Gemischt Forum



Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Riki1979
Beiträge: 538

Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe AudioFreaks,

Welche Kabel benötige ich, um den Denoiser "Behringer SNR 2000" mit meinem Plattenspieler und dem Vorverstärker (beides Cinch) zu verbinden?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. ... pp_android

Vielen Dank schonmal!
Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?

Beitrag von Frank Glencairn »

Also manchmal...

Mal davon abgesehen daß der Link nicht geht, frage ich mich schon wie schwer es ist den Gerätenamen in Google einzugeben.



2023-03-13 01.16.48 www.manualslib.de 3f8ed93460af.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?

Beitrag von MK »

Das über 20 Jahre alte Gerät kann nichts was Software heute nicht besser kann...



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?

Beitrag von Riki1979 »

MK hat geschrieben: Mo 13 Mär, 2023 13:30 Das über 20 Jahre alte Gerät kann nichts was Software heute nicht besser kann...
Das ist schon richtig, ABER:
Ich habe hier im Forum mal die Antwort erhalten, dass die Rauschentfernung am besten gelingt, wenn das Signal schon beim Aufnehmen in den Computer ohne bzw. mit nur wenig Rauschen abgespielt wird.
Und ob es eine Software gibt, die das Rauschen schon beim Einspielen verringert, das weiß ich nicht...
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?

Beitrag von MK »

Da geht es aber um das Rauschen der Analog zu Digital Wandlung, nicht um eine Rauschentfernung außerhalb des Computers mit 20 Jahre alten Algorithmen. Dazu kommt noch dass das Gerät das Signal digitalisiert, filtert und dann wieder nach analog wandelt... zudem kann man nachträglich an den Einstellungen nichts mehr ändern und muss dann jedes Mal neu aufzeichnen.

Nimm ein vernünftiges Audiointerface mit geringem Grundrauschen, 24 Bit und 96kHz und zeichne das unvorgefiltert auf und benutze Software zur Rauschentfernung und Entknacksen.

Entweder Freeware oder wenn es was einfaches kommerzielles sein soll SOUND FORGE Audio Cleaning Lab 4, das kostet aktuell 49,- EUR statt 99,- EUR und bietet für Anfänger automatische 1-Klick Lösungen und für fortgeschrittene Nutzer manuelle Bearbeitung. Zudem sind die Vollversionen von iZotope RX 10 Elements und SpectraLayers 9 Elements mit dabei wenn man noch tiefer in die Materie einsteigen will.

RX 10 Elements kostet normalerweise alleine schon 125 EUR und SpectraLayers 9 Elements nochmal 80,- EUR... die 49,- EUR für das ganze Paket sind besser angelegt als für den uralten Echtzeit-Denoiser.



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?

Beitrag von Riki1979 »

Kann man denn mit dem Audio Cleaning Lab 4 das Rauschen schon beim Einspielen verringern oder erst nach dem Aufnehmen?
Nimm ein vernünftiges Audiointerface mit geringem Grundrauschen, 24 Bit und 96kHz und zeichne das unvorgefiltert auf und benutze Software zur Rauschentfernung und Entknacksen.
Ein vernünftiges Audio-Interface habe ich ja schon:
https://amzn.eu/d/7Sus1yd
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?

Beitrag von MK »

Nein weil es keinen Sinn macht... wie willst Du anschließend noch etwas weiter bearbeiten wenn Artefakte vom Entrauschen bereits beim Einspielen im Signal eingebacken wurde? Wenn Du eine Datei unbearbeitet im Rechner hast kannst Du so lange rumprobieren bis es passt, mit einem externen Gerät musst Du jedes mal neu einspielen. Weiterhin sind die Filter in Software dem 20 Jahre alten Gerät meilenweit überlegen.

Das was Du gelesen hast ist entweder falsch oder von Dir falsch verstanden. Sobald das Signal von Analog nach Digital gewandelt wurde sind das Nullen und Einsen, deswegen solange es noch analog ist gute Kabel verwenden, einen rauscharmen (analogen) Vorverstärker, speziell bei Plattenspielern darauf achten dass es kein Brummen gibt und dann in ein gutes Audiointerface wo das Signal nach digital gewandelt wird und den Rest mit moderner Software machen.

Meinst Du wirklich dass der 20 Jahre alte Denoiser von einer unteren Mittelklasse-Marke mit analog nach digital Wandlung, digitaler Filterung, anschließender digital nach analog Wandlung und abschließender erneuter analog nach digital Wandlung am PC dem Signal sonderlich gut tun?

Diese Denoiser sind für Live-Anwendungen wo man Mikrofone oder Instrumente entrauschen muss, nicht für die Postproduktion.



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?

Beitrag von Riki1979 »

Mein Vorverstärker ist dieser hier:
https://amzn.eu/d/8yJJZ2w
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?

Beitrag von MK »

Riki1979 hat geschrieben: Mo 13 Mär, 2023 14:19 Ein vernünftiges Audio-Interface habe ich ja schon:
https://amzn.eu/d/7Sus1yd
Zu beachten ist bei dem Gerät dass der benötigte Line-Level nur mit den 6,3 Zoll Anschlüssen möglich ist... wenn man auf XLR adaptiert geht das Gerät von Mikrofonpegel aus und dann rauscht es durch die zusätzliche unnötige Vorverstärkung natürlich viel mehr.



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?

Beitrag von Riki1979 »

wenn man auf XLR adaptiert geht das Gerät von Mikrofonpegel aus und dann rauscht es durch die zusätzliche unnötige Vorverstärkung natürlich viel mehr.
Nun gut, aber ich adaptiere ja nicht auf XLR, sondern auf Klinke.
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?

Beitrag von MK »

Riki1979 hat geschrieben: Mo 13 Mär, 2023 15:14 Nun gut, aber ich adaptiere ja nicht auf XLR, sondern auf Klinke.
Trotzdem wollte ich es erwähnt haben, gibt bestimmt genug Leute die das nicht beachten...



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?

Beitrag von MK »

MK hat geschrieben: Mo 13 Mär, 2023 14:05 SOUND FORGE Audio Cleaning Lab 4
Kostet jetzt im Angebot nur noch 39,99 EUR inklusive, was eigentlich das Interessante ist: SpectraLayers Elements 9, iZotope RX 10 Elements und iZotope Ozone 10 Elements



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48