JVC Forum



JVC GY HD 100 Testbilder



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
closeup25
Beiträge: 33

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von closeup25 »

closeup25 hat geschrieben:Nach Aussage von diesem Herrn Bäuerle gibt es auch keine entsprechenden Formate bei Final Cut.
Da muß ich mich gleich selbst noch einmal korrigieren. Gerade lese ich, dass Lumiere eine Beta-Fassung für die 24p und 25p-Formate der HD-100 für FCP anbietet...
TIME:CODE:MEDIA
www.time-code-media.de



Gast

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von Gast »

Hi,

ich habe vor einem Monat eine HD101 bekommen, Fehlerpixel und die 2teilung des Bildes habe ich sofort auf einem JVC DTV Multinorm Monitor erkannt. Die 2teilung des Bildes fällt besonders stark bei 18dB Verstärkung auf, aber wenn man dann mal genauer hinschaut fällt es eigentlich immer auf, egal wie die Lichtsituation ist. Besonders stark ist mir der Effekt auch bei Hauttönen aufgefallen.
Den Camcorder habe ich umgehend wieder zurückgehen lassen. Mein Händler hat mir versichert, wenn neue Modelle eintreffen, diese erst nach ausreichenden Test weiter zu verschicken. Nach wie vor bin ich von diesem Camcorder-Konzept aber begeistert, nur eben nicht von den Fehlern.
Falls es jemanden interessiert, habe ich auch eine Adresse einer Firma herausbekommen, die eine "Erweiterung" für Avid geschrieben haben und 200€ dafür wollen, dass man 720 25p schon jetzt mit Avid XpressProHD capturen kann.

Grüße



closeup25
Beiträge: 33

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von closeup25 »

Anonymous hat geschrieben:Falls es jemanden interessiert, habe ich auch eine Adresse einer Firma herausbekommen, die eine "Erweiterung" für Avid geschrieben haben und 200€ dafür wollen, dass man 720 25p schon jetzt mit Avid XpressProHD capturen kann.
Hi Anonymous,

klar interessiert uns die Adresse dieser Firma (warum nicht gleich geposted?). Vielen Dank auch für die Verifizierung der Fehler (wurde ja in diesem Thread teilweise in Frage gestellt). Auch wir finden die Kamera richtig gut (Handling, Verarbeitung etc.). Nur am Workflow und den besagten Bugs haperts noch...

Vielen Dank für die Weiterleitung der Adresse also...
TIME:CODE:MEDIA
www.time-code-media.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von wolfgang »

Habt ihr schon mal in Erwägung gezogen, daß diese Fehler eben nur bei einem Teil der Geräte auftreten könnten? Bei mir wars definitiv nicht der Fall.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von Gast »

Hi,

die Adresse:
www.suh-edv.de
mail:
reentjes@suh-edv.de

Herr Reentjes hat mir auch von einer inkl. Option erzählt, wenn man den Camcorder bei suh-edv bestellt.

Das soll aber keine Schleichwerbung sein, ich habe nichts mit der Firma zu tun. Aber wenn ich schon dabei bin bestellt hab ich mir den Camcorder bei Pictureland.

Grüße



closeup25
Beiträge: 33

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von closeup25 »

wolfgang hat geschrieben:...nur bei einem Teil der Geräte auftreten könnten? Bei mir wars definitiv nicht der Fall....
Lieber Wolfgang,

so gerne ich das glauben würde: Der V-Smear ist systembedingt (steht sogar im Handbuch als Hinweis...). Mit dem Split sieht das ähnlich aus: Die HD-100/101 ist die erste 720p HDV-Kamera mit voller Pixelzahl. Konsequenz: Enorm hoher Datendurchsatz. JVC-Lösung: Nicht neu entwickeln, sondern auf Bestehendes setzen. Die Chips werden von zwei Schaltkreisen gleichzeitig ausgelesen, die sich die Bildhälften teilen und damit den Datendurchsatz halbieren (daher auch der Split). Da es äußerst schwierig ist, zwei Farbräume und Helligkeitskurven miteinander perfekt zu synchronisieren (jeder, der schon einmal mit Soft-Edge gearbeitet hat, weiss, was ich meine), entsteht mitunter ein deutlich sichtbarer Unterschied. Mir ist bis jetzt nicht bekannt, dass JVC daran etwas Wesentliches verändert hat.

