Jalue
Beiträge: 1537

Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?

Beitrag von Jalue »

Moin,

seit rund 2,5 Jahren habe ich ein Aputure Amaran AL-MX Kopflicht im Einsatz. Bei einem Dreh vorgestern hat es plötzlich schon nach ein paar Minuten die Grätsche gemacht, dabei war ich mir sicher, es in der Woche davor geladen zu haben. Okay, vielleicht irre ich mich auch, denn bei Tests danach leuchtete es so zuverlässig wie früher vor sich hin, aber mal unabhängig von dem Vorfall:

Wie sollte man die Leuchte lagern?

Laut Hersteller ist ein 850 mAh Lipo in dem Ding (fest) verbaut und nach allem, was ich aus anderen Bereichen weiß, muss man Lipos vor längerer Lagerung so auf 50-60% entladen, damit sie nicht kaputt gehen – wahlweise haben sie, wie z.B. die Akkus der DJI Mini2, eine eingebaute Selbst-Entlade-Funktion.

Das Aputure Kopflicht hat aber scheinbar nichts dergleichen, jedenfalls zeigt es auch noch nach Wochen einen vollen Ladezustand an und im spärlichen Manual des Herstellers findet sich überhaupt kein Hinweis zum Thema.

Was sind eure Erfahrungen mit diesem Kopflicht, bzw. was ist eure Meinung dazu?



DAF
Beiträge: 1202

Re: Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?

Beitrag von DAF »

Auch wenn´s dir jetzt nicht mehr hilft:
Ich lade "solche" Dinge (auch Funkstrecke von Zhiyun, Rode Wireless GO II - aber auch meine AMARAN AL-M9 etc.) immer so kurz als möglich vor dem Dreh.
Ansonsten lade ich Geräte mit integriertem Akku nur direkt nach, wenn sie völlig leer gesaugt sind.

Hintergrund:
Im Gegensatz zu intelligenten Akkus (z.B. DJI Drohnen oder Ronin) weiß du bei solchen Geräten nicht, was sie im ausgeschalteten Zustand tun:
- wirklich 0,00 Strom ziehen, weil sie mit dem OFF-Button wirklich komplett abschalten
- oder ob sie eine Überwachungselektronik (für den ON-Button) haben die durchgehend ein paar Microampere zieht
- oder ob ein schlechter Akku mit hoher Selbstentladung verbaut ist
- oder der Akku schon alt ist (kann ja auch schon bei der Produktion sein), oder aus sonstigen Gründen beleidigt ist
- und so weiter und so fort...

Das bei jedem Teil zu erforschen ist mir zu doof ;)

EDIT: Mit meinen ganzen NP-F mache ich es nicht anders. Einzige Ausnahme sind Geräte & Akkus die ich max. 1x/Jahr brauche.
Grüße DAF



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?

Beitrag von Jalue »

Hi DAF,

danke für den Input, aber ... na ja, das scheint mir allenfalls als 'pi-mal-Daumen'-Notlösung tauglich. Bei früheren Akku-Technologien war es ja völlig hinreichend, eine Tiefentladung zu vermeiden, aber Lipos sind ein anderer Schnack. Nun ist das Aputure-Headlight relativ gesehen ein Billig-Produkt und ich denke mal, so sieht es auch der Hersteller: Nach 2-3 Jahren soll man eben neu kaufen.

Absolut nicht mehr zeitgemäß, wenn du mich fragst, aber kein einziger Testbericht geht auf diesen Aspekt ein.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?

Beitrag von Darth Schneider »

Hallo Jalue
Also ich hab auch 4 Von den Aperture Mcs und 2 Maglights Stablampen.
Jetzt auch schon so zwischen zwei und drei Jahren immer mal wieder im Einsatz.

Ich mach das auch immer so ähnlich, aber nicht weil ich das jetzt wusste, sondern weil bei mir leuchten sie eh fast immer so lange bis die Batterien kein Saft mehr haben…;)

Wobei, ich hab sie dann auch manchmal halb voll für ein paar Wochen im Koffer, aber bevor ich sie brauche, gehen sie immer kurz vorher ans Ladegerät.
Bis her gar kein Problem.
Nicht mal das die Akkus bis jetzt schwächer werden…

Aber ich werde mir das in Zukunft zu Herzen nehmen was der DAF da oben schreibt und die Lämpchen nur noch leer lagern..
Ergibt denke ich schon viel Sinn. Ich glaube auch nicht das die Dinger ausgeschaltet gar kein Strom ziehen, und auch nicht das sie wirklich zu 100% allen Strom ziehen, wenn sie eingeschaltet bleiben bis nix mehr leuchtet.

