Kameras Allgemein Forum



16 bit Raw Aufnahme



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von wolfgang »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 07:51 Man sollte generell nie überbelichten - auch nicht ein bisschen.
https://www.xdcam-user.com/2014/12/ulti ... fs7/?amp=1
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von wolfgang »

Gieraffe Luis hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 07:55
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 07:51 Man sollte generell nie überbelichten - auch nicht ein bisschen.
Ja das macht Sinn. Ich werde die nächsten Tage vor meinem Urlaub noch ein paar Tests mit Log machen. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Log Aufnahmen nicht so knackig scharf sind wie die S Cineton Aufnahmen. Vielleicht täusche ich mich auch.
Da bei log die ganze Bildaufbereitung der Kamera ausgeschalten ist, die man bei Cineton hat,liegt es am Anwender dies in der Post im Fall von log zu korrigieren. Nachschärfen etwa.
Lieben Gruß,
Wolfgang



iasi
Beiträge: 29152

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 27 Apr, 2023 19:14 @iasi
Natürlich, das stimmt, (auch wenn ich den Unterschied nicht wirklich sehe),

man kann sich auch für die Strand Ferien gleich ne Arri Large Format mit 3, bis 4 passenden Anamorphoten und einem ebenso passendem 20 kg schwerem Stativ kaufen, was alles zusammen so viel kostet wie mindestens 3 anständige Mittelklasse Autos, womöglich noch mit einem kleinen Wohnwagen.
Den Ton, Batterien, das Licht, Filter und den dafür dringend nötigen Assistenten, nicht mal mitgeschätzt…;)))

Jetzt verwirr ihn doch nicht noch mehr…
Gruss Boris
Gerade beim Strand-Urlaub hat man üblicherweise nicht den Licht-LKW dabei, um alles so schön auszuleuchten, dass man in der Post nicht mehr viel machen muss.

Ein zusätzlicher Rekorder an der kleinen Sony-Kamera kann hier dann besonders hilfreich sein.
Das ist ja gerade die nette Sache:
Da die Sony 16bit-Raw am HDMI ausgibt, könnte man sogar wie bei einer Alexa unkomprimiertes Raw aufnehmen - wenn man den passenden Rekorder findet.
Immerhin sind auch schon 12bit-Raw möglich.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 07:58
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 07:51 Man sollte generell nie überbelichten - auch nicht ein bisschen.
https://www.xdcam-user.com/2014/12/ulti ... fs7/?amp=1
Das hat nix mit überbelichten zu tun.
Überbelichtung qua Definition ist, wenn Teile des Bildes ausgebrannt sind.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29152

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 27 Apr, 2023 19:57 Und 12 Bit LoG ist nun mal weder echtes RAW Video noch irgend 16 Bit, sondern unter dem Strich genau dasselbe wie wirklich schönes 10 Bit Log Video.
Genau so wie 12 Bit BRaw schlussendlich ja auch…:)

Und natürlich ist ein Forum da um persönliche Meinungen darzulegen und gegenseitig auszutauschen, hinterfragen und so weiter.
Das tun wir ja hier absolut alle…
Gruss Boris
Die 12bit bringen weit mehr Gestaltungsspielraum in der Post, als man es mit 10bit erhält - ganz egal, in welcher verbogenen Form.

Gerade, wenn man nicht die vollkommene Kontrolle über das Licht hat, sind 12bit sinnvoll.



iasi
Beiträge: 29152

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 08:10
Das hat nix mit überbelichten zu tun.
Überbelichtung qua Definition ist, wenn Teile des Bildes ausgebrannt sind.
Nein.
Überbelichtet hatte man schon bei Negativen, um mehr Sättigung zu erreichen.
Überbelichtung qua Definition ist, wenn von der anhand die technischen Spezifikationen bestimmten korrekte Belichtung abgewichen wird.
Eine Alexa reagiert anders auf Überbelichtung, als z.B. eine Red.

Wie Teile des Bildes ausgebrannt sind, unterscheidet sich von Kamera zu Kamera erheblich.

