cantsin
Beiträge: 16313

Re: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners

Beitrag von cantsin »

Was die Tester über den fehlenden DR bzw. fixed pattern noise in den Schatten + schlechtem roll-off/harten clipping in den Highlights schreiben, scheint mir nicht ganz unlogisch bei einer Kamera, die hohe Pixelauflösung (=kleinen Pixelpitch/niedriges full well/höheres Pixelrauschen) mit stacked CMOS-Technologie kombiniert (deren Nachteil ebenfalls niedrigerer DR/höheres Rauschen ggü. konventionellen, langsamer ausgelesenen Sensoren ist).

Laut CineD kommt außerdem noch ein Designfehler von N-Log hinzu:
"Well, IMATEST confirms the observation from the waveform plot above: there are about 12.7 stops max. dynamic range, but nothing more. Also, in the middle graph above the blue “12.7” line (indicating SNR = 1), there is nothing.

If we look at the measured gamma curve (first graph in the IMATEST result above) – which is the used N-Log profile – it becomes obvious what is happening. N-Log as it is designed for now cannot hold more than 13 stops. If you look at the distribution of stops on the shadow side (to the left), there is a more or less horizontal line – meaning, that there is no code value differentiation between shadow stops anymore.

Hence, it will not be possible to pull up shadows in our latitude test later without posterization/banding."
https://www.cined.com/nikon-z-9-lab-tes ... tude-test/

Das deckt sich also 100% mit der Erfahrung der Tester - der fixed pattern noise könnte tatsächlich durch banding zustandegekommen sein.

Und das passt auch zu meiner These mit den Fotokameraherstellern ohne voriges Video-Knowhow. Ganz offenbar ist die Implementierung von guten Log-Profilen eine komplexe Sache, an der die allesamt scheitern: Nikon mit dem Abschneiden von DR in N-Log, Fuji mit der katastrophalen Chroma-Auflösung/Farbdifferenzierung von F-Log durch zu aggressives Entrauschen des Chroma-Channels, und Sigma, die für die fp ein Log-Profil per Firmware-Update angekündigt hatten, und es später wieder abkündigten, weil es mit der Hardware der Kamera (i.e. vermutlich ihrem Bildverarbeitungschip und dessen Signalverarbeitungs-Pipeline) nicht machbar sei.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10638

Re: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Das war der CineD Test bevor N-RAW in die Kamera kam. Das Fazit des neueren liest sich schon anders. Der DR ist nicht so riesig, aber die Latitude ist durch die 12 Bit sehr gut.

Nikon hat bezüglich der Log Implementierung sicher noch Verbesserungspotential, aber hat nichtsdestotrotz eine sehr leistungsfähige Videokamera heraus gebracht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Sa 04 Mär, 2023 09:46 @ cantsin

Das war der CineD Test bevor N-RAW in die Kamera kam. Das Fazit des neueren liest sich schon anders. Der DR ist nicht so riesig, aber die Latitude ist durch die 12 Bit sehr gut.

Nikon hat bezüglich der Log Implementierung sicher noch Verbesserungspotential, aber hat nichtsdestotrotz eine sehr leistungsfähige Videokamera heraus gebracht.
Ja, den zweiten Test mit N-Raw habe ich auch gelesen, aber wenn die Kamera im typischen Run-and-Gun/dokumentarischen Einsatz solche deutlichen Abstriche bei der 10bit-Log-Aufnahme hat (und das noch kombiniert mit fehlender Dual Card-Aufnahme und ohne Zebras bei aktivem focus peaking), schränkt das ihre Vielseitigkeit doch ebenso deutlich ein. Zumal sie als Raw-Cinecam dann auch wieder ihre bildqualitativen Einschränkungen hat (nur 10,2 Blenden DR bei SNR2 laut CineD) und man da von einer C70 oder Ursa mehr bekommt.