Gruß
TIME:CODE:MEDIA
www.time-code-media.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von wolfgang »

Lieber Timecode:Media,

zunächst stimmt es nicht, daß die HD100/101 der erste 720p HDV Camcorder wäre. Was etwa ist mit der JVC GR HD1, die 720 30p in voller Pracht liefert? Und die GR HD1 war vor der HD101 am US-Markt.

Weiters: wenn das grundsätzlich unmöglich wäre, hätte ich kein Testgerät erwischen können, welches das Problem nicht hatte. Und da war ich ja so frei, und habe sogar selbst gefilmtes Videomaterial ins Netz gestellt - ist im Videotreffpunkt download-bar. Bei mir hat die HD101 einfach die Fehler des Splits und des Smears nicht gezeigt - wobei ich beim smear zugesteht, das dies in meinem Filmmaterial nur sehr vereinzelt vorkam.

Ich bezweifle deine Befunde ich keiner Weise - aber bezweifle gefälligst auch nicht meine. Es sind halt offenbar unterschiedliche Geräte im Umlauf, und wie man in den US-Foren lesen kann, werden Geräte mit diesem Defekt ja bereits erfolgreich von JVC hergerichtet (was ich mir bei diesem Preis auch erwarte).
Lieben Gruß,
Wolfgang



closeup25
Beiträge: 33

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von closeup25 »

wolfgang hat geschrieben:Was etwa ist mit der JVC GR HD1, die 720 30p in voller Pracht liefert?
Die GR-HD1 hat meines Wissens nur einen Chip, außerdem weder die volle Pixelzahl, noch liefert sie 720p50 bzw. 720p60, wie die HD-100. Das verdoppelt die Datenmenge mindestens noch einmal. Ich zweifle auch überhaupt nicht an der Richtigkeit Deiner Darstellung. Nur: Wie finde ich im Vorweg heraus, ob die gekaufte Kamera nun die Fehler aufweist oder nicht? Wir haben leider weder die Zeit, noch die Nerven, die Kamera x-fach hin und her zu schicken, wie das einige der uns bekannten Besitzer leider schon tun mussten. Inklusive der damit verbundenen Produktivitätsausfälle und Zusatz(Miet-)kosten ist das ein ziemlich hoher Preis. Leider...

Gruß
Christian
TIME:CODE:MEDIA
www.time-code-media.de



chrisgau
Beiträge: 99

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von chrisgau »

closeup25 hat geschrieben:Und da ist leider im Moment für PAL leider gar nichts in Sicht (auch keine Alternativ-Programme...). Schade.
Ich verwende seit kurzem eine GR-PD1 die ja auch 25p und 50p ausgibt. Die Verarbeitung funktioniert in Sony Vegas mit Hilfe von Intermediates eigentlich ganz gut, sodaß ich eigentlich nicht verstehe, wieso es keine Alternativ-Programme geben sollte. Natürlich ist Vegas kein AVID und schon gar kein allgemein akzeptierter Produktionsstandard in der Profi-Welt. Aber... es funktioniert.

Grüße,
chrisgau



closeup25
Beiträge: 33

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von closeup25 »

[/quote]
Ich verwende seit kurzem eine GR-PD1 die ja auch 25p und 50p ausgibt.
[/quote]

Hier war immer die Rede von HDV bzw. proHD.

Gruß
Christian
TIME:CODE:MEDIA
www.time-code-media.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von wolfgang »

Also richtig ist natürlich, daß die HD10U sehr wohl 720 25p und 720 30p auf Band aufzeichnet. Nach dem technischen Datenblatt hat sie tatsächlich im HD mode nur 840.000 Pixel, was nicht ganz an die rechnerischen 921.600 Pixel der vollen 720p Auflösung herankommt.

Quelle: http://pro.jvc.com/prof/Attributes/spec ... ture_id=03

Und natürlich ist das nur ein Einchiper, aber das Gerät ist auch deutlich billiger als die HD101. Den Umstand, daß hier geringfügig hochskaliert wird - nun, das ist ja gar nicht so unüblich, machen nicht auch Sony Geräte sowas?

