Einsteigerfragen Forum



JPEG/Raw in Davinci Resolve



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
ME2000
Beiträge: 62

JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von ME2000 »

Hallo liebe Community,

ich würde gerne eine Art "SlideShow" in Davinci Resolve machen und diese in HDR auf meinen TV abspielen. Der Export mittels H.265 in Main10 und Rec2020 funktioniert soweit, der TV spielt ein Videodatei im HDR-Format ab. Was ich mich nun frage: ich habe mit meinem Handy sowohl JPEGs als auch RAW-Bilder aufgenommen. Die JPEGs von so einem Handy sind doch sicher in Rec.709 gespeichert? Ich kann die Bilder durch ein ColorSpaceTransform nach Rec2020 konvertieren, aber dachte, dass bei den Raw-Bildern mehr Informationen vorhanden ist. Leider kann Davinci die DNG-Datei nicht direkt importieren ("Media offline"). Ich frage mich: welches ist denn der beste Workflow bzw. welches ist das beste Datei-Format für einzelne Bilder für mein Ziel, sodass möglichst viele Informationen beim Import nach Davinci erhalten bleiben bzw. das Bild am "besten" aussieht?

Danke euch. Gruß
Marco



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

Probiers mal vorher in EXR umzuwandeln.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ME2000
Beiträge: 62

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von ME2000 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 23 Aug, 2023 17:07 Probiers mal vorher in EXR umzuwandeln.
Danke. Ich werde es mal probieren. Habe da im Moment das Problem, dass RawTherapee nicht nach EXR exportiert. Das kann Darktable, aber Darktable kann meine DNG Datei nicht lesen ;-). Die üblichen Probleme, wenn man mit einem PC arbeitet ....



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

Notfalls halt TIFF.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16997

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von cantsin »

ME2000 hat geschrieben: Mi 23 Aug, 2023 16:34 ich würde gerne eine Art "SlideShow" in Davinci Resolve machen und diese in HDR auf meinen TV abspielen. Der Export mittels H.265 in Main10 und Rec2020 funktioniert soweit, der TV spielt ein Videodatei im HDR-Format ab. Was ich mich nun frage: ich habe mit meinem Handy sowohl JPEGs als auch RAW-Bilder aufgenommen. Die JPEGs von so einem Handy sind doch sicher in Rec.709 gespeichert?
In sRGB, was fast dasselbe ist wie Rec709.

Das ist per definitionem SDR, aus dem man kein echtes HDR machen kann. Das ist ungefähr so, als wenn Du ein PAL-SD-Bild auf HD aufbläst, nur bei der Farbauflösung statt der Pixelauflösung.

ch kann die Bilder durch ein ColorSpaceTransform nach Rec2020 konvertieren, aber dachte, dass bei den Raw-Bildern mehr Informationen vorhanden ist.
Das ist auch so - Du kannst alle üblichen Raw-Dateien (10bit/12bit/14bit-Raw) problemlos zu HDR prozessieren.

Leider kann Davinci die DNG-Datei nicht direkt ("Media offline").
Doch, das muss eigentlich gehen - es sei denn, Deine Kamera hat keinen Bayer-Sensor, sondern z.B. einen Fuji X-Trans- oder Sigma Foveon-Sensor.

Hast Du die DNGs mit Adobe DNG Converter erstellt?


Ich frage mich: welches ist denn der beste Workflow bzw. welches ist das beste Datei-Format für einzelne Bilder für mein Ziel, sodass möglichst viele Informationen beim Import nach Davinci erhalten bleiben bzw. das Bild am "besten" aussieht?
Wenn die DNGs aus den o.g. Gründen tatsächlich nicht in Resolve funktionieren, die Raws in einem Foto-Rawkonverter als 16bit-TIFFs in einem von Resolve unterstützten weiten Farbraum wie z.B. Rec2020 oder Aces exportieren. Zumindest mit den Open Source-Rawkonvertern wie RawTherapee und Darktable geht das.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ME2000
Beiträge: 62

