Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
muesli
Beiträge: 10

Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von muesli »

Fluidvideoköpfe dämpfen doch die vertikale Neigung so, das der Widerstand beim Kippen zunimmt. Das meine ich mit Counterbalance, sorry falls der Begriff gar nicht passt (?).

Kennt Ihr den Benro WH15 und hat der auch diese Funktion? Oder brauche ich mir da gar keine "Sorgen" zu machen, weil grundsätzlich alle Fluidvideoneiger "so" arbeiten?

Der Benro WH15 sieht halt schon ein wenig anders aus und ich finde leider dbzgl. keine Infos im Web. Arbeiten prinzipbedingt die Fluid Köpfe mit einen Dämpfer den man sich wie einen Stoßdämper vorstellen kann? Drückt da also ein "Kolben" in einen "Zylinder" mit dem Dämpungmittel? Das würde ja dann obige zunehmende Dämpfungskraft grundsätzlich ermöglichen!

LG



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von Frank Glencairn »

Fluid Dämpfung und Counterbalance sind zwei verschiedene paar Schuhe.

Die günstigeren Fluid Köpfe haben deshalb oft keine Counterbalance.
Über den Benro kann ich allerdings nix sagen, hatte ich noch nicht in den Fingern - lad dir halt mal das Handbuch runter.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25428

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von Darth Schneider »

Die allerbesten Video/Film/Foto Stative sind die sehr teuren, wie viel man dafür bezahlen soll oder will ist nur abhängig davon wie viele Kompromisse man bereit ist einzugehen…
Eine günstige Wollmilchsau gibt es da denke ich nicht.

Gebraucht sinken die Preise (aber nicht die Qualität) natürlich massiv…;)
Gruss Boris



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von acrossthewire »

Schau Dir dieses Video an. Wenn der Nutzer nicht was grundsätzlich fehlbedient hat würde ich diesen Kopf nicht in Erwägung ziehen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



muesli
Beiträge: 10

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von muesli »

Danke. Ja, das Video hatte ich Gestern auch bereits gesehen (ist ja "neu"). Es zeigt aber wohl auch, das es eine Counterbalance gibt.

Wenn die Reibung beim Umschalten der Dämpfungsstufen abgeschalten ist, wäre das unglaublich, unmöglich.

@Boris: Ja, und ich will auf keinen Fall zu "billig" kaufen. Ich habe und nutze den Benro S7. Für meine Zwecke ist der genau richtig. Ich benötige aber jetzt unbedingt Arca Swiss und der S7 lässt sich da wohl nicht umbauen. Es gibt vergleichbares mit Arca, aber der WH15 ist ziemlich leicht im Vergleich.

In meiner Auswahl ist noch der Leofoto BV-20. Der 3 Legged Thinq Video Fluid Head ist sehr schön, trägt aber "nix" ... Der Leo wiegt aber 2kg.

edit: Hab mir das Videoreview nochmals angeschaut. Ich würde ja vermuten, das die Drehung in der Horizontale gar nicht Fluid gedämpft ist? Daher der deutlich zu kleine Verstellweg für diese (zu kleine) Stellschraube? In jedem Fall blöd. Und leider ist im Video nicht erkennbar, ob das noch viel "schlimmere" Problem mit dem Fehlen der Dämpfung zwischen den Stufen immer auftritt. Das Teil ist direkt aus China deutlich günstiger als im Fachhandel. Aber das würde ich auf Grund der gezeigten echt zu krassen "Probleme" nicht riskieren wollen.

Ein Manual gibts wohl nicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von Frank Glencairn »

Gerade im Hobby Bereich macht es überhaupt keinen Sinn sowas neu zu kaufen - das bereut man am Ende immer.
Mit gebrauchtem Pro-Equipment fährst du zum gleichen Preis immer besser, als mit neuem Consumer-Equipment.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ludivine
Beiträge: 47

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von ludivine »

Stell die Fuiddämpfung des Kopfes auf null, dann fällt der Kopf nach vorn oder hinten, wie ein nasser Mehlsack.
Wenn der Kopf nun keine separate Einstellmöglichkeit vorsieht, das zu verhindern, dann verfügt dieser auch nicht über einen Counterbalance.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von beiti »

muesli hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 11:54 Oder brauche ich mir da gar keine "Sorgen" zu machen, weil grundsätzlich alle Fluidvideoneiger "so" arbeiten?
Manche haben gar keine Counterbalance, manche haben nur eine feste (die dann nie ganz passt), manche haben nur grobe Stufen (mit etwas Glück passt dann eine davon). Eine richtig fein einstellbare Ausgleichsfeder gibt es nur in teuren Köpfen. Man kann aber als Bastler auch tricksen, z. B. bei zu starker Feder das Kameragewicht und/oder den Schwerpunkt etwas erhöhen.
muesli hat geschrieben: Mo 10 Jul, 2023 07:02 Ich habe und nutze den Benro S7. Für meine Zwecke ist der genau richtig. Ich benötige aber jetzt unbedingt Arca Swiss und der S7 lässt sich da wohl nicht umbauen.
Da gibt es doch ganz brauchbare Adapter, z. B. diesen oder diesen. (Letzterer ist günstiger, geht aber nur, wenn die Arca-Platte quer zur Aufnahmeachse sitzt.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von cantsin - Mo 23:22
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:18
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von Funless - Mo 22:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 21:53
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00