Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



ND ja oder nein?



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

ND ja oder nein?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also ich muß ja sagen das mich das Thema ND Filter bei Drohnen ganz schön nervt, denn irgendwie sind die gefühlt immer unpassend, denn schon bei einem leichten Schwenk von mittig nach unten zum Boden kommen ja schonmal 2 Blende als Dif ins Spiel und dann müßte statt dem 16er schon wieder ein 8er drauf!

Jetzt überlege ich gerade ob ich mir für die Air3 ein Set gönnen soll oder nicht.
Aus der Vergangenheit habe ich vorhandene eher wenig genutzt und via shutterspeed kompensiert, was auch geht, aber eben bei gewissen shots zu jittern führt.

Wie handhabt ihr das denn und meint ihr, ja klar, braucht man greif zu, oder auch eher, soo wichtig ist es auch nicht? ;-)
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab nen Vari ND dafür, aber bei der Doppelkamera wird das wahrscheinlich schwierig.
Verstellbare Blende wär da natürlich ideal.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14830

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von rush »

Ich habe für die die Mini 2 auch immer NDs mit im Gepäck um zumindest etwas kompensieren zu können damit der Shutter nicht in absurd kurze Zeiten driftet...

Möglich das Dritthersteller auch variable NDs für die Air 3 bringen - auch wenn das etwa komplizierter sein dürfte aufgrund der Doppel-Kamera. In der Regel aber nur eine Frage der Zeit bis es da Alternativen zu den DJI Filtern gibt.
keep ya head up



andieymi
Beiträge: 1597

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 11 Aug, 2023 10:11 Ich hab nen Vari ND dafür, aber bei der Doppelkamera wird das wahrscheinlich schwierig.
Verstellbare Blende wär da natürlich ideal.
Vari-ND ist schon praktisch. Da der quasi immer auch drauf ist, relativ einfach mal ordentlich mitm Color-Checker sauber zu korrigieren und das einfach für die Drohnenfootage zu verwenden, weil farbverschieben tun da in dem Segment alle. Auch die "originalen" DJI-Non-Vari-NDs, das ist ein wenig die Wahl zwischen Pest und Cholera, aber recht einfach korrigierbar.

Das Problem bei den "kleinen - mittleren" DJIs ist dann fast schon die Blende an sich: Die löst das ND-Problem, abgeblendet schaut die Footage einfach irgendwie schnell fad aus. Da verheimlicht der Sensor dann nicht mehr so sehr wie winzig der eigentlich ist und so wirklich die Sensel-Quali für Motionblur-lose Schärfe bis in die Ecken, mit toller Dynamik und Farben geben die Dinger halt dann oft auch nicht her, vgl. mit allen A-Cams von Blackmagic angefangen bis größer/schöner/teurer.

Ist alles Perspektivensache, wenn man jetzt den - ich sag fast schon flachen DJI-Look möchte ok, aber mich hat bei der Air2S z.B. nie die fehlende Blende gestört, weil die Randunschärfen bei Offenblende einfach irgendwie eher zur Rest-Footage passen als knackscharfe Ecken und ich finde das Material über weite Strecken besser als was damals z.B. von der Mavic 2 Pro daherkam.

So schneidbar die Footage mittlerweile prinzipiell ist, so wenig sehen die Sensoren wirklich gut aus, wenn sie nicht irgendwie kaschieren, dass es doch nur Einzöller mit 150 Mbit/s sind.

Da hat sich Vari-ND (bei aller Einschränkung) für mich mehr bewährt, als was teilweise mit verstellbarer Blende einfacher gegangen wäre, aber am Ende einfach nicht gut aussah.



Jalue
Beiträge: 1537

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Jalue »

Ganz klar: Immer mit ND. Die damit verbundenen Nachteile sind immer noch erträglicher als Aufnahmen mit Shuttereffekt - die ich persönlich für unbrauchbar halte. Tatsächlich wäre ein eingebauter und fernsteuerbarer, variabler ND eines der wenigen "Killer-Features", die mich dazu bewegen könnten, eine neue Drohne zu kaufen.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Bildlauf »

Ich habe die mini 2.
Mich haben die Aufnahmen mit ND auch mehr überzeugt, als über den Shutter zu regeln.

