Gemischt Forum



Großsensor-Look mit viel Zoom...



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Pianist
Beiträge: 8950

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Na klar, hier bitteschön:

fx6_28-80_wtw.jpg

Das ist eigentlich soweit ganz gut, nur sehr geringfügig frontlastig. Hinten könnte ich noch den V-Mount-Puffer (Hotswap-Modul) zwischensetzen, um noch mal 500 Gramm mehr Ballast zu haben.

Gewicht 8,8 Kilo. Aber eben manchmal der Wunsch nach mehr Tele...

Der Chrosziel Zoomer ist da nur mittelgut positioniert, weil er den Griff an den Blendenring ein wenig erschwert. Alternative wäre oben quer, aber dann ist er sehr nahe am Mikrofon. Rechts von unten geht nicht, weil die Rohre erst weiter vorne beginnen. Den Zoomer habe ich überhaupt nur deshalb gekauft, weil der Drehweg so lang ist. Bei den Fujinon MK sind das nur 90 Grad und der Ring läuft so sanft wie mit einem Fluidzoom, so dass ich da keinen Motor nutzen würde. Aber die FX 6 kann nun mal kein s35.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 15:48
Das ist die eine Meinung.
Das ist keine Meinung sondern Physik, was glaubst du wo bei dem Teil der Schwerpunkt liegt?

Man könnte wirklich meinen, du hättest noch nie ne richtige EB-Kamera oder ein anständiges Rig auf der Schulter gehabt.
Die kannst du loslassen, und die ist so balanciert daß sie wie ne Katze auf deiner Schulter liegen bleibt - und das ist der einzige Maßstab für sowas (ich hab das in meiner Jugend jahrelang gemacht - ich weiß wovon ich spreche).

Was glaubst du wohl was passiert wenn man dieses Zacuto Rig los läßt?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 23475

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Darth Schneider »

@Matthias
Wenn du S35 brauchst, warum zusätzlich zur FX6 eigentlich keine Sony FX30 ?
Natürlich nicht auf der Schulter, sondern auf einem leichtem Stativ, oder auf dem Gimbal ?
Gruss Boris



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von wolfgang »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 16:49
wolfgang hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 15:48
Das ist die eine Meinung.
Das ist keine Meinung sondern Physik, was glaubst du wo bei dem Teil der Schwerpunkt liegt?

Man könnte wirklich meinen, du hättest noch nie ne richtige EB-Kamera oder ein anständiges Rig auf der Schulter gehabt.
Die kannst du loslassen, und die ist so balanciert daß sie wie ne Katze auf deiner Schulter liegen bleibt - und das ist der einzige Maßstab für sowas (ich hab das in meiner Jugend jahrelang gemacht - ich weiß wovon ich spreche).

Was glaubst du wohl was passiert wenn man dieses Zacuto Rig los läßt?
Hier ging es nicht um Physik, sondern um eine Frage. BEVOR irgendein Bild gepostet worden ist. Du bist halt mal wieder mal besserwisserisch, wie so oft.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von wolfgang »

Pianist hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 16:47 Na klar, hier bitteschön:


fx6_28-80_wtw.jpg


Das ist eigentlich soweit ganz gut, nur sehr geringfügig frontlastig. Hinten könnte ich noch den V-Mount-Puffer (Hotswap-Modul) zwischensetzen, um noch mal 500 Gramm mehr Ballast zu haben.

Gewicht 8,8 Kilo. Aber eben manchmal der Wunsch nach mehr Tele...

Der Chrosziel Zoomer ist da nur mittelgut positioniert, weil er den Griff an den Blendenring ein wenig erschwert. Alternative wäre oben quer, aber dann ist er sehr nahe am Mikrofon. Rechts von unten geht nicht, weil die Rohre erst weiter vorne beginnen. Den Zoomer habe ich überhaupt nur deshalb gekauft, weil der Drehweg so lang ist. Bei den Fujinon MK sind das nur 90 Grad und der Ring läuft so sanft wie mit einem Fluidzoom, so dass ich da keinen Motor nutzen würde. Aber die FX 6 kann nun mal kein s35.

