Postproduktion allgemein Forum



Welcher Look / LUT ist das hier?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ksingle
Beiträge: 1854

Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von ksingle »

Ich habe schön öfter einen ganz bestimmten Look bei Videos und ganz gesonders bei Fotos gesehen, den ich auch gerne mal realisieren möchte. Vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp, mit welcher LUT dieser etwas grünlich/bräunlich anmuten Look hinzubekommen ist. Ich würde mich sehr über euren Rat freuen. Und vielleicht hat ja sogar jemand diese LUT .-)

Hier sind einige Beispiele:
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ksingle am Sa 08 Apr, 2023 12:29, insgesamt 1-mal geändert.



lensoperator
Beiträge: 175

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von lensoperator »

Sieht nach nem Bleach Bypass aus.

Gibt es in Photoshop / Light room.

Und bei Video. Kauf dir einfach so ein "mega pack" wo 200Looks drinne sind. Da wird es schon dabei sein.

Aber ich an deiner Stelle würde schauen das nach zu bauen.
Bleach Bypass Tutorials gibt es ja wie Sand am mehr. Der Rest ist dann dann Farbanpassung und natürlich sollten die Darsteller/Locations auch im Boho Style gekleidet sein.



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von AndySeeon »

das geht so in die Richtung Sephia...

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von Jörg »

bei Fujifilm würde ich dafür "Eterna bleach bypass" nutzen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von Frank Glencairn »

lensoperator hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 11:11 Sieht nach nem Bleach Bypass aus.
Überhaupt nicht.
Bleach Bypass zeichnet sich vor allem durch einen starken Kontrast aus, was in den Beispielen überhaupt nicht der Fall ist, im Gegenteil.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von Jörg »

Bleach Bypass zeichnet sich vor allem durch einen starken Kontrast aus,
stimmt schon, bei Fuji macht dann die geringe Sättigung in Verbindung mit gesenktem Kontrast in der post ein
sehr ähnliches Bild.



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von ksingle »

Schon mal vielen Dank.

Leider ist "Bleach Bypass" nicht wirklich zutreffend. Auch möchte ich keine Kameraspezifische LUT, wie die Fuji. Es soll eine LUT sein, die auf jegliches Materal angewendet werden kann.

Es wäre schön, wenn sich hier nur User melden, die genau wissen, worum es geht (bitte nichts für ungut). Alles andere bläht den Thread nur unnötig auf .-) Selber "basteln" kommt auch nicht in Frage, da ich nach dieser einen LUT suche, die schon so einige Kameraleute anwenden. Das ist dann amtlich und bedarf keiner weiteren Fragen mehr.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von Jörg »

Es wäre schön, wenn sich hier nur User melden, die genau wissen, worum es geht
frohe Ostern



rush
Beiträge: 15015

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von rush »

@ksingle... Vielleicht solltest Du einfach die/den Fotografen fragen... Häufig wird da nicht "die eine Lut" verwendet sondern tatsächlich ein Look ausgehend von einer Lut oder einem Preset gebaut.

Darüberhinaus finde ich es erneut weniger fein hier fremde Bilder ohne jegliche Kennzeichnung einzustreuen...
Du könntest doch stattdessen auch einfach auf die entsprechende Quellen verweisen... und dort nachfragen wenn der Schuh so akut drückt.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von Frank Glencairn »

Zumal die Beispielbilder ja keine Schnappschüsse sind, sondern von vorne bis hinten akribisch geplant und durchdesigned.
Gut die Hälfte des Looks ist Set/Wardrobe Design, und einfach ne LUT auf ein beliebiges Bild klatschen wird nicht den selben Effekt haben.

Die LUT selbst (wenn es überhaupt eine ist) ist übrigens eher unspektakulär und wäre ziemlich trivial nachzubauen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von ksingle »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 12:39 Zumal die Beispielbilder ja keine Schnappschüsse sind, sondern von vorne bis hinten akribisch geplant und durchdesigned.
Gut die Hälfte des Looks ist Set/Wardrobe Design, und einfach ne LUT auf ein beliebiges Bild klatschen wird nicht den selben Effekt haben.

Die LUT selbst (wenn es überhaupt eine ist) ist übrigens eher unspektakulär und wäre ziemlich trivial nachzubauen.
Hallo Frank!
Ja, da ist natürlich was dran, an deiner Kritik.
Aber ich habe diesen Mood in letzter Zeit halt so oft gesehen, dass ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass das Zufall ist. Daher bin ich einfach mal von einer LUT ausgegangen. Ich recherchiere also weiter.

Bedankt :-)
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Axel
Beiträge: 17027

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von Axel »

ksingle hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 12:49... ich habe diesen Mood in letzter Zeit halt so oft gesehen ...
Und den Mood würde ich vorläufig als verträumt, sentimental, romantisch, verblassende Erinnerungen, eine bessere Zeit beschreiben. Bereits dadurch distanziere ich mich ein wenig davon, was für mich die beabsichtigte Wirkung etwas schmälert. Aber als Hochzeitsfilmer ist man immer auf der Jagd nach allem, was mit halb zusammengekniffenen Augen als weißes Kaninchen durchgeht.