Log wiederum quetscht die Informationen in den Lichtern in ein kleineres Datenpaket, da die Abstufungen in den Lichtern anders sind, als in den Mitten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 08:26

Nein.
Überbelichtet hatte man schon bei Negativen, um mehr Sättigung zu erreichen.
Überbelichtung qua Definition ist, wenn von der anhand die technischen Spezifikationen bestimmten korrekte Belichtung abgewichen wird.
Bei der Aufnahme im photochemischen Prozess, also auf klassischem Filmmaterial, bedeutet Überbelichtung eines Negativs, dass die Lichtmenge, die während der Belichtungszeit (Kinofilm: 1/48 Sekunde) auf den Film auftrifft, den möglichen Dichteumfang übersteigt. Dann ist die maximale Schwärzung (Dichte) des Negativs erreicht, es ist einfach nur noch schwarz, schwärzer kann es nicht mehr werden. Das bedeutet, dass in diesen Teilen des Bildes keine weitere Differenzierung mehr möglich ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von wolfgang »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 08:10
Das hat nix mit überbelichten zu tun.
Überbelichtung qua Definition ist, wenn Teile des Bildes ausgebrannt sind.
Klugschei..., das ist mal wieder Unsinn was du von dir gibst.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Fr 28 Apr, 2023 10:21, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von wolfgang »

iasi hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 08:12 Die 12bit bringen weit mehr Gestaltungsspielraum in der Post, als man es mit 10bit erhält - ganz egal, in welcher verbogenen Form.

Gerade, wenn man nicht die vollkommene Kontrolle über das Licht hat, sind 12bit sinnvoll.
Definitiv ist das so. Die Frage ist aber immer, ob man mit dem Gestaltungsspielraum von 10bit log nicht doch auch auskommt. Ich verstehe schon, dass die zusätzlichen Rekorder für den Anwender von bewusst klein gewählten Kameras natürlich eine gewisse Belastung darstellt. Muss man ja mittragen, muss man aufschrauben, es braucht extra Speichermedien, es braucht extra Ladeteile. Am Strand ist das halt weniger lustig... aber da braucht man m.E. auch nicht mal 10bit und nicht mal log, geschweige dann Raw.

Aber jeder wie er mag. Für mich ist die Pocket 6K Pro da ein Kompromiss, weil die Aufzeichnung des 12bit BRAW auf die eher kleinen Festplatten erfolgt. Trotzdem ist die natürlich deutlich größer und schwerer als die FX30, was fallweise schon lästig sein kann.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 10:13
Klugscheißer ...
Charmant wie immer.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von wolfgang »

Na für den Klugschei... entschuldige ich mich gerne.

Entschuldigst du dich auch für deine Falschinformationen?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gieraffe Luis
Beiträge: 218

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von Gieraffe Luis »

Was, man muss bei Log nachschärfen? Das ist mir echt zu viel. Glaub ich bleib bei S Cineton.



iasi
Beiträge: 29152

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von iasi »

wolfgang hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 10:13
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 08:10

Das hat nix mit überbelichten zu tun.
Überbelichtung qua Definition ist, wenn Teile des Bildes ausgebrannt sind.
Klugschei..., das ist mal wieder Unsinn was du von dir gibst.
So ganz falsch ist es dann doch nicht.
Bei klassischen Sensoren ist irgendwann die volle Sättigung erreicht und es können keine "Helligkeitsunterschiede" aufgezeichnet werden.

Es kommt dabei aber u.a. auf den Roll-off an, wie z.B. die Sonne am Ende wiedergegeben werden kann.



iasi
Beiträge: 29152

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von iasi »

wolfgang hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 10:21
iasi hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 08:12 Die 12bit bringen weit mehr Gestaltungsspielraum in der Post, als man es mit 10bit erhält - ganz egal, in welcher verbogenen Form.

Gerade, wenn man nicht die vollkommene Kontrolle über das Licht hat, sind 12bit sinnvoll.
Definitiv ist das so. Die Frage ist aber immer, ob man mit dem Gestaltungsspielraum von 10bit log nicht doch auch auskommt. Ich verstehe schon, dass die zusätzlichen Rekorder für den Anwender von bewusst klein gewählten Kameras natürlich eine gewisse Belastung darstellt. Muss man ja mittragen, muss man aufschrauben, es braucht extra Speichermedien, es braucht extra Ladeteile. Am Strand ist das halt weniger lustig... aber da braucht man m.E. auch nicht mal 10bit und nicht mal log, geschweige dann Raw.

