SonyTony
Beiträge: 309

Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung

Beitrag von SonyTony »

Ich hatte bisher eine A7 III auf einem Gimbal.
Trotz optischem Stabi treten manchmal Ruckler auf, ist ja klar, es kann nur tilt und roll ausgeglichen werden, nicht aber kleine Ruckler, wenn sich der Gimbal als ganzes Bewegt.
Mein Eindruck war, dass der stabilisierte Sensor hier ein bisschen hilft, auch wenn es schon hier immer wieder strittig ist, ob man Stabi und Gimbal gleichzeitig einsetzen sollte. Trotzdem hilft es nicht bei allem.
Jetzt ist die Frage, ob die neue active oder sogar die neue "dynamic active" Stabilisierung dem Gimbal weiter helfen könnte, noch sauberere Bewegungen zu machen. Habt ihr Erfahrungen mit "active" oder vielleicht tests gesehen, die "dynamic active" der neuen zv-e1 auf einem Gimbal testen?

Alternative wäre natürlich die Gyrodaten zu verwenden, aber mit Catalyst Browse ist das zu umständlich und das Premiere Plugin stürzt pausenlos ab. Ich habe aber auch nur ein sehr altes MacBook Pro (16gb ram) und ein neues MacBook Air m2 (8gb ram). Läuft es bei jemand auf einem besseren neuen Mac stabil?
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.
Zuletzt geändert von SonyTony am Sa 01 Apr, 2023 19:39, insgesamt 1-mal geändert.



Alex
Beiträge: 2000

Re: Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung

Beitrag von Alex »

Meiner Erfahrung nach kannst du die Stabis reinhauen wie du willst, da gibt es keine Probleme mit dem Gimbal. Neulich hab ich viel mit FX3 und RS2 gegimbalt, der Stabi war auf "Standard", alles butterweich. Wenn du auf "Action" stellst, wirkt sich das halt (noch mehr) auf dein Schwenkverhalten aus, wie bei Stabis generell. Der Stabi weiß ja nicht, wann du anfangen willst zu Schwenken und wann du enden willst, hast also eine Trägheit mit drin. Mit etwas Übung kann man das kompensieren, bzw. man gewöhnt sich an das Verhalten.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung

Beitrag von SonyTony »

Danke für den Tipp, werde es dann mal mit ner neuen Kamera versuchen.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung

Beitrag von Bruno Peter »

"es kann nur tilt und roll ausgeglichen werden"

Nur dann wenn Du Dein Gimbal wie eine Kommunions-Kerze trägst.

Ich neige als Freizeitfilmer den Gimbalgriff nach unten, dann kann
man mit einem etwas schleichende Gang auch die Vertikalachse
gut stabilisieren.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Axel
Beiträge: 16948

Re: Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung

Beitrag von Axel »

Randbemerkung: für absolut smoothe Aufnahmen mit dem geringstmöglichen Gewicht und Aufwand die womöglich perfekte Kamera (da u.a. ca. 300g leichter als meine A7Siii). Active Steady Shot cropt das Bild um 10 %, aber ohne Auflösungsverlust. Die Kamera auf einen leichten Gimbal (meinen aktuellen DJI RS3 Mini kann ich dafür empfehlen), dann zusätzlich mit Catalyst Prepare (leider Abo) nachstabilisieren (geringfügiger weiterer Crop von ungefähr 5%, muss man bei der Aufnahme bedenken). Nicht nur doppelt, sondern dreifach stabilisiert! Hast du dann noch Brunos Schleichschritt drauf, sieht alles aus wie von einem tonnenschweren Schienendolly gefilmt. Schon sehr cool.

Warum Prepare und nicht das kostenlose Catalyst Browse? Weil CB Clips nur in 8-bit exportiert, Prepare dagegen in 10-bit. Und 10-bit sind mir wichtiger als das allerletzte Quentchen Smoothness.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung

Beitrag von SonyTony »

Danke, guter Tipp!
Habe gerade für die ZV-1 den Zhiyun Crane M3 - sehr schöne kleine Kombi, wenn es echt mobil sein muss.

