News-Kommentare Forum



KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
buster007
Beiträge: 262

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von buster007 »

ich für meinen teil, denke, das dies alles einfach neue werkzeuge sind, die teilweise nützlich oder auch sinnvoll sind.
und auch, das man sich damit sicherlich auch einarbeiten sollte.
bei den wenigen projekten, in denen ich ki bisher benutzt habe, waren bisher immer noch korrekturen nötig.
aber es kann schon bei bei der inspiration eine hilfe oder ein hinweis sein.
natürlich geht das nicht mit einem 4 worte prompt und kenntnisse der bildsprache/kunst/filme/literatur etc. sind schon sehr hilfreich.
+ diverse models oder loras.

greetz
ps im bereich video haben mich bisher nur wenige beispiele überzeugt

https://www.deepmind.com/visualising-ai

denke, das da nur ein kleiner teil ki beteiligt ist



macaw

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 27 Aug, 2023 23:02 Glaub ich ned.

Was sich am einfachsten und effizientesten durch GPT ersetzen läßt sind z.B. Journalisten, Verwaltung und Manager.
Und Dampfnudeln wie Michael Cioni...

Prompt: Laber mir bitte eine DIN A4 Seite mit Fanboy-Geschafel zu KI voll...

Ich nutze Firefly als Basis für Retuschen in Stand- und Bewegtbild, sehe also völlig den immensen Nutzen. Aber vollständig von KI`s generierte Filme werden allenfalls wegen ihrer Neuheit Leute anlocken. Nach dem zehnten Film ist dann spätestens sense.
Denn "wir" haben auch schon ohne KI erreicht, daß Filme seicht und glattgebügelt sind.



stip
Beiträge: 1339

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von stip »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 28 Aug, 2023 01:56
stip hat geschrieben: Mo 28 Aug, 2023 00:48

Du vielleicht nicht aber Leute die sich damit sehr viel mehr beschäftigen als wir schon. Die Links hab ich oben geteilt.
Hast du überhaupt darüber nachgedacht ob das auch nur annähernd plausibel ist, bevor du irgendwas nachplapperst was Fremde in irgendeinem Link behaupten?

Offensichtlich sind viele nicht mehr in der Lage, sich ne eigene qualifizierte Meinung zu bilden - es wird nur noch die vorgefertigte Meinung 1:1 übernommen, die man irgendwo im Internet gefunden hat.
..."was Fremde in irgendeinem Link behaupten".
Frank dein "gesunder Menschenverstand" ist halt einfach jedes Mal diesen ganzen Fachleuten überlegen. Egal wieviel Zeit und Expertise sie reinstecken, Frank hat mehr Durchblick und braucht dafür nicht mal Quellen, seine "qualifizierte Meinung", die er sich aus Nutella und Lust und Laune zusammen stellt, reicht dafür völlig.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sprich: du hast keine eigene Meinung, sondern läßt dir deine Meinung lieber von Fremden sagen - Plausibilitätsprüfung Fehlanzeige.

Auch ne Haltung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bildlauf
Beiträge: 2198

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Bildlauf »

Filmerstellung über KI, sei es Spielfilme oder aber auch mein Bereich Musikvideos, wenn das die Zukunft sein soll, bekomme ich Zweifel an der Menschheit. Denn bislang glaube ich erstaunlicherweise noch an die Menschheit....

Ich denke wie @macaw schrieb, kann dann auch langweilig werden mit KI generierten Filmen, nach einem anfänglichen Hype.

Früher wurde mit Film gefilmt, dann wurde es digital und die Entwicklung geht immer weiter, was die performance der Kameras betrifft. Aber es bleibt dabei, daß man trotzdem irgendwie Filmer ist/war. Man muss die Kamera einstellen, für eine gute Szenerie sorgen und dann aus den Bildern was draus machen.

