Kameras Allgemein Forum



Kamera für Bühnenshow



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Lazar241
Beiträge: 3

Kamera für Bühnenshow

Beitrag von Lazar241 »

Hallo zusammen,

habe schon ein paar Threads durchgelesen, aber für meinen konkreten Anlass nichts passendes gefunden.

Ich produziere eine Magieshow, bei der Tricks auf einem Tisch aus ca. 50-100 cm Entfernung abgefilmt (mit Stativ) und an einen Beamer übertragen werden sollen. Dazu sollte möglichst verzögerungsfrei zwischen dem Live-Bild der Cam und dem Inhalt von Qlabs ( Bilder, Videos) geswitcht werden.

Meine Fragen:

1. welche Kamera bietet sich dafür an ? Hatte in einem anderen Beitrag die
Sony »HDR-CX405« Camcorder gesehen
oder reicht zB eine Elgato Webcam ?

2. sollte ich zwischen meinem Livebild der Kamera bzw. dem Qlabs Inhalt mittels eines HDMI Switch wechseln oder das Kamerasignal in qlabs integrieren (geht das ?)

(und falls zufällig noch jemand Ahnung von Beamern hat hier)
3. welchen günstigen Beamer sollte ich verwenden ? Abstand zur Leinwand ca 1-2 m, Audioqualität ist egal, Trapezanpassung notwendig und nicht zu lauter Lüfter, Anschluss HDMI für Switch

Vielen vielen Dank, Lg André



DAF
Beiträge: 1202

Re: Kamera für Bühnenshow

Beitrag von DAF »

Abgesehen davon wer oder was Qlabs ist, gibt´s eine einfache Formel:
Je weniger Licht auf der Bühne ist, desto teurer die Kamera. Je mehr Licht ist, desto teurer der Beamer.

Die HDR-CX405 ist ein Spielzeug der untersten Kategorie. Das hier jemand weiß ob die Clean-HDMI Out hat (also das sie am Ausgang ein Bild ohne die Display-Anzeigen ausgibt) wäre Zufall. Ebenso ob sie eine Stromversorgung via Netzteil im Betrieb hat/kann (wäre wohl etwas blöd, während der Show Akkus wechseln zu müssen). Besser als ne Webcam wird sie von der Bildqualität allemal sein. Grob geschätzt: Ab 50 Lx aufwärts könnte es was werden.
Ob sie von Brennweitenbereich (= in dem Fall Weitwinkel) für deinen Anwendungszweck passt, musst du beurteilen/erforschen.

Sinnvoll-präzise Angaben kann dir immer nur jemand machen, wenn ALLE Rahmenbedingungen EXAKT bekannt sind. Mit deinen bisherigen Angaben, animierst du die Kristallkugel-Fraktion hier Statements abzugeben.
Als Bildmischer bieten sich bei einem HDMI-Workflow die kleinen ATEM Mini (Blackmagic Design) an.
Grüße DAF



Darth Schneider
Beiträge: 23493

Re: Kamera für Bühnenshow

Beitrag von Darth Schneider »

Also für Shows würde ich nach Möglichkeit lieber Equipment mieten anstatt kaufen. Dann kannst du viel besseres Material auswählen.
Ansonsten geb ich dem DAF da oben voll recht.

Billigst Camcorder/Webcams, oder ein Beamer für nur ein paar Hunderter würde ich persönlich gleich vorweg ausschliessen und, gar nicht erst in Betracht ziehen.
Billig = grottiges, viel zu dunkles, oder verrauschtes und hässliches Bild auf der Leinwand…
Das bringt der Magie Show doch nix.

Was den Switcher betrifft, da bietet sich wirklich ein günstiger Atem Mini an.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22072

Re: Kamera für Bühnenshow

Beitrag von Jott »

„ welchen günstigen Beamer sollte ich verwenden ?“

Wie groß soll das Bild sein? Wieviel Bühnenlicht kommt auf die Leinwand?

