Gibt's leider nicht. Das günstigste parfokale Full Frame-Zoom ist AFAIK das DZO Film Pictor für knapp 3000.-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 28 Dez, 2022 13:51 Habt ihr vielleicht sogar Beispiele oder habt ihr nen guten Tipp für ein vernünftiges Parfokales Objektiv mit EF Mount bis max. 2000€?
Ich hatte zu meiner NIKON- Zeit das Sigma 18-35 F1.8 in der Nikon Variante und an meiner Pocket 4K mit Metabones Speedbooster war es nicht parfokal. Es hat beim Zoomen den Focus leicht, aber unangenehm spürbar verloren.
Das müsste ich glatt mal ausprobieren; den Fokusshift des 18-35 (oder irgendeiner anderen Linse) mit dem Autofokus der R5 C auszugleichen. Wenn's interessiert, probiere ich es und berichte davon. Bisher habe ich noch nie unter dem Aufnehmen gezoomt.
Gezoomt habe ich während der Aufnahme auch noch nicht, aber mit dem Slider funktioniert der AF super, selbst bei schnelleren Slides.AndySeeon hat geschrieben: ↑Mi 28 Dez, 2022 18:16Das müsste ich glatt mal ausprobieren; den Fokusshift des 18-35 (oder irgendeiner anderen Linse) mit dem Autofokus der R5 C auszugleichen. Wenn's interessiert, probiere ich es und berichte davon. Bisher habe ich noch nie unter dem Aufnehmen gezoomt.
Gruß, Andreas
Die Kaiservariante ist reinsliden und dabei rauszoomen ("Dolly Zoom")...DKPost hat geschrieben: ↑Mi 28 Dez, 2022 18:55 Gezoomt habe ich während der Aufnahme auch noch nicht, aber mit dem Slider funktioniert der AF super, selbst bei schnelleren Slides.
Das wäre sicher auch die schönere Variante als zoomen wegen der perspektivischen Verschiebungen bei echten Fahrten vs Zooms.
Kannst du den Zoom nicht vielleicht über einen Motor machen?-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 28 Dez, 2022 20:36 Also reinsliden ist definitv zu wenig Brennweiten Veränderung. Zb. bei einem Gebäude.
Ich möchte halt Zooms machen die durchaus 15-20sek lang gehen.
Also sehr langsam.
Da würde ein leichtes AF Pumpen schon auffallen. Und AF mit Speedbooster bei der GH6 hat immer Kompromisse.
Ich hab auch native MFT Linsen. Da ist aber da Problem das der Zoom nach hinten hin immer schneller wird und man so ne einen sauberen langsamen zoom hinbekommt.
Von DZO gibt es auch eine 20-70mm Linse für MFT. Die kostet 1200€
Taugt die vielleicht was?
Wobei ich EF schon bevorzugen würde.
Es hängt doch viel davon ab, um welche Aufnahmen und welche Intentionen es sich handelt.-paleface- hat geschrieben: ↑Do 29 Dez, 2022 09:59 Wie ich das verstehe ist die Nikon Funktion das was man auch in der Post machen könnte wenn man halt einfsch in 8K Aufnimmt.
Einziger Vorteil wäre das man am Set schon sehen würde wie es aussehen könnte.
Gestern noch ein Gespräch mit jemanden über das Thema gehabt der nen guten Punkt hatte.
Beim echten Linsen Zoom verändern sich ja die Linsen Elemente was zb dafür sorgen kann das man mehr Wölbung oder auch Randunschärfe bekommt. Je nach Objektiv und Brennweite .
Bei einem digitalen Zoom hat man diesen Effekt halt nicht.
Dafür halt eher Probleme mit Noise, stärkeren CAs und dickeren Kontrastlinien je nach nachschärfung der Kamera.
Das muss ich auf jedenfall noch mal testen.
Und ja in dem Projekt soll viel gezoomt werden und es wird über 3 Wochen gedreht.
Daher lohnt es sich da schon eine vernünftige Lösung zu haben.
Dafür verändert dich beim realen Zoom im Gegensatz zur Post die Tiefenunschärfe. Ich würde auf jeden Fall real zoomen falls es irgendwie möglich ist-paleface- hat geschrieben: ↑Do 29 Dez, 2022 09:59 Wie ich das verstehe ist die Nikon Funktion das was man auch in der Post machen könnte wenn man halt einfsch in 8K Aufnimmt.
Einziger Vorteil wäre das man am Set schon sehen würde wie es aussehen könnte.
Gestern noch ein Gespräch mit jemanden über das Thema gehabt der nen guten Punkt hatte.
Beim echten Linsen Zoom verändern sich ja die Linsen Elemente was zb dafür sorgen kann das man mehr Wölbung oder auch Randunschärfe bekommt. Je nach Objektiv und Brennweite .
