Panasonic Forum



S5 + Sigma 18-50 2,8



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
annaru
Beiträge: 18

S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von annaru »

Hallo,

wenn ich das Sigma 18-50 2,8 an der S5 im APSC Modus verwende, verhält es sich dann genau wie ein 27-75 2,8 (KB) hinsichtlich Bildausschnitt, Tiefenschärfe, Blende etc oder wird z.B. bei der Tiefenschärfe auch ein Crop irgendwie noch angesetzt?



funkytown
Beiträge: 1194

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von funkytown »

annaru hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 08:38 wenn ich das Sigma 18-50 2,8 an der S5 im APSC Modus verwende, verhält es sich dann genau wie ein 27-75 2,8 (KB) hinsichtlich Bildausschnitt, Tiefenschärfe, Blende etc oder wird z.B. bei der Tiefenschärfe auch ein Crop irgendwie noch angesetzt?
In Sachen Tiefenschärfe "verlierst" Du im Crop Modus eine Blende, d.h. die Tiefenschärfe bei Blende 2.8 im Crop Modus entspricht Blende f4 im Vollformatmodus. Der Bildausschnitt mit dem 18-50 ist identisch mit 27-75 im Vollformat.

Alternativ kannst Du einen Speedbooster verwenden, dann ändert sich im Crop Modus praktisch nix. Also ein 24-70/2.8 bleibt auch ein 24-70 im Crop Modus mit der gleichen Tiefenschärfe wie im Vollformat. Manche sagen auch, man gewinnt eine Blende mit dem Speedbooster. Wenn man "nur" einen APS-C Sensor als Bezugsgröße nimmt, macht diese Betrachtungsweise auch Sinn, weil man mit dem APS-C Sensor dann die Tiefenschärfe eines Vollformat Sensors bekommt. Am Ende kommt es aufs gleiche raus.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von andieymi »

Ach, das schon wieder. Was Funkytown schriebt stimmt schon grundsätzlich irgendwie vielleicht in der Praxis, mir fehlt immer der Zusatz "bei angepasster Perspektive". Ohne das ist es als Pauschalaussage einfach falsch, auch mit Praxisbezug. Das würde so viel einfacher machen. Es ändert sich auch hier NICHTS an der Optik. Nur an der Kamera - und wenn Du dann die Perspektive änderst. Das Objektiv bleibt auch ein physikalisches 18-50mm, auch wenn Du den Sensor beschneidest. Der effektive andere Bildwinkel ist auch nur ein Resultat des Sensors, nicht der Optik. So gesehen bleibt auch die Tiefenschärfe bei f/2.8 (an der Optik eingestellt) bei gleicher Perspektive auch gleich - wie sollte die sich auch ändern?

Erst wenn Du anfängst die Perspektive zu ändern, um vergleichbare Bildausschnitte ziwschen FF/APSC-Modus zu erhalten, bekommst Du faktisch geringere Tiefenschärfe. Aber nicht durch den anderen Sensor, auch nicht durch einen andere Brennweite (die bleibt ja gleich!) - sondern nur durch die veränderte Perspektive.

Obwohl ich perösönlich
funkytown hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 09:21 weil man mit dem APS-C Sensor dann die Tiefenschärfe eines Vollformat Sensors bekommt.[/i]
im Prinzip schon falsch finde. Wenn nicht falsch, dann so krass verkürzt, dass in der Praxis scheinbar trotzdem die gleichen Fragen immer wieder auftauchen. Ein Sensor hat keine inhärente Schärfentiefe (zumindest keine objektiseitige, die bildseitige ignorieren wir hier mal) und bekommt auch mit Speedbooster keine. Was man hier verändert ist diesmal physikalisch die Brennweite des Objektivs.

