Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Bruno Peter »

Es gibt jetzt von Gyroflow das Plug-in 1.2.2 für DaVinci Resolve.
Komme damit endlich voll zurecht in Resolve.
Es kommt halt vor, dass ich manchmal kein Gimbal-Set dabei habe
bei meine Videoaufnahmen, dann nehme ich gehend immer
mit der Gyro-Stabilisierung auf. Das Gyroflow Plug-in ist dann schon
recht praktisch in Resolve wo ich auch den Schnitt durchführe.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kann man mit einem Stabilizer jetzt neuerdings auch relighten, oder was ist das hier für ein Pumpernickel?

@iasi
Fähnchen im Winde?
Oder wie soll ich mir das jetzt vorstellen das für Dich dieses Beispiel nicht soo dramatisch ist?

Klar, ist ja auch völlig normal dass das gesamte Lichtsetup für einen Gegenschuß Seitenverkehrt wieder aufgebaut wird, oder man den 2. Prota einfach auf die gleiche Seite stellt?
iasi macht sich die Welt wie sie ihm gefällt. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Bruno Peter »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 17 Jul, 2023 11:05 Kann man mit einem Stabilizer jetzt neuerdings auch relighten, oder was ist das hier für ein Pumpernickel?
Einige haben halt das Thread-Thema nicht verstanden!
Das wird ganz schlimm wenn sie nicht mehr nach Hause finden.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von wolfgang »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 12:22
Das hier ist mein Traum



Den Traum kann ich nachvollziehen. Farb- und bildgewaltiges Epos. Das Filmchen macht wirklich Lust darauf, sich den Film anzusehen.

Die Diskussion, ob man das "kontrollieren" kann - na ist wohl eine Definitionssache. Natürlich kann man es kontrollieren, wenn man die Budgets hat zu warten bis man die passende Lichtstimmung hat. Mit Wetterkontrolle hat das dann aber wenig zu tun, eher mit umfangreichen Budgets. Das Ergebnis läßt sich aber definitiv sehen.

Mit dem Gyroflow OFX Plugin hat das aber wenig zu tun. Das Teil ist faszinierende für sich, auch wenn man bei der Anwendung eine Rendergeneration verliert. Aber ob das heute noch sonderlich relevant ist?

Steadycam und Gimbal sind natürlich sinnvollere Lösungen, finde ich.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Mo 17 Jul, 2023 13:41

Die Diskussion, ob man das "kontrollieren" kann - na ist wohl eine Definitionssache. Natürlich kann man es kontrollieren, wenn man die Budgets hat zu warten bis man die passende Lichtstimmung hat. Mit Wetterkontrolle hat das dann aber wenig zu tun, eher mit umfangreichen Budgets.
Ja selbstverständlich. Der Blödsinn mit der Wetterkontrolle stammt ja auch von iasi, ich hab über die Kontrolle über das Endergebnis
(z.B. durch Warten auf das passende Licht) gesprochen.

Und es ist ja nicht so, daß man die restliche Zeit rumsitzen und auf den Sonnenuntergang warten muß, da dreht man halt was anderes oder probt mit den Schauspielern.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von wolfgang »

Eh. Jeder, der sich mit Fotographie und Film befasst, weiß ja auch das warme Licht eines Sonnenaufgangs oder eines Sonnenunterganges zu schätzen. Auf das warten wir ja auch. Natürlich hat aber auch iasi recht - auf dieses hier so passende Licht muss man halt auch warten (können).

Aber das ist hier eher offtopic, mich begeistert der Trailer ungemein (ich glaube, den Film spielt es auf Amazon prime).

Auf den Gyro Plugin bekommt man halt mit der BM-Pocket auch Lust zum Testen, die ja die passenden Metadaten wie auch einige andere Kameras mit aufzeichnet. Ist aber bei mir nicht eilig.
Lieben Gruß,
Wolfgang



iasi
Beiträge: 29587

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 17 Jul, 2023 07:39 @ iasi

Ich versuche jedenfalls etwas daran zu ändern, wenn mir das Licht im Bild nicht gefällt. Du stehst da und zuckst mit den Schultern: 'Da kann man nix machen! Das gestalten wir in der Post.'

VG
Aha.
Nun nehmen wir doch mal als Beispiel grüne Hügel.
Was bedeutet denn "das Licht gefällt mir nicht"?
Wann "gefällt" dir denn das Licht?
Und was tust du, damit es dir gefällt?

Ach ja - und warum willst du denn in der Post nichts gestalten?

Eine solche Einstellung lebt von weit mehr, als nur der Lichtsetzung:
Sie ist Teil der Komposition - und die Basis für die Lichtführung bildet das natürliche Licht der Landschaft.

Bild



iasi
Beiträge: 29587

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 17 Jul, 2023 15:03
wolfgang hat geschrieben: Mo 17 Jul, 2023 13:41

Die Diskussion, ob man das "kontrollieren" kann - na ist wohl eine Definitionssache. Natürlich kann man es kontrollieren, wenn man die Budgets hat zu warten bis man die passende Lichtstimmung hat. Mit Wetterkontrolle hat das dann aber wenig zu tun, eher mit umfangreichen Budgets.
Ja selbstverständlich. Der Blödsinn mit der Wetterkontrolle stammt ja auch von iasi, ich hab über die Kontrolle über das Endergebnis
(z.B. durch Warten auf das passende Licht) gesprochen.

Und es ist ja nicht so, daß man die restliche Zeit rumsitzen und auf den Sonnenuntergang warten muß, da dreht man halt was anderes oder probt mit den Schauspielern.
"durch Warten auf das passende Licht"

Bild

Bild

"das Budget um zu warten"?
Da es in D niemand hat, bekommt man eben nur Studio- und Innenaufnahmen vorgesetzt.

Man kann jedoch das vorhandene Licht auch nutzen und damit gestalten, ohne auf ein Motiv verzichten zu müssen.
Da gilt es dann eben, alle Gestaltungsmöglichkeiten auszuschöpfen.

Das ist dann auch der Punkt von dem wir kamen:
GyroFlow OFX Plugin eröffnet eine weitere Möglichkeit - und diese zu nutzen, ist eben die Basic, auf die es ankommt.

Stell dich auf einen Hügel und hol aus dem Motiv, das sich dir bietet, das Maximale heraus. Dabei sind dann alle Mittel erlaubt - außer eben nur darauf zu warten, bis das Budget aufgebraucht ist. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26