Die PD1: na, die wird von vielen Leuten durchaus als verkappter HDV-Camcorder betrachet, immerhin hat die im HiRes Mode ja auch 1280x659 effektive Bildpunkte. Es gibt ja auch das hartnäckige Gerücht, daß das PD1 Material nur runtergepatched sei, sich möglicherweise ja nur in der Firmware von der HD10U unterscheidet. Den die Datenrate des Material ist trotz SD-Auflösung ident mit der von 720 25p - und in manchen Tools sieht man auch eine höhere Auflösung des Materials, als die reine SD Auflösung. Zumindest läßt sich das Material in durchaus guter Qualität auf 720 25p hochrechnen.

Egal, diese beiden Camcorde waren durchaus Vorläufergeräte der HD101.

Man sollte auch klar sagen, daß die Bandaufzeichnung natürlich bei der HD100 wie auch HD101 nur in 720 25p/30p erfolgt. Die Ausgabemöglichkeit als 720 50p/60p hat man halt nur von den Ausgängen des Camcorders, aber das ist natürlich eine interessante Variante. Man muß halt dann gleich über eine entsprechende Karte im Schnittsystem aufzeichnen - Decklink ist ja etwa eine Möglichkeit. Leider geht das wohl eher nur in einer Studioumgebung - soweit ich weiß ist die Aufzeichnung auf die optional verfügbare Festplatte ja auch nur in 720 25p Qualität.

Wie man nun vorab erkennen soll, ob ein Gerät schadhaft ist? Nun, das ist sicherlich sehr schwer. Ich gehe mal davon aus, daß JVC hier auch dazu lernt, und hoffentlich in Zukunft die Geräte schon bei der Auslieferung ok sein werden. Ansonst zahlt man halt leider den unguten Preis für die Einführung einer neuen Technologie mit, die halt noch Kinderkrankheiten hat. Ist nicht schön, sollte im Profi-Bereich nicht passieren, aber auch Autos hatten schon Rückholaktionen - vor sowas ist man leider nie gefeit.
Lieben Gruß,
Wolfgang



closeup25
Beiträge: 33

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von closeup25 »

Gerade lese ich in einem amerikanischen Forum, dass JVC in weniger als sechs Monaten bereits einen Nachfolger der HD-100/101 plant. Die Features: Schwarz-Weiss-Sucher, Firewire-Out mit höherer Datenrate (also mehr als die 19 Mbit proHD) sowie Multiformat 1080i/720p. Weiss da jemand anderer schon mehr darüber? Wenn das so wäre, würde ich mich solange geldulden (weil die wichtigen Editing-Programme zumindest die europäischen Formate der Camera sowieso noch nicht unterstützen...)
TIME:CODE:MEDIA
www.time-code-media.de



Lothar1

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von Lothar1 »

soviel ich gelesen habe, lautet die Bezeichnung HD 200 und soll im Frühjahr auf den Markt kommen.

Gruss
Lothar



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von wolfgang »

closeup25 hat geschrieben:Gerade lese ich in einem amerikanischen Forum, dass JVC in weniger als sechs Monaten bereits einen Nachfolger der HD-100/101 plant. Die Features: Schwarz-Weiss-Sucher, Firewire-Out mit höherer Datenrate (also mehr als die 19 Mbit proHD) sowie Multiformat 1080i/720p.
Das wäre absolut toll - vor allem, wenn die dann 720 50p können sollte, und man das auch auf die Platte aufzeichnen kann!

1080i begeistert mich nur bedingt, da hätte ich gerne im Idealfall 1080 50p.

Hast du wer mal einen Link? In welchem Forum war das?
Also auf sowas würde ich gerne warten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von Gast »

Hallo Wolfgang,

der ist aus dvinfo.net. Speziell für Dich. Beachte bitte das Ende...:

Just got off the phone with a JVC factory technician, and he basically confirmed everything Steve's been saying.

There is split-screen in every camera manufactured, and it's not going away.

The confusion between US and non-US cameras has to do with the delay between US and non-US units. non-US territories received their product long before the US did. Non-US territories are now receiving the same level of firmware that the US is using. The version that I have (version 1.17) is the latest, and that's what everyone else is getting too.