Aber jeder wie er mag. Für mich ist die Pocket 6K Pro da ein Kompromiss, weil die Aufzeichnung des 12bit BRAW auf die eher kleinen Festplatten erfolgt. Trotzdem ist die natürlich deutlich größer und schwerer als die FX30, was fallweise schon lästig sein kann.
Gerade am Strand braucht man ein Format mit möglichst großem Spielraum in der Post.

Im Studio mit vollkommener Kontrolle des Lichts kann Raw z.B. Zeit sparen, die man benötigt, um die letzte Feinheit bei der Lichtsetzung hinzubekommen.
Aber am Strand, wo man Mühe hat, den DR nicht überzustrapazieren, ist 12bit Raw angesagt.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von wolfgang »

iasi hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 11:08
wolfgang hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 10:13
Klugschei..., das ist mal wieder Unsinn was du von dir gibst.
So ganz falsch ist es dann doch nicht.
Bei klassischen Sensoren ist irgendwann die volle Sättigung erreicht und es können keine "Helligkeitsunterschiede" aufgezeichnet werden.

Es kommt dabei aber u.a. auf den Roll-off an, wie z.B. die Sonne am Ende wiedergegeben werden kann.
Das war deshalb falsch, weil es um ganz was Anderes geht. Die klassische Empfehlung bei slog mit der Sensorengeneration einer FS7 ist die gezielte Überbelichtung um ca. 1-1,5 Blendenstufen - die man in der Post rückgängig macht, um das Rauschen zu reduzieren. Immer relativ zu einer technisch korrekten Belichtung.

Ob man damit ins Clipping kommt, ist wieder eine ganz andere Frage, und hängt von der Luminanzverteilung im Motiv ab. Wenn du ausschließlich Sonnenaufnahmen machen willst, musst eh dramatisch Licht rausfiltern. Und ein normales Motiv mit Menschen, Gebäuden, Landschaften, wo zusätzlich tagsüber auch noch die Sonne im Bild ist, bekommst auch mit dem heutigen Dynamikumfang unserer Sensoren von den 12-16 Blendenstufen eh nicht ohne Clipping im Bereich der Sonne hin. Ist doch alles bekannt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von wolfgang »

iasi hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 11:15
wolfgang hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 10:21
Definitiv ist das so. Die Frage ist aber immer, ob man mit dem Gestaltungsspielraum von 10bit log nicht doch auch auskommt. Ich verstehe schon, dass die zusätzlichen Rekorder für den Anwender von bewusst klein gewählten Kameras natürlich eine gewisse Belastung darstellt. Muss man ja mittragen, muss man aufschrauben, es braucht extra Speichermedien, es braucht extra Ladeteile. Am Strand ist das halt weniger lustig... aber da braucht man m.E. auch nicht mal 10bit und nicht mal log, geschweige dann Raw.

Aber jeder wie er mag. Für mich ist die Pocket 6K Pro da ein Kompromiss, weil die Aufzeichnung des 12bit BRAW auf die eher kleinen Festplatten erfolgt. Trotzdem ist die natürlich deutlich größer und schwerer als die FX30, was fallweise schon lästig sein kann.
Gerade am Strand braucht man ein Format mit möglichst großem Spielraum in der Post.

Im Studio mit vollkommener Kontrolle des Lichts kann Raw z.B. Zeit sparen, die man benötigt, um die letzte Feinheit bei der Lichtsetzung hinzubekommen.
Aber am Strand, wo man Mühe hat, den DR nicht überzustrapazieren, ist 12bit Raw angesagt.
Ich persönlich habe nichts gegen raw. Aber ob man sich extra Rekorder antun will, ist eine persönliche Entscheidung. Bei mir liegen heute die Shoguns eher ungenutzt herum.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jott
Beiträge: 22697

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 11:15Aber am Strand, wo man Mühe hat, den DR nicht überzustrapazieren, ist 12bit Raw angesagt.
Der arme Strandurlauber Luis, jetzt hast du ihn schwer verunsichert.



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von pillepalle »

Ja, gerade im Strandurlaub braucht es dringend 16 Bit RAW. Nicht auszudenken wenn sich der Rest der Familie über Clipping, oder eine nicht perfekte WB, beschwert.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Gieraffe Luis
Beiträge: 218

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von Gieraffe Luis »

pillepalle hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 11:39 Ja, gerade im Strandurlaub braucht es dringend 16 Bit RAW. Nicht auszudenken wenn sich der Rest der Familie über Clipping, oder eine nicht perfekte WB, beschwert.