Dieses dauernde Starten und Landen zum Anpassen des richtigen Filters nervte allerdings. Ich hatte mir so ein Set von Freewell geholt, diverse Abdunkelungen.
Die Filter an sich sind gut.
Bei Perspektivwechseln die sich ändernden Lichtverhältnisse zwangen einen auch zur Landung für eine Neuanpassung.

Ein Vario ND ferngesteuert, das wäre schon recht cool.



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Ein Freund von mir hat eine aktuellere 10 Bit fähige Dji Drohne, weiss nicht welche, nutzt sie nur beruflich.
Er meinte (nach eigenen eher schlechten Erfahrungen) die aktuellen Vari NDs seien für Drohnen eher problematisch wegen zu viel Viniette.
Also besser (noch) keine variablen ND Filter für die kleinen Drohnen Kameras, sondern normale NDs..?

Aber ich denke da wird sicher bald etwas variables kommen, wahrscheinlich auch motorisiert und zum fernsteuern , für die ganz neuen Dji 2/3 Kameralinsen Drohnen geeignet und ganz ohne Viniettte
Weil ganz ohne Vario ND geht es ja mit den modernen lichtempfindlichen Kameras draussen eh nicht wirklich, oder nur im Regen…;)))
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14830

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von rush »

Für einige wie die Mini 2 gibt es soweit ich weiß auch gar keine variablen (aufgrund der Gewichtsproblematik?!)... Da muss man also grob den passenden fixen ND wählen und dann per Shutter/Iso den Rest ausgleichen.

Mal sehen ob sich dahingehend was für die Air 3 tut... Ist schon ein spannender Brummer. Aber mir fehlt persönlich ein wenig der Anwendungszweck dafür - die Mini2 wird ja schon nur sporadisch bewegt (auch aufgrund der beschränkten Bedingungen an meinem Standort...).

Ansonsten wäre die Air 3 aktuell wohl auch das Tool meiner Wahl wenn ich jetzt eine anschaffen müsste.
keep ya head up



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Bildlauf »

rush hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 16:27 Für einige wie die Mini 2 gibt es soweit ich weiß auch gar keine variablen (aufgrund der Gewichtsproblematik?!)... Da muss man also grob den passenden fixen ND wählen und dann per Shutter/Iso den Rest ausgleichen.
Ja Gewichtsproblematik gibt es mit Filtern! Auch bei Nicht-Vario-ND.
Es war nicht immer so aber in 30% der Fälle ist Gimbal eingeknickt und es gab eine Warnmeldung.

Drohne aus/anmachen, dann oder nach ein paar Wiederholungen geht es irgendwann. Und neu Kalibrieren.
Nicht optimal. Aber ganz ehrlich, es ist halt eine mini 2.



rush
Beiträge: 14830

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von rush »

Meine Dritthersteller ND Filter machen zumindest an der Mini 2 eigentlich keine Probleme in Bezug auf Warnmeldungen.

Ein variabler wäre dennoch cooler - zumal es ja auch drehbare CPLs für die Mini2 gibt :-)

Aber schon klar: die Filter für die Mini sind ja wirklich winzig und leicht - daher vermutlich schwer zu realisieren um entsprechend kompatibel zu bleiben.
keep ya head up



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Bildlauf »

Die Filter von Freewell die ich habe, finde ich gar nicht mehr im Netz.
Womöglich sind diese Filter die ich habe, paar Milligramm zu schwer und der Gimbal ist manchmal überlastet.

Vielleicht sind da schon neue Filter am Start am Markt, die leicht genug sind um den Gimbal nicht zu beeinträchtigen?
Welche Filter für die mini2 hast Du denn?



Jott
Beiträge: 22279

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Jott »

Bei „cinematischen“ Flügen (also langsam) regeln wir nur via Shutter. Sonst allenfalls ein fester ND in praller Sonne.