Aber KI und das generieren von "künstlerischen" Produkten darüber ist dann einfach ein komplett anderer Schuh. Hat mit Videografie nichts zu tun. Ist ein anderer Berufszweig.
Das wäre so als wenn man einem ambitionierten Akustikschlagzeuer auferlegt in Zukunft nur noch mit Sample Pads und Elektrosounds zu spielen, oder noch schlimmer, nur noch softwaremäßig Drumsequenzen zu entwickeln. völlig inakzeptabel!

Also ich verpasse hier gerne den Anschluß und bleibe meinem Konzept treu und werde KI ignorieren.

Dann bin ich halt irgendwann arbeitslos. Fürchten tue ich mich auf jeden Fall nicht.
Was ich weiß ist, daß ich mich keine 1000 Pferde in meinen alten Beruf ziehen werden.

Vielleicht werde ich alternativ Gabelstaplerfahrer oder Barkassenführer, wenn das auch durch KI ersetzt ist, dann mache ich halt auf Bürgergeld. Soll doch jetzt recht chillig sein mit der neuen SGBII Gesetzeslage.
Nebenbei trete ich dann einen Cannabis Social club bei, bisschen rumgärtnern und den halben Tag die Rübe mit grünen Flocken vollballern. Ironie off.



stip
Beiträge: 1339

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von stip »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 28 Aug, 2023 10:43 Sprich: du hast keine eigene Meinung, sondern läßt dir deine Meinung lieber von Fremden sagen - Plausibilitätsprüfung Fehlanzeige.

Auch ne Haltung.
Und du hast sehr viel Meinung für so wenig Ahnung.

Mit Querdenkern kann man halt nicht diskutieren - stellt man ihre Meinung in Frage verlangen sie Beweise/Belege. Werden Beweise/Belege geliefert diffamieren sie die Quellen (Lügenpresse, Verschwörungstheorien, Expertenhass) und das Gegenüber wird als leichtgläubiges Schaf betitelt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Frank Glencairn »

stip hat geschrieben: Mo 28 Aug, 2023 13:58 Mit Querdenkern kann man halt nicht diskutieren ...

Nicht nur daß du nicht mal versucht hast zu diskutieren, du hast noch nicht mal über das nachgedacht was du da behauptest, sondern nur gesagt, so genannte"Experten" (anhand von was genau hältst du die eigentlich für Experten?) hätten dies und jenes behauptet und deshalb muß es stimmen, und wer das anders sieht, ist nur zu dumm voller Hass.

Was soll den das für eine Art von "Diskussion" sein?

Bist du eigentlich überhaupt in der Lage uns mit deinen eigenen Worten - statt nur mit irgendwelchen Links die du im Internett gefunden hast - mitzuteilen,warum ich angeblich falsch liege mit meiner Ansicht, daß Niedriglohn Jobs meistens körperliche Arbeit sind, und deshalb von GPT wohl kaum bedroht sind?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



stip
Beiträge: 1339

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von stip »

"Diskutier" mit dem Rest des Experten-für-alles-Stammtisch weiter.



lasi
Beiträge: 20

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von lasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 27 Aug, 2023 23:02 Was sich am einfachsten und effizientesten durch GPT ersetzen läßt sind z.B. Journalisten...
Das kann ich so nicht unwidersprochen stehen lassen.
Du weißt genau, was Journalismus und dessen Funktion ist und dass diese wichtige Aufgabe in einer Demokratie eben nicht durch KI abgedeckt werden kann.
Ich schätze deine Fachkompetenz, aber diese versuchte Diffamierung eines der wichtigsten Berufstände unserer Gesellschaft finde ich frech.
Hör bitte auf mit dieser durschaubaren, braunen Aufwiegelung.
_
honk.



MK
Beiträge: 4426

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von MK »

dgb.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Frank Glencairn »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 27 Aug, 2023 23:02 Was sich am einfachsten und effizientesten durch GPT ersetzen läßt sind z.B. Journalisten...
lasi hat geschrieben: Mi 30 Aug, 2023 10:20
Hör bitte auf mit dieser durschaubaren, braunen Aufwiegelung.
Wow!
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57