VG
Die Filme werden dann der Familie am Fernseher präsentiert, da sollte alles perfekt sein. Glaub ich bestell mir noch den Atomos



iasi
Beiträge: 29152

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 11:39 Ja, gerade im Strandurlaub braucht es dringend 16 Bit RAW. Nicht auszudenken wenn sich der Rest der Familie über Clipping, oder eine nicht perfekte WB, beschwert.

VG
Unser pillepalle braucht auch keine Kamera und bald auch kein Handy mehr dafür, denn er lässt die Bilder dann nachträglich von der KI berechnen. ;)

Bedauerlich ist es, dass pillepalle die Familie und auch sich selbst als Zuschauer zweiter Klasse betrachtet, denen man ausgebrannte Lichter und Falschfarben vorsetzen kann. :)



iasi
Beiträge: 29152

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von iasi »

wolfgang hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 11:23
iasi hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 11:08

So ganz falsch ist es dann doch nicht.
Bei klassischen Sensoren ist irgendwann die volle Sättigung erreicht und es können keine "Helligkeitsunterschiede" aufgezeichnet werden.

Es kommt dabei aber u.a. auf den Roll-off an, wie z.B. die Sonne am Ende wiedergegeben werden kann.
Das war deshalb falsch, weil es um ganz was Anderes geht. Die klassische Empfehlung bei slog mit der Sensorengeneration einer FS7 ist die gezielte Überbelichtung um ca. 1-1,5 Blendenstufen - die man in der Post rückgängig macht, um das Rauschen zu reduzieren. Immer relativ zu einer technisch korrekten Belichtung.

Ob man damit ins Clipping kommt, ist wieder eine ganz andere Frage, und hängt von der Luminanzverteilung im Motiv ab. Wenn du ausschließlich Sonnenaufnahmen machen willst, musst eh dramatisch Licht rausfiltern. Und ein normales Motiv mit Menschen, Gebäuden, Landschaften, wo zusätzlich tagsüber auch noch die Sonne im Bild ist, bekommst auch mit dem heutigen Dynamikumfang unserer Sensoren von den 12-16 Blendenstufen eh nicht ohne Clipping im Bereich der Sonne hin. Ist doch alles bekannt.
Wenn du das Beispiel Strand nimmst, dann stell dir mal vor, wie sich die Bildteile auf deinem Histogramm verteilen, in das du mit Mühe den gesamten Motivkontrast untergebracht hast.



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Eben. Bei uns in der Familie sitzen bereits die Kleinsten vor dem kalibrieren Referenzmonitor um das genau beurteilen zu können. Was wäre das für ein Urlaub ohne perfektes Strandvideo?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16671

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von cantsin »

Das Problem des Worts "Überbelichtung" ist, dass es eigentlich zwei verschiedene Bedeutungen zugleich hat, von denen eine noch aus der Analogfilmzeit stammt (nämlich: reichlicher belichten als für Normalgrau, aber i.d.R. ohne ausgebrannte Bildteile) und die andere aus der Digitalzeit (Belichtung jenseits des Clipping-Punkts).

Genau wie "ISO" also ein Begriff, den man mal durch präzisere Terminologie ersetzen sollte...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TomStg
Beiträge: 3827

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von TomStg »

pillepalle hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 11:39 Ja, gerade im Strandurlaub braucht es dringend 16 Bit RAW. Nicht auszudenken wenn sich der Rest der Familie über Clipping, oder eine nicht perfekte WB, beschwert.
Deshalb ist die FX3 ja auch absolut unbrauchbarer Schrott. Eine Arri S35 muss es dafür mindestens sein.