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von ME2000 »

cantsin hat geschrieben: Mi 23 Aug, 2023 21:27
ME2000 hat geschrieben: Mi 23 Aug, 2023 16:34 ich würde gerne eine Art "SlideShow" in Davinci Resolve machen und diese in HDR auf meinen TV abspielen. Der Export mittels H.265 in Main10 und Rec2020 funktioniert soweit, der TV spielt ein Videodatei im HDR-Format ab. Was ich mich nun frage: ich habe mit meinem Handy sowohl JPEGs als auch RAW-Bilder aufgenommen. Die JPEGs von so einem Handy sind doch sicher in Rec.709 gespeichert?
In sRGB, was fast dasselbe ist wie Rec709.

Das ist per definitio SDR, aus dem man kein echtes HDR machen kann. Das ist ungefähr so, als wenn Du ein PAL-SD-Bild auf HD aufbläst, nur bei der Farbauflösung statt der Pixelauflösung.

ch kann die Bilder durch ein ColorSpaceTransform nach Rec2020 konvertieren, aber dachte, dass bei den Raw-Bildern mehr Informationen vorhanden ist.
Das ist auch so - Du kannst alle üblichen Raw-Dateien (10bit/12bit/14bit-Raw) problemlos zu HDR prozessieren.

Leider kann Davinci die DNG-Datei nicht direkt ("Media offline").
Doch, das muss eigentlich gehen - es sei denn, Deine Kamera hat keinen Bayer-Sensor, sondern z.B. einen Fuji X-Trans- oder Sigma Foveon-Sensor.

Hast Du die DNGs mit Adobe DNG Converter erstellt?


Ich frage mich: welches ist denn der beste Workflow bzw. welches ist das beste Datei-Format für einzelne Bilder für mein Ziel, sodass möglichst viele Informationen beim Import nach Davinci erhalten bleiben bzw. das Bild am "besten" aussieht?
Wenn die DNGs aus den o.g. Gründen tatsächlich nicht in Resolve funktionieren, die Raws in einem Foto-Rawkonverter als 16bit-TIFFs in einem von Resolve unterstützten weiten Farbraum wie z.B. Rec2020 oder Aces exportieren. Zumindest mit den Open Source-Rawkonvertern wie RawTherapee und Darktable geht das.

Ja, vielen Dank. Das hatte ich mir auch so ähnlich gedacht. Wenn ich ein Main10, Rec2020 Video erstelle dann nehme ich doch besser die Raws als die JPEGs, bei denen Informationen über den Farbraum schon verloren sind.
Ich nutze "nur" ein Handy, um die Fotos (sowohl JPG als auch DNGs) zu erstellen. Diese kann ich nach RawTherapee laden, aber nicht nach DarkTable oder auch Davinci. Ich war mir deshalb nicht sicher, welches Format ich nehmen muss, um keine Informationen für das finale Video zu verlieren. Der Export von RawTherapee mittels TIFF 16bit um sie dann nach Davinci zu laden scheint mir daher der für mich unkomplizierteste Weg zu sein.

Danke nochmal an alle!



Axel
Beiträge: 17075

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von Axel »

ME2000 hat geschrieben: Mi 23 Aug, 2023 22:51Der Export von RawTherapee mittels TIFF 16bit um sie dann nach Davinci zu laden scheint mir daher der für mich unkomplizierteste Weg zu sein.
Da gibt es noch den kostenlosen Adobe DNG-Converter, der alle Feld-Wald- und Wiesenraws in Resolve-konforme DNGs batch-konvertiert. Zur Nutzung von Resolve als LR/PS-Alternative für Fotos (!) gibt‘s zahlreiche Tuts.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ME2000
Beiträge: 62

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von ME2000 »