Das Wort „günstig“ solltest du vielleicht besser aus deiner Frage streichen … je nach Definition von „günstig“.



Darth Schneider
Beiträge: 23493

Re: Kamera für Bühnenshow

Beitrag von Darth Schneider »

Der wäre bestimmt hell genug. Egal wie viel Bühnenlicht kommt.;)))
https://shop.visuals.ch/de/projektoren/ ... ology.html
Günstig ist wirklich relativ..
Gruss Boris



Lazar241
Beiträge: 3

Re: Kamera für Bühnenshow

Beitrag von Lazar241 »

Hallo- vielen Dank schon mal für das Feedback.

Jedes Mal leihen ist für eine kleine Tour einfach zu unwirtschaftlich. Ich habe in anderen Threads gelesen, dass man anstatt camcorder einfach direkt das iPhone (Lightning Kabel auf HDMI Switch auf Beamer) nehmen sollte.
Es geht auch nicht um die vollständige Übertragung der Show auf Leinwand, sondern um insgesamt 5 Minuten, bei gedimmtem Bühnenlicht.

Qlabs ist eine Software für Bild/Ton/Lichtregie von Apple.



Darth Schneider
Beiträge: 23493

Re: Kamera für Bühnenshow

Beitrag von Darth Schneider »

Und wenn jemand genau dann anruft ?;)
Klar geht sowas heute, aber gemacht ist doch das eher für Zuhause oder im Büro als auf ner Bühne auf Tournee.
Ich weiss nicht so recht…

Sinnvoller für die Tournee wäre wahrscheinlich ein gebrauchter anständiger, kleiner Profi Henkel HD Camcorder mit Fullsize HDMI Anschluss für ein Tausender oder nicht mal.
Und dazu einen günstigen möglichst hellen HD Beamer von Epson mit ebensolchem, für sicher 500€. Das dann zusammen mit einem Atem Mini.
Eine Leinwand brauchst du auch, nochmal mindestens 100 oder 200€…
Gruss Boris



Lazar241
Beiträge: 3

Re: Kamera für Bühnenshow

Beitrag von Lazar241 »

Hier noch die Beispielbilder einer anderen Tour (Kamera, Leinwand, Beamer). Das Setup war absolut ausreichend und sah toll aus. Vllt können die Profis unter euch erkennen was für Kameras das sind (hab keine besseren Bilder sorry :) )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22072

Re: Kamera für Bühnenshow

Beitrag von Jott »

Lazar241 hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 11:33Qlabs ist eine Software für Bild/Ton/Lichtregie von Apple.
Nö. Aber läuft auf Macs.

iPhone: ja, hervorragend geeignet für so was. Nur nicht am Adapter sparen. Non-Apple-Exemplare funktionieren nur unzuverlässig. Nicht das, was du willst.

Und Darth, also bitte. Einfach mit einem Klick zu unterbinden, dass ein Anruf oder sonst was reinkommen kann. Das wusste schon Soderbergh! :-)



DrRobbi
Beiträge: 6

Re: Kamera für Bühnenshow

Beitrag von DrRobbi »

Es mag zwar sein das Handys und in dem Fall Iphone brauchbare Ergebnisse erziehlen, aber wenn man so eine Show machen will würde ich NIEMALS das Ding mit einem Handy filme, aus mehreren Gründen:
- zum einen die Optik, wenn da ein Handy auf einem Stativ steht sieht das wenig professinel aus, selbst wenn es ein Iphone 18 ist :-)
- dann hat man bei einem Handy IMMER da Problem mit dem Objektiv, weil es gibt keins, also auch keinen optischen Zoom, ergo kann man das bild nur bedingt "anpassen" und wenn da meist nur Digital, na ja und zu Digital Zoom muss man wohl nix sagen oder...
- dann hat ein Handy egal was es ist auch immer div Probleme mit schlechtem Licht, bei Fotos wird das heute mit einer Ki kompentsiert aber bei Videos kommen oft komische Ergebnisse dabei raus was wieder deiner Show schaden kann / wird. Auf dem Display meist kaum zu sehen aber auf dem TV wirds dann "schäbig"

Ich würde einen guten und günstigen Camcorder ala Sony, Panasonic oder Canon nehmen, oder eine DLSR die gut filmem kann, da gibts leider auch schwarze Scharfe, also vorher kundig machen oder ggf. bei einem Frund oder bekannten testaufnahmen machen wenn du jemanden hast der sowas im Schrank liegen hat, vieleicht kannst du dir das Teil sogar direkt leihen... wer weiss.