Gieraffe Luis
Beiträge: 218

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von Gieraffe Luis »

TomStg hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 12:24
pillepalle hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 11:39 Ja, gerade im Strandurlaub braucht es dringend 16 Bit RAW. Nicht auszudenken wenn sich der Rest der Familie über Clipping, oder eine nicht perfekte WB, beschwert.
Deshalb ist die FX3 ja auch absolut unbrauchbarer Schrott. Eine Arri S35 muss es dafür mindestens sein.
Meinst du? Hab mal bei Arri geguckt, sind halt schon sehr teuer.



roki100
Beiträge: 18468

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von roki100 »

Gieraffe Luis hat geschrieben:
Die Filme werden dann der Familie am Fernseher präsentiert, da sollte alles perfekt sein. Glaub ich bestell mir noch den Atomos
Jo mach das.... Überbelichtete Sonnenuntergang im Urlaub zB sieht dann besser aus bzw man kann mehr rausholen, als mit 10bit LOG wo Highlight eingebacken ist... Anders mit RAW, da hast Du nachträglich "Highlight Recovery", aber auch andere Vorteile, WB, ISO, nichts davon ist eingebacken und kannst nachträglich in FCP oder Davinci, ändern, passender machen... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von wolfgang »

iasi hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 12:00
wolfgang hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 11:23

Das war deshalb falsch, weil es um ganz was Anderes geht. Die klassische Empfehlung bei slog mit der Sensorengeneration einer FS7 ist die gezielte Überbelichtung um ca. 1-1,5 Blendenstufen - die man in der Post rückgängig macht, um das Rauschen zu reduzieren. Immer relativ zu einer technisch korrekten Belichtung.

Ob man damit ins Clipping kommt, ist wieder eine ganz andere Frage, und hängt von der Luminanzverteilung im Motiv ab. Wenn du ausschließlich Sonnenaufnahmen machen willst, musst eh dramatisch Licht rausfiltern. Und ein normales Motiv mit Menschen, Gebäuden, Landschaften, wo zusätzlich tagsüber auch noch die Sonne im Bild ist, bekommst auch mit dem heutigen Dynamikumfang unserer Sensoren von den 12-16 Blendenstufen eh nicht ohne Clipping im Bereich der Sonne hin. Ist doch alles bekannt.
Wenn du das Beispiel Strand nimmst, dann stell dir mal vor, wie sich die Bildteile auf deinem Histogramm verteilen, in das du mit Mühe den gesamten Motivkontrast untergebracht hast.
🍵😂😂😂😂🍵
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von wolfgang »

TomStg hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 12:24
pillepalle hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 11:39 Ja, gerade im Strandurlaub braucht es dringend 16 Bit RAW. Nicht auszudenken wenn sich der Rest der Familie über Clipping, oder eine nicht perfekte WB, beschwert.
Deshalb ist die FX3 ja auch absolut unbrauchbarer Schrott. Eine Arri S35 muss es dafür mindestens sein.
Genial. Notfalls eine Red. 💰
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich frage mich manchmal echt in was für einem Universum ihr lebt.

Seit Jahrzehnten drehen selbst Urlauber mit billigsten Konsumerkameras in 8Bit ganz wundervolle Strandaufnahmen, und hier wird so getan als ob unter 16bit gar nix ginge.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von wolfgang »

Na dann solltest dich vielleicht fragen, ob die meisten Anderen denn tatsächlich nicht wissen was mit 8bit geht?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von Darth Schneider »

Der arme Gieraffe Luis.

Das ganze (mit der FX3) voll unnötige externe Recording und 12 Bit RAW noch mit Highlight Recovery Gesülze wird ihn so fast verwirren. Das er jetzt schon das Gefühl hat seine schöne FX3 durch eine FX6 oder am besten gleich durch eine Hunderttausend € Sony Venice oder durch eine Large Format Arri zu ersetzen.

Für seine Urlaubsaufnahmen am Strand…..

Das SlashCAM Forum live,

jeder verkauft nur seine eigene ganz persönliche Lieblings Suppe, egal wie unpassend und ein völliger Overkill das Rezept in dem Fall auch sein mag.….
Gruss Boris



Jörg
Beiträge: 10842

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von Jörg »

Der arme Gieraffe Luis.
bekommst du eigentlich noch irgendetwas mit?



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von Darth Schneider »

Ja eben…
Ein Anfänger.
Kaputt beziehungsweise verwirrt durch zu viele unsinnige Tipps….
Gruss Boris



Jörg
Beiträge: 10842

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von Jörg »

OMG



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: 16 bit Raw Aufnahme

Beitrag von pillepalle »

Das musste ich auch schon feststellen... Ironie ist nichts für's Internet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 20:05
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Sa 19:58
» Photoshop / Premiere unter Linux
von cantsin - Sa 19:24
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Sa 18:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 17:41
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von freezer - Sa 15:58
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Sa 13:32
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58