The splitscreen is not going away. It will be with the HD100 forever. It cannot be "fixed", it can only be minimized by not shooting in low light circumstances, etc.

He did say that units that haven't "warmed up" yet are more prone to showing the effect, so after it's been on for five minutes it should be more accurately self-calibrated than it is straight out of the box.

He said that you can also sometimes notice the autocalibration in effect when changing gain levels -- sometimes you boost the gain and see the split-screen but it goes away after a couple of seconds. That's the calibration at work.

But there are scenarios where you're going to see split-screen. It is the nature of the beast. And it will not go away. Those who are claiming their cameras don't have it, probably don't know where to look for it, but he says they all have it and it's the price they (and you) have to pay to get a native-pixel 1/3" HD imager at this price point.

Gruß
Christian



closeup25
Beiträge: 33

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von closeup25 »

Und nochmals zur Klarstellung: der Split-Screen bleibt definitiv eine (Dauer-)Einschränkung dieser Kamera und ist auch nicht zu beheben, weil systembedingt. Das passt zu meinen bisherigen Informationen: Die Kamera macht praktisch das Selbe wie eine Beamer Soft-Edge-Projektion. Der sichtbare Bildschirm wird mittig von zwei unabhängigen Einheiten bearbeitet. Farbraum und Helligkeit werden nur rechnerisch miteinander kalibriert. Wer schon mit Soft-Edge gearbeitet hat, weiß, wie schwierig das ist und wie leicht bei wechselnden Bildinhalten sichtbare Unterschiede zwischen den Bildhälften entstehen (nicht nur Helligkeit, sondern vor allem auch Farbraum). Das letzte Firmware-Update minimiert den Effekt etwas, ohne ihn allerdings komplett zu eliminieren. JVC nimmt diesbezügliche Beschwerden schulterzuckend zur Kenntnis.

Es ist schon jammerschade, weil die Kamera für diese Preisklasse ansonsten wirklich ein absolutes Monsterbild hat! Habe gerade Footage der neuen Canon XL-H1 (aus dvinfo.net) geladen. Not nearly a comparison...

Aber was hilft's: Wenn man von einem 5K teuren Dreh nach Hause kommt und muss feststellen, dass die Bilder in zwei Häflten zerteilt sind, ist Holland in Not. Da drehen wir ehrlich gesagt lieber noch ein Weilchen auf SD...
TIME:CODE:MEDIA
www.time-code-media.de



Jan
Beiträge: 10096

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von Jan »

Hallo Robert,

sehr interessant, ich wusste gar nicht das mit langsamer Verschlusszeit eine mögliche Verbesserung zu erwarten ist.


LG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von wolfgang »

Also danke mal für die Info. Ein Gerät, wo man diesen Defekt tatsächlich sieht, würde ich natürlich auch nicht akzeptieren, wiegesagt, bei mir wars nicht erkennbar.

Aber HDV ist insgesamt noch ein junges Gebiet, man wird ja mal sehen, wie die HD200 tatsächlich sein wird (die US Diskussionen sind halt sehr spekulativ, aber durchaus interessant).

Ich bin auch gespannt, wann JVC endlich mal in Europa 720p Camcorder auf den Markt wirft, die doch billiger sind als die HD101. Oder will man diesen Markt Sony alleine überlassen?
Lieben Gruß,
Wolfgang



MartYn

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von MartYn »

Habe letztes Wochenende mit der Kamera gedreht. Innen als auch Aussenaufnhamen. Bedekter Himmel und einmal mit schönem Sonnenuntergang. Habe KEINEN der BEIDEN Fehlfunktionen erkennen können. Natürlich habe ich nicht gewußt das man nach den Fehlern "suchen" sollte, da ich erst 2 Tage später darüber gelesen habe.

Allerdings haben wir "nur" im DV 25p Modus gedreht. Da der Film nächste Woche fertig geschnitten sein soll, wollten wir uns nicht mit halbgaren Editing Lösungen für die JVC (z.B von Cineform) herumschlagen.

Kurze Testblicke durch den "HDV Modus" haben allerdings auch nichts von diesen Fehlerquellen gehabt.