Bei einem digitalen Zoom hat man diesen Effekt halt nicht.
Dafür halt eher Probleme mit Noise, stärkeren CAs und dickeren Kontrastlinien je nach nachschärfung der Kamera.
Das muss ich auf jedenfall noch mal testen.
Und ja in dem Projekt soll viel gezoomt werden und es wird über 3 Wochen gedreht.
Daher lohnt es sich da schon eine vernünftige Lösung zu haben.
Ja genau. Und das müsste man ja nun testen ob man das will.
Das stimmt so auch nicht ganz.DKPost hat geschrieben: ↑Do 29 Dez, 2022 13:02Dafür verändert dich beim realen Zoom im Gegensatz zur Post die Tiefenunschärfe. Ich würde auf jeden Fall real zoomen falls es irgendwie möglich ist-paleface- hat geschrieben: ↑Do 29 Dez, 2022 09:59 Wie ich das verstehe ist die Nikon Funktion das was man auch in der Post machen könnte wenn man halt einfsch in 8K Aufnimmt.
Einziger Vorteil wäre das man am Set schon sehen würde wie es aussehen könnte.
Gestern noch ein Gespräch mit jemanden über das Thema gehabt der nen guten Punkt hatte.
Beim echten Linsen Zoom verändern sich ja die Linsen Elemente was zb dafür sorgen kann das man mehr Wölbung oder auch Randunschärfe bekommt. Je nach Objektiv und Brennweite .
Bei einem digitalen Zoom hat man diesen Effekt halt nicht.
Dafür halt eher Probleme mit Noise, stärkeren CAs und dickeren Kontrastlinien je nach nachschärfung der Kamera.
Das muss ich auf jedenfall noch mal testen.
Und ja in dem Projekt soll viel gezoomt werden und es wird über 3 Wochen gedreht.
Daher lohnt es sich da schon eine vernünftige Lösung zu haben.
Die Bilder sind doch real gezoomt und nicht in der Post, oder?iasi hat geschrieben: ↑Do 29 Dez, 2022 13:38Das stimmt so auch nicht ganz.
Der Crop wirkt sich auf den Zerstreuungskreisdurchmesser und dadurch sehr wohl auf die Schärfentiefe aus.
Was wirkt, ist Komprimierung der Entfernung bei der Brennweitenveränderung. Der Hintergrund rückt näher, je größer die Brennweite.
![]()
Für ein Projekt sollte ja mieten eine Option sein, oder?-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 28 Dez, 2022 13:51 Für ein Projekt benötige ich einen 2x Zoom. [...] habt ihr nen guten Tipp für ein vernünftiges Parfokales Objektiv mit EF Mount bis max. 2000€?
Der Kamerastandort wurde gewechselt.DKPost hat geschrieben: ↑Do 29 Dez, 2022 14:44Die Bilder sind doch real gezoomt und nicht in der Post, oder?iasi hat geschrieben: ↑Do 29 Dez, 2022 13:38
Das stimmt so auch nicht ganz.
Der Crop wirkt sich auf den Zerstreuungskreisdurchmesser und dadurch sehr wohl auf die Schärfentiefe aus.
Was wirkt, ist Komprimierung der Entfernung bei der Brennweitenveränderung. Der Hintergrund rückt näher, je größer die Brennweite.
![]()
Kann ich nur wärmstens empfehlen, ganz viele meiner Sachen sind damit gedreht.
Eben, das habe ich doch gesagt. Das komprimiertere Bild, die stärkere Unschärfe in der Tiefe, die geringere Verzeichnung etc. bekommst du nur mit längerer Brennweite nicht in der Post. Da bleibt ein Gesicht vor einem 14mm Weitwinkel gewölbt, egal wie weit du in der Post croppst.
Wie sieht es nun aus? Noch hätte ich ein bisschen Zeit über die nächsten Tage ein paar Tests für Dich zu machen.-paleface- hat geschrieben: ↑Do 29 Dez, 2022 12:57 Also es geht nicht um Sport sondern Spielfilm.
Aktuell überlege ich ob ich irgendwo ne Pocket 6K herbekomme um die Side by Side mit der Ursa46 und GH6 zu stellen um zu schauen wie sehr ich mit den selben Linsen wie wo reinzoomen kann.
Ah sorry.freezer hat geschrieben: ↑Di 03 Jan, 2023 10:24Wie sieht es nun aus? Noch hätte ich ein bisschen Zeit über die nächsten Tage ein paar Tests für Dich zu machen.-paleface- hat geschrieben: ↑Do 29 Dez, 2022 12:57 Also es geht nicht um Sport sondern Spielfilm.
Aktuell überlege ich ob ich irgendwo ne Pocket 6K herbekomme um die Side by Side mit der Ursa46 und GH6 zu stellen um zu schauen wie sehr ich mit den selben Linsen wie wo reinzoomen kann.