Axel hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 06:54
ME2000 hat geschrieben: Mi 23 Aug, 2023 22:51Der Export von RawTherapee mittels TIFF 16bit um sie dann nach Davinci zu laden scheint mir daher der für mich unkomplizierteste Weg zu sein.
Da gibt es noch den kostenlosen Adobe DNG-Converter, der alle Feld-Wald- und Wiesenraws in Resolve-konforme DNGs batch-konvertiert. Zur Nutzung von Resolve als LR/PS-Alternative für Fotos (!) gibt‘s zahlreiche Tuts.
Danke. Würde ich auch nehmen. Komischerweise kann die das konvertierte DNG aber auch nicht nach Davinci importieren (habe da aktuell nur die freie Version, die allerdings TIFF aus RawTherapee oder CinemaDNG als Input akzeptiert). Das Einzige, was ich sehe, ist dass die ursprüngliche DNG Datei von ca. 20MB auf 19MB sich reduziert hat. Sehr mysteriös ...



cantsin
Beiträge: 16997

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von cantsin »

ME2000 hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 12:23
Danke. Würde ich auch nehmen. Komischerweise kann die das konvertierte DNG aber auch nicht nach Davinci importieren (habe da aktuell nur die freie Version, die allerdings TIFF aus RawTherapee oder CinemaDNG als Input akzeptiert). Das Einzige, was ich sehe, ist dass die ursprüngliche DNG Datei von ca. 20MB auf 19MB sich reduziert hat. Sehr mysteriös ...
Aus Deiner Beschreibung geht nicht ganz deutlich hervor, was Du da genau machst.

Der Workflow ist:
Original-DNGs des Smartphone per Adobe DNG Converter batch-konvertieren in neue DNGs, dann letztere in Resolve importieren über die Media-Page, dann im Edit- oder Cut-Modul in die Timeline einfügen.

Aber bereits auf der Media-Page solltest im Dateilisting der konvertierten DNGs eine Vorschau der Bilder sehen, wenn Du sie anklickst.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ME2000
Beiträge: 62

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von ME2000 »

cantsin hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 12:40
ME2000 hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 12:23
Danke. Würde ich auch nehmen. Komischerweise kann die das konvertierte DNG aber auch nicht nach Davinci importieren (habe da aktuell nur die freie Version, die allerdings TIFF aus RawTherapee oder CinemaDNG als Input akzeptiert). Das Einzige, was ich sehe, ist dass die ursprüngliche DNG Datei von ca. 20MB auf 19MB sich reduziert hat. Sehr mysteriös ...
Aus Deiner Beschreibung geht nicht ganz deutlich hervor, was Du da genau machst.

Der Workflow ist:
Original-DNGs des Smartphone per Adobe DNG Converter batch-konvertieren in neue DNGs, dann letztere in Resolve importieren über die Media-Page, dann im Edit- oder Cut-Modul in die Timeline einfügen.

Aber bereits auf der Media-Page solltest im Dateilisting der konvertierten DNGs eine Vorschau der Bilder sehen, wenn Du sie anklickst.

Genau das ist mein Workflow: das Samsung DNG File konvertiere ich mittels Adobe DNG Converter und lade sie dann in die Media-Page (entweder Drag&Drop oder "Import Media"). Aber es erscheint dort als "Media Offline", genau so wie beim Original DNG. Ich habe keine Änderungen an dem Adobe DNG Converter vorgenommen. Die Konvertierung funktioniert auch, wie gesagt ändert sich die File Size leicht. Mit Davinci habe ich jetzt schon einige Sachen gemacht, bin zwar kein Profi aber das Media Offline habe ich auch nur bei sehr wenigen Formaten.
Ich weiss nicht, vermute es liegt irgendwie an dem speziellen DNG Format bei Samsung? Ich kann es wie gesagt bei Rawtherapee reinladen und bearbeiten, bei Darktable funktioniert es erst gar nicht.
Wenn ich das richtig verstehe kann ich das File aber als TIFF abspeichern, muss da aber in RawTherapee schon den Color Space Rec2020 mitgeben, wenn ich das Bild abspeicher?



cantsin
Beiträge: 16997

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von cantsin »

