Postproduktion allgemein Forum



Reihenfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Underdog2612
Beiträge: 8

Reihenfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18

Beitrag von Underdog2612 »

Hallo liebes Slashcam-Forum!
Ich war früher schonmal hier angemeldet und mir wurde immer toll geholfen. Nun habe ich nach längere Pause wieder zum Videobearbeitung gefunden.
Bei meinem früheren Setup (vor ca 8 Jahren) Lumix DMC-G6 und Premiere CS6 war Color Correction für mich nicht viel von bedeutung, da es nur in wenigen Fällen möglich war etwas zu verändern und dabei nicht zu sehr an Qualität zu verlieren. Nun habe ich gewechselt auf eine BMPCC 4K und auf Davinci Resolve 18 Studio. Ich bin aber etwas überfragt in welcher Rheinfolge man die Farbkorrektur und die Effekte einfügt. Früher habe ich mir immer einen abgebrochen beim Wechsel zwischen Premiere und After Effects und nicht so tolle Ergebnisse erzielt.
Bei Davinci ist die Rheinfolge, unten in den Tabs ja quasi vorgegeben: Media -> Cut -> Edit-> Fusion -> Color -> Fairlight -> Deliver. aber wie mache ich es am sinnvollsten die Farbkorrektur einzusetzen? Sagen wir mal ich habe einen Kurzfilm, gedreht an drei locations:
1) Draußen - Tag / 2) Draußen - Nacht / 3) Innen - Kunstlicht
sollte ich dann diese drei Settings jeweils zusammenfassen, Color-Graden und dann zusammenschneiden? Weil wenn ich jetzt den Schnitt fertig habe und eine Szene mit schnitten etc aus 30 oder mehr Cuts besteht (wie z.B. ne Verfolgungsjagt bei 96 Hours) möchte ich ja nicht jeden millisekundenschnitt einzeln anpassen.
Ich weiß zwar dass man immer sagt: "Arbeite so, wie es Dir selbst am besten passt", aber ich würde hierbei gerne wissen was so der effektivste Weg ist um möglichst einheitliche Ergebnisse zu bekommen? Also auch z.B. Clips zusammenfassen und so weiter.

Ich habe die Frage schon sehr lange, jedoch finde ich sie schwierig zu formulieren, daher habe ich mich immer gedrückt sie zu stellen. Ich würde mich riesig freuen wenn Ihr mir ein Tipps geben könntet wie euer Workflow ist oder wenn ihr vlt einen YouTube-Empfehlung habt, wo das gut gezeigt wird. mir diese senden könntet.

Liebe Grüße
Nikals



Axel
Beiträge: 16950

Re: Rheinfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18

Beitrag von Axel »

Viele Wege führen nach Rom. Zunächst einmal würde ich in den Timeline-Einstellungen unter Color entscheiden, ob du Davinci Color Managed (Handbuch) oder ACES verwenden möchtest oder ob du auf Clips oder die ganze Timeline den Effekt Color Space Transform anwenden möchtest, um deine Clips von Beginn an in dem normalisierten Farbraum deiner Wahl (rec709 oder HLG z.B.) zu sehen.

Dann würde ich mir einen Standard-Node-Tree bauen mit den Nodelabels (in dieser Reihenfolge) CONTRAST, BALANCE, SATURATION, CURVES (sekundäre CC), POWER WINDOW (und ggfs. COLOR SPACE TRANSFORM). Musst du Rauschen entfernen, kannst du das als ersten Node nehmen („DENOISE“), aber durch Klicken auf die Unterseite des Node-Icons bis zum Schluss deaktiviert lassen, da sonst die Vorschau nicht mehr läuft. Für den prompt zum Umlabeln solltest du einen Shortcut erstellen, bei mir ist es „?“.

Dieses Node-Template kannst du durch Rechtsklick in den Viewer (Grab Still) als (projektübergreifendes) Powergrade sichern (linkes Fenster für die, wie heißt es? Gallery?).

Du kannst das auf alle Clips anwenden (bei oder jedesmal, wenn du auf den nächsten wechselst, durch Doppelklick auf den Powergrade bei angewähltem(n) Clip(s).

Du kannst ähnliche Clips gruppieren (Handbuch). Ich selbst mache das selten.

Eine charmante Methode zum Übertragen eines Grades von einem Clip zu einem beliebigen anderen habe ich selbst erst vor einer Woche gefunden: neuen Clip anwählen (Highlight), dann mit dem Cursor über den zu kopierenden gehen und einen Mittelklick machen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Rheinfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18

Beitrag von Bruno Peter »

** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von Funless - Di 16:21
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Di 15:43
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von stip - Di 15:11
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Jott - Di 15:08
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 10:13
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von slashCAM - Di 10:09
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von ich nicht - Mo 20:44
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00