Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Schnittrechner oder -Laptop oder beides?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Jalue
Beiträge: 1565

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Jalue »

Schließe mich an, ohne mindestens drei Belege (und nein; ich meine damit keine gesponsorten Artikel oder Werbe-Ads) verweise ich das in den Bereich der Fake News. Warum sollte sich ein Profi-Editor diesen Schmerz auch antun? Denkbar höchstens, dass jemand am Set Dailies vorschneidet, damit das Team oder Produzenten abends "was zu sehen bekommen", aber für den finalen Schnitt wohl kaum.

Wo es tatsächliche recht oft passiert (guess how I know), ist im nachrichtlichen Bereich, sei es auf Messen oder in der Pampa oder in Krisengebieten. Allerdings wird auch da jeder mit einem Minimum an Erfahrung darauf drängen, allenfalls nen Rohschnitt abzuliefern, selbst wenn der CvD meckert. Wer schon mal die "beglückende Erfahrung" gemacht hat, in nem PKW bei winterlichen Temperaturen auf nem Lappi schneiden und vertonen zu müssen, fragt nicht warum. Hotelzimmer sind übrigens kaum besser, da sitzt du oft auf rottigen Schemeln bei Funzelbeleuchtung und miesem W-Lan ... irgend einen Hauch von Romantik oder Freiheit (Strand, Cocktail, Palmen ...) habe ich dabei jedenfalls noch nie verspürt. Es stresst einfach nur.



Framussen
Beiträge: 9

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Framussen »

Ohne meine Aussagen relativieren zu wollen: Klar, ist ein Schnittplatz mit Referenzmonitor, großem TV, nicht die schlechtere Alternative.

Aber es gibt ja verschiedene Arbeitsweisen, Ansichten…

Siehe ein paar Themen unter diesem. Top Gun wurde wohl mobil mit einem MacBook Pro geschnitten.
Da gibt es weitere, wo auch die erste Fassung für Abends am Set geschnitten wird mit MacBooks. Müsste ich aber raussuchen, in welcher Doku ich das gesehen habe, dafür ist es schon zu spät. Ich habe das nicht einfach erfunden.
Es ging mir nur darum, dass diese Option da irgendwo zu negativ besprochen wurde, aber für einige genau die Freiheit bringt, die sie wollen und brauchen. Für andere sind es die drei Bildschirme.
Was es nicht braucht ist ein Systemkampf Laptop vs Desktop oder Apple vs PC.
Wobei es evtl hilft die Preise oder die Technik zu verbessern.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von dienstag_01 »

Framussen hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 01:21 Ohne meine Aussagen relativieren zu wollen: Klar, ist ein Schnittplatz mit Referenzmonitor, großem TV, nicht die schlechtere Alternative.

Aber es gibt ja verschiedene Arbeitsweisen, Ansichten…

Siehe ein paar Themen unter diesem. Top Gun wurde wohl mobil mit einem MacBook Pro geschnitten.
Da gibt es weitere, wo auch die erste Fassung für Abends am Set geschnitten wird mit MacBooks. Müsste ich aber raussuchen, in welcher Doku ich das gesehen habe, dafür ist es schon zu spät. Ich habe das nicht einfach erfunden.
Es ging mir nur darum, dass diese Option da irgendwo zu negativ besprochen wurde, aber für einige genau die Freiheit bringt, die sie wollen und brauchen. Für andere sind es die drei Bildschirme.
Was es nicht braucht ist ein Systemkampf Laptop vs Desktop oder Apple vs PC.
Wobei es evtl hilft die Preise oder die Technik zu verbessern.
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt: Schau dir die Vorschau im selben Format an, wie dein Meisterwerk später gezeigt werden soll.
Und, was soll ich sagen...



cantsin
Beiträge: 17018

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von cantsin »

Framussen hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 01:21 Top Gun wurde wohl mobil mit einem MacBook Pro geschnitten.
Nein.

Screenshot_20221122-065652.png



Wenn Du Dir die Organisation und Komplexität der Timeline ansiehst (die übrigens absolut typisch für Hollywood und andere Großproduktionen ist), ist auch klar, warum man sowas nicht auf einem Laptop machen kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22967

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Jott »

So ganz "nein" stimmt aber wohl auch nicht.

"Zufällig hat Eddie Hamilton, der Top Gun Maverick geschnitten hat, im Interview erzählt, womit er das gemacht hat. Über lange Strecken war es ein MacBook Pro. Damit ist er zwischen Marinestützpunkten, Hotels und Tom Cruises‘ Haus hin und her.

Es gab hunderte Stunden Footage, entsprechend hatte er mehrere riesige Festplatten dabei. Schnittsoftware war Avid, Evercast wurde zur Kollaboration genutzt."

Wer nicht nur im Studio auf seinem Hintern sitzt, der braucht/nutzt halt auch etwas Laptoppiges. Und?



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Darth Schneider »

Und zu langsam oder gross einschränkend sind die aktuellen (ab) M1 MacBooks nun mal halt für so was heute nicht mehr.
Gruss Boris



hexeric
Beiträge: 293

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von hexeric »

schon früher auf intel wurde viel mobil auf macbooks gemacht. in avid geht das ja, ist alles ein durchgeplanter und lang bewährter prozess. man liest von vielen großes editoren, die auf avid müssen, privat aber FCP nutzen und gerne mal unterwegs teile mobil machen im hotel am TV.



Jott
Beiträge: 22967

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Jott »

Um das mal auf den Punkt zu bringen (aus meiner Sicht):

Idealerweise beides nutzen - Desktop für Studio, Laptop für unterwegs. Was man da dann im Hotel/im Zug/am Drehort machen will, muss jeder selber wissen, daraus ergibt sich die erforderlich Leistungsklasse.

