Licht Forum



>Der LED Licht Thread<



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
FocusPIT
Beiträge: 139

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von FocusPIT »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 21 Jan, 2018 11:27 Hallo Zusammen,
in diesem Thread würde ich gerne etwas knowhow rund um das moderne LED Licht sammeln.
Also welche Leuchte, was und wie nutzt ihr Euer Licht, muß Licht grundsätzlich teuer sein, welche Filteroptionen etc. etc.

Viel Spaß beim diskutieren :-)
Hallo klusterdegenerierung,
das Obige war vom Jan. 2018. Der Licht Thread begann mit LED-Leuchten um die 300 - 600 Euro. Der neue Stern am Lichthimmel kostet ca. 3.500 Euro, also zwei sind schon notwendig, also 7.000 Euro.
Die Leuchte ist ev. ein technisches Meisterwerk, das gefällt mir. Für mich kommt sie nicht in Frage, sie ist mir zu teuer.
Meine Frage an die Teilnehmer dieses Thread's: Wer zieht in Erwägung, diese Leuchte zu kaufen?
Ich wünsche Dir und allen Teilnehmer des Thread's einen guten Rutsch und kreative Ideen für das nächste Jahr.
FocusPIT



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, jetzt wo die LEDs endlich die Power und Performance von 2K+ HMIs haben,
sind sie auch so groß, so schwer, so teuer und erzeugen jede Menge Hitze, wie die 2K+ HMIs.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



anamorphic
Beiträge: 110

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von anamorphic »

freezer hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 16:22 Endlich habe ich die zwei Amaran F22C im Studio und ich muss sagen, ich bin sehr angetan von den Dingern.
Ausgezeichnete Lichtqualität, die Bauweise führt sich wertig an - und dass obwohl nicht der professionellen Aputure-Linie zugehörig. Die 200 Watt bringen ordentlich Wumms.
Im HSI-Modus können die meisten Farben richtig gut gesättigt dargestellt werden.
Alles zusammen lässt sich kompakt in der mitgelieferten Tasche verstauen.
Musste meine gleich wieder zurück schicken. Der Blauwert lies sich im HSI Modus nicht verstellen. Bei 240 Grad war kein Dimmen möglich. Es sprang sofort auf ca 20% Lichtleistung (Schätzwert) und blieb da.
Rot und Grün ließen sich problemlos von 0-100% gleichmäßig dimmen.
Sind deine Lampen sind diesbezüglich ok?



freezer
Beiträge: 3535

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von freezer »

anamorphic hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 14:09
freezer hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 16:22 Endlich habe ich die zwei Amaran F22C im Studio und ich muss sagen, ich bin sehr angetan von den Dingern.
Ausgezeichnete Lichtqualität, die Bauweise führt sich wertig an - und dass obwohl nicht der professionellen Aputure-Linie zugehörig. Die 200 Watt bringen ordentlich Wumms.
Im HSI-Modus können die meisten Farben richtig gut gesättigt dargestellt werden.
Alles zusammen lässt sich kompakt in der mitgelieferten Tasche verstauen.
Musste meine gleich wieder zurück schicken. Der Blauwert lies sich im HSI Modus nicht verstellen. Bei 240 Grad war kein Dimmen möglich. Es sprang sofort auf ca 20% Lichtleistung (Schätzwert) und blieb da.
Rot und Grün ließen sich problemlos von 0-100% gleichmäßig dimmen.
Sind deine Lampen sind diesbezüglich ok?
Wäre mir noch nichts Negatives aufgefallen. Hast Du die Firmwareaktualisierung gemacht gehabt?
Bei einer hat sich das Bedienmenü beim Rumspielen mal komplett aufgehängt und konnte selbst durch Aus- und wieder Einschalten nicht reaktiviert werden.
Erst komplettes Runternehmen vom Strom hat geholfen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Coole neue Features. An den 300ern und 500ern unter anderem G/M-Shift. Der Chinese lernt dazu :)



https://www.newsshooter.com/2023/01/10/ ... announced/

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



ahuba
Beiträge: 92

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von ahuba »

Kurze Frage:

ein Aputure Fresnel 2X projeziert das Licht über einige Meter hinweg ... mildert es durch den inneren "Aufbau" auch die Schattenbildung ein wenig, wenn ich eine Person ausleuchten will die vor einer Wand steht?