Matthias
Ist doch eh gut positioniert. Die v-mount Platte und Akku noch etwas weiter nach hinten, und die leichte Kopflastigkeit wird noch geringer.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 17:34
Hier ging es nicht um Physik, sondern um eine Frage. BEVOR irgendein Bild gepostet worden ist. Du bist halt mal wieder mal besserwisserisch, wie so oft.
Quatsch, das mit dem ergonomischen Alptraum war doch meine Antwort auf dein Bild.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 17:34 Du bist halt mal wieder mal besserwisserisch, wie so oft.
Und ja, selbstverständlich weiß ich das - dank jahrelanger Erfahrung mit den Dingern - ganz offensichtlich besser als jemand der sowas als Lösungsvorschlag postet.


image_2023-07-06_175355622.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Ja, das sind eben diese eigenartigen Konstruktionen, wenn man eine unpassende Kamera passend für eine Anwendung machen möchte, für die sie nicht konstruiert wurde.

Jetzt habe ich mal auf das 28-135 umgebaut:

fx6_28-135.jpg

Erst mal vorneweg: funktioniert. Also es stößt zum Beispiel nicht der Bedienhandgriff auf der rechten Seite ans Kompendium, und es stößt auch nicht der Sucher beim Hochklappen an das Kompendium. Die Zoomrange scheint ziemlich passend zu sein, also da würde ich jetzt nicht sofort nach noch mehr Tele schreien. Wie das Bild am Ende wirklich aussieht, werde ich nach echten Einsätzen sehen. Was meiner Meinung nach nicht schön ist, wenn man wirklich mal im ON zoomen möchte, weil man einen Zug abholt oder dergleichen: Der Zoom lässt sich nicht so butterweich anfahren und bremsen wie mit dem Chrosziel Zoomer. Das sieht dann im Bild ziemlich "billig" aus, würde ich daher nicht machen. Schärfenverlagerungen durch Drehen vorne am Ring gehen natürlich auch nicht so organisch wie bei einem vollmanuellen Objektiv mit Schärfenzieheinrichtung.

Aber ansonsten scheint das eine Lösung zu sein, mit der man auch mal einen Messerundgang drehen kann oder dergleichen. Gewicht jetzt 6,3 Kilo.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Pianist am Do 06 Jul, 2023 18:04, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Frank Glencairn »

Na also :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14682

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von rush »

Geht doch ;-)
Wie gesagt - das 28-135er ist leider nicht perfekt in Hinblick auf den Servo Zoom oder die Naheinstellgrenze im manuellen Betrieb - dennoch ist es ein guter Kompromiss für Situationen in denen man einen KB Sensor bedienen muss und gewisse Flexibilität der Brennweite gefordert ist.

Eine Mark II würde viele Nutzer gewiss erfreuen.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 17:20 @Matthias
Wenn du S35 brauchst, warum zusätzlich zur FX6 eigentlich keine Sony FX30 ?
Natürlich nicht auf der Schulter, sondern auf einem leichtem Stativ, oder auf dem Gimbal ?
Das wären ja genau die Situationen, wo ich kein s35 brauche... :-)

Mir ging es ja eher um mehr Zoomrange für die Hauptkamera. Und das wäre mit s35 leichter zu realisieren als mit FF. Und wenn ich mal sauber im ON zoomen und mal die Schärfe verlagern möchte, werde ich damit nicht glücklich. Also ganz ist das Fujinon 20-120 an einer C300 Mk iii noch nicht vom Tisch. Sauber den Zoom anfahren und bremsen, saubere Schärfenverlagerungen, Auflagemaß direkt am Objektiv einstellen können, Makrohebel... Alles nicht zu verachten. Oder bin ich ein unverbesserlicher Nostalgiker?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Alex
Beiträge: 1920

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Alex »

Wenn ich kein Easyrig benutzen kann, weil es zu eng oder zu niedrig ist, benutze ich bei Schulter/Handkamera sowohl mit der FX6 als auch der FX3 (im Rig) gerne ein ENG Rig:
https://www.cvc.de/sfo/8646/DVTEC-EngRi ... BCtze.html

Sieht schlicht aus, hilft aber ungemein. Die FX6 ist keine wirkliche Schulterkamera, bzw. man muss sie sich zur Schulterkamera schon ordentlich zurechtbiegen. Das ENG Rig nimmt einem total die Frontlastigkeit ab und man muss die Kamera nicht mit der Brechstange nach hinten auf die Schulter bringen. Oder irgendwas mit Gegengewichten ist ja auch total kontraproduktiv.