Als „Raser“ würde es natürlich anders aussehen,



rush
Beiträge: 14830

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von rush »

@Bildlauf: ich musste nachgucken weil bereits im Dezember 2020 gekauft. War mir gar nicht bewusst das ich die Mini 2 schon so lange habe :-)

Es sind welche von Freewell (ND8 und ND16) - ziemlich fummelig aber tun soweit ihren Job wenn richtig aufgesteckt.

Scheint davon aber mittlerweile auch Varianten aus Plastik zu geben die irgendwie anders aussehen - also keine Ahnung ob die noch so verkauft werden oder über die Zeit verändert wurden.
keep ya head up



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Bildlauf »

Habe die Filter jetzt gefunden, man muss ja eigentlich nur in seinen vergangenen Bestellungen nachschauen....
Die sind auf jeden Fall einen Tick zu schwer, also der Gimbal meckert gelegentlich.

https://www.camforpro.com/freewell-gear ... ni-mini-2/



Jalue
Beiträge: 1537

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Jalue »

Ich habe auch die Mini2 und einen Satz Freewell-Filter. Die sind kombiniert mit einem Pol-Filter on top, was bei einer Drohne natürlich eher Quatsch ist, außer vielleicht bei Flügen an der See, aber damals konnte ich keine anderen finden.

Das Gimbal bringen die Filter manchmal beim Einschalten durcheinander, was sich aber durch sanftes (!) Antippen mit dem Finger einfach abstellen lässt. Am Bildrand verschatten tut da nix, es sei denn, man setzt sie nicht richtig auf.

Ansonsten finde ich den Umstand, dass die Filter bei sich änderndem Licht im Flug manchmal nicht mehr "passen", nicht so problematisch. Im vernünftigen Rahmen kann man das oft durch Verstellen der ISO kompensieren.

Mit variablem ND meinte ich eher einen festverbauten in der Drohne selbst, den ich über den Sender steuern könnte, das wäre mein Wunsch.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Bildlauf »

Abschattungen sind mir auch nie aufgefallen. Antippen gute Idee, probiere ich mal aus.

Wegen ISO, naja ich finde die mini 2 eh nicht so stark, ISO nach oben ist da nicht so meins, aber ich bin auch recht rauschempfindlich.
Das Grundrauschen ist schon recht stark. Aber jeder wie er mag. Ein bisschen mehr ISO ja geht klar, aber eher zurückhaltend.



rush
Beiträge: 14830

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von rush »

Jalue hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 18:35
Mit variablem ND meinte ich eher einen festverbauten in der Drohne selbst, den ich über den Sender steuern könnte, das wäre mein Wunsch.
Das wäre natürlich ideal wenn ein elektronisch steuerbare VND ala FS5/FX6 verbaut würde... dann könnte man auch auf die variable Blende verzichten.

Aber aktuell scheint das wohl noch Zukunftsmusik und eine variable Blende wahrscheinlicher.

@Bildlauf: Ja - allzu hoch sollte man bei der Mini 2 mit den Isos nicht gehen, aber bei Tageslicht kann man schonmal 1-2 Stufen dagegen halten. Ohne ND müsste man ja teils viel mehr an den Variablen drehen... Daher macht ein ND an einer Drohne auf jedenfall Sinn um zur Ausgangsfrage zurückzukehren.
keep ya head up



Videopower
Beiträge: 152

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Videopower »

Jalue hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 18:35 Ich habe auch die Mini2 und einen Satz Freewell-Filter. Die sind kombiniert mit einem Pol-Filter on top, was bei einer Drohne natürlich eher Quatsch ist, außer vielleicht bei Flügen an der See, aber damals konnte ich keine anderen finden.

Das Gimbal bringen die Filter manchmal beim Einschalten durcheinander, was sich aber durch sanftes (!) Antippen mit dem Finger einfach abstellen lässt. Am Bildrand verschatten tut da nix, es sei denn, man setzt sie nicht richtig auf.

Ansonsten finde ich den Umstand, dass die Filter bei sich änderndem Licht im Flug manchmal nicht mehr "passen", nicht so problematisch. Im vernünftigen Rahmen kann man das oft durch Verstellen der ISO kompensieren.

