muellerbild
Beiträge: 60

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von muellerbild »

Gilt eigentlich noch das menschliche Sehvermögen als absoluter Maßstab für Bildaufzeichnungen?
Es werden technische Fortschritte bejubelt, die sich immer weiter von diesem Maßstab entfernen.
Ich habe den Hype um Freistellung durch Unschärfe mittels Blenden von 1 : 0,9 nie verstanden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von Frank Glencairn »

Brennweite = ca. 22mm
FOV = ca. 130° (allerdings werden kaum mehr als 40-60° davon tatsächlich wahrgenommen)
Auflösung = 52 megapixel (bei voller Sehstärke)
Dynamic Range = 24 Blenden bei dynamischer Anpassung durch die Iris.
ISO= 1-1000 (teilweise länger Anpassung nötig - Sättigung sinkt dabei bis fast zu s/w)

Wobei man nicht vergessen darf, daß die reinen elektrischen Informationen im Auge, erst nochmal durch die Echtzeit Postproduktion im Gehirn gehen, bevor wir sowas wie einen Bildeindruck wahrnehmen, und der hat kaum was mit dem gemeinsam, was tatsächlich da hinten an den Zapfen und Stäbchen ankommt. Das würde in etwa so aussehen:


Human_visual_field_fovea.png

Der Menschliche Gesamt-Sehapparat ist allem was wir mechanisch/elektronisch/digital so bauen können, immer noch um Größenordnungen überlegen - da ist noch viel Luft nach oben, was Kameras betrifft.


https://www.cambridgeincolour.com/tutor ... an-eye.htm
https://www.tobiipro.com/learn-and-supp ... human-eye/
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



-paleface-
Beiträge: 4643

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von -paleface- »

Und selbst wir zeichnen nur intern auf.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



iasi
Beiträge: 28228

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 02 Aug, 2022 10:51 Brennweite = ca. 22mm
FOV = ca. 130° (allerdings werden kaum mehr als 40-60° davon tatsächlich wahrgenommen)
Auflösung = 52 megapixel (bei voller Sehstärke)
Dynamic Range = 24 Blenden bei dynamischer Anpassung durch die Iris.
ISO= 1-1000 (teilweise länger Anpassung nötig - Sättigung sinkt dabei bis fast zu s/w)

Wobei der FOV ebenso wie der Dynamic Range dynamisch angepasst werden.
"Bei einem Erwachsenen beträgt die horizontale Ausdehnung des binokularen Gesichtsfelds etwa 214° (±107° auf jeder Seite), die vertikale zirka 60°–70° nach oben und 70°–80° nach unten."
Film wird daher auch immer gern als Blick durch ein Fenster beschrieben.

Brennweite 22mm?
"Übertragen auf die Fotografie entspricht ein Objektiv mit 50 mm-Festbrennweite an einer Kamera mit Vollformat-Sensor in etwa der Sehgewohnheit unseres Auges – daher wird hier auch häufig von Normalbrennweite gesprochen."
Dabei geht es um die Entfernungswahrnehmung.



Darth Schneider
Beiträge: 23515

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Also ich verstehe noch ganz knapp, so halbwegs was Frank geschrieben hat, aber den Text von dir jetzt, ich verstehe wirklich nur Bahnhof..;))))

Was denn ?
Also sollen wir besser nicht mit /22/50mm szenisches filmen, nur weil es eine Normalbrennweite ist ??
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Axel
Beiträge: 16822

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 02 Aug, 2022 15:47Also sollen wir besser nicht mit /22/50mm szenisches filmen, nur weil es eine Normalbrennweite ist ??
Die Normalbrennweite wäre am besten geeignet für den medium Shot, die Halbnahe (Hüfte aufwärts) oder Amerikanische (unterschenkelamputiert), weil sie noch genügend Kontext abbildet, während 85 + 135 und darüber (in der Fotografie Portraitbrennweiten) für Nah-, Groß- und Detailaufnahmen (Close up bis extreme close up) wären, bei denen ganz ungezwungen auch DoF am kleinsten ist. Weitwinkel, klar, der establishing shot, die Totale.

Reizvoll wird's oft, wenn man das Naheliegende verschmäht, Totalen im Tele und Nahaufnahmen im (besser nicht zu extremen) Weitwinkel macht.

Für Film/Video im Breitformat ist die Normalbrennweite eher 40mm (bzw. 35). 50 mm rückt den Leuten schon ganz schön auf die Pelle.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 23515

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Bei meiner MFT rückt einem 25mm schon ziemlich nah auf die Pelle…;
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



muellerbild
Beiträge: 60

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von muellerbild »

Na toll: jetzt ufert die Diskussion wieder ins akademische aus.
Das Foto mit der Toshiba-Werbung ist ja theoretisch korrekt (ein bißchen übertrieben) was den Schärfebereich betrifft, aber: das menschliche Auge (+ Gehirn) "scannt" ständig das gesamte Sehfeld und bleibt nicht auf einem Punkt stehen wie bei einem Foto. Die unscharfen Bereiche werden ebenfalls wahrgenommen aus mehreren Gründen (Flucht, Beute u.ä.) und wenn nötig sofort fokussiert. Beim Lesen sind auch immer nur ein bis zwei, drei Wörter scharf...

In diesem Zusammenhang verweise ich auf den beliebten Vergleich mit dem "Adlerauge". Ich möchte jedenfalls keine Adleraugen: Super-Telebrennweite mit seinen unvermeidlichen Nachteilen wie Lichtschwäche (er kann nur bei guten Lichtverhältnissen jagen), kein Nah-Sehen (Krähen attackieren ihn in der Luft), usw.
Beim Auge des Uhu gilt ähnliches - nur andersrum. Stehst Du in der Vogelwarte tagsüber direkt vor ihm, kann er Dich überhaupt nicht sehen...

