Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



Mein Anruf bei der austro control



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von klusterdegenerierung »

Soll ein Objekt in Austria befliegen und habe mich bei der austro control über meine Möglichkeiten und Limitierungen als deutscher Pilot erkundigt.
Meine Erfarung ist durchweg positiv, ich mußte den Ort nennen, ob ich Registriert und versichert bin und wie viel Gewicht die Drohne hat.

Nachdem ich all das beantwortet habe sagte mir die nette Dame, dort gibt es keine Beschränkungen, da dürfen sie bis 120m Höhe fliegen und dann mit schmunzelnder Stimme, aber bitte nicht unbedingt über Menschen wenn es geht. Servus!

Kann mich nicht daran erinnern wann ein diesbezügliches Telefonat bei uns so entspannt und problemfei war. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



7River
Beiträge: 4651

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von 7River »

Dass es heute noch so etwas gibt! Daran hast Du nicht mehr geglaubt ;-)
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Pianist
Beiträge: 9017

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von Pianist »

Ach, die Luftleute sind eigentlich immer ganz entspannt. Ich habe für solche Zwecke extra eine eigene Mail-Adresse (flugbetrieb@) eingerichtet, wo in der Signatur die e-ID und die Versicherungsnummer steht. Wenn man dann noch in der Lage ist, seinen Namen international zu buchstabieren, wenn man mal mit einem Tower telefoniert, ist doch alles prima.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von wolfgang »

Allerdings sind die Regeln in Österreich eher restriktiv. Im Großraum Wien war lange Zeit kaum Fliegen möglich, man muss ja einen Sicherheitsabstand zu jedem Hubschrauberlandeplatz einhalten. Und zum Flughafen in Schwechat sowieso. Aber es gibt eine ganz gute App, wo man sieht wo man überhaupt starten darf und wo eben nicht. Wie gesagt, im Großraum Wien ist das eher eingeschränkt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9017

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von Pianist »

In Deutschland gibt es ja die Droniq-App der DFS, wobei man da wirklich alle Risiken und Nebenwirkungen angezeigt bekommt und selbst wissen muss, welche Regeln für einen in diesem Augenblick gelten und welche Zustimmung man benötigt.

Die DJI-Geräte selbst sind ja sogar noch strenger, da muss man teilweise Zonen freischalten bzw. sich mit Handynummer identifizieren, wenn man irgendwo aufsteigen möchte, wo es überhaupt nicht verboten ist, aber wo zum Beispiel in der Nähe ein Fußballstadion ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15015

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von rush »

wolfgang hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 09:41 Allerdings sind die Regeln in Österreich eher restriktiv. Im Großraum Wien war lange Zeit kaum Fliegen möglich, man muss ja einen Sicherheitsabstand zu jedem Hubschrauberlandeplatz einhalten. Und zum Flughafen in Schwechat sowieso.
Das ist in anderen Metropol-Regionen Deutschlands nicht wirklich anders würde ich behaupten wenn es dort Flughäfen oder ähnliches gibt.

Selbst mittelgroße Städte mit z.B. stationierten Rettungshubschraubern erfordern auch hier einen entsprechenden Abstand...

An meinem Standort etwa trifft eine relativ große Flugverbotszone (ED-R) auf mehrere Naturschutzgebiete... Bewege ich mich in der Stadt in Richtung Norden, tangiere ich einen Heliport mit entsprechendem Sicherheitsbereich, wenige Kilometer gen Süden beginnt wiederum ein Flughafen-Kontrollebreich und zwischendurch diverse Naturschutzgebiete, Bundeswasserstraßen und Co...
Wenn die Markierungen der Flug-Apps fast durchgehend "rote Warnungen" ausspucken, verliert man ein wenig die Lust an der Fliegerei.

Aber wie Matthias es gut zusammengefasst hat: So wie es in den Wald hineinruft (Saubere Anfrage mit allen relevanten Parametern) - so bekommt man auch hierzulande häufig eine fundierte Antwort respektive zeitlich begrenzte Freigabe.

Wenn dann nicht wieder so Deppen mit ihren Drohen am Berliner Fernsehturm hängenbleiben weil ihnen offenbar alles egal ist... Immerhin scheint er sich an die Polizei gewandt zu haben laut Artikel - macht die Sache aber kaum besser...

https://www.tagesschau.de/inland/region ... t-100.html

@kluster: Schön zu hören das es nebenan auch so gut funktioniert hat mit der Flugkontrolle... Sind deine hiesigen Erfahrungen deutlich schlechter?
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9017

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von Pianist »

Krankenhaus mit Landeplatz ist blöd, weil es da keinen richtigen Ansprechpartner gibt. Krankenhaus mit Station ist viel besser, da ruft man die Station an und klärt das (sofern die nicht gerade in der Luft sind, dann muss man eben warten).

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 10:53 @kluster: Schön zu hören das es nebenan auch so gut funktioniert hat mit der Flugkontrolle... Sind deine hiesigen Erfahrungen deutlich schlechter?
Nein eigentlich nicht, wenn man brav fragt hat man meiner Meinung nach eh kaum Probleme, deswegen verstehe ich so viele nicht die immer nur meckern und meinen das man nirgends mehr fliegen darf, was ja auch nicht stimmt.

Im Falle Austria hatte ich aber schon mal vor der Gesetzes Novelle mit denen gesprochen und da war es noch etwas strenger und da durfte ich wenn überhaupt mit einer Mavic Air nur 30m hoch fliegen und wenn höher dann nur sehr langsam, weil die nach Masse zu Geschwindigkeit berechnet haben und wer dann langsam flliegt hat eben weniger Masse.

Scheinbar ist das seit 2020 alles etwas lockerer und nicht mehr so ein Theater. Damals hatte ich nicht mal wegen eines Jobs sondern wegen im Urlaub etwas Freitzeit fliegen gefragt und da war es bedeutend strenger als jetzt, scheinbar.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von TomStg »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 21:08 … und da durfte ich wenn überhaupt mit einer Mavic Air nur 30m hoch fliegen und wenn höher dann nur sehr langsam, weil die nach Masse zu Geschwindigkeit berechnet haben und wer dann langsam flliegt hat eben weniger Masse.
Klugscheisser-Modus an:

Die Masse multipliziert mit der Geschwindigkeit eines Gegenstandes bestimmt dessen kinetische Energie und damit die Schwere einer möglichen Verletzung. Verringert sich die Geschwindigkeit, wird die kinetische Energie kleiner, aber die Masse bleibt konstant.

Klugscheisser-Modus aus



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Mein Anruf bei der austro control

Beitrag von klusterdegenerierung »

TomStg hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2023 08:03
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 21:08 … und da durfte ich wenn überhaupt mit einer Mavic Air nur 30m hoch fliegen und wenn höher dann nur sehr langsam, weil die nach Masse zu Geschwindigkeit berechnet haben und wer dann langsam flliegt hat eben weniger Masse.
Klugscheisser-Modus an:

Die Masse multipliziert mit der Geschwindigkeit eines Gegenstandes bestimmt dessen kinetische Energie und damit die Schwere einer möglichen Verletzung. Verringert sich die Geschwindigkeit, wird die kinetische Energie kleiner, aber die Masse bleibt konstant.

Klugscheisser-Modus aus
Ja ja genau, soo. Freu-Modus aus.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52