Mit variablem ND meinte ich eher einen festverbauten in der Drohne selbst, den ich über den Sender steuern könnte, das wäre mein Wunsch.
Bei Gebäuden mit viel Verglasung machen die Pol-Filter wirklich Sinn, so ist es möglich ins innere der Gebäude zu blicken. Kunden mögen das selbstverständlich.



DKPost
Beiträge: 1094

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von DKPost »

Videopower hat geschrieben: Fr 15 Sep, 2023 16:42
Jalue hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 18:35 Ich habe auch die Mini2 und einen Satz Freewell-Filter. Die sind kombiniert mit einem Pol-Filter on top, was bei einer Drohne natürlich eher Quatsch ist, außer vielleicht bei Flügen an der See, aber damals konnte ich keine anderen finden.

Das Gimbal bringen die Filter manchmal beim Einschalten durcheinander, was sich aber durch sanftes (!) Antippen mit dem Finger einfach abstellen lässt. Am Bildrand verschatten tut da nix, es sei denn, man setzt sie nicht richtig auf.

Ansonsten finde ich den Umstand, dass die Filter bei sich änderndem Licht im Flug manchmal nicht mehr "passen", nicht so problematisch. Im vernünftigen Rahmen kann man das oft durch Verstellen der ISO kompensieren.

Mit variablem ND meinte ich eher einen festverbauten in der Drohne selbst, den ich über den Sender steuern könnte, das wäre mein Wunsch.
Bei Gebäuden mit viel Verglasung machen die Pol-Filter wirklich Sinn, so ist es möglich ins innere der Gebäude zu blicken. Kunden mögen das selbstverständlich.
Ich nutze für die Mini 3 Pro auch kombinierte NDs mit Polfilter. Macht für mich bei einer Drohne schon viel Sinn, da ja auch der Himmel knackiger wird, der bei Drohnen ja doch recht häufig mit drauf ist.



Videopower
Beiträge: 152

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Videopower »

Absolut, es ist halt immer mit ein wenig Mehraufwand verbunden.
Die Frage ist immer, wird der Mehraufwand vom Ergebnis her wahrgenommen oder ist es Perlen vor die ***?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Videopower hat geschrieben: So 15 Okt, 2023 22:34 Absolut, es ist halt immer mit ein wenig Mehraufwand verbunden.
Die Frage ist immer, wird der Mehraufwand vom Ergebnis her wahrgenommen oder ist es Perlen vor die ***?
Ich denke das macht sich wenn fasst immer nur in einem klassischen horizontalen Pan bemerkbar, beim "nur" rumfliegen nimmt man es fasst nicht wahr, besonders wenn in 60p geflogen wird, da kann man ja eine bisschen kürzere Verschlußzeit ganz gut gebrauchen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 8999

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Pianist »

Das kommt immer darauf an, wie nahe die nahesten Objekte sind. Ist ja wie beim Gimbal aus der Hand. Wenn ich knapp über dem Boden langgleite, brauche ich natürlich die Bewegungsunschärfe. Also geht es nicht ohne Filter. Drehe ich mit dem Copter eine Überblicksaufnahme von einem Dorf, ist es egal.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das ist Blödsinn, es kommt auf die Bewegungsgeschwindigkeit an. Es man sein das es bei einem weiter entfernten Ziel weniger ins Auge fällt, aber der Stottereffekt bleibt der gleiche.
Es ist eben wie gesagt die Frage, flieg bzw pan ich Vertikal oder Horitontal.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Skeptiker »

