Postproduktion allgemein Forum



Striche am Rand nach Zoomfunktion



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Wattente
Beiträge: 7

Striche am Rand nach Zoomfunktion

Beitrag von Wattente »

Hallo, ich bin neu in diesem Forum und hoffe hier kann mir jemand helfen.

Ich benutze zurzeit Magix zum schneiden von Videos. Jedoch habe ich ein unschönes Problem:

Wenn ich die Ausschnitt oder Kamerazoomfunktion benutze und das Video rendere, ist an der Stelle im Video wo ich hineingezoomt habe oft ein Strich ganz oben am Rand der da nicht hingehört.
Manchmal ist er auch links, selten bewegt er sich auch. Ich habe schon viel versucht aber konnte nie herausfinden warum der strich erscheint und warum nur unregelmäßg, aber immer nur wenn ich hineinzomme. Es ist auch kein Videomaterial hinter dem gezoomten, also das kann es schonmal nicht sein

Vielen Dank im voraus für die Hilfe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Striche am Rand nach Zoomfunktion

Beitrag von manfred52 »

Geh mal in die Funktion "Position & Größe".
Ich vermute das Bild ist etwas verrutscht. Bei den x und y Werten müßte ein 0 stehen.



Wattente
Beiträge: 7

Re: Striche am Rand nach Zoomfunktion

Beitrag von Wattente »

Wenn ich die Kamerazoomfahrtfunktion nutze, ändern sich zwangsläufig immer die x und y Werte. Nur wenn ich "Ausschnitt" nutze, bleiben de x und y Werte gleich :(



Wattente
Beiträge: 7

Re: Striche am Rand nach Zoomfunktion

Beitrag von Wattente »

Hier nochmal eine andere stelle mit Bild aus dem Schneidprogramm und das fertige. Ich habe das fertige Video auf dem Screenshot etwas nach unten geschiben, damit man den Strich besser sieht, das dicke schwarze oben und links könnt ihr also ignorieren, geht nur um den Strich.
Bild 1.png
Bild 2.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Striche am Rand nach Zoomfunktion

Beitrag von manfred52 »

Sorry,
du hast natürlich recht, ich meinte eigentlich etwas anderes.
Ich meinte, das, was du jetzt bewusst gemacht hast, aber das ist es ja nicht.
Oberhalb des Clips ist noch eine freie Spur. Möglicherweise befindet sich an dieser Stelle in Spur 1 ein für dich unsichtbares Objekt.
Evtl. liegt zwischen Spur 1 und 2 auch noch eine unsichtbare bzw. verdeckte Spur mit Objekten.
Bin mir nicht sicher, ob sich dabei die Spurnummerierung ändert oder nicht.
Das war mal bei mir der Fehler. Verschiebe den Clip mal an das Ende des Projekts in Spur 1.



Wattente
Beiträge: 7

Re: Striche am Rand nach Zoomfunktion

Beitrag von Wattente »

Gerade ausprobiert, hat leider auch nicht funktioniert. Habe jetzt aber mal getestet und bemerkt: Es ist wirklich nur bei der Kamerzoomfahrt Funktion. Bei der Ausschnitt Funktion ist es mir bisher noch nicht aufgefallen.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Striche am Rand nach Zoomfunktion

Beitrag von manfred52 »

Habe gerade mal etwas probiert.

Geh mal in Spur 1 und gehe dort über den Pfeil auf "Spur einfügen", dann wird eine möglicherweise ausgeschnittene Spur wieder eingefügt.

Ich glaube, das war mein damaliges Problem. Eine ausgeschnittene Spur wurde vom Program noch als vorhanden erkannt.

Wenn das nicht hilft, kann ich dir leider auch nicht mehr weiter helfen.

Wende dich dann mal an das "magix-info Forum".



Wattente
Beiträge: 7

Re: Striche am Rand nach Zoomfunktion

Beitrag von Wattente »

Wo genau ist dieser Pfeil, wo ich die Spur einfügen kann?



manfred52
Beiträge: 245

Re: Striche am Rand nach Zoomfunktion

Beitrag von manfred52 »

Im Bearbeitungsfeld links neben der Spur. (Spuroptionen)



Wattente
Beiträge: 7

Re: Striche am Rand nach Zoomfunktion

Beitrag von Wattente »

Hat leider auch nicht geholfen :(



wabu
Beiträge: 274

Re: Striche am Rand nach Zoomfunktion

Beitrag von wabu »

Mit ist das unerklärlich- das habe ich noch nie erlebt und noch nie von gehört
Eher bei der Anwendung von Ausschnitt meine ich mich zu erinnern das es da mal Probleme gab

nutze mal nicht die Zoomfunktion sondern GPR = Größe/Position/Rotation

wenn das Bild größer ist als das Filmbild sollte es nicht passieren
man lernt nie aus



Wattente
Beiträge: 7

Re: Striche am Rand nach Zoomfunktion

Beitrag von Wattente »

Habe gestern mal mit einem Experten telefoniert und mit ihm verschieden Sachen getestet. Auch das größer ziehen des Grundmaterials, das es größer ist als der Film und danach erst die Zoomfunktion. Hat dazu geführt das der Strich erst da ist und im Verlaufe des Zooms weg geht, also noch seltsamer als vorher.

Nach einer dreiviertelstunde war er sich zu 99% sicher, dass das ganze ein Fehler der 2015 Version sein muss, anders kann er es sich nicht erklären.
Werde jetzt wohl also nur noch die Ausschnittfunktion verwenden. Und wenn ich doch mal eine Zoomfahrt mache, werde ich wohl mit den Strichen leben müssen...


Oder ich upgrade mal meine Version auf die aktuelle 2023 Version.



wabu
Beiträge: 274

Re: Striche am Rand nach Zoomfunktion

Beitrag von wabu »

Vor dem Upgrade unbedingt prüfen ob die Hardware stimmt
Und nochmal: wenn ich mit der Größe arbeite habe ich Zoom (ggf mit keyframes) und brauche und nutze die Zoomfunktion nicht
Wenn du die 2015 nutzt hätte der Fehler früher auffallen müssen
man lernt nie aus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von blueplanet - Mi 16:15
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Mi 16:06
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mi 15:55
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Mi 15:49
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von berlin123 - Mi 14:03
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von freezer - Mi 11:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25