Gemischt Forum



4:3-Video optimal für Instagram?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cantsin
Beiträge: 16647

4:3-Video optimal für Instagram?

Beitrag von cantsin »

Um hier mal eine kuriose Beobachtung zu teilen: seitdem ich Event-Videos aus Raw-Highspeedfotos mache, die im Seitenverhältnis 4:3, in 18fps und ohne Ton laufen, habe ich stark (= mehr als 200%) gestiegene Views und Likes auf Instagram.

Hier mal zwei Beispiele:





Mein Reim darauf:

- 4:3 funktioniert besser auf Instagram, da es bei normaler Hochkantposition des Smartphones den Bildschirm besser nutzt als 16:9 oder breitere Formate. Es ist gewissermaßen ein guter Kompromiss aus konventionellem HD-Video und Vertikalvideo (bei dem außerdem die Titel bzw. Instagram-Interface-Elemente gut sichtbar bleiben).

16:9 und breiter funktioniert auf Instagram eigentlich gar nicht, weil beim Betrachten in der Instagram-App das Telefon nicht gedreht werden kann und das Video immer als schmaler Streifen auf dem Hochkantdisplay läuft.

- Stummes Video funktioniert ebenfalls besser auf Instagram, weil Instagram bzw. die Videos oft im öffentlichen Raum ohne Kopfhörer betrachtet werden und die Betrachter daher dankbar sind, wenn das Video ohne Ton/Umweltbelästigung funktioniert.

Bei den 18fps bin ich mir nicht so sicher, aber da habe ich auch die Vermutung, dass die unterbewusst als "handgemachter" empfunden werden, weil sie den typischen Framerates von Stummfilm und animierten GIFs entsprechen, und man sozusagen den Bildern besser beim Laufen zusehen kann.

Zumindest ist das ein Videoformat, das eigentlich mehr Flip-Books entspricht und daher auch zu Instagram passt....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DKPost
Beiträge: 1110

Re: 4:3-Video optimal für Instagram?

Beitrag von DKPost »

cantsin hat geschrieben: Mo 16 Jan, 2023 14:44 Um hier mal eine kuriose Beobachtung zu teilen: seitdem ich Event-Videos aus Raw-Highspeedfotos mache, die im Seitenverhältnis 4:3, in 18fps und ohne Ton laufen, habe ich stark (= mehr als 200%) gestiegene Views und Likes auf Instagram.

Hier mal zwei Beispiele:





Mein Reim darauf:

- 4:3 funktioniert besser auf Instagram, da es bei normaler Hochkantposition des Smartphones den Bildschirm besser nutzt als 16:9 oder breitere Formate. Es ist gewissermaßen ein guter Kompromiss aus konventionellem HD-Video und Vertikalvideo (bei dem außerdem die Titel bzw. Instagram-Interface-Elemente gut sichtbar bleiben).

16:9 und breiter funktioniert auf Instagram eigentlich gar nicht, weil beim Betrachten in der Instagram-App das Telefon nicht gedreht werden kann und das Video immer als schmaler Streifen auf dem Hochkantdisplay läuft.

- Stummes Video funktioniert ebenfalls besser auf Instagram, weil Instagram bzw. die Videos oft im öffentlichen Raum ohne Kopfhörer betrachtet werden und die Betrachter daher dankbar sind, wenn das Video ohne Ton/Umweltbelästigung funktioniert.

Bei den 18fps bin ich mir nicht so sicher, aber da habe ich auch die Vermutung, dass die unterbewusst als "handgemachter" empfunden werden, weil sie den typischen Framerates von Stummfilm und animierten GIFs entsprechen, und man sozusagen den Bildern besser beim Laufen zusehen kann.

Zumindest ist das ein Videoformat, das eigentlich mehr Flip-Books entspricht und daher auch zu Instagram passt....
Für Insta liefere ich eigentlich immer 4:5 mit 1080x1350 an. Das ist meine ich auch die "offizielle" Auflösung für Posts auf Insta. Stories natürlich direkt in 9:16 mit 1080x1920.



hexeric
Beiträge: 293

Re: 4:3-Video optimal für Instagram?

Beitrag von hexeric »

IG ist 5:4 das beste bzw. 1:1
für reels 9:16, bei facebook ähnlich (auch bilder!)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 4:3-Video optimal für Instagram?

Beitrag von Frank Glencairn »

Nach einigem rumprobieren bin ich bei 1:1 gelandet, weil da keine Bildinhalte durch irgendwelche Instagram Einblendungen am unteren Bildrand verdeckt werden, was mich immer enorm gestört hat.

Wenn man mit dem Handy hochkant aufnimmt spielt das hingegen kaum ne Rolle, weil da dann sowieso nur Boden ist, deshalb ist die "offizielle Empfehlung" eine andere.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: 4:3-Video optimal für Instagram?

Beitrag von dienstag_01 »

Gibt es einen Link zur offiziellen Empfehlung? Als ich mich mal informieren wollte, hatte ich nichts gefunden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 4:3-Video optimal für Instagram?

Beitrag von Frank Glencairn »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 17 Jan, 2023 10:18 Gibt es einen Link zur offiziellen Empfehlung? Als ich mich mal informieren wollte, hatte ich nichts gefunden.
Schau mal da: https://help.instagram.com/1038071743007909

Wobei die da nen ganzen Range erlauben, unabhängig von der Ergonomie und Nützlichkeit.
Während andere entsprechend tiefer auf das Thema eingehen:

https://www.oberlo.com/blog/best-instagram-video-format
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14