Licht Forum



DEDOLIGHT LIGHTSTREAM



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

DEDOLIGHT LIGHTSTREAM

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab mir das jetzt mal angesehen.
Ich bin ja eigentlich ein großer Dedo Fan, aber ich weiß ja nicht - umständlich 5-6 Täfelchen mit einem Octopus aus Polecats, zig Superclamps und Armen da außen rum bauen, dafür scheint mir das Ergebnis so eher mittelprächtig.


https://www.dedo.tv/video/the-power-of- ... 809603097/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5220

Re: DEDOLIGHT LIGHTSTREAM

Beitrag von markusG »

Ich denke mal die Stärke liegt bei der Improvisation + "fringe" Fälle. Ob es dafür Dedo im Namen braucht ist dann natürlich fraglich...



andieymi
Beiträge: 1597

Re: DEDOLIGHT LIGHTSTREAM

Beitrag von andieymi »

Ich kenn bisher nur CLRS und KFlect und Hype die Dinger auch nicht über alles, aber es ist halt immer die Frage, was man damit machen will:

Für ne Obergeschosswohnung als Motiv ist es schon netter, da wird eine Traverse für Spiegel draußen gezogen als die M18 oder M40 hängen in 6-7m Höhe + Diffusion davor oder gar noch auf 2 Steigern.
Sehe aber den einzigen Vorteil wirklich oft bei Rigging in großer Höhe, weniger in der Ebene - ein Booklight braucht selbst Innen oft auch nicht mehr Platz als Spiegel und das hab ich im Normallfall sowieso dabei (Einheit, Reflektionsrahmen, Diffusionsrahmen) - ohne extra Spiegeset noch.

Die Qualität die Rauskommt ist eigentlich nice, gerade in Anbetracht der Größe: Von den "diffuseren" Spiegeln reicht gefühlt(!) - probiert habe ich es nie - ungefähr die halbe Größe, verglichen mit reiner Diffusion-Fläche davor. Also ein 25x25cm Spiegel mittlerer Stärke schaut jetzt nicht schlechter aus als der 4x4 Rahmen mittlerer Diffusion, um so wirklich damit arbeiten zu können braucht es aber dann auch trotzdem die großen 100er (4x4 Äquivalent) und sowas wie Dedo da ziegt funktioniert halt für Tabletop.

Die Resultate von den Dedo Demos sind aber irgendwie immer so mittelprächtig. Insgesamt sind Spezial-Spiegel (mit Haushaltsspiegeln ist wenig anzufangen) schon ein recht gutes Tool, aber ohne ein völliges Alleinstellungsmerkmal: Fast alles, was mit Spiegel einfach geht lässt sich trotzdem relativ gut anders auch realisieren, manchmal mit Mehraufwand, aber sie lösen eigentlich keine großen Probleme, sondern nur kleine. Aber wenn Du mir einen Lichtquelle gibst und dann freie Wahl zwischen ein paar größen Bounce und Diffusion oder einem Set Spiegel würde ich fast immer ersteres nehmen. Wenn's die Spiegel obendrauf gibt, kann das insgesamt schneller sein - aber umgekehrt fehlt dann doch viel: Wirklich großer Bounce, Diffusion von vorhandenem Licht etc.

Für Tabletop denke ich allerdings sind die Dinger cool, denn: Da kämpft man meist eher mit zu weichem statt zu hartem Licht. Selbst ein 1x1 ist gigantisch weich und killt viel Kontrast, da ist wirklich Richtung bei kontrollierter Qualität in kleinem Maßstab notwendig, das geht mit so Minispiegeln vmtl wirklich ganz gut statt es stellt Dir wer 4 Asteras, eine Rolle Blackwrap und eine 300D mit Octa hin.