Gerade so hinsichtlich was jetzt mit deiner Lampe passiert ist.
Gruss Boris



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?

Beitrag von andieymi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 06:14 Aber ich werde mir das in Zukunft zu Herzen nehmen was der DAF da oben schreibt und die Lämpchen nur noch leer lagern..
Da würde ich einwerfen, dass leer zu lagern defintiv die falsche Herangehensweise ist, außer man definiert leer als ungeladen vom Drehtag und durchaus noch Saft drin. Ansonsten musst Du davon ausgehen, dass kein Tiefenentladeschutz verbaut ist, sie bei der Lagerung weiter verlieren und irgendwann tut sind. Deshalb im theoretischen Idealfall immer zwischen 40-60% geladen lagern. (Aber eben auch nicht voll. Und im Idealfall nicht auf 5-10% leer.) Oder halt alle 2-3 Jahre neu kaufen.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?

Beitrag von Darth Schneider »

@Andie
Hmm…
Wer sagt denn das die dann wirklich leer sind, wenn sie nicht mehr leuchten ?
Ich denke eher nicht.

Bisher hatte ich sie auch (fast) nie ganz leer gelagert, aber auch gar nie, aufgeladen…
Eher so so zwischen 20 und 50%…

Aperture verkauft die Dinger ja schliesslich auch im 4er und im 12er Ladekoffer Profi Set…
Der ja nur lädt wenn er an das Netz angeschlossen ist.
Aber da soll man sie ja immer bei Nichtgebrauch einfach drin lassen können.
Aber die Lampen sind gleichzeitig auch einzeln zu haben…

https://www.digitec.ch/de/s1/product/ap ... t-13239270

Somit denke ich die haben schon was drin verbaut was eine Tiefenentladung oder Überladen einfach verhindert.
Sonst wäre das so doch gar nicht möglich, oder sinnvoll mit dem Köfferchen, und gleichzeitig auch ohne, oder ?

Ich weiss nicht…
Gruss Boris



DAF
Beiträge: 1202

Re: Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?

Beitrag von DAF »

Jalue hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 00:34 ...
Bei früheren Akku-Technologien war es ja völlig hinreichend, eine Tiefentladung zu vermeiden, ...
Ich habe nirgends etwas von "Tiefentladung" geschrieben, sondern genau das Gegenteil. Die Akkus die ich nur sehr selten nutze, pflege ich durchaus. Die die ich wöchentlich/monatlich nutze behandle ich wie oben geschrieben, und komm gut damit zurecht.
Nicht umsonst habe ich mir mal die Mühe gemacht, das hier zu bauen:

https://mechanikwerkstatt.de/v0/akkutester_v085_720.mp4

Außerdem ging es dir - wie ich es verstanden habe - darum, leere Akkus beim Dreh zu vermeiden. Dazu wolltest du Meinungen hören, und musst dir meine nicht zu eigen machen ;)))
Grüße DAF



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?

Beitrag von Jalue »

DAF hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 09:48 Außerdem ging es dir - wie ich es verstanden habe - darum, leere Akkus beim Dreh zu vermeiden. Dazu wolltest du Meinungen hören, und musst dir meine nicht zu eigen machen ;)))
Hey DAF, war überhaupt nicht als Kritik an dir gemeint und danke nochmal für den Input. Dass der Hersteller dazu so überhaupt nichts veröffentlicht hat, finde ich aber schon kritikwürdig.

Na ja, ich werde die Amaran dann künftig auch bei ca. 50% lagern, bei nem Lipo dürfte das zumindest nicht schaden.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?

Beitrag von DAF »

Jalue hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 15:11 ...
Hey DAF, war überhaupt nicht als Kritik an dir gemeint ...
So habe ich es auch nicht aufgefasst. Alles gut 👍
Wenn ich oben geschrieben habe "... nicht total leergesaugt" meine ich als Beispiel:
- Das Kopflicht ist vor dem Dreh voll, und liegt dann als Ambient-Light im Blumentopf einer Palme und strahlt nach oben die Palme 40-50 Minuten an (meine AL-M9 habe ich anfangs gemessen - die leuchten bei 100% Leistung ca. 90 Minuten)
- Die Wireless GO TX & der RX laufen 2-3 Stunden (auch voll vor dem Dreh)

D.h. sie haben danach irgendwas zw. 20-70% Ladung. In diesem Bereich (!) ist es mir egal wieviel es genau ist. Völlig :)
Klar ist das Pi x Daumen. Aber wenn ich von Drehs komme, muss ich das Material be- & verarbeiten, damit es Geld verdient. Also ich... ;)
Und wenn ein Gerät mit Akku versehentlich so lange lief bis es von selbst abgeschaltet hat, steck ich das bzw. die Akkus danach natürlich an. Ebenso wenn ich weiß das es knapp war.