Alles was Einfluss auf die Schärfentiefe hat ist Blende (eigentlich: Größe der Eintrittspupille), Aufnahme-Entfernung/Perspektive, Brennweite - zumindest wenn wir nicht genauer zwischen der hier gemeinten objektseitigen Schärfentiefen (und nicht der bildseitigen Schärfentiefe) reden. Würden wir anfangen, objektseitige Schärfentiefe (gemeinhin) als Funktion einer Optik zu begreifen - und endlich in Ausschnitten von Bildkreisen denken - hätten sich fast alle Fragen über Cropfaktoren erledigt.

Man kann jetzt schon argumentieren "Aber praktisch", ja eh. Aber weil alle nur praktisch denken, ohne tatsächlich irgendwas zu verstehen kommen die gleichen Fragen immer wieder. Bis zu dem Punkt wo regelmäßig online behauptet wird Vollformat-Objektive hätten quasi einen eingebauten Crop-Faktor, wenn man sie an APS-C Kameras betreibt. So ein Blödsinn entsteht, wenn man anfängt Sachen zu vermischen, ohne zu begreifen wie sie funktionieren, nur weil sie sich vielleicht in der Praxis ähnlich zu dem oder dem verhalten. Aufgrund dieses ähnlichen Verhaltens werden dann am Ende solche absurden Schlüsse gezogen.



annaru
Beiträge: 18

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von annaru »

Herje, ohne zu tief in die Materie einzusteigen wäre ein 18-50 f2,8 Sigma an der S5 im APSC vom "Bildlook" wie ein KB Objektiv 27-75 f4, aber die Lichtstärke bleibt bei 2,8?



cantsin
Beiträge: 16311

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von cantsin »

annaru hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 10:46 Herje, ohne zu tief in die Materie einzusteigen wäre ein 18-50 f2,8 Sigma an der S5 im APSC vom "Bildlook" wie ein KB Objektiv 27-75 f4, aber die Lichtstärke bleibt bei 2,8?
Jein. Im APS-C-Beschnitt nutzt Du nur noch die Hälfte der Sensorfläche, weshalb sich das Bildrauschen ungefähr verdoppelt. ISO 3200 rauscht also ungefähr so stark wie ISO 6400 im Vollformat. Dadurch halbiert sich auch die Lichtstärke, wenn man Lichtstärke nicht nur am Objektiv, sondern am Gesamtsystem von Sensor und Objektiv misst.

Oder, um Deine Frage direkt zu beantworten: Die Lichtstärke des Objektivs bleibt bei 2.8, aber die Lichtstärke des Sensors halbiert sich.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 24 Apr, 2023 10:57, insgesamt 1-mal geändert.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von andieymi »

annaru hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 10:46 Herje, ohne zu tief in die Materie einzusteigen wäre ein 18-50 f2,8 Sigma an der S5 im APSC vom "Bildlook" wie ein KB Objektiv 27-75 f4, aber die Lichtstärke bleibt bei 2,8?
Nein, wie ein 18-50 an einem APS-C Sensor ;)
Aber ja, wenn Du es fürs Denken so sehen willst, kannst Du das tun.



annaru
Beiträge: 18

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von annaru »

Ah, ok - gerade mit dem Rauschen als Nachteil im APSC war mir nicht bewusst. Dann ist das mit einem APSC Objektiv am Vollformat doch schon mit einigen Nachteilen verbunden.

Vielem Dank



roki100
Beiträge: 17904

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von roki100 »

Bildschirmfoto 2023-04-24 um 21.43.00.png
(VLOG, ISO4000, war LUT aktiv, aber egal...)

APS-C Sigma f2.8 ist etwas heller als Full f4...?

Und Noise (800+/600+ % Zoom ISO 4000, VLOG)
Bildschirmfoto 2023-04-24 um 21.23.39.png
Full f4
APS-C f2.8


Bildschirmfoto 2023-04-24 um 21.27.17.png
Full f2.8
APS-C f2.8


Bildschirmfoto 2023-04-24 um 21.28.03.png
Full f1.8
APS-C f2.8
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09