Pianist hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 07:43 Das kommt immer darauf an, wie nahe die nahesten Objekte sind. Ist ja wie beim Gimbal aus der Hand. Wenn ich knapp über dem Boden langgleite, brauche ich natürlich die Bewegungsunschärfe. Also geht es nicht ohne Filter. Drehe ich mit dem Copter eine Überblicksaufnahme von einem Dorf, ist es egal.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 10:12 Das ist Blödsinn, es kommt auf die Bewegungsgeschwindigkeit an. Es man sein das es bei einem weiter entfernten Ziel weniger ins Auge fällt, aber der Stottereffekt bleibt der gleiche.
Es ist eben wie gesagt die Frage, flieg bzw pan ich Vertikal oder Horitontal.
Ich würde sagen, es kommt auf beides an - Abstand des waagerecht darüberfligenden Copters zum bewegten/unbewegten Objekt UND relative Bewegungsgeschwindigkeit von Objekt und Kamera zueinander (wobei die beiden Dinge fürs foto/videografische Bild nicht unabhängig voneinander sind). Im Prinzip geht's beim Stottereffekt doch darum, wie schnell sich das Abbild von etwas (horizontal) über den Kamera-Sensor bewegt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 10:48 Im Prinzip geht's beim Stottereffekt doch darum, wie schnell sich das Abbild von etwas (horizontal) über den Kamera-Sensor bewegt.
Nichts anderes habe ich geschrieben, aber wenn ich wie Matthias vielleicht auf eine entfernte Stadt oder Landschaft zufliege, hat das nichts mit horizontalen Pan zu tun.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 11:27
Skeptiker hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 10:48 Im Prinzip geht's beim Stottereffekt doch darum, wie schnell sich das Abbild von etwas (horizontal) über den Kamera-Sensor bewegt.
Nichts anderes habe ich geschrieben, aber wenn ich wie Matthias vielleicht auf eine entfernte Stadt oder Landschaft zufliege, hat das nichts mit horizontalen Pan zu tun.
Matthias vergleicht ja (sinngemässes Zitat) "das Entlanggleiten dicht über dem Boden" (wo er dann gegen den Stottereffekt ND-Filter montiert für längere Belichtungszeiten) mit einem Flug - Zitat - "Uberblicksaufnahme von einem Dorf", was für mich nach Darüberfliegen klingt. Im ersten Fall dicht über dem Grund bewegt sich das Bild schnell über den Sensor, im zweiten Fall aus der Höhe eher langsam, weshalb er dabei kurze Belichtungszeiten wegen fehlendem ND-Filter weniger kritisch sieht.
In beiden Fällen bewegt sich das Videobild ja eher senkrecht über den Sensor, der ja auch senkrecht (Pixelzeile um Zeile) ausgelesen wird (als CMOS-Sensor, entweder mit oder gegen die Bewegungsrichtung des Bilds).
Aber er sagt am besten selbst, ob ich das richtig verstehe und wie er das gemeint hat.



Pianist
Beiträge: 8999

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Pianist »

Alles richtig. Flug dicht über dem Boden: hohe Winkelgeschwindigkeit, daher 180-Grad-Regel wichtig für Bewegungsunschärfe. Flug mit Dorf in der Totalen, langsame Bewegung des Copters, kein Motivteil im Nahbereich: niedrige Winkelgeschwindigkeit, daher würde eine zu kurze Belichtungszeit nicht so sehr auffallen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da haben wir es doch wieder, "dicht über den Boden" das ist latte, das ist in 5m Höhe das selbe, fällt nur nicht so auf weil man dann vielleicht über der Heckengrenze hinaus ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 8999

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Pianist »

Doch, natürlich kommt es auf den Abstand und die daraus resultierende Winkelgeschwindigkeit an. Du schreibst ja selbst, dass es bei mehr Abstand weniger auffällt... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja eben, aber der Effekt bleibt gleich groß, ähnlich wie, Du legst Dich mit dem Rad ab un brichst Dir den Arm, mit 2 Promille bkommst Du es nicht so mit, ohne schon.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 8999

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von Pianist »

Na ich weiß ja nicht, ob der Vergleich nicht ein wenig hinkt... :-)

Das Problem wird um so größer, je mehr Unterschied zwischen zwei Bildern ist. Und bei einem Flug zehn Zentimeter über dem Boden ist der Unterschied eben sehr groß, während beim langsamen Flug in 100 Metern Höhe über einem Acker der Unterschied eher gering ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ND ja oder nein?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Matthias, nichts anderes habe ich geschrieben, mal sieht man es mehr, mal weniger, aber der Effekt ist immer gleich groß und vorhanden.
Fliegst Du an der Hecke vorbei ist es mehr als übers dorf, aber nicht weil es stärker ist, sondern weil man es durch die Perspektiven und Entfernungen stärker oder schwächer wahrnimmt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20