DAF
Beiträge: 1202

Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150

Beitrag von DAF »

Im Bereich günstiger Videoleuchten gibt es selten extern gesteuerte/gedimmte Leuchten. DMX-Steuerung ist seit den 90-er Jahren der "amtliche" Standard im Bereich Licht & Effektlicht bei Veranstaltungen jeder Größenordnung. Das DMX Protokoll ist so ausgelegt, dass es z.B. auch neben Power-Packs mit Phasenanschnittsteuerung und teils mehreren hundert KW zuverlässig funktioniert.

Natürlich weiß ich, dass es Videoleuchten/Spots/Scheinwerfer auch mit APP gibt. Die Rollei Lumen 150 ist ja eine davon. Das ist auch praktisch, wenn die Lampe auf 3,50m Höhe hängt. Solange es funktioniert.
(Und wenn die Leuchte eine Drehknopf zum Dimmen hat/hätte. Ist ja irgendwie peinlich, wenn man dann doch auf die Leiter muss und planlos überkopf auf +/- Touch-Buttons herumtastet die man selbst nicht sieht, während alle am Set zusehen 🤩)

Was aber ohne DMX (oder eine andere skalierbare Steuerung) mit irgendwelchen Add-On Budget-APPs sicher nicht wirklich funktioniert, sind

- vorher eingerichtete & aus einem Speicher reproduzierbare Lichtszenen mit mehreren Videoleuchten
- dynamische Lichtkontrolle während der Aufnahmen
- Steuerung weiterer Lichteffekte
- eigene Lichteffekte mit selbst definierten Parametern (wie z.B. Pulsieren u.a.)
- etc.

Wer jetzt denkt: Das ist ja garnicht drahtlos...

Doch! Für DMX gibt es inzwischen für relativ wenig Geld Drahtlos-Strecken. Wer´s halt braucht...
... soll´s haben 😉

Aus diesen ganzen Überlegungen ist Folgendes entstanden:

https://mechanikwerkstatt.de/v0/Rollei_ ... ung_01.mp4

To be continued...
Grüße DAF



DAF
Beiträge: 1202

Re: Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150

Beitrag von DAF »

Es ist ein Stück voran gegangen mit der DMX-Steuerung an der Videoleuchte.
Wen es noch interessiert - unten ein Video (3 Abschnitte - gesamt 6 Minuten).
Das ist kein gestyltes YT-Erklär-Video - mehr Labor-Talk was zwischenzeitlich passiert ist & darüber, wie ich das Ansprechverhalten des Scheinwerfers über den DIY programmierten ESP32 angepasst habe. Aber ggf. ganz interessant:

https://mechanikwerkstatt.de/v0/Rollei_ ... oesung.mp4

To be continued...
Grüße DAF



Darth Schneider
Beiträge: 23519

Re: Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150

Beitrag von Darth Schneider »

DAF
Echt beeindruckend.

Also ich finde das schon sehr interessant.
So könnte man auch mit sehr günstigen Lampen zum Beispiel für Stop Motion Aufnahmen mit Dragenframe das Licht programmierbar machen können.
Bin mir ja schon länger am überlegen mir Dragonframe zu kaufen, aber eben das teure dmx fähige Licht plus das was man sonst noch alles noch braucht für die Steuerung, hat mich bisher davon abgehalten.
Hmm….

Würdest denn du so ein Umbau bei zwei drei Lampen, auf Auftrag (natürlich für Geld ) theoretisch auch für andere hier auf SlashCAM machen ?