markusG
Beiträge: 5220

Re: DEDOLIGHT LIGHTSTREAM

Beitrag von markusG »

andieymi hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 15:46 Für ne Obergeschosswohnung als Motiv ist es schon netter, da wird eine Traverse für Spiegel draußen gezogen als die M18 oder M40 hängen in 6-7m Höhe + Diffusion davor oder gar noch auf 2 Steigern.
Sehe aber den einzigen Vorteil wirklich oft bei Rigging in großer Höhe, weniger in der Ebene -
War mal bei nem Dreh in einer baufälligen Fabrikhalle, da wurde auch mit (kleinen) Spiegeln gearbeitet. Vermutlich wäre das ganze bei größeren Gelöt einfach zusammengekracht.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: DEDOLIGHT LIGHTSTREAM

Beitrag von andieymi »

markusG hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 16:35
andieymi hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 15:46 Für ne Obergeschosswohnung als Motiv ist es schon netter, da wird eine Traverse für Spiegel draußen gezogen als die M18 oder M40 hängen in 6-7m Höhe + Diffusion davor oder gar noch auf 2 Steigern.
Sehe aber den einzigen Vorteil wirklich oft bei Rigging in großer Höhe, weniger in der Ebene -
War mal bei nem Dreh in einer baufälligen Fabrikhalle, da wurde auch mit (kleinen) Spiegeln gearbeitet. Vermutlich wäre das ganze bei größeren Gelöt einfach zusammengekracht.
Geht vermutlich, von wie klein reden wir? So klein wie im Video?
25x25 hält alles aus, wo ich generell IRGENDWAS befestigen würde was schwerer ist als ein Taschentuch. Und damit kommt man schon weit - ok, für Fabrikhalle vielleicht nicht - ich würde sagen Zimmergröße? Aber es braucht wirklich nicht immmer 100x100.



markusG
Beiträge: 5220

Re: DEDOLIGHT LIGHTSTREAM

Beitrag von markusG »

Ja es war recht zierlich, welches System es letztlich war kann ich nicht sagen, war nicht in dem Department tätig und hab mich nur am Rande dafür interessiert, tbh.

https://www.movie-college.de/filmschule ... eflektoren

Der Vorteil ist natürlich auch dass man ordentlich Licht transportieren kann, theoretisch. Das geht mit so kleinen Akkufunzeln dann weniger. Zumal man die Spiegel dann auch leicht(er) aus dem Bild halten kann. Ich denke aber dass das Dedo System nicht in gleicher Weise dafür gedacht ist...



andieymi
Beiträge: 1597

Re: DEDOLIGHT LIGHTSTREAM

Beitrag von andieymi »

Ja, die Dinger spielen wenn die Stärken eben auf Entfernung aus. Drum meinte ich "in der Höhe".
Mir hat mal mein OB gesagt, dass die Panibeams 2°(!) Kegel produzieren, das ist extrem. Jeder Source Four Leko der mit Projektionslinse dafür gemacht wäre, ein Spotlight über Entfernung zu werfen macht 19°, das ist in der Ausbeute auf Entfernung ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Die Komplettsysteme aus CLRS & Panibeams sind dann allerdings in der Regel so teuer, dass ich auch schon einen 18kW hinstellen kann (ok, ohne Steiger & Generator der Fairness halber) hinstellen kann und dann auch wenig Leistungsprobleme mehr hab. Oder aber halt einen M90 und einen M40 dazu. Aber gerade M40s sind im Vergleich Schnäppchen, dafür dass ich vermutlich trotzdem alles um den M40 zu Formen mit Komplettkonzept aus Panibeams & Spiegeln trotzdem dabei haben muss (wenn Starkstrom vor Ort ist natürlich).

Es ist ein elegantes System, das mit relativ wenig Leistung auskommt (1200W HMI) und wie Du sagst, bevor man mehrere S-60 in wacklige Höhen von baufälligen Fabrikshallen hängt (von M40/S-360 mit 8x8-12x12 red ich gar nicht), aber einfach dann doch wieder für bestimmte Projekte Sinn macht, weniger um jeden Drehtag nur damit zu bestreiten. Ist nur meine Meinung, alle OBs die ich so kenne sind letztendlich Fans davon.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von rush - Do 17:31
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Gabriel_Natas - Do 16:45
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Do 16:29
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 16:02
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Funless - Do 13:10
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Mi 14:45
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23