Die Deadline ist halt wichtiger:-(



Jan
Beiträge: 10096

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

ich war ganz erstaunt als ich den Test zur JVC in der neuen VideoAktivDigital Dez / Jan
gelesen hatte, darin stand "Der Camcorder ist wesentlich unempfindlicher gegen Smear-Störungen gegenüber dem JY HD 10, wie sie Punktlichtquellen im Bild auslösen.

Enspricht das der Wahrheit oder haben die geschlafen ?
Die JVC HD 100 kam auch im Gesammten ganz gut weg und wurde stark mit der Z 1 verglichen, das größte Minus war der mitgelieferte "MagerAkku" ( Da Mag hatte deswegen den großen mit 2800 mAh im Test, aber andere Hersteller sind ja meist auch nicht spendabler)


LG
Jan



Gast

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von Gast »

Den kompletten Artikel könnt Ihr Euch übrigens bei www.film-tv-video.de herunterladen.
Ich fand den Test sehr dürftig bezüglich der bekannten Macken der Kamera: Smear, Split-Screen, tote Pixel, chromatische Aberration. Mit anderen Worten: zu gutwillig, und das spricht nicht unbedingt für die Unabhängigkeit der "Videoaktiv digital". Das Objektiv ist schlichtweg eine Katastrophe. Um so absurder folgender Text, der seit kurzem auf der Homepage von JVC Professional Deutschland zu lesen ist:

"Objektivhersteller für GY-HD100 gewinnt Emmy - Glückwunsch an Fujinon!
Von dieser Stelle aus einen herzlichen Glückwunsch an die Kollegen von Fujinon, die für ihre 'Lens Technology Developments for Solid State Imaging Cameras in High Definition Formats' den technischen Emmy der 'National Academy of Television Arts and Sciences' gewonnen haben.
Auch Sie können von der technischen Meisterleistung profitieren: schließlich ist unser ProHD Camcorder GY-HD100 auch mit einem Fujinon HD-Objektiv ausgestattet."

Um noch einmal auf den Artikel in der "Videoaktiv digital" zurückzukommen: Mit hat auch eine ausführliche Beurteilung des Cinema-Modes gefehlt, denn ich finde, die Kamera macht diesbezüglich tolle Bilder.



lxo

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von lxo »

Hi,
habe jetzt die HD101 und muss sagen, kein Splitt Screen mehr, egal mit welcher Beleuchtung, Kontrasten oder Farben, selbst mit 18db Verstärkung ist nichts mehr zu erkennen.
Die Farbverschiebungen sind seltsamerweise auch nicht mehr so stark wie bei meinem ersten Modell, nur noch bei sehr hellen unscharfen Bereichen kann man einen Farbsaum erkennen.
Das Material Habe ich mit einem JVC DTV Multiformat 19 Zoll getestet.
Ich bin schon begeistert, muss ich sagen und was ich bisher von der Sony gesehen habe, hat mich bei weitem nicht überzeugt.



closeup25
Beiträge: 33

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von closeup25 »

Haben uns nun eine HD-100 angeschafft. Allerdings nicht ohne die Kamera vorher vom JVC-Service updaten und justieren zu lassen. Nach der ersten Produktion scheint alles wunderbar zu sein. Die Bilder haben viel Räumlichkeit, eine durchaus überzeugende Zeichnung und - selbst herunterkonvertiert auf PAL - eine Brillianz und Schärfe, die mindestens DigiBeta-Niveau erreicht. Toll!

Einen Split-Screen-Effekt, wie auf den ersten Testbildern zu sehen, konnten wir bisher nicht wieder reproduzieren. Drop-Outs - selbst mit relativ billigen Kassettenmaterial - hielten sich sehr in Grenzen. Und V-Smear ist auch keiner aufgetreten. Also: Rundum Zufriedenheit. Aber wichtig! Nur mit neuer Firmware und entsprechender Justage...
TIME:CODE:MEDIA
www.time-code-media.de



closeup25
Beiträge: 33

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von closeup25 »