Aber ich mache keine Wissenschaft daraus. Und eben auch, weil es keine Herstellerangaben dazu gibt. Alles was dann kommt wäre selbst akribisches Ermitteln aller Parameter (Akkutyp, Ladeschlussspannung, Entladegrenze usw. usf.) um die "50% optimale Lager-Ladung" erst mal zu ermitteln. Weil sonst bringt es - aber nur meine Meinung - wenig.
Und auf irgendwelche Prozentangaben oder "3 Lämpchen" zur Ladestandsanzeige geb ich nicht so viel. Ich hatte schon Geräte, die sind auf dem letzten Lämpchen länger gelaufen als auf 2 & 3 Lämpchen vorher zusammen.
Grüße DAF



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?

Beitrag von acrossthewire »

DAF hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 17:25 Und auf irgendwelche Prozentangaben oder "3 Lämpchen" zur Ladestandsanzeige geb ich nicht so viel. Ich hatte schon Geräte, die sind auf dem letzten Lämpchen länger gelaufen als auf 2 & 3 Lämpchen vorher zusammen.
Umgekehrt geht genauso - hatte ich bei nem IDX Duo. Da ist dann die Anzeige der Spannung unter laufendem Betrieb häufig ein gutes Indiz (ab 12V wird es eng beim V-Mount)
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?

Beitrag von Jalue »

DAF hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 17:25 Aber ich mache keine Wissenschaft daraus. Und eben auch, weil es keine Herstellerangaben dazu gibt. Alles was dann kommt wäre selbst akribisches Ermitteln aller Parameter (Akkutyp, Ladeschlussspannung, Entladegrenze usw. usf.) um die "50% optimale Lager-Ladung" erst mal zu ermitteln. Weil sonst bringt es - aber nur meine Meinung - wenig.
Und auf irgendwelche Prozentangaben oder "3 Lämpchen" zur Ladestandsanzeige geb ich nicht so viel. Ich hatte schon Geräte, die sind auf dem letzten Lämpchen länger gelaufen als auf 2 & 3 Lämpchen vorher zusammen.
Wahrscheinlich hast du völlig recht damit, aber ich sage mir: besser vier Lämpchen als gar kein "Messgerät" ;-) In einem parallel laufenden Thread zu Mini2-Akkus (da geht's um Ladezyklen) hatte ich mich darüber mokiert, dass (meines Wissens) kein Hersteller von Filmequipment Lader auf den Markt bringt, die das liefern, was jedes mittelmäßige Ladegerät für Modellbauer bietet: Messen der Zellspannung, Regulierung des Ladestroms, Entladen auf Lagerspannung, etc.

In Anbetracht der Tatsache, dass immer öfter Lipos verbaut werden und dass die echt fiese Sachen machen können, wenn man sie schlecht behandelt (bis hin zur Selbstentzündung), finde ich es schon etwas befremdlich, wie "locker" Hersteller das abhandeln. So möchte ich gar nicht wissen, wie oft Kopflichter im News-Einsatz ungebremst auf den Boden knallen. Und um festzustellen, ob die Akkus sich z.B. aufgebläht haben, müsste man Leuchten wie die Amaran schon zerlegen.

So oder so spricht alles für deine Vorgehensweise, nämlich Akkus (egal welchen Typs) nicht sofort nach Gebrauch wieder vollzuladen.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?

Beitrag von DAF »

Jalue hat geschrieben: Sa 04 Feb, 2023 00:00 ...
was jedes mittelmäßige Ladegerät für Modellbauer bietet: Messen der Zellspannung, Regulierung des Ladestroms, Entladen auf Lagerspannung, etc.
...
- Weil Modellbauer*Innen sich damit aus Hobbyambitionen beschäftigen wollen!
- Weil das die Kosten - und sei es nur um zwei-drei Euro - für den Endkunden steigert
- Weil das alles was wir hier diskutieren vermutlich über 95% der Anwender*Innen nicht interessiert
- Weil von dem was wir hier diskutieren wahrscheinlich über 90% der Anwender*Innen noch nicht mal was gehört haben
- Weil das nur Verwirrung, Nachfrage, zusätzlichen Support etc. mit sich bringt

Immernoch: Nur meine Meinung ;)
Grüße DAF



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?

Beitrag von Darth Schneider »

Und weil womöglich auch viele andere kleine Aputure Lichter brennen halt zuverlässig, das immer wieder. Seit mehreren Jahren, das obwohl bestimmt viele User die internen Akkus so gut wie gar nicht richtig pflegen, so wie ich…;)))
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12