Das Sehen aller Arten hat die Evolution speziell optimiert - es gibt keinen schlechten oder guten Sehsinn.



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von pillepalle »

Wie langweilig. Die perfekte Kamera und alle finden sie gut ;)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28228

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von iasi »

muellerbild hat geschrieben: Di 02 Aug, 2022 18:06 Na toll: jetzt ufert die Diskussion wieder ins akademische aus.
Das Foto mit der Toshiba-Werbung ist ja theoretisch korrekt (ein bißchen übertrieben) was den Schärfebereich betrifft, aber: das menschliche Auge (+ Gehirn) "scannt" ständig das gesamte Sehfeld und bleibt nicht auf einem Punkt stehen wie bei einem Foto. Die unscharfen Bereiche werden ebenfalls wahrgenommen aus mehreren Gründen (Flucht, Beute u.ä.) und wenn nötig sofort fokussiert. Beim Lesen sind auch immer nur ein bis zwei, drei Wörter scharf...

In diesem Zusammenhang verweise ich auf den beliebten Vergleich mit dem "Adlerauge". Ich möchte jedenfalls keine Adleraugen: Super-Telebrennweite mit seinen unvermeidlichen Nachteilen wie Lichtschwäche (er kann nur bei guten Lichtverhältnissen jagen), kein Nah-Sehen (Krähen attackieren ihn in der Luft), usw.
Beim Auge des Uhu gilt ähnliches - nur andersrum. Stehst Du in der Vogelwarte tagsüber direkt vor ihm, kann er Dich überhaupt nicht sehen...

Das Sehen aller Arten hat die Evolution speziell optimiert - es gibt keinen schlechten oder guten Sehsinn.
Es geht nicht darum, das Sehen nachzuahmen, sondern den Blick aus dem Fenster zu bieten, den ein Roger Deakins möglichst klar bieten möchte.

Der Zuschauer soll die Leinwand abtasten können, wie du es beschrieben hast.

Aber man kann den Blick des Zuschauers auch führen und seine Wahrnehmung mit Schärfe und Brennweite auch steuern.



iasi
Beiträge: 28228

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 30 Nov, 2022 14:52 Wie langweilig. Die perfekte Kamera und alle finden sie gut ;)



VG
Ein schönes Werbevideo.

Die eierlegende Wollmilchsau ist auch die neue Alexa nicht, aber allgemein haben wir doch mittlerweile ein beeindruckendes Niveau erreicht.



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mi 30 Nov, 2022 16:05 Die eierlegende Wollmilchsau ist auch die neue Alexa nicht...
Stimmt. Passt nicht ins Handschuhfach und kostet über 2000,-€ 🥳

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28228

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 30 Nov, 2022 16:10
iasi hat geschrieben: Mi 30 Nov, 2022 16:05 Die eierlegende Wollmilchsau ist auch die neue Alexa nicht...
Stimmt. Passt nicht ins Handschuhfach und kostet über 2000,-€ 🥳

VG
Immerhin bist du schon mal auf 2 Punkte gekommen. :)
Weiter so. ;)



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von pillepalle »

Die Alexa 35 also besser nicht zu knapp belichten.



EI Test



Und noch ein paar Beispiele zu den Textures



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28228

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 13:16 Die Alexa 35 also besser nicht zu knapp belichten.



Beeindruckend.
7 Stops über- und 3 unter-Spielraum.
So macht ETTR dann auch Spaß.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von Frank Glencairn »

muellerbild hat geschrieben: Di 02 Aug, 2022 10:28 Gilt eigentlich noch das menschliche Sehvermögen als absoluter Maßstab für Bildaufzeichnungen?
Es werden technische Fortschritte bejubelt, die sich immer weiter von diesem Maßstab entfernen.
Ich habe den Hype um Freistellung durch Unschärfe mittels Blenden von 1 : 0,9 nie verstanden.
Nicht nur das. Ich hab gerade ne 90 Minuten Doku zum Schneiden hier, da haben die Toneh Brüder auch gedacht AE und f1,2 wär ne gute Idee.

Wirklich schwierig da Sequenzen zu finden bei denen man nicht denkt, man hätte was an den Augen.
Ich weiß schon warum ich normal so um f4 rum drehe.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28228

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 30 Nov, 2022 16:10
iasi hat geschrieben: Mi 30 Nov, 2022 16:05 Die eierlegende Wollmilchsau ist auch die neue Alexa nicht...
Stimmt. Passt nicht ins Handschuhfach und kostet über 2000,-€ 🥳

VG
Zumindst nicht ins Handschuhfach des pillepalle-Gefährts. :)



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Achso, in Deinem Panzer passt die Alexa ins Handschuhfach? Glückwunsch! Dann ist die ewige Suche ja endlich beendet ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28228

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 21:05 @ iasi

Achso, in Deinem Panzer passt die Alexa ins Handschuhfach? Glückwunsch! Dann ist die ewige Suche ja endlich beendet ;)

VG
Du musst dir jedenfalls keine Gedanken darüber machen.
So recht sind die die Maße einer Alexa wohl auch nicht klar. :)



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von pillepalle »

Mir schon, aber Du hattest doch suggeriert das es Gefährte gäbe, wo es ins Handschuhfach passt. Nur in meins eben nicht, womit Du sogar Recht hattest ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28228

Re: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 21:30 Mir schon, aber Du hattest doch suggeriert das es Gefährte gäbe, wo es ins Handschuhfach passt. Nur in meins eben nicht, womit Du sogar Recht hattest ;)

VG
Ja - in dein´s passt´s nicht. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht bei anderen reinpasst. ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28