Für die A7 III habe ich noch immer den RS2 - die hat ja leider noch kein Gyro.
Aber ich habe heute zum ersten mal entdeckt, dass sie ja die "supersmooth"-funktion hat, heute gerade damit gedreht, mal sehen, ob das noch was bringt.

Mit Gyrodaten hatte ich mal mit der FX3 und RX6 experimentiert. Habe auch darüber nachgedacht, zb. bei einem ganzen Beitrag (oder sogar Doku) wenn er fertig ist, die genutzten Clips über nacht einfach durch Prepare zu jagen und auf der Timeline zu relinken und dann zu vergleichen, ob mir die Bildausschnitte noch gefallen. Wenn nicht, kann man ja immer noch zurück.

Theoretisch geht das sogar mit meinem sehr alten Rechner, kann ja in proxy, modus vorschneiden und dann über Catalyst für die Postpro als ProRes exportieren.

Habe grad noch Tilta Float hier als Erweiterung zum RS2, bin aber nicht sicher ob es den Aufwand wert ist. die Fernbedienung kann man jedenfalls gut nutzen um ein kleines Rig mit zwei Griffen zu verwenden, das ist schonmal um einiges stabiler als die Einhand-Variante.
Aber wenn die internen Stabis und Gyrodaten alles regeln können, dann lohnt es echt den ganzen Aufbau und den Aufwand nicht.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Alex
Beiträge: 2000

Re: Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung

Beitrag von Alex »

Pass nur beim Gyro-Stabilisieren mit der Belichtungszeit auf. Das wird schnell schwammig, wenn die Belichtungszeit (zu) lang ist.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung

Beitrag von SonyTony »

Danke, stimmt, bei 50p komme ich aber perfekt mit 1/100 oder sogar noch weniger aus.

Das Problem bei Catalyst könnte halt echt die Rechenzeit sein. Ich glaube, der Export dauert wirklich ewig.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



freezer
Beiträge: 3584

Re: Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung

Beitrag von freezer »

Axel hat geschrieben: So 02 Apr, 2023 16:13 Warum Prepare und nicht das kostenlose Catalyst Browse? Weil CB Clips nur in 8-bit exportiert, Prepare dagegen in 10-bit. Und 10-bit sind mir wichtiger als das allerletzte Quentchen Smoothness.
Kann ich nicht bestätigen - hab es gerade nachkontrolliert und das Material aus der FX6 welches ich mit Catalyst Browse (Version 2021.01.00) stabilisiert habe, ist nach dem Export immer noch 10-bit. Man kann halt immer nur einen Clip nach dem anderen exportieren, Batch geht nicht.

EDIT: hab grad hier gecheckt:
https://www.sonycreativesoftware.com/de ... ystprepare
XAVC S Intra und Long 422 10-Bit-Export (MP4) geht nur im Prepare aber XAVC Intra 422 10-Bit-Export (MXF) geht auch im Browse
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Axel
Beiträge: 16948

Re: Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung

Beitrag von Axel »

Danke, freezer, für die Korrektur. Ich entschuldige mich auch dafür, unwissentlich Fehlinformationen verbreitet zu haben. Was nun das Fehlen von Batch-Export betrifft, so ist es mir egal. Ich jage ja nicht jeden Clip da durch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



freezer
Beiträge: 3584

Re: Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung

Beitrag von freezer »

Axel hat geschrieben: Mo 03 Apr, 2023 18:05 Danke, freezer, für die Korrektur. Ich entschuldige mich auch dafür, unwissentlich Fehlinformationen verbreitet zu haben. Was nun das Fehlen von Batch-Export betrifft, so ist es mir egal. Ich jage ja nicht jeden Clip da durch.
Kein Problem - Du lagst ja nicht ganz falsch - es ist nur mit einem bestimmten Format möglich in 10-bit zu exportieren.
Jedenfalls kann man so das Abo immerhin umschiffen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung

Beitrag von SonyTony »

Danke! Für einzelclips wäre Browse eine echte Option. Als genereller Workflow dann wohl eher nicht, selbst als Batch dürfte das ewig dauern.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:02
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von vaio - So 22:02
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - So 20:49
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47