In meinem momentanen Lichtsetup habe ich zwei Amaran 200D die eine Person aus ca 7m Entfernung ausleuchten (Jeweils einen Durchlichtschirm davor). Durch die Schirme geht vermutlich (auch nach hinten hin) einiges an Streulicht verloren. Bin am überlegen was nun der geeignetere Lichtformer wäre. Ein Frensel oder eine Softbox (groß/klein?) ?



andieymi
Beiträge: 1597

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von andieymi »

ahuba hat geschrieben: Sa 18 Feb, 2023 13:59 Kurze Frage:

ein Aputure Fresnel 2X projeziert das Licht über einige Meter hinweg ... mildert es durch den inneren "Aufbau" auch die Schattenbildung ein wenig, wenn ich eine Person ausleuchten will die vor einer Wand steht?
Praktisch gesehen, am fokussierteren Ende ja, verglichen mit dem gefluteten und vs. ohne Fresnel.
ahuba hat geschrieben: Sa 18 Feb, 2023 13:59 In meinem momentanen Lichtsetup habe ich zwei Amaran 200D die eine Person aus ca 7m Entfernung ausleuchten (Jeweils einen Durchlichtschirm davor). Durch die Schirme geht vermutlich (auch nach hinten hin) einiges an Streulicht verloren. Bin am überlegen was nun der geeignetere Lichtformer wäre. Ein Frensel oder eine Softbox (groß/klein?) ?
Softbox hilft Dir, weil sie das Licht in der Softbox richtet und weniger nach hinten verloren geht.
Wenn die Lampen 7m wegstehen müssen, die Schirme aber näher ran könnten funktioniert so eine Hybridlösung schon - teilweise besser als dann mit den Softboxen von 7m draufzuschießen...

Hängt einzig und allein von 2 Faktoren ab:
- Was wünscht Du für eine Lichtqualität auf der Person?
- Wie nahe (eigentlich ist es die Relation aus Objektgröße und Lichtformergröße, weniger der Abstand) kannst Du mit a) den Lampen und b) den Lichtformen ran?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 2317

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von macaw »

---
Besten Gruss,
R. S.
Zuletzt geändert von macaw am Sa 25 Feb, 2023 20:49, insgesamt 1-mal geändert.



macaw
Beiträge: 2317

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von macaw »

macaw hat geschrieben: Sa 25 Feb, 2023 20:46

150 € und 190 € wenn man den chinesischen Preis 1:1 in Euro umrechnet. Ich schätze der richtige Preis könnte bei jeweils 200 € und 250 € liegen inkl. MwSt.
Besten Gruss,
R. S.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Ist das bunt... 359,-U$ für die 150c und 569,-U$ für die 300c

https://www.newsshooter.com/2023/04/16/ ... announced/

https://www.aputure.com/products/amaran-300c/



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Ai ai ai... Sonnenbrille anziehen! :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3535

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von freezer »

Goodbyes smaller HMIs :D
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22072

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Jott »

HMI haben immer noch einen Vorteil: kein Fön drin, lautlos. Ist nicht überall egal.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

@ Jott

Stimmt schon. Wobei man die Funzel bei der Leistung eh meist weiter weg stehen hat.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23475

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Darth Schneider »

Apropos, hat jemand Erfahrungen mit der Arri da.

https://www.thomannmusic.ch/arri_junior ... us_man.htm

Gefällt mir sehr..;)
Gruss Boris



Alex
Beiträge: 1920

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Alex »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 18 Mai, 2023 16:54 Apropos, hat jemand Erfahrungen mit der Arri da.
Klar, top Lampen. Ist halt nur Kunstlicht und wird heiß. Aber tolle Stufenlinse, super für Nachtdrehs und anderes.
Findest du sehr oft gebraucht bei Ebay für kleines Geld.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Und sind praktisch unkaputtbar. Nur die Leuchtmittel musst Du eben öfter mal tauschen. Wenn's nicht unbedingt eine Fresnel sein muss ist die Arrilite 750 Plus auch gut.

https://www.thomannmusic.ch/arri_arrilite_750_plus.htm

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3535

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von freezer »

Jott hat geschrieben: Do 18 Mai, 2023 16:32 HMI haben immer noch einen Vorteil: kein Fön drin, lautlos. Ist nicht überall egal.
Weder eine HMI mit 2400 Watt noch eine LED mit 2400 Watt stellt man sich am Set in die unmittelbare Nähe, von daher ein Nichtproblem ;-)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Alex
Beiträge: 1920

