Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Verständnisfrage parfokale Objektive.



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
MrMeeseeks

Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von MrMeeseeks »

Hallöchen,

ich hätte da eine Frage an die Nutzer die mit parfokalen Objektiven arbeiten. Beim Fujinon MK 50-135mm T2.9 bekomme ich es, trotz sorgfältiger Schritt-für-Schritt-Anleitung, nicht auf die Reihe dass das Objektiv an beiden Enden eine perfekte Schärfe hat.

In der normalen Betrachtung am Monitor fällt es kaum auf aber mit der Sucherlupe ist es mehr als deutlich.

Sollte ein parfokales Objektiv an beiden Enden eine identische Schärfe aufweisen oder habe ich da einfach zu viel erwartet? Es ist ja auch eher kein hochpreisiges Objektiv dieser Art.



cantsin
Beiträge: 16786

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 28 Nov, 2022 10:40 ich hätte da eine Frage an die Nutzer die mit parfokalen Objektiven arbeiten. Beim Fujinon MK 50-135mm T2.9 bekomme ich es, trotz sorgfältiger Schritt-für-Schritt-Anleitung, nicht auf die Reihe dass das Objektiv an beiden Enden eine perfekte Schärfe hat.

In der normalen Betrachtung am Monitor fällt es kaum auf aber mit der Sucherlupe ist es mehr als deutlich.

Sollte ein parfokales Objektiv an beiden Enden eine identische Schärfe aufweisen oder habe ich da einfach zu viel erwartet? Es ist ja auch eher kein hochpreisiges Objektiv dieser Art.
Ein parfokales Objektiv (bzw. Zoom) sollte in der Tat die Schärfe über den ganzen Zoombereich exakt halten, gerade auch das von Dir genannte semiprofessionelle Fujinon.

Wenn Dein Objektiv in der Praxis nicht perfekt parfokal ist bzw. die Schärfe nicht wirklich hält, liegt das mit praktisch 100%iger Wahrscheinlichkeit an einem Fehler der back-focus-Justierung. Die ist in der Praxis oft ähnlich schwer wie die Ausbalancierung eines Gimbals...

Das beste was Du IMHO machen kannst, ist:
- Maximal Einzoomen und Schärfe auf Unendlich stellen.
- Das Objektiv auf ein maximal weit entferntes Objekt am Horizont stellen, z.B. ein Hochhaus oder einen Sendemast.
- Back-focus so einstellen, dass dieses Objekt scharf ist, mit elektronischer Fokuslupe an der Kamera kontrollieren bzw. mit seiner Hilfe feinjustieren.
- Zur Kontrolle komplett auszoomen und die Schärfe auf Unendlich lassen, wieder durch elektronisches Einzoomen an der Kamera kontrollieren, ob das Objektiv seine Schärfe hält.
- Nach der Einstellung diese Kontrolle noch einmal bei einem Objekt durchführen, das nah vor der Kamera steht (z.B. mit 1m Abstand).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11144

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von pillepalle »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 28 Nov, 2022 10:40 Sollte ein parfokales Objektiv an beiden Enden eine identische Schärfe aufweisen oder habe ich da einfach zu viel erwartet? Es ist ja auch eher kein hochpreisiges Objektiv dieser Art.
Eine identische Schärfe nicht, falls Du das meinst. Es kann durchaus sein, das es an einem Ende der Brennweite etwas schärfer ist als am anderen. Trotzdem sollte der Fokus sitzen. Also sich auch am unschärferen Ende nicht noch schärfer stellen lassen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16786

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 28 Nov, 2022 15:35
MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 28 Nov, 2022 10:40 Sollte ein parfokales Objektiv an beiden Enden eine identische Schärfe aufweisen oder habe ich da einfach zu viel erwartet? Es ist ja auch eher kein hochpreisiges Objektiv dieser Art.
Eine identische Schärfe nicht, falls Du das meinst. Es kann durchaus sein, das es an einem Ende der Brennweite etwas schärfer ist als am anderen. Trotzdem sollte der Fokus sitzen. Also sich auch am unschärferen Ende nicht noch schärfer stellen lassen.
In der Tat ein guter Punkt - Parfokalität meint nur, dass die Fokuseinstellung über alle Brennweiten hin immer richtig sitzt und nicht verschoben werden muss; nicht, dass die Abbildungsleistung/Auflösung/optische Schärfe des Objektivs über alle Brennweiten hinweg gleich gut ist.

Bzw. anders ausgedrückt: Wenn Du nach dem Zoomen den Fokus neu einstellen musst, stimmt die Parfokalität nicht. Wenn hingegen der Fokusring nach dem Zoomen zwar weiterhin auf der richtigen Stelle steht, aber die Bildauflösung nicht mehr gleich gut ist wie bei anderen Zoomeinstellungen, stimmt die Parfokalität trotzdem.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von MrMeeseeks »

Cantsin hat schon richtig verstanden was ich meine und natürlich Danke für die ausführliche Antwort. Ich meine natürlich dass bei korrekter Fokussierung nach dem Zoomen der Fokus am anderen Ende verloren geht und nicht perfekt sitzt. Die Schärfe/Auflösung die das Objektiv erreichen kann ist definitiv vorhanden, es brauch dann aber einen minimalen Dreher am Fokusring. Recht ärgerlich weil das für mich ein wichtiger Aspekt war der zum Kauf führte.

Neu aus der Packung kommt das Objektiv mit einem kleinen Sticker der angeblich eine im Werk durchgeführte "Idealstellung" angibt aber selbst da ist das Objektiv nicht parfokal.

Ich werde das Morgen noch einmal mit deiner vorgeschlagenen Methode testen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ist es denn bei diesem Objektiv so, das wenn es nicht passt, man selber Hand anlegen muß/soll, oder geht man direkt den Weg zum Hersteller und lässt es neu einstellen bis es stimmig ist?

Kann hier auch die verwendete Kamera bzw Sensor Entfernung Probleme machen, oder ist es in dem Fall ausschlieslich auf das Objektiv zurück zuführen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16786

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 28 Nov, 2022 17:42 Neu aus der Packung kommt das Objektiv mit einem kleinen Sticker der angeblich eine im Werk durchgeführte "Idealstellung" angibt aber selbst da ist das Objektiv nicht parfokal.
Das ist auch durchaus normal, weil es bei allen Fotokamera-Mounts einfach zuviel Toleranzen bzw. Ungenauigkeit beim Auflagemaß gibt. Die sind ja gar nicht dafür konstruiert, parfokale Zooms zu unterstützen, weil Parfokalität bei Foto-Zooms normalerweise kein Thema ist bzw. nicht benötigt wird.

(Deswegen gibt's ja bei den wirklich professionellen Cine-Kameras locking mounts wie PL mit der Möglichkeit, den back focus durch Shimming zu justieren, siehe u.a. hier.)

In welchem Mount hast Du denn das Fujinon gekauft, bzw. für welche Kamera?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von andieymi »

Hast Du mit anderen Objektiven Probleme irgendeiner Art der der Kamera? (Würde wohl nur mit vollmanuellen Weitwinkeln wirklich auffallen...)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50