Aber draußen immer am liebsten mit Easyrig (weil da kann man auch mal beide Hände von der Kamera nehmen). Erst wenn das nicht geht, dann ENG Rig. Aber ganz ohne Support geht mir das zu sehr auf die Arme.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Ich wechsele ja ständig meine Position, nehme die Kamera auch mal in den Schoß oder stelle sie auf die Schienenoberkante. Dann hängt einem da vorne so eine Stange rum, also entweder an der Kamera oder am Bauch. Ich weiß nicht so recht, ob mir das gefallen soll...

Auf die Arme geht es, wenn es nicht ausgewogen oder der Griff schlecht positioniert ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Alex
Beiträge: 1920

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Alex »

Pianist hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 18:28 Dann hängt einem da vorne so eine Stange rum, also entweder an der Kamera oder am Bauch. Ich weiß nicht so recht, ob mir das gefallen soll...
Routine. Vorne ist sie mit einem Handgriff ausgeklinkt und unten steckt sie ja nur in der Tasche. Die Stange kannst du jederzeit wie einen Degen unter den Gürtel vom Rig stecken. Aber wenn du happy bist, dann brauchst du sowas nicht.



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von pillepalle »

Das Problem ist, das es bei Fullframe eben auch zwangsläufig größer und schwerer wird. Es gibt ja z.B. auch ein schönes Canon Servo-Zoom (mit EF und PL Mount) das Du auch an die FX6 bekommen würdest und sogar noch vielseitiger ist, als das Fujinon. Ist aber eben dann auch teurer. Das kannst Du in s35 als T2,95-T3,95/15-120mm nutzen, oder oder durch zuschalten des 1,5x Extenders an der FX6 als T4.4-T5.9/22,5-180mm.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14682

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von rush »

Die FX6 hat keinen S35 Modus wenn man in 4k aufnimmt - ergo kommt man mit S35 Glas nicht weiter.
Man müsste das genannte Canon also dauerhaft mit Extender fahren um den Bildkreis zu bedienen - oder sich mit HD begnügen.

Daher kam ja sein Gedanke der FX9 - die entsprechend umschaltbar ist zwischen S35 und Full Frame.
keep ya head up



Alex
Beiträge: 1920

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Alex »

rush hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 19:08Daher kam ja sein Gedanke der FX9 - die entsprechend umschaltbar ist zwischen S35 und Full Frame.
Ist ja auch ein wirklich nützliches Feature. Vermisse ich sowohl bei der FX3 als auch der FX6.



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Ja eben, mit dem Canon hat er ein 8fach Zoom an der FX6. Es ging ja darum einen großen Zoombereich in FF zu haben. In s35 hat man natürlich mehr Optionen, aber Canon hat einige FF-Zooms im Programm. Auch ein neues 25-250, das dann allerdings mit Extender etwas lang am kurzen Ende wäre.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14682

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von rush »

Sind denn die Extender jener modernen Optiken tatsächlich auch offen durchgängig nutzbar? Früher waren das ja eher Kompromisse und eher leicht abgeblendet zu gebrauchen... Am langen Ende sah man dann teils schon ziemliche Einschränkungen.

Zumal eine t4.4 - t5.9 ja per so schon nicht mehr allzu hell ist - das dann ggfs. noch abzublenden verfehlt vielleicht die Sinnhaftigkeit bzw den Nutzen bei Matthias.

Und man verschenkt an einer FX6 halt die Möglichkeiten einer solchen Optik die ja letzten Endes doch eher für S35 gerechnet wurde und nur durch den Extender Trick das größere Bildfenster bedient. Gleiches gilt meines Wissens nach auch für das 25-250er...