Wie gesagt, die Kamera entzaubert sich hier doch stark. Angenommen, mein Verleiher würde mir ein Z9-Kit zum selben Tagespreis anbieten wie ein S5ii- und ein BM Ursa-Kit. Dann würde ich für Dokumentarisches trotzdem zur S5ii greifen und für szenisches zur Ursa, und zur Z9 nur, wenn ich gemischt dokumentarisch/szenisch Log+Raw drehen müsste, und dann aber im Bewusstsein, dass ich dauernd mit einem Kompromiss beider Kameratypen arbeite - also eigentlich einer Fotojournalisten-Kamera, die als Videokamera weniger praxisnah/-tauglich ist als eine S5ii für den Drittel des Preises (aber: mit hervorragendem 10bit-Codec + Logprofil und resultierenden besseren Videobild, mit redundanter Aufnahme, Zebras + Peaking)...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10638

Re: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Ja, wenn Du lieber mit Panasonic arbeitest ist das ja ok. Nur so zu tun als ob die Z9 riesen Kinderkrankheiten hätte, halte ich eben über etwas überdramatisiert :)

Ich selber arbeite mit den (für Einige hier) völlig unbrauchbaren Z6/Z6II Kameras und bin eigentlich super happy mit denen. Das einzige was ich mir wirklich noch wünschen würde, wären für manche Situationen höhere Bildraten und der AF ist bei denen auch noch nicht wirklich 'state of the art'. Selbst wenn eine Kamera auf dem Papier nicht überall Höchstleistungen bingt, kann man sehr gut damit arbeiten. Nur eben nicht jeder.

Ich liebe z.B. inzwischen das ProRes RAW Material. Nur knalle ich eben auch nicht die Nikon-LUT drauf, sondern grade das selber. Selbst in Low-Light Situationen muss ich es nie entrauschen und das Bild gefällt mir einfach. Bedeutet ja nicht, dass es für jeden so sein muss. Hab' Dir mal ein aktuellen Framegrab hochgeladen. Ich finde daran gibt es technisch wenig auszusetzen (hab die extra etwas dunkel gehalten, weil's nicht so nach 'Video' aussehen soll) und das ohne große Mühe...

In klein für's Forum
Bild

Und hier nochmal in voller Auflösung
https://giotta.com/Untitled_2.jpg

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Sa 04 Mär, 2023 10:48 @ cantsin

Ja, wenn Du lieber mit Panasonic arbeitest ist das ja ok. Nur so zu tun als ob die Z9 riesen Kinderkrankheiten hätte, halte ich eben über etwas überdramatisiert :)
Ich arbeite nicht lieber mit Panasonic. (Alle meine DSLR-Objektive sind Nikons, alle meine Spiegelreflexkameras auch.) Ja, da teilen sich unsere Meinungen. Ein mangelhaftes Log-Profil, das Dynamik abschneidet und zu banding/fixed pattern noise in den Schatten führt, fehlende redundante Aufnahme trotz doppelter Speicherslots, wechselseitige Ausschließung von focus peaking und Zebras, hartes Clipping von Highlights bei 10,2 Blenden Dynamikumfang SNR2 in Raw sind IMO massive Kinderkrankheiten einer 6000 Euro-Kamera.

Genau wie Panasonic mit der S5 und Canon mit der R6 braucht Nikon wohl erst eine Mark II für eine wirklich runde (Hybrid-) Kamera. Und für die primäre Zielgruppe von Berufsfotografen im Bereich Sport-/Fotojournalismus (inkl. Videoberichterstattung als Zweitjob) ist die heutige Z9 sicher bereits hervorragend.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10736