PS: Und das du das nicht im gestylten YouTube Look (mit den gefühlt immer selben bunten, doofen Lämpchen im Hintergrund ) bringst, wie viel zu viele andere.
Das finde ich nix als sympathisch…;)
Gruss Boris



DAF
Beiträge: 1202

Re: Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150

Beitrag von DAF »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 27 Jan, 2023 06:05 ...
Bin mir ja schon länger am überlegen mir Dragonframe zu kaufen, aber eben das teure dmx fähige Licht plus das was man sonst noch alles noch braucht für die Steuerung, hat mich bisher davon abgehalten.
Hmm….
...
Du brauchst halt eine Software (& Interface) wie z.B. Dragoonframe bzw. einen DMX-Controller, die/der ein Standard-DMX512 Signal erzeugt. Wenn das dann reine Stop-Motion sein soll, würde es ggf. auch weniger aufwändig funktionieren bzw. ausreichen, die Lampen nur zu schalten.
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 27 Jan, 2023 06:05 ...
Würdest denn du so ein Umbau bei zwei drei Lampen, auf Auftrag (natürlich für Geld ) theoretisch auch für andere hier auf SlashCAM machen ?
...
Ja klar.
Da müsste man im Einzelfall halt gut überlegen was genau nötig/gewünscht ist. Siehe oben - also Umbau mit Eingriff und nachrüsten einer DMX-Steuerung
- oder nur extern via DMX EIN/AUS schalten (das ist wesentlich einfacher!)
Bisher weiß ich nur von der Rollei Lumen 150 das ein DMX-Umbau möglich ist. In 2-3 Wochen werde ich es auch von meinen GODOX SL60 & SL200 und meinen YONGNUO AIR YN600 wissen 🤩

Zu 95% ist das mit jeder intern gedimmten Videoleuchte möglich. Zu 100% kann ich es aber erst sagen, wenn ich die Leuchte auf dem Tisch habe 😊
Bei ungedimmten Leuchten (gibt´s das bei LED-Licht überhaupt?) würde der Aufwand einen Dimmer einzubauen größer. Aber nichts ist unmöglich, wenn es andere gute Gründe dafür gibt.

Lediglich bei Gasentladung (= Neonröhren wie die alten Kino Flo Flächenleuchten) wäre es nur mit total übertriebenem Aufwand möglich die dimmbar zu machen (schalten ist extern kein Problem).
(Aber es baut ja auch niemand einen Herzschrittmacher in einen Mumie... Wobei... - spannend wäre es schon😜)
Grüße DAF



Darth Schneider
Beiträge: 23519

Re: Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150

Beitrag von Darth Schneider »

Also das mit dem Herzschrittmacher in einer Mumie könnten wir mal probieren, in einer alten Bibliothek in St.Gallen gibt es noch eine….
Es würde mich gar nicht überraschen wenn sie dann aufstehen würde und „Guten Morgen, krieg ich mal nen Kaffee“ sagen würde…;)))

Hier noch ein Beispiel was man mit Dragonframe mit der Licht Steuerung alles machen könnte:


Schon sehr spannend
Gruss Boris



DAF
Beiträge: 1202

Re: Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150

Beitrag von DAF »

Ja, das ist ein interessantes & spannendes Video bzgl. DMX-Steuerung. Klar, die APUTURE 120D die er nutzt kostet halt € 850,-
Das ist bei 3-4 Leuchten nichts mehr was aus der Portokasse geht.

Ich selbst hab mich mit Stop-Motion nie wirklich beschäftigt. Daher hab ich jetzt auf die Schnelle nicht alles nachvollziehen können. Aber derartige reproduzierbare Lichtsituationen die man vorab einrichten will/muss gibt´s ja anderswo auch.
Die Software Dragonframe kenne ich auch nicht. Aber alles was ich im Video gesehen habe (Zeitsteuerung, extern triggern, Ausgabe diverser Aufgaben auf den DMX-Bus wie Relais schalten usw.) ist mit
QLC+ (gratis) > https://www.qlcplus.org/
oder
DMX-Controll (gratis) > https://dmxcontrol.de/
ebenso machbar.
Grüße DAF



DAF
Beiträge: 1202

Re: Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150

Beitrag von DAF »

Mein Umbau der Rollei Lumen 150 Videoleuchten auf DMX Steuerung geht voran.