Jan
Beiträge: 10087

Re: Kamera für Bühnenshow

Beitrag von Jan »

Die CX405 verfügt über einen ganz kleinen Bildsensor von 1/5,8", die Kamera hat schon gute Probleme bei Innenaufnahmen und allgemein auch mit der Bildschärfe. Ist halt ganz unteres Niveau, wo jedes Handy um die 200€ deutlich besser ist. Bei der CX405 ist noch zu sagen, die verfügt nur über einen kleinen Akkuschacht, es kann nur ein kleiner Akku (BX1) verwendet werden, dürfte dann so grob maximal eine Stunde Laufzeit sein. Sie hat auch keinen üblichen Netzteilanschluss, bei ihr kommt direkt ein USB-Kabel aus der Kameras, was mit einem Adapter mit Strom verbunden wird.

Das Qualitätsniveau liegt auch für einen Normalbürger weit unten. In meiner Camcorderverkäuferzeit war das ein Modell neben ihren Schwestern, die nicht selten vom Kunden wegen schlechter Bild-Qualität zurückgegeben wurden, aber man gibt ja auch nur 250€ aus.



DrRobbi
Beiträge: 6

Re: Kamera für Bühnenshow

Beitrag von DrRobbi »

Achso ok, ich habe keine Erfahrung mit der CX405, ich benutze auch eigentlich nur Panasonic und Canon, wobei das LowLight problem wird man mit fast jeder Cam haben die sich in diesen Segment preislich bewegt wie die CX405.
Aber bei den Handys hat man ja ähnliche Probleme, vieleicht ist da der Griff zu einer DLSR die vernüftig Videos aufzeichnet nicht der falscheste, ich hab mit meinem Setup sowas noch nie gefilmt, daher weis ich leider nicht ob eine meiner Cams dafür geeignet ist. Bei Silvester habe ich mit der 4k panasonic draussen gefilmt und ich war überrascht wie wenig "dunkel-rauschen" am Ende im Material war. Die Show die hier gefilmt werden soll, ist ja indoor und die Beleuchtung künstlich, daher nochmal was anderes. Die AX 700 von Sony soll gute LowLight Aufnahmen machen, ist aber preislich ganz woanders jenseit von 1000€



DAF
Beiträge: 1202

Re: Kamera für Bühnenshow

Beitrag von DAF »

DrRobbi hat geschrieben: Sa 28 Jan, 2023 20:50 Achso ok, ich habe keine Erfahrung mit der CX405, ...
Brauchst du auch nicht - steht alles schon viel weiter oben:
DAF hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 06:19 ...

Die HDR-CX405 ist ein Spielzeug der untersten Kategorie...

...
---
DrRobbi hat geschrieben: Sa 28 Jan, 2023 20:50 ... ich benutze auch eigentlich nur Panasonic und Canon ...
Es gibt von so gut wie allen Herstellern Kameras vom (unbrauchbaren) Low-Budget Segment bis zum brauchbaren Prosumer oder professionellem Line-Up.
Denn für die Marken-Fanboys gibt´s eben meist in allen Preis- & Leistungsklassen etwas damit sie nicht davon laufen, und der richtige Name auf dem Gehäuse steht ;)
Grüße DAF



soulbrother
Beiträge: 806

Re: Kamera für Bühnenshow

Beitrag von soulbrother »

Ich wäre schon sehr neugierig, was hierbei nun als finale Lösung rausbekommen ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Axel - So 4:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 1:24
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Sa 20:25
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 12:41
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33