Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Verständnisfrage parfokale Objektive.



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
MrMeeseeks
Beiträge: 2437

Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von MrMeeseeks »

Hallöchen,

ich hätte da eine Frage an die Nutzer die mit parfokalen Objektiven arbeiten. Beim Fujinon MK 50-135mm T2.9 bekomme ich es, trotz sorgfältiger Schritt-für-Schritt-Anleitung, nicht auf die Reihe dass das Objektiv an beiden Enden eine perfekte Schärfe hat.

In der normalen Betrachtung am Monitor fällt es kaum auf aber mit der Sucherlupe ist es mehr als deutlich.

Sollte ein parfokales Objektiv an beiden Enden eine identische Schärfe aufweisen oder habe ich da einfach zu viel erwartet? Es ist ja auch eher kein hochpreisiges Objektiv dieser Art.



cantsin
Beiträge: 16785

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 28 Nov, 2022 10:40 ich hätte da eine Frage an die Nutzer die mit parfokalen Objektiven arbeiten. Beim Fujinon MK 50-135mm T2.9 bekomme ich es, trotz sorgfältiger Schritt-für-Schritt-Anleitung, nicht auf die Reihe dass das Objektiv an beiden Enden eine perfekte Schärfe hat.

In der normalen Betrachtung am Monitor fällt es kaum auf aber mit der Sucherlupe ist es mehr als deutlich.

Sollte ein parfokales Objektiv an beiden Enden eine identische Schärfe aufweisen oder habe ich da einfach zu viel erwartet? Es ist ja auch eher kein hochpreisiges Objektiv dieser Art.
Ein parfokales Objektiv (bzw. Zoom) sollte in der Tat die Schärfe über den ganzen Zoombereich exakt halten, gerade auch das von Dir genannte semiprofessionelle Fujinon.

Wenn Dein Objektiv in der Praxis nicht perfekt parfokal ist bzw. die Schärfe nicht wirklich hält, liegt das mit praktisch 100%iger Wahrscheinlichkeit an einem Fehler der back-focus-Justierung. Die ist in der Praxis oft ähnlich schwer wie die Ausbalancierung eines Gimbals...

Das beste was Du IMHO machen kannst, ist:
- Maximal Einzoomen und Schärfe auf Unendlich stellen.
- Das Objektiv auf ein maximal weit entferntes Objekt am Horizont stellen, z.B. ein Hochhaus oder einen Sendemast.
- Back-focus so einstellen, dass dieses Objekt scharf ist, mit elektronischer Fokuslupe an der Kamera kontrollieren bzw. mit seiner Hilfe feinjustieren.
- Zur Kontrolle komplett auszoomen und die Schärfe auf Unendlich lassen, wieder durch elektronisches Einzoomen an der Kamera kontrollieren, ob das Objektiv seine Schärfe hält.
- Nach der Einstellung diese Kontrolle noch einmal bei einem Objekt durchführen, das nah vor der Kamera steht (z.B. mit 1m Abstand).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11144

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von pillepalle »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 28 Nov, 2022 10:40 Sollte ein parfokales Objektiv an beiden Enden eine identische Schärfe aufweisen oder habe ich da einfach zu viel erwartet? Es ist ja auch eher kein hochpreisiges Objektiv dieser Art.
Eine identische Schärfe nicht, falls Du das meinst. Es kann durchaus sein, das es an einem Ende der Brennweite etwas schärfer ist als am anderen. Trotzdem sollte der Fokus sitzen. Also sich auch am unschärferen Ende nicht noch schärfer stellen lassen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16785

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 28 Nov, 2022 15:35
MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 28 Nov, 2022 10:40 Sollte ein parfokales Objektiv an beiden Enden eine identische Schärfe aufweisen oder habe ich da einfach zu viel erwartet? Es ist ja auch eher kein hochpreisiges Objektiv dieser Art.
Eine identische Schärfe nicht, falls Du das meinst. Es kann durchaus sein, das es an einem Ende der Brennweite etwas schärfer ist als am anderen. Trotzdem sollte der Fokus sitzen. Also sich auch am unschärferen Ende nicht noch schärfer stellen lassen.
In der Tat ein guter Punkt - Parfokalität meint nur, dass die Fokuseinstellung über alle Brennweiten hin immer richtig sitzt und nicht verschoben werden muss; nicht, dass die Abbildungsleistung/Auflösung/optische Schärfe des Objektivs über alle Brennweiten hinweg gleich gut ist.

Bzw. anders ausgedrückt: Wenn Du nach dem Zoomen den Fokus neu einstellen musst, stimmt die Parfokalität nicht. Wenn hingegen der Fokusring nach dem Zoomen zwar weiterhin auf der richtigen Stelle steht, aber die Bildauflösung nicht mehr gleich gut ist wie bei anderen Zoomeinstellungen, stimmt die Parfokalität trotzdem.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2437

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von MrMeeseeks »

Cantsin hat schon richtig verstanden was ich meine und natürlich Danke für die ausführliche Antwort. Ich meine natürlich dass bei korrekter Fokussierung nach dem Zoomen der Fokus am anderen Ende verloren geht und nicht perfekt sitzt. Die Schärfe/Auflösung die das Objektiv erreichen kann ist definitiv vorhanden, es brauch dann aber einen minimalen Dreher am Fokusring. Recht ärgerlich weil das für mich ein wichtiger Aspekt war der zum Kauf führte.

Neu aus der Packung kommt das Objektiv mit einem kleinen Sticker der angeblich eine im Werk durchgeführte "Idealstellung" angibt aber selbst da ist das Objektiv nicht parfokal.

Ich werde das Morgen noch einmal mit deiner vorgeschlagenen Methode testen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ist es denn bei diesem Objektiv so, das wenn es nicht passt, man selber Hand anlegen muß/soll, oder geht man direkt den Weg zum Hersteller und lässt es neu einstellen bis es stimmig ist?

Kann hier auch die verwendete Kamera bzw Sensor Entfernung Probleme machen, oder ist es in dem Fall ausschlieslich auf das Objektiv zurück zuführen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16785

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 28 Nov, 2022 17:42 Neu aus der Packung kommt das Objektiv mit einem kleinen Sticker der angeblich eine im Werk durchgeführte "Idealstellung" angibt aber selbst da ist das Objektiv nicht parfokal.
Das ist auch durchaus normal, weil es bei allen Fotokamera-Mounts einfach zuviel Toleranzen bzw. Ungenauigkeit beim Auflagemaß gibt. Die sind ja gar nicht dafür konstruiert, parfokale Zooms zu unterstützen, weil Parfokalität bei Foto-Zooms normalerweise kein Thema ist bzw. nicht benötigt wird.

(Deswegen gibt's ja bei den wirklich professionellen Cine-Kameras locking mounts wie PL mit der Möglichkeit, den back focus durch Shimming zu justieren, siehe u.a. hier.)

In welchem Mount hast Du denn das Fujinon gekauft, bzw. für welche Kamera?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Verständnisfrage parfokale Objektive.

Beitrag von andieymi »

Hast Du mit anderen Objektiven Probleme irgendeiner Art der der Kamera? (Würde wohl nur mit vollmanuellen Weitwinkeln wirklich auffallen...)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Mo 10:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 9:10
» Abhörmonitore
von Jost - Mo 8:56
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 22:15
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51