ME2000 hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 13:39 Ich weiss nicht, vermute es liegt irgendwie an dem speziellen DNG Format bei Samsung? Ich kann es wie gesagt bei Rawtherapee reinladen und bearbeiten, bei Darktable funktioniert es erst gar nicht.
Es könnte sein, dass Samsung einen Spezialsensor verwendet, der kein konventionelles Bayer-Filter-Array hat (sondern z.B. Gelb- statt Grünfilter, oder Weissfilter-Pixel). Ähnliches gab es z.B. früher bei Huawei. Dann kriegst Du die Raws nicht in Resolve rein, auch nicht nach Umwandlung.
Wenn ich das richtig verstehe kann ich das File aber als TIFF abspeichern, muss da aber in RawTherapee schon den Color Space Rec2020 mitgeben, wenn ich das Bild abspeicher?
Ja, genau. Sonst werden die Dateien mit reduzierter sRGB/Rec709-Farbpalette gespeichert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hast Du schon mal ein neues standard Projekt erstellt und darin versucht die DNGs zu importieren, dann weißt Du zumindest ob es daran bzw an Resolve liegen kann?
Was sagt Photoshop zu den DNGs?

Kannst Du mal eines per Wetransfer hier hochladen, dann können wir schauen ob es bei uns auch nicht geht?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ME2000
Beiträge: 62

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von ME2000 »

Photoshop habe ich nicht.
Ich hatte nochmal weiter im Internet danach gesucht und das Problem gibt es wohl generell, hier z.B. kann jemand auch sein DNG nicht nach Davinci importieren, obwohl er es mit dem Adobe DNG Converter konvertiert hatte: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 8&t=184720

Ich habe trotzdem mal ein Beispiel-DNG bei WeTransfer hochgeladen, welches ich nicht importieren kann:
https://we.tl/t-WEV1KpwrnZ

Es gibt übrigens eine andere Kamera-App auf dem Samsung, welches auch Fotos im DNG Format machen kann, bei dem gibt es keine Probleme. Scheint also ein Problem darin zu sein, wie Samsung das Foto abspeichert.

Ich werde wohl zukünftig die andere App nehmen, um DNGs zu erstellen und muss mit den jetzt vorhandenen Dateien wohl mal schauen, ob ich sie im TIFF Format in Rec2020 exportiert bekomme.



ME2000
Beiträge: 62

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von ME2000 »

So, jetzt nochmal in einem separaten Beitrag weil neue Probleme auftauchen, sorry.
Also, hier ist was ich gemacht habe: ich nehme ein DNG-File, konvertiere es nach TIFF, importiere nach Davinci (funktioniert!), lade es in die Timeline, exportiere es als DNxHR 444 10-bit mit Rec2020 (ich kann in der konstenlosen Version nicht h.265 10 bit Rec2020 exportieren), nehme dann HandBrake und konvertiere es da dann nach h.265, 10bit, Rec2020 und das Alles, um es auf meinem HDR-TV abzuspielen. Funktioniert eigentlich auch sonst ganz gut.

Nun das Problem: wenn in dem Video das TIFF-Bild erscheinen soll, sagt mein TV: nicht unterstütztes Format. Witzigerweise an genau der Stelle, an der das TIFF-Bild kommt, sprich vorher das Video funktioniert und plötzlich bricht er ab. Wenn ich statt dem TIFF ein JPG habe (und den ganzen Prozess durchlaufe), dann funktioniert es auf dem TV. Ich dachte eigentlich: Davinci (oder stätestens Handbrake) würde das ganze Material nehmen und dann als EIN Video verarbeiten, aber trotzdem erkennt mein TV genau an welcher Stelle in dem h.265 Video mein TIFF-BIld erscheint ... verstehe ich wieder mal nicht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 19:46 Hast Du schon mal ein neues standard Projekt erstellt und darin versucht die DNGs zu importieren, dann weißt Du zumindest ob es daran bzw an Resolve liegen kann?
Was sagt Photoshop zu den DNGs?

Kannst Du mal eines per Wetransfer hier hochladen, dann können wir schauen ob es bei uns auch nicht geht?
Hast Du schon mal ein neues standard Projekt erstellt und darin versucht die DNGs zu importieren, dann weißt Du zumindest ob es daran bzw an Resolve liegen kann?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16997

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von cantsin »

Das DNG lässt sich in Resolve (auch der Studio-Version) tatsächlich nicht öffnen.