Hallo Ixo,
lxo hat geschrieben: habe jetzt die HD101 und muss sagen, kein Splitt Screen mehr, egal mit welcher Beleuchtung, Kontrasten oder Farben, selbst mit 18db Verstärkung ist nichts mehr zu erkennen.
Gebe Dir recht, ist so.
lxo hat geschrieben:Die Farbverschiebungen sind seltsamerweise auch nicht mehr so stark wie bei meinem ersten Modell, nur noch bei sehr hellen unscharfen Bereichen kann man einen Farbsaum erkennen.
Auch hier absolut deckungsgleiche Erfahrung: Der Farbsaum war sehr deutlich, wenn mit offener Blende und Tele Schärfenfahrten z.B. zwischen den Ästen eines Baumes mit dem Himmel als Hintergrund vorgenommen wurden. Ansonsten ein marginales Problem.
lxo hat geschrieben:Ich bin schon begeistert, muss ich sagen und was ich bisher von der Sony gesehen habe, hat mich bei weitem nicht überzeugt.
Absolut Deiner Meinung. Und das gilt gleich auch noch für die Canon mit dazu.
TIME:CODE:MEDIA
www.time-code-media.de



r.p. television

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von r.p. television »

Hallo.

Habe vor einiger Zeit mit Premiere Pro 2.0 Material der HD 100 geschnitten. (Konzert mit diffusem rötlichem Bühnenlicht, Scannereinsatz von Traverse oben). Unwissend von dem Fehler der durch die getrennte Signalverarbeitung der Chiphälften entsteht.
Ich war schockiert, weil ich dachte, die Komprimierung würde in Verbindung mit Band-Dropouts das Signal so stark in die Knie zwingen.
Ich habe leider das Material komplett abgegeben und kann mich jetzt nicht mehr genau erinnern, wie der Splitscreen bei mir aussah. Wenn ich mich nicht täusche, war sogar ein räumlicher Versatz bei den Scannerstrahlen zu sehen - also nicht nur Farbmatrix und Helligkeit waren betroffen.
Daß das ein technisch bedingter Fehler ist und sowas in Serie geht, kann ich gar nicht glauben.
Aber JVC hat es ja auch Ende der Siebziger geschafft das denkbar schlechteste Homevideo-System im Markt zu etablieren (aufgrund besserer Verträge mit den Verleihfirmen).

Sicher ist es Geschmackssache, aber generell ist die ruckelige Bewegungsdarstellung sehr unschön und stört mich persönlich sehr. Die Standbilder im Netz und Magazinen sehen ja alle sehr schön aus, weil im Gegensatz zum 1080i Codec die Bilder nicht erst vor dem Druck deinterlact werden müssen. Deshalb hinkt der Vergleich bei den Einzelbildern und das 1080i Format ist hier benachteiligt. Aber ein Video besteht nun mal aus bewegten Bildern.

Da finde ich dann als laufendes Videobild die Sony FX1 doch überzeugender.
Die Canon XL H1 hat mich nach einem Ausleihen erstmal total enttäuscht, weil das Bild so flat war und die Farben sehr blas. Aber nach ausgiebiger Justage der Custom Presets das beste Bild überhaupt!
Kostet halt leider das doppelte und ist ein wenig unhandlich, wenn man Sony-Schultercams gewohnt ist.
Habe sie mir dann aber nach langem Hin- und her gekauft, nachdem mir die XD CAM HD F330 (vorerst) zu teuer war.

Bevor ich einen neuen Thread öffne:

Habe kürzlich in irgendeinem Forum (weiß leider nicht mehr wo) aufgeschnappt, daß die XD CAM HD Serie gewisse Bildfehler produziert, die scheinbar systembedingt immer wieder auftreten. Weiß leider nicht welcher Art diese Fehler sind.
Da ich aber mit einem Kauf eines solchen Camcorders liebäugle, würde ich doch gerne wissen, ob jemand von Euch ebenfalls davon gehört hat oder sogar selbst Erfahungen damit gemacht hat.



Gast

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von Gast »

r.p. television hat geschrieben:...daß die XD CAM HD Serie gewisse Bildfehler produziert, die scheinbar systembedingt immer wieder auftreten. Weiß leider nicht welcher Art diese Fehler sind.
Meinst du eventuell die hier:

www.dvinfo.net/conf/showthread.php?t=78521

geschilderten Probleme mit der automatischen Blendensteuerung?