6,35mm Klinkenbuchse in´s Gehäuse eingebaut. Die Buchse ist eine Schaltbuchse. D.h. die PWM-Leitung der Leuchte geht über die Buchse, und wird beim Einstecken der externen DMX-Steuerung automatisch unterbrochen und dafür das externe PWM-Signal eingespeist. Weiterhin liegen 12V (vom Netzteil der Leuchte) auf, um den DXM-Controller mit Spannung zu versorgen:

webexport-1020486.jpg

Da die Buchse nur von einer zentralen Schraube (Metall in Kunststoffgewinde) gehalten wird, hab ich eine Abstützung gedruckt. Die gibt der Buchse mehr Stabilität:

webexport-1020487.jpg
webexport-1020488.jpg

Buchse verkabelt und JST-SM Stecker dazwischen verbaut, um das Zerlegen/Zusammenbauen zu erleichtern:

webexport-1020489.jpg
webexport-1020491.jpg

Hier die Gegenseite mit JST-SM Buchse & der Leitung mit dem "umgeleiteten" PWM-Signal der Leuchte:

webexport-1020492.jpg
webexport-1020493.jpg

Erster Funktionstest 🤩

webexport-1020494.jpg
webexport-1020495.jpg
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DAF
Beiträge: 1202

Neuigkeiten von der DMX-Baustelle

Beitrag von DAF »

Mit meinem Videoleuchte vs. DMX Projekt ist es etwas voran gegangen. Der erste Arbeits-Prototyp ist soweit fertig.

Während das Gehäuse schon halb fertig war, habe ich den Gedanken ein Display/7-Segmentanzeige für die DMX-Adresse in den Deckel zu bauen wieder verworfen. Weil das Quatsch ist, auf dem Prozessor die Display- & Taster-Abfragen mitlaufen zu lassen, die im Betrieb niemand braucht. Daher habe ich einen 12-Bit DIP-Schalter unten auf der Platine montiert, und den Ausschnitt manuell in´s Gehäuse geschnitten. Für die DMX-Adresse selbst würde ein 10-Bit DIP reichen. Aber die Bits 11 & 12 habe ich auch gleich auf Prozessor-Eingänge gelegt, um später per Software/FW ggf. weitere Funktionen realisieren zu können:

Videoleuchte-DMX-Steuerung-1020509.jpg


Das Innenleben habe ich bisher absichtlich nicht maximal klein/dicht gebaut, damit auf der Platine noch Platz ist/wäre um etwas zu erweitern:


Videoleuchte-DMX-Steuerung-1020499.jpg
Videoleuchte-DMX-Steuerung-1020500.jpg
Videoleuchte-DMX-Steuerung-1020502.jpg


Die USB-Schnittstelle zum Firmaware-Upgrade habe ich nach außen gelegt. Zusätzlich habe ich dem Teil ein Poti spendiert, um alternativ auch auf Direkt-Steuerung umschalten zu können.
Der Anschluss zur Leuchte ist ein 4-Pol Mini-XLR. Es sind 2 PWM-Kanäle herausgeführt, um (später mal) 2-kanalige Leuchten (wie meine Yongnuo-Air oder Bi-Color) steuern zu können:


Videoleuchte-DMX-Steuerung-1020503.jpg
Videoleuchte-DMX-Steuerung-1020506.jpg


Neben den DMX-XLR Buchsen ist ein Schiebeschalter, der bisher für die Umschaltung DMX<>interne Regelung vorgesehen ist (aber natürlich in der Software auch anderes genutzt werden könnte):


Videoleuchte-DMX-Steuerung-1020504.jpg
Videoleuchte-DMX-Steuerung-1020505.jpg


Der Deckel ist im Hau-Ruck Modus gedruckt. Aber immerhin gibt´s schon Beschriftungen ;)


Videoleuchte-DMX-Steuerung-1020507.jpg

Dann mal los und in der Praxis testen...
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von roki100 - Mo 23:42
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» RIP - Frank Glencairn :-(
von rush - Mo 21:36
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von Rusco - Mo 17:50
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von Nigma1313 - Mo 16:51
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39