RawTherapee meldet beim Öffnen allerdings "SampleDNG.dng: Corrupt data near 0x27c770". Vielleicht sind die Dateien teilweise beschädigt?

EDIT: Nee, ist 'ne grundsätzliche Inkompatibilität. Da laut EXIF-Daten Dein Mobiltelefon ein Samsung S23 Ultra ist, habe ich mir von dieser Seite mal andere DNGs heruntergeladen und kriege dieselbe Fehlermeldung in Resolve, auch nach Umwandlung mit Adobe DNG Converter:
https://www.photographyblog.com/reviews ... tra_review
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Do 24 Aug, 2023 21:17, insgesamt 1-mal geändert.



ME2000
Beiträge: 62

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von ME2000 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 21:11
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 19:46 Hast Du schon mal ein neues standard Projekt erstellt und darin versucht die DNGs zu importieren, dann weißt Du zumindest ob es daran bzw an Resolve liegen kann?
Was sagt Photoshop zu den DNGs?

Kannst Du mal eines per Wetransfer hier hochladen, dann können wir schauen ob es bei uns auch nicht geht?
Hast Du schon mal ein neues standard Projekt erstellt und darin versucht die DNGs zu importieren, dann weißt Du zumindest ob es daran bzw an Resolve liegen kann?

Ja, sorry, hatte ich vergessen zu schreiben: habe es bei einem bestehenden und einem ganz neuen Projekt versucht. Beides mal nicht geklappt.



cantsin
Beiträge: 16997

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von cantsin »

ME2000 hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 21:15 Ja, sorry, hatte ich vergessen zu schreiben: habe es bei einem bestehenden und einem ganz neuen Projekt versucht. Beides mal nicht geklappt.
Da liegt tatsächlich eine grundsätzliche Inkompatibilität der Samsung S23 Ultra-Raws mit Resolve vor, siehe mein aktualisiertes Posting weiter oben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die Datei ist invalid, zumindest sagt dass das Mediatool.
Verwende für Foto DNGs folgende App, die ist wirklich gut!

https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US
Für Filmen im DNG Format verwende folgende App.

https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US
Mit den beiden Apps bist Du auf der sichen Seite.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ME2000
Beiträge: 62

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von ME2000 »

cantsin hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 21:18
ME2000 hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 21:15 Ja, sorry, hatte ich vergessen zu schreiben: habe es bei einem bestehenden und einem ganz neuen Projekt versucht. Beides mal nicht geklappt.
Da liegt tatsächlich eine grundsätzliche Inkompatibilität der Samsung S23 Ultra-Raws mit Resolve vor, siehe mein aktualisiertes Posting weiter oben.
Danke. Wundert mich zwar, dass es auch nach Konvertierung (mittels Adobe DNG Converter) immer noch Probleme gibt, aber ok, dann ist es halt so. Auch witzig, dass eine andere App DNG-Fotos schießen kann und es da keine Probleme gibt. Scheint also Softwareseitig ein Problem zu sein.



ME2000
Beiträge: 62

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von ME2000 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 21:20 Die Datei ist invalid, zumindest sagt dass das Mediatool.
Verwende für Foto DNGs folgende App, die ist wirklich gut!

https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US
Für Filmen im DNG Format verwende folgende App.

https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US
Mit den beiden Apps bist Du auf der sichen Seite.
Danke. Ja, Motioncam meinte ich nämlich als andere App, die ist wirklich gut: die nutze ich auch, hier kann ich auch Fotos schießen (als DNG) und sie nach Davinci importieren. Hätte ich das mal vor meinem Urlaub gewusst, habe dort die App nur für einige Videos benutzt ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: JPEG/Raw in Davinci Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber Open Camera hat noch den Vorteil, das Du mit flachem Log Profil und aufgebohrte Bitrate bis zu 200Mbit drehen kannst!

Das footage was da rauskommt ist für ein h265 sehr beachtlich, bekommt man über die interne App so zumindest nicht raus, kann ich nur wärmstens empfehlen und hat sechs trilliarden Einstellungen, ziemlich professionell!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42