Postproduktion allgemein Forum



Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
gebseng
Beiträge: 3

Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output

Beitrag von gebseng »

Liebe Forumsteilnehmer:innen,

Ich arbeite an einer Videoinstallation, in der auf 8 in einer waagrechten Reihe aufgestellten Monitoren 8 verschiedene, aber miteinander synchronisierte Videos im Loop (ca. 15min) laufen werden.

Die 8 Monitore und 8 zugehörige (via Ethernet synchronisierbaren) Brightsign XD1033 Player habe ich bereits.

Jetzt meine Frage: wie kann ich möglichst effektiv 8 parallele Videospuren schneiden? 8 parallel laufende Schnittcomputer ist mir natürlich zu aufwändig, ausserdem könnte ich diese untereinander nicht synchronisieren.

Ich könnte in meinem Video Editor (vorzugsweise verwende ich FCP, zur Not auch Premiere) natürlich auch eine einzige Timeline machen, in die ich alle 8 Spuren gebe und zur Preview jede Spur auf 12,5% verkleinere und im Splitscreen darstelle. Mein Rechner packt das, zumindest in 1080p. Da sind dann halt die einzelnen simulierten Screens recht klein, auch bei einem 42" Monitor. Ausserdem muss ich am Ende diese Timeline auf 8 Timelines aufteilen und jedes einzelne Video wieder vergrössern, was bei wiederholten Versuchen auch eher mühsam werden könnte.

Fällt euch eine bessere Lösung ein? Ein Video Editor, der gleichzeitig mehrere Streams parallel auf mehrere Monitore ausgeben kann? Oder ein anderer Workaround?

Schöne Grüsse, geb



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output

Beitrag von Frank Glencairn »

Einfach 8 Spuren übereinander?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22685

Re: Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output

Beitrag von Jott »

fcp hat zwar keine Spuren im üblichen Sinne, geht aber trotzdem so. Primäre Handlung natürlich nicht dafür nutzen, dort vielleicht Schwarz plus Ton. Drüber dann die acht "Spuren".

Willst du alles mal "real" angucken, dann jeweils verschachteln (zusammengesetzter Clip), sinnvoll benennen wie Monitor 1 bis 8 von links nach rechts. Größe auf 1/8 schrumpfen und positionieren. Zum Abspielen des Werkes kannst du die gesamte Bildschirmbreite nutzen.

Änderungen gehen dann immer noch, einfach draufklicken.

Ausgabe der einzelnen Videos: einfach aus der Timeline raus (natürlich ohne die Schrumpfung).



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output

Beitrag von Pianist »

Was wäre denn für solche Fälle der bessere Weg? Die Filme für die verschiedenen Monitore einzeln auszugeben, und dann eine Lösung zu finden, bei der die einzelnen Filme auf den einzelnen Monitoren synchron wiedergegeben werden? Oder sollte man in solchen Fällen ein Projekt anlegen, was von Hause aus acht mal so breit wie üblich ist, um dann eine einzige sehr breite Datei zu bekommen, die dann bei der Wiedergabe auf die acht Monitore verteilt wird?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



markusG
Beiträge: 5225

Re: Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output

Beitrag von markusG »

In AE mache ich es Recht häufig (dh Tagesgeschäft) so dass ich in einer "Master" Komposition alles nebeneinander anlege und bearbeite, für die Ausgabe dann zurecht schneide. Eigentlich ziemlich straight forward.

Geht auch anders herum: die einzelnen Screens in einer Vorschau-Komposition zusamenfügen. Letzteres eigentlich nur für die Fälle dass sie inhaltlich unabhängig sind.

Ob das ganze in Premiere (oder FCP) ebenso möglich ist kann ich nicht beurteilen, hab ich da noch nicht probiert.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output

Beitrag von dienstag_01 »

Pianist hat geschrieben: Di 03 Jan, 2023 09:42 Was wäre denn für solche Fälle der bessere Weg? Die Filme für die verschiedenen Monitore einzeln auszugeben, und dann eine Lösung zu finden, bei der die einzelnen Filme auf den einzelnen Monitoren synchron wiedergegeben werden? Oder sollte man in solchen Fällen ein Projekt anlegen, was von Hause aus acht mal so breit wie üblich ist, um dann eine einzige sehr breite Datei zu bekommen, die dann bei der Wiedergabe auf die acht Monitore verteilt wird?

Matthias
Man benötigt eine Software mit der Möglichkeit, 8 mal mindestens HD nebeneinander auf 8 Ausgänge zu legen. Und einen Rechner, der 8 Grafikausgänge hat.



gebseng
Beiträge: 3

Re: Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output

Beitrag von gebseng »

[/quote]
Man benötigt eine Software mit der Möglichkeit, 8 mal mindestens HD nebeneinander auf 8 Ausgänge zu legen. Und einen Rechner, der 8 Grafikausgänge hat.
[/quote]

Ja genau. Für die Wiedergabe habe ich entsprechende Software. Aber ein derartiges Schnittprogramm, das diese 8 Ausgänge bedienen könnte, gibt es anscheinend leider nicht.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output

Beitrag von Pianist »

gebseng hat geschrieben: Di 03 Jan, 2023 12:29 Aber ein derartiges Schnittprogramm, das diese 8 Ausgänge bedienen könnte, gibt es anscheinend leider nicht.
Also ich kann in meinem FCP ein Projekt mit der Größe 15.360 Pixel (also 1920 mal acht) mal 1080 Pixel anlegen. Gerade probiert. Ob man damit stabil arbeiten kann, weiß ich allerdings nicht, das wird sicher auch von der Leistungsfähigkeit des Rechners abhängen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22685

Re: Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output

Beitrag von Jott »

Genau, geht, aber etwas Power braucht das schon. Schlaue nehmen ProRes Proxy als Intermediate, das geht dann auf jeden Fall. So schneidet und spielt man in fcp zum Beispiel auch Stadionbanden mit deren Werbesegmenten „am Stück“.

Wiedergabetechnik für 15360x1080 gibt es, auch die Splitter dazu. Es wären also eigentlich vor Ort gar keine acht synchronisierte HD-Player notwendig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47