DoBBy
Beiträge: 318

Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?

Beitrag von DoBBy »

Hallo,

Ich war nun jahrelang hier nicht mehr aktiv und habe mich auch aus Zeitgründen kaum noch mit Videobearbeitung etc pp befasst.
So langsam habe ich wieder etwas mehr Zeit dafür und vor Kurzem habe ich mal wieder meine alten Video8-Aufnahmen ausgegraben. Ich hatte sie im Jahre 2008 aufwändig von einem Hamburger TV/Fernsehtechniker (damals unter "Cassettenklinik" bekannt) digitalisieren lassen, da die Bänder allesamt nutzlos waren. Offenbar hat unser Video8-Camcorder (Blaupunkt) eine instabile Spurlage gehabt und so waren alle Aufzeichnungen nur mit diesem Camcorder abspielbar. Den gab es 2008 aber längst nicht mehr. Mit Standard-geeichten Video8-Geräten kamen bei den Bändern entweder kein Ton oder kein Bild.

Die "Casettenklinik" (gibt's leider nicht mehr) hat es aber hingekriegt und alle Bänder in DV-AVI gecapturt und eigentlich auch ziemlich ansehnlicher Qualität, wenn man bedenkt, dass es sich um Video8 handelt. Subjektiv empfunden sehen die Aufnahmen wesentlich besser und schärfer aus, als wenn ich selber von VHS-Kassetten etwas capture.

Long Story Short: diese Aufnahmen liegen seit 2008 ungeschnitten und unbearbeitet auf einer externen Festplatte - zwischenzeitlich als Backup auch auf diverse andere Platten kopiert. Jetzt wollte ich die alle mal zeitgemäß restaurieren. Ursprünglich war der Gedanke, ob es Sinn macht, die ganzen Bänder nicht einfach nochmal neu zu capturen, diesmal unkomprimiert bzw. nicht mehr in DV-AVI (was ja ziemlich komprimiert und auch interlaced ist). Dies würde aber nur über den o.g. Herrn mit seiner Spezialtechnik gehen. Fraglich ist auch, ob das nun, 15 Jahre später, noch die gleiche Qualität abwirft wie 2008. Die Bänder lagerten seitdem zwar trocken und kühl, aber die altern ja schließlich auch mit der Zeit.

Dann stieß ich kürzlich auf dieses Topaz-Video-Enhance programm bzw. habe auf YouTube Videos davon gesehen und war sichtlich geschockt, wie geil es altes Material aufpolieren kann. Natürlich ist die Frage, ob es einen Sinn hat, Video8-Material mit diesem Programm in 1080p oder gar 2k/4k aufzublähen, aber selbst wenn man es nicht hochskaliert, so kann es ja trotzdem das Material wesentlich verbessern (interlace-Strukturen beseitigen, Rauschen entfernen etc pp).

Zugegeben: wenn ich das derzeitige 2008-Material auf unserem 4K TV abspiele (über die externe Festplatte), dann sieht das selbst auf unserem 4k-TV eigentlich bereits nicht schlecht aus, wenn man bedenkt, dass es ja eigentlich nur ein Bruchteil der 4k-Auflösung hat.

Aber wer weiß, was in der Zukunft alles noch so kommen wird und deshalb möchte ich das Material optimalerweise in der bestmöglichen Ausgangsform haben. Damals war halt DV-AVI noch irgendwie "in", weil man davon ausging, das Material dann auf DVD zu brennen. Das ist nie erfolgt und heutzutage gibt's ja kaum noch DVDs bzw. optische Datenträger. Da ist die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, das Material für den heutigen Standard herzurichten. Ob ein Re-Capture der Bänder in Unkomprimiert/losless noch Sinn hat?
Liebe Grüße,
DoBBy



Jott
Beiträge: 22636

Re: Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?

Beitrag von Jott »

Das kannst du nur durch einen Versuch rauskriegen. Eines der Bänder zum Dienstleister dafür? Mein Tipp allerdings: würde nichts bringen.

Spiel mal lieber mit Topaz (Demo). Ein paar Mitbewerber mit anderen Bezahlmodellen gibt es auch noch.
Zuletzt geändert von Jott am Mo 27 Mär, 2023 12:43, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?

Beitrag von cantsin »

DoBBy hat geschrieben: Mo 27 Mär, 2023 12:23 Aber wer weiß, was in der Zukunft alles noch so kommen wird und deshalb möchte ich das Material optimalerweise in der bestmöglichen Ausgangsform haben. Damals war halt DV-AVI noch irgendwie "in", weil man davon ausging, das Material dann auf DVD zu brennen. Das ist nie erfolgt und heutzutage gibt's ja kaum noch DVDs bzw. optische Datenträger. Da ist die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, das Material für den heutigen Standard herzurichten. Ob ein Re-Capture der Bänder in Unkomprimiert/losless noch Sinn hat?
Das kannst Du nur durch Ausprobieren rausfinden. Zumindest stimmt schon mal die Idee, das Ausgangsmaterial in bestmöglicher, niedrig komprimierter und unbearbeiteter Form zu archivieren.

Topaz wäre tatsächlich das geeignete Tool, um es hoch- bzw. schöner zu rechnen. Allerdings fügt es als KI-/machine learning-Software wiederum seine eigenen Bildartefakte hinzu (siehe den Parallelthread über Samsung-Smartphones und ihre Mond-Verbesserung...). Es kann daher sehr gut sein, dass Du Dein Topaz-aufgebrezeltes Video in 5-10 Jahren unansehnlich wegen der schlechten 2023er-Asbach-Uralt-KI findest...

Die einzige Lösung ist, Dein Material in so rohem/unbearbeitetem/wenig komprimierten Zustand wie möglich zu archivieren und dann alle Jahre mal die jeweils neueste KI drauf loszulassen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DoBBy
Beiträge: 318

Re: Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?

Beitrag von DoBBy »

Jott hat geschrieben: Mo 27 Mär, 2023 12:40 Eines der Bänder zum Dienstleister dafür? Mein Tipp allerdings: würde nichts bringen.
Es müsste zudem ja einer sein, der mit dejustierter Spurlage umgehen könnte. Das konnte, meines Wissens nach, nur die damalige Cassettenklinik.

Selbst wenn es keinen sichtbaren Qualitätsvorteil bringen würde, alles neu zu capturen, so würde es dennoch mehr bringen, als nachträglich nun alle Aufnahmen zu deinterlacen. Oder bringt ein Capturen in lossless/verlustfrei bzw. progressiv gar nix, da das Ausgangsmaterial ja auch interlaced vorliegt? Video8 ist ja nicht progressiv. Wäre es somit besser, gar nicht zu deinterlacen, sondern es interlaced zu lassen, so wie es aufgenommen wurde?
Liebe Grüße,
DoBBy



Jott
Beiträge: 22636

Re: Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?

Beitrag von Jott »

Rein technisches De-Interlacen macht die schlechte Qualität immer noch schlechter. Dein Verdacht stimmt, das würde dich alles nur einen Haufen Geld kosten und nichts bringen. Insbesondere De-Interlacing ist nichts für eine "Cassettenklinik", wäre nur eine Verschlechterung. Sei froh, dass du das Material hast, ohne dass es durch falsche technische Eingriffe kaputt gemacht wurde.

Deswegen jetzt Topaz und Kollegen: da habe ich bisher die besten Restaurationen gesehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von j.t.jefferson - Mi 0:58
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25