Gemischt Forum



Canon feiert die Produktionsmarke von 110 Mio EOS Kameras und 160 Mio EF/RF Objektiven



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10239

Produktionsrekorde von Canon

Beitrag von ruessel »

Laut Hersteller war eine EOS R6 Mark II die 110-millionste produzierte EOS-Kamera, die Canon produziert hat, und ein RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM war das 160-millionste Wechselobjektiv des Unternehmens.
Im Mai 2023 feierte das Unternehmen die Produktion von 160 Millionen Wechselobjektiven der EOS-Serie.
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... von-canon/
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Produktionsrekorde von Canon

Beitrag von cantsin »

Praktisch für Canon und seine Zahlen, dass sie bei den Kameras EF und RF zusammenrechnen...

Und bei den Wechselobjektiven zählen sie wahrscheinlich auch ihre M39-Schraubgewinde-Objektive mit, die sie in den 1950er Jahren produziert haben?

Und ob man von "Produktionsrekorden" sprechen kann, finde ich auch etwas zweifelhaft bzw. schönrechnerisch-irreführend. Canon hat zur Zeit garantiert keine Produktionsrekorde, sondern wird (sehr) deutlich weniger Kameras und Objektive produzieren als noch vor 10-15 Jahren.

Die Haupteinnahmequelle von Canon sind seit einiger Zeit sowieso Bürogeräte bzw. Drucker [siehe hier: "Of Canon’s $31.97 billion annual revenue in 2021, printing contributed 53.6% ($17.64 billion), imaging 18.0% ($5.94 billion), industrial 15.1% ($4.96 billion, and medical 13.3% ($4.37 billion)."]

Das Kamera-/Objektivgeschäft macht also nur noch 18% von Canons Firmenumsatz aus.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



freezer
Beiträge: 3571

Re: Produktionsrekorde von Canon

Beitrag von freezer »

cantsin hat geschrieben: Fr 30 Jun, 2023 12:30 Die Haupteinnahmequelle von Canon sind seit einiger Zeit sowieso Bürogeräte bzw. Drucker: "Of Canon’s $31.97 billion annual revenue in 2021, printing contributed 53.6% ($17.64 billion)"
Wundert mich nicht - die großen Bürodrucker von Canon sind echt gut. Hab lange gesucht um meinen günstigen HP Farblaser zu ersetzen (weil der nach jeder gedruckten Seite einen Stau und danach einen Reinigungsdurchlauf fabrizierte - 10 Seiten drucken wurde zu einer Lebensaufgabe). Im Niedrigpreissegment bis 500 Euro gibt es praktisch nur noch Schrott auf Zeit mit vergoldetem Toner.
Geworden ist es dann ein größeres Duplex-Farblaser-Modell von Canon mit 30 Seiten/min. der 1.200 Euro Klasse. Bin sehr zufrieden wie gut das Gerät läuft.
Da habe ich bei meinem Vater mit mehreren Epson-Druckern ganz andere Dinge erlebt und HP ver*rscht seine Druckerkunden nur noch.

In den Steuerberaterkanzleien meiner Frau sind auch alle Office-Drucker von Canon - mehr als 30 Stück und so gut wie nie Probleme.
(Gedruckt wird nur für Klienten, die Kanzleien selbst sind intern papierlos - auch das Archiv. Unterschriften/Signatur zB per Stift am iPad.
In Österreich läuft das meiste mit Behörden/Finanzamt digital/Internet/Handy App.)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MK
Beiträge: 4426

Re: Produktionsrekorde von Canon

Beitrag von MK »

cantsin hat geschrieben: Fr 30 Jun, 2023 12:30 Die Haupteinnahmequelle von Canon sind seit einiger Zeit sowieso Bürogeräte bzw. Drucker
Bzw. die Tinte für selbige... :-(



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Produktionsrekorde von Canon

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja Canon und Sony (auch Blackmagic) können doch froh sein das sie neben den Kameras noch zig andere und grössere Einnahmequellen haben..
Andere Firmen wie Fuji, Nikon, OM, und Red haben das gar nicht, auch Panasonic streicht immer mehr das Sortiment zusammen….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 30 Jun, 2023 15:11, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Produktionsrekorde von Canon

Beitrag von MK »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 30 Jun, 2023 15:05 auch Panasonic streicht immer mehr das Sortiment zusammen…
Die sollten mal schauen was man aktuell für gut erhaltene VHS Rekorder auf eBay hinlegen muss ;-)



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Produktionsrekorde von Canon

Beitrag von Darth Schneider »

Genau, Panasonic hat gar nix mehr davon und ansonsten sind ja die Mediaplayer und Recorder so gut wie ganz ausgestorben…
Ausser Vinyl und die Plattenspieler, die halten sich bis heute..;))
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17900

Re: Produktionsrekorde von Canon

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Fr 30 Jun, 2023 12:30 Das Kamera-/Objektivgeschäft macht also nur noch 18% von Canons Firmenumsatz aus.
Ich habe wirklich mit vielen Leuten zu tun (fast alle keine profi Filmer oder Fotografen, also nicht die unnormalen sondern die normalen^^), und wenn man bei ihnen mal eine Kamera sieht (also kein Smartphone), ist es meist eine Canon. Man sieht auch Panasonic und Nikon, doch Sony oder andere, geschweige denn Blackmagic (ich kenne nur einen mit P6K Pro) sehr selten.
Das nur in meiner umgebung. Und Weltweit?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon feiert die Produktionsmarke von 110 Mio EOS Kameras und 160 Mio EF/RF Objektiven

Beitrag von slashCAM »


Canon hat die beachtliche Produktionsmarke von 110 Millionen EOS Kameras und 160 Millionen EF/RF Objektive bekannt gegeben. Canon EOS Kameras wurden 1987 zusammen mit dem...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon feiert die Produktionsmarke von 110 Mio EOS Kameras und 160 Mio EF/RF Objektiven



medienonkel
Beiträge: 934

Re: Canon feiert die Produktionsmarke von 110 Mio EOS Kameras und 160 Mio EF/RF Objektiven

Beitrag von medienonkel »

Ja wie?
Gibt´s bei einer Feier normalerweise nicht eine Party mit Getränken und ein paar Goodies?

Kein Gewinnspiel?
Keine Canonroten Ballons mit Kärtchen dran, die der Finder dann einschickt und mit viel Glück bei der Verlosung ne ixus aus dem Einstiegssegment bekommt?

Die Welt wird immer schlechter... ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Canon feiert die Produktionsmarke von 110 Mio EOS Kameras und 160 Mio EF/RF Objektiven

Beitrag von dienstag_01 »

medienonkel hat geschrieben: Mo 03 Jul, 2023 12:01 Ja wie?
Gibt´s bei einer Feier normalerweise nicht eine Party mit Getränken und ein paar Goodies?

Kein Gewinnspiel?
Keine Canonroten Ballons mit Kärtchen dran, die der Finder dann einschickt und mit viel Glück bei der Verlosung ne ixus aus dem Einstiegssegment bekommt?

Die Welt wird immer schlechter... ;-)
Gibt bestimmt n Drucker ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09