Gemischt Forum



"Trombone" Camera Rig



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Funless
Beiträge: 5896

"Trombone" Camera Rig

Beitrag von Funless »

Eigentlich bin ich ja kein großer Fan von geriggten Kameras aber diesen Ansatz finde ich ziemlich sexy ...

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jott
Beiträge: 22672

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von Jott »

Ich mal mal reingeschaut, das tut ja weh, wie der mit seinem Klapperatismus kämpft! :-)



Alex
Beiträge: 2061

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von Alex »

Ich brauche meine linke Hand eigentlich ständig am Objektiv, wenn ich mit kleinen Mühlen Handkamera mache. Für Fokus (auch bei AF), ggf. Zoom und Vari-ND.
Zuletzt geändert von Alex am Di 18 Apr, 2023 08:37, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von Frank Glencairn »

Wer sich solche albernen Gestelle ausdenkt, fährt sowieso alles auf Automatik.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15016

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von rush »

Alex hat geschrieben: Di 18 Apr, 2023 08:01 Ich brauche meine linke Hand eigentlich ständig am Objektiv, wenn ich mit kleinen Mühlen Handkamera mache. Für Fokus (auf bei AF), ggf. Zoom und Vari-ND.
Exkat diesen Gedanken hatte ich auch...

Rechterhand wäre es evtl noch sinnvoll wenn man da ein paar Funktionen am Griff hätte - aber so? Erscheint für meinen Workflow keineswegs förderlich - da hilft auch die Optik nicht drüber hinweg
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von klusterdegenerierung »

Cool, kann ich glaube ich an meine FX30 auch ohne Rig fummeln.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16635

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von cantsin »

Zum Thema Rigs hier noch eine money quote aus einer Canon EOS M/MagicLantern-Nutzergruppe:

"I took my canon eos m to an independent wrestling how last night and all I got were compliments on it. the camera alone in there wouldn't have turned heads, but putting a cage on it, battery pack, microphone and having a matte box on the end of my lens people thought it was a $5000 camera. I even got hired to do media for a wrestling event in august. It was nice having a professional looking camera to do content with that I could get on a budget."
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22672

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von Jott »

Wer ehrlich ist, gibt zu, dass das ganze Gerigge in der Regel nur diesen Grund hat: irgendwie professionell auszusehen. Schon eine sinnlose Aufsteck-Mattebox wirkt Wunder! :-)

Filmen kann man mit jeder Kamera so, wie sie aus dem Karton kommt (mal abgesehen von würfelförmigen Ergonomie-Unfällen).



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und ohne Mattebox bekommt man noch kostenlose sunflares und halos, da holen sich andere teure Filter für.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 25398

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von Darth Schneider »

@ Jott
Wenn wenigstens die Aufsteckmattebox drei Tore hätte. So wie sich das gehört und nicht nur eins oben.
In einem echt eleganten, kleinen Köfferchen wo die 3 bis 4 nötigen Filter dann auch noch bequem platz hätten, daher kommen würde.

Dann könnte das ja durchaus Sinn ergeben und auch durchaus etwas Eindruck (zumindest bei mir) schinden…
Gruss Boris



andieymi
Beiträge: 1597

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von andieymi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 18 Apr, 2023 20:03 @ Jott
Wenn wenigstens die Aufsteckmattebox drei Tore hätte. So wie sich das gehört und nicht nur eins oben.
Das mit dem Gehören ist immer so die Frage... ich hab schon seit Jahren - eigentlich seit die Arri LMB-25 die nicht mehr hatte - kaum mehr montierten Sideflags mehr gesehen, außer von Leuten die optisch darauf hinweisen wollten, wie professionell ihr Rig ausschaut. Top-Flag, keine Frage. Maximal noch bei bei großen Zooms mit 134mm Durchmesser, da sind Masken auch Sinnlos beim Zoomen, da sind die Flags schneller angepasst.