Schöne Optiken - gar keine Frage - aber an einer FX9 würden sie sich vermutlich wohler fühlen bzw. das Invest mehr Sinn ergeben.

Wenn die Qualität aber auch mit Extender solide ist wäre es aber womöglich eine "Tele Option".
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Ja, die sind extra dafür gemacht. Mit dem Fujinon bist Du äquivalent 1/3 Blende lichtstärker als mit der Canon. Das ist eben ein Kompromiss zischen Größe und Preis. In f2.2 würde ein 8 fach Zoom deutlich ausladender und teurer sein. Aber es gibt dann noch Boxoptiken für Fullframe, wie das Fujinon 25-1000. Das möchte er aber sicher nicht auf der Schulter tragen :)

Ein großer Zoombereich bei Fullframe ist irgendwann nicht mehr praktikabel für Run&Gun, außer man begnügt sich mit Fotooptiken.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Wenn wir uns noch mal das Fujinon XK 20-120 anschauen, welches ja über den gesamten Brennweitenbereich eine konstante Lichtstärke von t3.5 hat - dann kann man wohl sagen, dass t3.5 vielleicht einen minimalen Tick dunkler als ein Objektiv ist, auf welchem f2.8 steht, oder? Also die Tiefenunschärfe dürfte an einer Super35-Kamera ungefähr so ausgeprägt sein wie bei einen Objektiv, auf dem f4 steht, wenn es an einer Vollformatkamera ist, oder? Hinzu kommt der sehr nützliche Makrohebel und die Möglichkeit, das Auflagemaß direkt justieren zu können.

Sowas ohne Zoomgriff bestellen, an eine C 300 Mk iii setzen, und bei Bedarf manuell zoomen - das dürfte unter dem Strich eine gute Lösung sein, oder? Ich versuche gerade herauszubekommen, ob der Zoomring beim 20-120 genau so "fluid" läuft wie bei den beiden MK.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von pillepalle »

@ Pianist

Ich verstehe den Sinn der Aktion nur nicht. Einerseits möchtest Du einen 'Großsensor-Look' wie Du es nennst, aber andererseits willst Du dann zu einem relativ lichtschwachen Zoom greifen der Dir den 'Look' dann wieder zunichte macht. Es hat einen Grund warum die Highend-Zooms aller Hersteller nur einen eingeschränkten Zoombereich haben, denn nur so kann man noch einen Zoom mit einer halbwegs hohen Lichstärke kombinieren. Mit einem 6 oder 8 fach Zoom sieht das ähnlich aus, wie mit jeder besseren EB-Mühle.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Also erstens finde ich t3.5 nicht so extrem lichtschwach, das dürfte ja ungefähr f2.8 entsprechen. Wenn ich extrem viel Tiefenunschärfe haben möchte, mache ich ein 50 mm f1.2 an die FX 6, aber finde ich es wirklich so toll, wenn man sich dann bei jemandem für die Schärfe auf dem linken oder dem rechten Auge entscheiden muss?

Und zweitens sieht ein s35-Bild natürlich immer schöner aus als ein kantenaufgesteiltes 2/3"-Bild.

Wenn ich weiß, dass ich den ganzen Tag sehr mobil von der Schulter drehe, nehme ich eben die FX 6 mit dem 28-135 f4. Das ist und bleibt aber ein Verlegenheits- oder Kompromiss-Objektiv. Das Bild ist scharf, aber eben nicht so richtig schön.

Eine C 300 Mk iii mit Fujinon 20-120 dürfte ein schöneres Bild liefern, und man hat zusätzlich mehr Brennweite und die Makro-Funktion. Insgesamt wird die drehfertige Kombination ein Kilo leichter sein, so ungefähr.

Matthias


Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von pillepalle »

Ich will Dir das Fujinon ja auch gar nicht ausreden. Aber die Zielsetzung ist dann eben eine andere, nämlich hauptsächlich praktischer Natur. T3,5 dürfte auch eher f3,2 entsprechen. Wie dem auch sei. Mit einem Zoom an s35 ist da eben nicht mehr viel mit Großsensor-Look.

