Blackbox hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2023 15:51
off-topic:
Gute Frage!
Rechtes Spektrum kommt für mich eh nicht in Frage (AfD, FDP), die substantiell umweltfeindliche und auf Aufrüstung. soziale Spaltung und rückhaltlose Renditenmaximierung ausgerichtete 'Mitte' (CDU, Grüne, SPD) ebenfalls nicht, die permanent mit internem Flügelstreit beschäftigte 'Linke' nicht, ...
Keine Ahnung also was ich da beim nächsten Mal wählen werde.
Ankündigungen, Optik/Image der Kandidat:innen und Wahlkampf-Marketing der beauftragten Werbeagenturen und die diversen Desinformationskampanen der Medienhäuser im Wahlkampf (a la Döpfner<->FDP) jedenfalls sind für mich schon längst kein Kriterium mehr, sondern nur noch die vorausgegangene praktische Politik.
Was konkret Ki angeht wird der Wahlakt (wie ja mittlerweile bei vielem Anderen auch) eher irrelevant sein.
Die Würfel werden wohl eher in Pentagon/NATO und innerhalb der EU-Kommission fallen.
Für eine Wahlempfehlung, die durch eine Ki erstellt werden soll, wären präzise Prompts wohl das Wichtigste. So könnte man für sich persönlich zunächst feststellen, welches Thema am Wichtigsten, am Zweitwichtigsten etc. ist. Danach kann der Prompt erfolgen und die KI kann die Realpolitik darauf und auf Lösungsvorschläge der Fraktionen und Abgeordneten bzw. deren reale Folgen abklopfen (nicht unbedingt die Parteiprogramme, das alleine sagt wenig, wie weiter oben ja schon erwähnt wurde).
Wäre wichtigstes Thema z.B. "Stoppen des Klimawandels, Erhalt des Planeten", dann käme als Empfehlung vielleicht sogar eine Partei heraus, die möglichst
wirtschaftsschädliche Positionen vertritt, so dass die Wirtschaft und der damit verbundene Ressourcenverbrauch konsequent zurückgehen...) Das könnten dann z.B. Linke und Grüne sein, aber auch die AfD, weil diese so fremdenfeindlich ist, dass die Arbeitskräfte gehen. Würde das zweitwichtigste Thema "Erhalt der Demokratie, Sieg über den Faschismus" sein, wären Linke und AfD wieder draussen, weil diese für Putins Faschismus und gegen die Nato auftreten. Wäre das zweitwichtigste Thema hingegen "Ausbau des Sozialstaats und soziale Gerechtigkeit", wären aus den Top drei des ersten Prompts wiederum vermutlich die Grünen und ganz sicher die AfD draussen, weil diese mit Gesetzen, Anträgen und Abstimmungsverhalten eine (spezifisch und vom Wollen her natürlich grundverschiedene) eher unsoziale Politik verfolgen. All dies sind natürlich nur Vermutungen, die durch eine KI verlässlich quantifiziert werden können, denn eine KI könnte durchaus sämtliche Abstimmungsverhalten, parlamentarische Anfragen und Gesetzesvorlagen analysieren und deren Folgen in Wirtschafts- und gesellschaftlichen Entwicklungen beobachten bzw. daraus eine auf Wahrscheinlichkeit basierende Wahlempfehlung entlang des Prompts aussprechen... und sei es, dass alle bekannten Parteien sich über die gewählten Politikfelder gegenseitig aufheben und dabei eine Kleinstpartei wie die "anarchistische Pogopartei" herauskommt.))