Gruß Bernd E.



closeup25
Beiträge: 33

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von closeup25 »

Hallo R.P.,

habe mich schon länger hier nicht mehr blicken lassen. Zu Deinem Erfahrungsbericht: Die Situation, die Du gedreht hast ist so denkbar das Schwierigste, was man sich für diese Kamera vorstellen kann. Dafür ist sie einfach nicht gemacht. Wenn man allerdings in Umgebungen dreht, in denen man Gegen- oder Blendlicht einigermassen kontrollieren kann und zudem mit Kamerabewegungen (etwa so, wie mit einer Kino-Kamera) bewußt umgeht, bekommt man ein Bild, das seinesgleichen sucht. Wir haben mittlerweile mit der HD-100 mehrere Dokumentarfilme (u.a. für die ARD, SWR und Phönix) und auch einen Kinospot produziert und überall nur Lob für die Bildqualität erhalten. Man würde niemals versuchen, mit dem Messer eine Suppe auszulöffeln. So ist es auch hier. Die HD-100 ist keine Event-Kamera. Wenn man sie richtig einsetzt, produziert sie unglaublich plastische Bilder...

Grüße
Christian
TIME:CODE:MEDIA
www.time-code-media.de



r.p. television

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von r.p. television »

@gast

Nein, kein Fehler der Blendensteuerung, sondern wenn ich mich recht erinnere gab es sowas wie einen Halbbildversatz bei gewissen Szenen. Hab das mal schnell überlesen, deshalb kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Aber es scheint ein Fehler zu entstehen, der scheinbar so aussieht, als ob man in der Post einen Fehler bei der Halbbilddominanz gemacht hätte.
Aber genau weiß ich's nicht.

@closeup:
Unter den von Dir geschilderten Drehbedinungen glaube ich Dir gerne, daß die Kamera mit Ihren auch stimmigen Hauttönen schöne Bilder produziert, aber eine Allroundcamera ist sie deshalb leider nicht.
Für EB, Dokumentationen (wo man immer wieder auch schwenken MUSS) ist sie nur bedingt einsetzbar.
Ich konnte leider selbst nicht mir ihr arbeiten. Hab wie gesagt nur das Material zum Selektieren und Schneiden bekommen und war ein wenig ratlos, wie ich Bilder von zwei baugleichen Kameras arrangieren sollte, die bei Free Run Time Code teilweise beim selben Frame wegen der Scanner die selben Fehler produzierten.
Hab mit der Canon auch einige Kinospots produziert und mittels Custom Presets und Post kamen sehr stimmige Bilder heraus, bei denen man als nicht beteiligter sehr lange rätseln mußte, ob (es mußte gefazt werden) es nun direkt auf 35 gedreht wurde oder sich deinterlactes Video handelt.

Aber den idealen HD-Camcorder unter 10000 Euro gibt es noch nicht.
Ich würde mir sowas wie die alte DSR-300 als HDV-Version wünschen (also einen echten Schultercamcorder mit echten mechanischem Objetkiv). Mit einem Lowlightverhalten wie die Z1 und einer Schärfe wie der XL H1......und einem Sucher wie die HD CAM SRs.



closeup25
Beiträge: 33

Re: JVC GY HD 100 Testbilder

Beitrag von closeup25 »

Hallo R.P.,
r.p. television hat geschrieben: Hab mit der Canon auch einige Kinospots produziert und mittels Custom Presets und Post kamen sehr stimmige Bilder heraus, bei denen man als nicht beteiligter sehr lange rätseln mußte, ob (es mußte gefazt werden) es nun direkt auf 35 gedreht wurde oder sich deinterlactes Video handelt.
Diese Bilder würde ich gerne mal sehen. Meine Erfahrungen mit der Canon ergaben da ein anderes Bild. Aber ich lasse mich gerne überzeugen. Was uns allerdings an der XL-H1 am meisten stört ist, dass sie wie ihre Vorgängerin (mit der wir immer noch gelegentlich arbeiten) keine stufenlose Verstellung der Blende zulässt, und zwar unabhängig vom Objektiv. Zudem arbeiten wir gerne mit F-Stops, und da ist die Standard-Linse der Canon der Tod...

Grüße
Christian
TIME:CODE:MEDIA
www.time-code-media.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Blackbox - So 23:38
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Darth Schneider - So 23:33
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - So 23:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:39
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von FlorianH - So 22:31
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 22:00
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von rush - So 11:11
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 18:02
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39