Aber sonst haben da passende Masken, welche größtenteils auch viel praktischer sind und alle Vorteile von 4 Flags vereinen - quasi den Platz übernommen. Fürs LMB 4x5 gibt's jetzt wieder Sideflags, das kommt allerdings auch aus der Idee heraus, dass Arri das LBM 4x5 eher ausgebaut hat im Vergleich zum LMB-25 und es quasi als modulares All-In-One-System (auch Leicht- wie auch Studiokompendium) für alles fungiert, wo es keine 6x6 Filter braucht, da geht es dann tatsächlich nicht ohne Sideflags zumindest zu ermöglichen - aber das Basic Set kommt auch ohne Sideflags und auch ohne die optionalen Halterungen dafür. Das ist mittlerweile tatsächlich einfach nicht mehr "Standard".

Auch da ändern sich einfach Sachen und Standards, Dinge werden gegen praktischere ersetzt. Es hantiert irgendwie auch keiner mehr (außer in Ausnahmefällen) mit 138mm Diopter/Filter im Schraub-Balgen sondern nutzt die Diopter-Stages (oder gleich 4x5,65 Square-Diopter), sofern nicht mehr als 1-2 Filter zusätzlich zum Diopter notwendig sind. Da könnte man auch sagen Klemmkompendien bieten überhaupt keine standardmäßige Diopter-Aufnahme (im nicht vorhandenen Balgen), aber da hat sich die Praxis eben zum Einsatz in den Bühnen gewandelt.



DKPost
Beiträge: 1110

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von DKPost »

Jott hat geschrieben: Di 18 Apr, 2023 11:55 Wer ehrlich ist, gibt zu, dass das ganze Gerigge in der Regel nur diesen Grund hat: irgendwie professionell auszusehen. Schon eine sinnlose Aufsteck-Mattebox wirkt Wunder! :-)

Filmen kann man mit jeder Kamera so, wie sie aus dem Karton kommt (mal abgesehen von würfelförmigen Ergonomie-Unfällen).
Finde ich garnicht. An meine Kamera kommt das dran was ich brauche, und das brauche ich dann aber auch. Das "Maximal-Rig" ist dabei auf 30mm Rods mit Objektivstütze vorne für die <1Kg Linsen, V-Mount hinten an den Rods, Monitor oben an der Kamera, manchmal Mikro links am Cage, manchmal Funken am Cage und quick release für Manfrotto Platten unten dran. Auf dem Gimbal kommt der Monitor runter und manchmal der V-Mount weg, dafür aber der Follow Focus vorne an die Rods. Ist mir dabei eigentlich ziemlich egal wie das aussieht. Es muss halt das Ergebnis liefern das ich haben will.
Gleichzeitig kann ich die Kamera aber in ein paar Sekunden aus dem ganzen Rig raus nehmen und aus der Hand, vom Stativ oder vom Slider filmen. Alles hat bei mir mittlerweile Manfrotto Aufnahmen. Und noch besser: Wenn ich mal zum fotografieren in die Berge gehe lasse ich sogar den Cage zu Hause. So eine Flexibilität ist ohne Rig unmöglich, da bräuchte man verschiedene Kameras für verschiedene Zwecke. Ist grundsätzlich ja auch eine gute Option, aber für mich ist die r5 C perfekt für sämtliche Bedürfnisse.



Jott
Beiträge: 22672

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von Jott »

Bin mir durchaus im Klaren darüber, dass es sich um ein provokantes Statement handelt! :-)



DKPost
Beiträge: 1110

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von DKPost »

Jott hat geschrieben: Do 20 Apr, 2023 11:59 Bin mir durchaus im Klaren darüber, dass es sich um ein provokantes Statement handelt! :-)
Um ein falsches vor allem.



Axel
Beiträge: 17027

Re: "Trombone" Camera Rig

Beitrag von Axel »

Dass ein pansigeres Aussehen unabhängig von der Sinnhaftigkeit Professionalität signalisiert, höre ich oft. Das ist also schonmal nicht falsch. Dieses Trombone-Rig (ich meine jetzt den Arm) erkenne ich auf den ersten Blick als total unergonomisch für die meisten Gelegenheiten. Für einige, spezielle Situationen vielleicht sinnvoll, aber jedenfalls kein Allrounder.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Jott - Sa 20:06
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Sa 19:43
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von cantsin - Sa 19:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von medienonkel - Sa 17:36
» Was schaust Du gerade?
von StanleyK2 - Sa 16:55
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Sa 10:51
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Fr 22:09
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10