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Alex »

freezer hat geschrieben: Do 18 Mai, 2023 17:12 Weder eine HMI mit 2400 Watt noch eine LED mit 2400 Watt stellt man sich am Set in die unmittelbare Nähe, von daher ein Nichtproblem ;-)
Ich hab schon Highspeed-Werbungen mit vielen, vielen FPS gedreht, da haben wir so viel KW so nah ans Set stellen müssen, dass uns die Props weggeschmolzen sind. Oder bei Makroaufnahmen, wenn man etwas Schärfentiefe braucht, wir hatten nur ganz kleine Zeitfenster zu drehen, bevor das Set wieder mit Ventilatoren gekühlt werden musste :-D
Aber das ist lange her und die Kameras sind lichtempfindlicher geworden ;-)



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Na ja, bei Highspeed-Werbung braucht es keinen Ton. Aber mit der Hitze hast Du schon Recht... und es dauert eine Weile bis die Farbe stimmt. Nicht gut für Speiseeis Werbung :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das ist auch echt ein Dude wie er im Bilderbuch steht.
Warum sagt ihm denn niemand das man das gleiche Resultat, nur schöner, mit einem 40€ Faltreflektor bekommt und auf den ganzen Elektroschrott verzichten kann? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Cinemator
Beiträge: 975

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Cinemator »

Ich war kürzlich auf einem Dedo Light Seminar und habe von einem ganz erstaunlichen Teil gehört: Parallel Beam Intensifier. Die Vorsatzlinse soll mindestens eine Verdopplung der Lichtausbeute bringen. Das optisch verstärkte Licht (Spot) ist aber nicht ganz sauber, weshalb es sich vor allem zum Bouncen eignet.
IMG_5525.jpeg
Du siehst mich einmal, wenn du es richtig machst. Du siehst mich zweimal, wenn du es falsch machst.
(Der Cowboy in Mulholland Drive)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von klusterdegenerierung »

Cinemator hat geschrieben: Fr 19 Mai, 2023 11:53 Dedo Light Seminar
WHAT??
Sowas gibt es! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von klusterdegenerierung »

Schönes Studio mit toller Technik!



Tolles Setup!

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Astera kommt jetzt mit der Pluto (80W) und Leo (250W) Fresnelleuchte um die Ecke. Beide haben die typische Astera RGB Light Engine und als Besonderheit unter anderem eine eingebauten Akku der 2h bei der LEo bzw 3h bei der Pluto bei voller Leistung hält. Der Zoombereich beträgt 15-60° und die Fresnellinse kann auch heraus gezogen werden um sie als Open Face leuchte zu nutzen.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Gestern wurde eine neue Electro Storm Serie von Aputure angekündigt. Größere Geräte für professionelle Anwender und Rent-Firmen. Die CS15 (Color mit High Spectrum) hat 15oo W, mit neuem Bajonett mit elektronischen Kontakten (dem A-Mount) neben dem Bowens-Mount, und neuer F14 Fresnellinse. sowohl die Fresnel als auch der Joke ist motorisiert. Als weiteres Zubehör gibt es ein neues Spotlight Max für Leuchten ab der 600D aufwärts ausgelegt ist. Die zweite neue XT26 Leuchte (Bicolor mit G/M Shift) und 2600 W und neuem Flüssigkeits-Kühlsystem. Die Preise stehen noch nicht fest und die Geräte sollen Ende des Jahres erscheinen.





VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



macaw
Beiträge: 2317

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von macaw »

Jott hat geschrieben: Do 18 Mai, 2023 16:32 HMI haben immer noch einen Vorteil: kein Fön drin, lautlos. Ist nicht überall egal.
Heutzutage auch kein Problem mehr mit KI Rauschunterdrückung, muss man häufig ohnehin machen...
Besten Gruss,
R. S.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Mit wechselbarem Chipsatz.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Frank Glencairn »

Nice - lustig daß wir wieder bei 5K Größen für 5K Output angekommen sind.
Die Rosco Leuchten sind aber generell recht gut
Ich hatte mal die kleinen Pannels für ein Projekt, und die waren wirklich beeindruckend.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 08 Jun, 2023 12:54 Nice - lustig daß wir wieder bei 5K Größen für 5K Output angekommen sind.
Das hatte ich schon vor 2 Jahren gesagt, dass die Effizienz von HMI und LED sich quasi annähern wird.

Trotzdem - ich bin niemand der Einheiten in der Größenordnung ab 600W rumstehen hat - interessiert mich als Anwender Haltbarkeit der COBs eigentlich Nüsse. Das wäre nämlich, wo ich mir da Sorgen ggü einem HMI (ja, HMI-Brenner sind eher teuer, aber im Vergleich zu Einheit+Vorschalter vernachlässigbar) machen würde, ansonsten sind LEDs in der Anwendung halt trotzdem viel, viel angenehmer - auch wenn die Vorschalter mittlerweile quasi das gleiche wiegen.