Die sichtbaren Anzeichen des Looks sind verringerte Sättigung, verringerter Kontrast (nicht soo auffällig, weil hier vor allem der Gain nicht ausgereizt ist), Grün ist eher Gelb, aber dennoch die vorherrschende Farbe, die Tiefen sind warm. Das bläuliche Grau der Weste und das gedämpfte Blau der Jeans in dem mich aus irgendeinem Grund an Warsteiner erinnernden Bild heißt anscheinend tatsächlich Jeansblau und ist auf jeden Fall eine sekundäre Korrektur. Sepia war schon der richtige Tip, weil es wie ein koloriertes SW-Bild aussieht, aber die Hautfarben sind - obwohl ebenfalls etwas entsättigt - geschützt. Nur LUT ist es jedenfalls auf keinen Fall, weil alle Beispielbilder eine ziemlich fette Vignette angesetzt haben.

Sehr nahe kommt dem von dir Gesuchten das LUT-Pack Folklore (gefunden mit einer Google-Suche nach "Vintage" oder "Retro" - Looks, vielleicht findest du ja noch was anderes) für knapp 4 Kracher, aber wie Frank richtig sagt wird eine mondäne Aufnahme an der Aldi-Kasse nicht die Wirkung haben. Und zweitens, wo bleibt der Spaß, wenn man einen Look nicht baut, sondern lieblos drüberklatscht?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25383

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von Darth Schneider »

Also solch ähnliche Looks/Presets findet man zumindest für Lightroom schon im Netz, z.b:
https://www.etsy.com/ch/listing/8804136 ... rt-presets
Klick die Beispielbilder durch, das dritt, beziehungsweise und das zweit Unterste kommen den Fotos da oben zumindest ziemlich nah.

Für Luts würde ich diese Firma empfehlen, da wirst du ganz sicher fündig. Und die Luts sind wirklich gut.

https://gamut.io/

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 08 Apr, 2023 15:40, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16627

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von cantsin »

Wenn man ein Before/After-Bild hat, kann man sich solche Looks relativ einfach mit den Kurvenfunktionen von Resolve bauen. Dafür fasst man erstmal die RGB-Kurven an und verfeinert anschließend per HSL-Kurven (wie z.B. Luminance vs. Saturation etc.).

In Resolves "Color"-Modul geht das ziemlich einfach, weil man sich vom Ziel-Look-Bild einen Galerie-Snapshot anlegen kann, den man dann als Referenz- bzw. Vergleichsbild ins momentan bearbeitete Bild einblendet. Und dann schraubt man eben so lange an den Kurven herum, bis das bearbeitete Bild dem Referenzbild entspricht.

Die resultierende Korrekturnode kann man dann als Powergrade speichern und in allen Projekten wiederverwenden. Vorteil: im Gegensatz zu LUTs werden hier i.d.R. keine Farbwerte irreversibel abgeschnitten und funktioniert die Korrektur auch in verschiedenen Farbräumen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25383

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja, er wünscht aber ein Lut…
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16627

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 15:41 Nun ja, er wünscht aber ein Lut…
Du kannst in Resolve Dein Grading auch als LUT abspeichern bzw. exportieren. (Hat denselben Effekt, ist nur technisch schlechter, als ein Powergrade.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Saint.Manuel
Beiträge: 276

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von Saint.Manuel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 12:39 Zumal die Beispielbilder ja keine Schnappschüsse sind, sondern von vorne bis hinten akribisch geplant und durchdesigned.
Gut die Hälfte des Looks ist Set/Wardrobe Design, und einfach ne LUT auf ein beliebiges Bild klatschen wird nicht den selben Effekt haben.

Die LUT selbst (wenn es überhaupt eine ist) ist übrigens eher unspektakulär und wäre ziemlich trivial nachzubauen.
Wie Frank hier sagt, Look und Wardrobe ist hier ein entscheidender Faktor.
Wenn man die Szeerien und die Bekleidung der Personen anschaut, ist das sehr einheitlich.
Keine knalligen Farben, keine abweichenden Styles, eher zurückgenommene Töne usw. An der Rückseite der Weste lässt sich schnell erkennen, wie sattere Farben mit dem Look wirken und herausstechen und ihn durchbrechen.
Ansonsten ist eine passende LUT dafür denke ich auch relativ überschaubar. Neutraler Kontrast, reduzierte Farbsättigung insgesamt aber generell ein warmer, sepia-ähnlicher Ton auf dem ganzen Bild.



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Welcher Look / LUT ist das hier?

Beitrag von Bruno Peter »

Man kann doch den Look z.B. vom ersten Bild in der Resolve-Timeline im Color-Arbeitsraum
per Grab in die Galerie als Vorlage speichern. Das müsste doch einigermaßen passen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22