Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



Mein Anruf bei der austro control



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von klusterdegenerierung »

Soll ein Objekt in Austria befliegen und habe mich bei der austro control über meine Möglichkeiten und Limitierungen als deutscher Pilot erkundigt.
Meine Erfarung ist durchweg positiv, ich mußte den Ort nennen, ob ich Registriert und versichert bin und wie viel Gewicht die Drohne hat.

Nachdem ich all das beantwortet habe sagte mir die nette Dame, dort gibt es keine Beschränkungen, da dürfen sie bis 120m Höhe fliegen und dann mit schmunzelnder Stimme, aber bitte nicht unbedingt über Menschen wenn es geht. Servus!

Kann mich nicht daran erinnern wann ein diesbezügliches Telefonat bei uns so entspannt und problemfei war. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



7River
Beiträge: 4651

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von 7River »

Dass es heute noch so etwas gibt! Daran hast Du nicht mehr geglaubt ;-)
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von Pianist »

Ach, die Luftleute sind eigentlich immer ganz entspannt. Ich habe für solche Zwecke extra eine eigene Mail-Adresse (flugbetrieb@) eingerichtet, wo in der Signatur die e-ID und die Versicherungsnummer steht. Wenn man dann noch in der Lage ist, seinen Namen international zu buchstabieren, wenn man mal mit einem Tower telefoniert, ist doch alles prima.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von wolfgang »

Allerdings sind die Regeln in Österreich eher restriktiv. Im Großraum Wien war lange Zeit kaum Fliegen möglich, man muss ja einen Sicherheitsabstand zu jedem Hubschrauberlandeplatz einhalten. Und zum Flughafen in Schwechat sowieso. Aber es gibt eine ganz gute App, wo man sieht wo man überhaupt starten darf und wo eben nicht. Wie gesagt, im Großraum Wien ist das eher eingeschränkt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von Pianist »

In Deutschland gibt es ja die Droniq-App der DFS, wobei man da wirklich alle Risiken und Nebenwirkungen angezeigt bekommt und selbst wissen muss, welche Regeln für einen in diesem Augenblick gelten und welche Zustimmung man benötigt.

Die DJI-Geräte selbst sind ja sogar noch strenger, da muss man teilweise Zonen freischalten bzw. sich mit Handynummer identifizieren, wenn man irgendwo aufsteigen möchte, wo es überhaupt nicht verboten ist, aber wo zum Beispiel in der Nähe ein Fußballstadion ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15015

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von rush »

wolfgang hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 09:41 Allerdings sind die Regeln in Österreich eher restriktiv. Im Großraum Wien war lange Zeit kaum Fliegen möglich, man muss ja einen Sicherheitsabstand zu jedem Hubschrauberlandeplatz einhalten. Und zum Flughafen in Schwechat sowieso.
Das ist in anderen Metropol-Regionen Deutschlands nicht wirklich anders würde ich behaupten wenn es dort Flughäfen oder ähnliches gibt.

Selbst mittelgroße Städte mit z.B. stationierten Rettungshubschraubern erfordern auch hier einen entsprechenden Abstand...

An meinem Standort etwa trifft eine relativ große Flugverbotszone (ED-R) auf mehrere Naturschutzgebiete... Bewege ich mich in der Stadt in Richtung Norden, tangiere ich einen Heliport mit entsprechendem Sicherheitsbereich, wenige Kilometer gen Süden beginnt wiederum ein Flughafen-Kontrollebreich und zwischendurch diverse Naturschutzgebiete, Bundeswasserstraßen und Co...
Wenn die Markierungen der Flug-Apps fast durchgehend "rote Warnungen" ausspucken, verliert man ein wenig die Lust an der Fliegerei.

Aber wie Matthias es gut zusammengefasst hat: So wie es in den Wald hineinruft (Saubere Anfrage mit allen relevanten Parametern) - so bekommt man auch hierzulande häufig eine fundierte Antwort respektive zeitlich begrenzte Freigabe.

Wenn dann nicht wieder so Deppen mit ihren Drohen am Berliner Fernsehturm hängenbleiben weil ihnen offenbar alles egal ist... Immerhin scheint er sich an die Polizei gewandt zu haben laut Artikel - macht die Sache aber kaum besser...

https://www.tagesschau.de/inland/region ... t-100.html

@kluster: Schön zu hören das es nebenan auch so gut funktioniert hat mit der Flugkontrolle... Sind deine hiesigen Erfahrungen deutlich schlechter?
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von Pianist »

Krankenhaus mit Landeplatz ist blöd, weil es da keinen richtigen Ansprechpartner gibt. Krankenhaus mit Station ist viel besser, da ruft man die Station an und klärt das (sofern die nicht gerade in der Luft sind, dann muss man eben warten).

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 10:53 @kluster: Schön zu hören das es nebenan auch so gut funktioniert hat mit der Flugkontrolle... Sind deine hiesigen Erfahrungen deutlich schlechter?
Nein eigentlich nicht, wenn man brav fragt hat man meiner Meinung nach eh kaum Probleme, deswegen verstehe ich so viele nicht die immer nur meckern und meinen das man nirgends mehr fliegen darf, was ja auch nicht stimmt.

Im Falle Austria hatte ich aber schon mal vor der Gesetzes Novelle mit denen gesprochen und da war es noch etwas strenger und da durfte ich wenn überhaupt mit einer Mavic Air nur 30m hoch fliegen und wenn höher dann nur sehr langsam, weil die nach Masse zu Geschwindigkeit berechnet haben und wer dann langsam flliegt hat eben weniger Masse.

Scheinbar ist das seit 2020 alles etwas lockerer und nicht mehr so ein Theater. Damals hatte ich nicht mal wegen eines Jobs sondern wegen im Urlaub etwas Freitzeit fliegen gefragt und da war es bedeutend strenger als jetzt, scheinbar.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von TomStg »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 21:08 … und da durfte ich wenn überhaupt mit einer Mavic Air nur 30m hoch fliegen und wenn höher dann nur sehr langsam, weil die nach Masse zu Geschwindigkeit berechnet haben und wer dann langsam flliegt hat eben weniger Masse.
Klugscheisser-Modus an:

Die Masse multipliziert mit der Geschwindigkeit eines Gegenstandes bestimmt dessen kinetische Energie und damit die Schwere einer möglichen Verletzung. Verringert sich die Geschwindigkeit, wird die kinetische Energie kleiner, aber die Masse bleibt konstant.

Klugscheisser-Modus aus



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von klusterdegenerierung »

TomStg hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2023 08:03
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 21:08 … und da durfte ich wenn überhaupt mit einer Mavic Air nur 30m hoch fliegen und wenn höher dann nur sehr langsam, weil die nach Masse zu Geschwindigkeit berechnet haben und wer dann langsam flliegt hat eben weniger Masse.
Klugscheisser-Modus an:

Die Masse multipliziert mit der Geschwindigkeit eines Gegenstandes bestimmt dessen kinetische Energie und damit die Schwere einer möglichen Verletzung. Verringert sich die Geschwindigkeit, wird die kinetische Energie kleiner, aber die Masse bleibt konstant.

Klugscheisser-Modus aus
Ja ja genau, soo. Freu-Modus aus.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04