Kein "Hochfahren", keine mechanische Instabilität beim Abkühlen, zumindest nicht schlechtere 5600K-Farben, bessere Farbwertstabilität über die "Lebensdauer" (des Brenners halt bei HMI), unter Umständen noch bessere Flickerresistenz - bei gleichem Output / Input spricht zumindest nicht viel mehr für HMI, unter Umständen eben die Lebensdauer oder wenn man halt wirklich Leistungen ab 4kW HMI braucht (was entgegen allem was Youtube macht und wenn Bounce statt Bowens notwendiges Vokabular ist halt schon noch vorkommt. Schon mal einen 1200D gegen unbleached Muslin gebounced und gehofft damit was durch ein Fenster in den Raum zu kriegen? Schicht im Schacht, macht ein M40 halt ohne Probleme, 2 davon umso eher.

Aber da die ja nur 5kW Tungsten meinen - in der Größenordnung glaub ich dreh ich dann lieber mit einem M18 als mit dem.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

Die Haltbarkeit ist schon ok. Irgendwann sind die Dinger halt mal durch, aber dafür hat man ja auch viele Vorteile. Ich hadere bei Lichtinvestitonen eher noch, weil sich die Dinger eben ständig weiter entwickeln und immer besser werden. Also nicht nur was die reine Leistung betrifft, sondern auch was Lichtqualität und Steuerbarkeit betrifft. Aber die guten mit Dampf haben dann eben auch einen entsprechenden Preis.

Ich könnte z.B. öfter eine LS 600D gebrauchen. Irgendwie wurschtele ich das bisher auch ohne immer so hin (das Material läßt sich wirklich gut kneten), aber wenn man's richtig machen würde, wären eine oder zwei Blenden mehr Licht dann schon oft sinnvoll. Der Verstand sagt mir als nächstes eine 600D zu holen, aber Lust hätte ich eher auf anderen Kram :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von andieymi »

pillepalle hat geschrieben: Fr 09 Jun, 2023 10:18 Die Haltbarkeit ist schon ok. Irgendwann sind die Dinger halt mal durch, aber dafür hat man ja auch viele Vorteile. Ich hadere bei Lichtinvestitonen eher noch, weil sich die Dinger eben ständig weiter entwickeln und immer besser werden. Also nicht nur was die reine Leistung betrifft, sondern auch was Lichtqualität und Steuerbarkeit betrifft. Aber die guten mit Dampf haben dann eben auch einen entsprechenden Preis.

Ich könnte z.B. öfter eine LS 600D gebrauchen. Irgendwie wurschtele ich das bisher auch ohne immer so hin (das Material läßt sich wirklich gut kneten), aber wenn man's richtig machen würde, wären eine oder zwei Blenden mehr Licht dann schon oft sinnvoll. Der Verstand sagt mir als nächstes eine 600D zu holen, aber Lust hätte ich eher auf anderen Kram :)

VG
Ja, auf unserem Owner-Op-Level schon. Frag mal die großen Lichtrentals, die 50 Skypanels für neu Viertelmillion anschaffen mussten ohne zu wissen ob die jetzt in 5 oder 10 oder 15 Jahren ausfallen - die Fragen haben sich beim Licht einfach die letzten Jahrzehnte nie gestellt.
Und die Weiterentwicklung ist ein wichtiger Punkt. Jetzt 8000 Tacken pro Einheit versenken, nur dass Rosco dann in 3 Jahren die nächste Iteration vorstellt, die dann jeder leihen will und die du haben musst, weil niemand mehr die alte haben will?

Die Dinger zahlen sich halt dann auch nicht so schnell ab wie ein 600D - die waren Goldgruben für die kleineren Rentals, aber 8000EUR/USD pro Einheit, ohne zu wissen wann der Markt die überholt ist halt keine ganz leichte Kalkulationsgrundlage.

Unter diesem Aspekt tun sich immer noch viele Verleiher schwer mit höherpreisigen LEDs. Das eine ist eben ausentwickelt, das andere in ständiger Entwicklung. Und gerade in dem Bereich - jeder TV-Spielfilm nimmt halt ein paar M40+M18s mit und leiht vielleicht die M90 tageweise - fährt aber mit M40s viel besser als mit dem Rosco jetzt. Und jeder der eigentlich nur einen Aputure 600D mieten will wird kaum die aufgrund der Problematik ausgerufenen, recht hohen Tagesmietpreise für die Rosco Einheit zahlen. Schwierig, da ist einfach noch so viel in Bewegung auch wenn es scheint, dass sich die Leistungszuwachskurve immer mehr abflacht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Fr 9:18
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von groover - Fr 8:46
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 8:10
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33