Man wählt in der Regel ja auch kein FF damit man alles mit offener Blende filmt (auch wenn es viele gibt die das meinen), sondern weil größere Sensoren in der Regel ein besseres Low-Light verhalten haben. Der Nachteil des größeren Formats ist, dass alles größer, teurer und schwerer wird. Also eher unpraktischer. Dafür ist das Bild aber meist schöner, weil man mit längeren Brennweiten arbeitet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Ja, das ganze Leben ist eben ein Kompromiss, und da muss man den besten finden.

Zumal alles andere ja nicht aus der Welt ist. Ich muss das Zeiss ja nicht wieder verkaufen, sondern das kann bei Bedarf an die FX 6.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von pillepalle »

Leih Dir doch die Kombo die Dir vorschwebt mal für einen Tag und arbeite damit. Dann weißt Du auch ob Dir das wirklich gut gefällt und wieviel besser das ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rick SSon
Beiträge: 1469

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Rick SSon »

Pianist hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 18:28 Ich wechsele ja ständig meine Position, nehme die Kamera auch mal in den Schoß oder stelle sie auf die Schienenoberkante. Dann hängt einem da vorne so eine Stange rum, also entweder an der Kamera oder am Bauch. Ich weiß nicht so recht, ob mir das gefallen soll...

Auf die Arme geht es, wenn es nicht ausgewogen oder der Griff schlecht positioniert ist.

Matthias
nach allem was ich so über deinen anwendungsbereich und deine wünsche lese schreit das für mich nach einer kompakten Handkamera. Also DSLR + 20-105 F4 und ab die Bude. Is ja nicht so, dass dir eine fx6 jetzt bildlich irgendwas spezielles geben würde, dass du nicht auch mit jeder anderen aktuellen Kamera bekommst. je nachdem was der anspruch ist, könnte auch eine gh6 mit 14-140 3.5-5.6 zielführend sein. Das sind 28-280mm equivalent.

Vielleicht solltest du aber auch mal auf dein Anwendungsgebiet genauer eingehen und aufgrund welcher Hürden für dich zum beispiel ein so großer Zoombereich zwingend notwendig ist.

Du drehst dich im Kreis, weil du dir ein großes rig bauen willst und feststellst, dass du dafür gerne irgendeine art „ausgewogenes“ setup haben möchtest, sperrst dićh aber gegen alle „Hilfsmittel“ wie easyrigs et cetera, weil dir das entweder optisch nicht zusagt, oder dich in deinem Handlungsspielraum einschränkt.

Verstehe ich, is aber kaum zielführend.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, jede Menge Zielkonflikte halt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Also für mich käme nichts als Hauptkamera in Frage, was keinen eingebauten Graufilter hat.

Und was die Anwendungen angeht: Reicht doch schon, wenn man auf einer Brücke oberhalb einer Baustelle steht, oder man will einen Zug, ein Schiff oder ein Flugzeug abholen und mitgehen.

Jetzt stelle ich gerade fest, dass ein Cine-Händler in Bayern ein Fujinon 19-90 zu einem attraktiven Preis hat, etwas unterhalb des Neupreises eines 20-120. Das ist durchgängig t2.9 und damit sollten Bedenken hinsichtlich der DOF bei s35 ausgeräumt sein. Das wäre am langen Ende der gleiche Bildwinkel wie bei FF 135 mm.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14682

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von rush »

Bedingt dann also neue Kamera plus neues Glas - und die FX6 plus Zeiss bleiben? Wird das nicht irgendwann etwas viel?
Zumal dann eine Canon (falls die Idee noch aktuell ist) vom Look her womöglich anders ist - vom Handling ganz zu schweigen.
Oder soll das Fuji eher an eine heruntergeschaltete FX9? Was irgendwie auch verschossen wäre finde ich diese Kamera dauerhaft in S35 zu fahren?