Re: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners

Beitrag von Jörg »

ich habe gelernt, mit cantsins Kritik an cams zu leben, zumal sie in der Regel ausgesprochen fundiert ist.
Ich habe allerdings auch gelernt, meine Arbeitsweise insofern zu überprüfen, ob mich die kritischen Punkte
seiner Kritik tangieren.
Wo das der Fall ist, suche ich workarounds zu den Punkten, die für mich relevant sind, andere werden
nur zur Kenntnis genommen.;-))



pillepalle
Beiträge: 10638

Re: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Clipping ist immer hart, das liegt in der Natur der Sache :) Das was den Rolloff weicher werden läßt hängt nur davon ab wie man die Gradationskurve biegt. Die Nikon LUT macht das eben nicht besonders gut und ja, auch die Dynamik ist nicht Weltklasse. Die fehlende redundante Aufnahme ist aber keine Kinderkrankheit, sondern eine bewußte Entscheidung der Entwickler. Wer meint das zu brauchen, nimmt eben keine Z9, aber viele professionelle Kameras kommen auch ohne Redundanz aus. Das Problem mit Focus Peaking oder Zebras hat man auch nicht, wenn man einen externen Monitor benutzt. Für Dich ist das vielleicht ein Dealbreaker, für andere nicht (weil sie ohnehin keine Zebras verwenden).

Die Kamera hat andere Stärken und wer die nicht braucht, der bentuzt eben was anderes. Trotzdem hat Nikon in Sachen Video die letzten Jahre richtig Gas gegeben und vieles richtig gemacht. Das die Kameras auf Anhieb perfekt sind, wäre vielleicht auch etwas zu viel verlangt. Die Z9 verkauft sich jedenfalls bombig, trotz ihrer 'Kinderkrankheiten'. Kann ja nicht ganz so falsch sein was die Kamera bietet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



CineFilm
Beiträge: 166

Re: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners

Beitrag von CineFilm »

Wir sollten hier nicht "Fake" Positiv sein und jeden auf die Schulter klopfen und sagen "Gut gemacht Slashcam für die Planung & Gut gemacht lieber Tester"

Wir sollten höflich aber Ehrlich bleiben!

Wenn mir Slashcam eine Alexa 35 zugeschickt hätte für ein Test und ich nur 2 Tage Zeit hätte (wobei die Tester der Z9 für die Planung genug Zeit hatten) und dir mir Falsche Datenträger zukommen lassen = würde der Test nichts bringen..... keinen wirklichen Interessenten helfen und ich würde das ganze schlechter machen wie es ist und 1% von der Möglichkeit Ausreizen uvm..........


Die Z9 auf 10 Bit H.265 Oversampling zu verwenden ist so ernüchternd wie in den urlaub fahren nach balkonien. Die Z9 hat keine konstante Bitrate und geht bei diesem Format zwischen 10-25 MB/s.... Laut der Z9 Gruppe soll es bei einem Update mal dazu kommen, aber derzeit ist das sehr Effizient jedoch nicht für einen Cinematischen Look Sexy


Test machen Sinn aber gibt den Tester ZEIT - und die richtige AUSRÜSTUNG + vllt eine kurze Online Einschulung. Und die Tester sollten sich Gedanken über die Lichtsetzung machen und zum Konzept und nicht einfach drauf halten wie mit dem Handy. Bei Doku verstehe ich das aber wenn man eine Sache Testen will.. sollte man sich etwas mehr Mühe geben

Hier ist mal ein Vergleich von H.265 vs NRAW 8K (Normal) bei 50 FPS beides
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners

Beitrag von Darth Schneider »

@CineFilm
Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre.

Klar, und wenn ich mir über SlashCAM eine neue Arri für 2 Tage ausleihen könnte, würde ich gleich einen Oscar gewinnen..;)

Und wozu sollten die Hobby Kamera Tester jetzt so viel Zeit zum herumspielen und noch weiss Gott was für Equipment kriegen, die ja bestimmt die Profi Tester von SlashCAM auch nicht haben ?
Gruss Boris



Hamburga
Beiträge: 2

Re: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners

Beitrag von Hamburga »

das wäre doch mal interessant. Bin auch im Besitz dieser Kamera als Fotograf, aber Filmneuling. Schreib mir sonst gerne eine PM
CineFilm hat geschrieben: Sa 04 Mär, 2023 02:10 Ich kann auf Wunsch gerne Daten Hochladen von Wedding Doku bis Penthouse Shooting

8K NRAW TICO ist wirklich ein andrer Level



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40