Müsste ich mich - warum auch immer - entscheiden zwischen nur Desktop und nur Laptop: natürlich das Zweite. MacBook Pro mit viel Bums stationär mit angestöpselter Periphere (Tastatur, Maus/Trackpad, Monitore, Audio etc.), für unterwegs halt abstöpseln und gut ist.



Framussen
Beiträge: 9

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Framussen »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 01:46 [quote=Framussen post_id=<a href="tel:1158714">1158714</a> time=<a href="tel:1669076509">1669076509</a> user_id=33078]
Ohne meine Aussagen relativieren zu wollen: Klar, ist ein Schnittplatz mit Referenzmonitor, großem TV, nicht die schlechtere Alternative.

Aber es gibt ja verschiedene Arbeitsweisen, Ansichten…

Siehe ein paar Themen unter diesem. Top Gun wurde wohl mobil mit einem MacBook Pro geschnitten.
Da gibt es weitere, wo auch die erste Fassung für Abends am Set geschnitten wird mit MacBooks. Müsste ich aber raussuchen, in welcher Doku ich das gesehen habe, dafür ist es schon zu spät. Ich habe das nicht einfach erfunden.
Es ging mir nur darum, dass diese Option da irgendwo zu negativ besprochen wurde, aber für einige genau die Freiheit bringt, die sie wollen und brauchen. Für andere sind es die drei Bildschirme.
Was es nicht braucht ist ein Systemkampf Laptop vs Desktop oder Apple vs PC.
Wobei es evtl hilft die Preise oder die Technik zu verbessern.
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt: Schau dir die Vorschau im selben Format an, wie dein Meisterwerk später gezeigt werden soll.
Und, was soll ich sagen...
[/quote]

Ich stehe auf dem Schlauch. Erklärst du es mir, irgendwie bekomme ich den Kontext nicht hin.

cantsin hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 06:59 [quote=Framussen post_id=<a href="tel:1158714">1158714</a> time=<a href="tel:1669076509">1669076509</a> user_id=33078]
Top Gun wurde wohl mobil mit einem MacBook Pro geschnitten.
Nein.

Screenshot_20221122-065652.png



Wenn Du Dir die Organisation und Komplexität der Timeline ansiehst (die übrigens absolut typisch für Hollywood und andere Großproduktionen ist), ist auch klar, warum man sowas nicht auf einem Laptop machen kann.
[/quote]

Ja, dass sehe ich ein und überrascht mich auch nicht. Aber vorher wurde bereits viel auf dem MacBook gemacht.
Einigen wir uns auf eine gute Symbiose der mobilen und stationären Welt :)



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Darth Schneider »

Es gibt MacBook Pros die kosten 10 000€.
Die sind so schnell und haben so viel RAM wie eine ausgewachsene Workstation.
Damit geht sowas doch bestimmt auch.
Ich wüsste nicht, warum nicht.
An einen MacBook Pro M1 Max kann man bis zu 5 4K Screens anschliessen.
Schaut euch doch mal die aktuellen Specs an.
Das genügt auch für Hollywood. ;)

Gruss Boris



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von dienstag_01 »

Framussen hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 10:57
dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 01:46
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt: Schau dir die Vorschau im selben Format an, wie dein Meisterwerk später gezeigt werden soll.
Und, was soll ich sagen...
Ich stehe auf dem Schlauch. Erklärst du es mir, irgendwie bekomme ich den Kontext nicht hin.


Was ich damit sagen wollte? Man kann seine Filme auch auf einem Smartphone schneiden, allerdings ist dessen Screengröße nicht geeignet, um Wirkungen für Kinoscreenings zu beurteilen. In diesem Kontext muß man solche Aussagen über den Workflow sehen. Bei Hollywoodproduktionen besteht in jedem Moment die Möglichkeit, in ein Studio mit großer Leinwand zu wechseln und sich einzelne Ergebnisse anzuschauen. Natürlich auch Schnitte.
Und dieses Kriterium, ich beurteile unter Bedingungen, die so nah wie möglich am Endprodukt liegen, sollte nicht ganz ausser Acht gelassen werden.
Wussten schon die alten Chinesen ;)



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Darth Schneider »

Als ich mal vor Jahrzehnten einen kleinen Spot fürs Kino drehen dürfte, hab ich zwei mal für eine Stunde ein Kino gemietet für die Bildkontrolle und für die Abnahme….
Anders geht das doch heute auch nicht wirklich seriös…Egal womit man fürs Kino schneidet.
Gruss Boris



Framussen
Beiträge: 9

Re: Schnittrechner oder -Laptop oder beides?

Beitrag von Framussen »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 11:04 Es gibt MacBook Pros die kosten 10 000€.
Die sind so schnell und haben so viel RAM wie eine ausgewachsene Workstation.
Damit geht sowas doch bestimmt auch.
Ich wüsste nicht, warum nicht.
An einen MacBook Pro M1 Max kann man bis zu 5 4K Screens anschliessen.
Schaut euch doch mal die aktuellen Specs an.
Das genügt auch für Hollywood. ;)

Gruss Boris
Arbeiten kann man damit, insbesondere Schnitt (dank der Hardware En- Decoder).
Und das mit sehr wenig Strom / viel Effizienz.

Der größte Flaschenhals ist ja die GPU. Effekte, aufwändigeres Grading, Noise Reduction… da ist die Timeline dann nicht mehr flüssig.
Leider können die M1 Geräte nicht mit eGPUs umgehen, evtl irgendwann mal. Das gilt auch für die MacStudios. Der nächste Mac Pro soll 23 kommen und wird sicher teuer. Wie Apple es dann mit der GPU löst wird man sehen, evtl wird es auch nicht modular.
Das ist jetzt aber fast OT.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58