Was spricht denn gegen eine ergänzende FS5 II? 8bit reichen Dir doch auch heute noch wie Du sagst... Aber das hattest Du ja eigentlich alles schonmal mit den MK's.

So ganz blicke ich da nicht mehr durch wo bei Dir wirklich der Schuh drückt oder ob Du einfach mehr Lust aufs große Investment hast. Mich würden mehrere Bodys vom Schlage einer FX6 / FX9 und Co irgendwann eher belasten als Einzelkämpfer zumal man dann jedes Mal abwägen muss was man einpackt wegen ein paar mm Brennweite mehr? Du willst alle Sets ja auch idealerweise immer komplett ausgestattet "stehen haben"... Da summiert sich einiges auf - und steht am Ende doch größtenteils 'rum.

Der Einwand mit einer dslr repsektive DSLM kam ja bereits - widerstrebt gewiss Deinem Handling - aber eine auf S35 umschaltbare A1 oder A7rV ermöglichen ggfs auch eine Telealternative - zumal man jene Brennweiten doch sowieso eher vom Stativ fährt.

Sei es drum - Du hast da keinen leichten Weg vor Dir wie es scheint :-)
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

FX 9 scheidet aus, die kann keine 120 fps in Vierkah. Wenn, dann C 300 Mk iii mit Fujinon 19-90 (gebraucht) oder 20-120 (neu). Ich habe jetzt mal meine FS 5ii, eine C 300 EF der ersten Generation und weiteren Kleinkram in einen Karton gepackt und zu MPB geschickt, die haben derzeit eine C 300 Mk iii mit EF- und PL-Mount sowie EU-V2 für einen guten Preis im Angebot.

Wenn ich das Zeiss 28-80 dann ein Jahr lang nicht benutzt habe, kann ich ja über einen Verkauf nachdenken, oder ich gebe es irgendwo in die Vermietung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Sagt mal - kann das wirklich wahr sein, dass die C 300 Mk iii keinen richtigen Zeitraffer kann? Also sowas wie 1 fps? Minimum scheint 15 fps zu sein. Wenn das so ist, dann ist das Projekt gestorben, und alles bleibt, wie es ist.

Wäre auch schade, das Zeiss wegzugeben, das Bild ist einfach phänomenal. Und so oft will ich auch keine Zoomfahrten aus langer Brennweite machen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14682

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von rush »

Laut Manual scheint dem tatsächlich so zu sein... Ich meine das die C300 II das doch noch konnte - wäre in der Tat merkwürdig wenn die "Neuere" es dann nicht mehr kann.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Ja, genau so ergibt es sich aus den Handbüchern. Sehr eigenartig...
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Ganz vergessen zu erwähnen: Seit einigen Wochen habe ich parallel zur FX 6 mit Zeiss CP.2 28-80 auch eine gebraucht erworbene Canon C 300 Mk iii mit einem gebraucht erworbenen Fujinon 20-120 und einem gebraucht erworbenen EVF-V70 im Einsatz:

c300_20-120_elstal.jpg

Funktioniert sehr gut, gibt mir jetzt einen Sechsfach-Zoom und erlaubt immer noch genug Spielerei mit Unschärfen. Mit dieser Kamera drehe ich immer in Log-3 und erhalte dank einer sehr schönen LUT ein ganz tolles Bild. Da ich öfter mal im ON zoome, habe ich mir da einen Chrosziel-Fluidzoom rangebaut und den Originalgriff abgebaut. Gewichtsmäßig liege ich allerdings auch wieder bei zehn Kilo, das ist nicht mehr so weit von der Amira entfernt...

Da habe ich übrigens eine Sucherhalterung von Bright Tangerine verbaut, die es mir ermöglicht, sehr schnell den EVF ab- und den LCD-Monitor anzubauen. Kameramikrofon ist ein Audio Technica BP 4029, also ein MS-Mikrofon, was direkt im Mikrofon auf LR matrizieren kann. Ich wollte doch mal wieder ein Stereo-Mikrofon ausprobieren, das ist manchmal ganz nett, manchmal aber auch nicht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Fr 11:43
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von ChrisDiCesare - Fr 11:03
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19