Diese Behauptung ist ja auch totaler Käse.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 11:57 Was isch nicht verstehe, und mich verwirrt, die ganzen Kino Trailer ruckeln überhaupt nicht auf YouTube.
Die Filme werden doch aber nicht mit 30p gedreht, sondern mit 24FpS…
Auch bei Franks Deno Reel ruckelt nur mal ganz kurz was, am Anfang, sonst nix. Das kann doch aber auch durchaus an YouTube liegen….?
Gruss Boris
Es gibt immer noch sehr gute professionelle Normwandler die das flüssig wandeln, selbst bei Problemwandlungen wie 25 zu 24 wenn 4% Speedup nicht in Frage kommen (Konzertfilme, etc.).
Käse bezog sich auf die behauptung, dass es ruckelt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 12:18 @dienstag
Ich habe gar nicht geschrieben das es keine Probleme damit gab oder gibt.
Es war auch überhaupt keine Behauptung sondern eine Frage, noch mit Fragezeichen…;)
Nur das die Kino Trailer auf YouTube eigentlich trotzdem nicht ruckeln…
Und das ist doch kein Käse, sonst, wo ruckelt es denn, bei mehr oder weniger aktuellen Kino Trailer auf YouTube ?
Gruss Boris
Dann belege das doch mal bitte mit Fakten und Argumenten anstatt mit inhaltslosen Pejorativen.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 11:53Das ist wirklich ein Unsinn, dass es schon fast weh tut.cantsin hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 10:53
Praktisch alle Computer-, Tablet- und Smartphone-Bildschirme haben 60p (oder Vielfache davon wie 120p) als native Bildfrequenz. Flatscreen-Fernseher sind praktisch die einzigen Geräte, die 25p-Video nativ bzw. ruckelfrei darstellen können.
In dem Sinne führt 30p bei den weitaus meisten Geräten, auf denen heutzutage Bewegtbild konsumiert wird (wenn man mal die Rentnergeneration außer Acht lässt), zur besten bzw. ruckelfreien Bewegungsdarstellung. 24p ist wenigstens auf 120Hz-Displays ruckelfrei und damit die zweitbeste Lösung.
Nach dieser Aussage könnte niemand in Europa einen Film auf seinem Computer schneiden.
Was Dir aber hinsichtlich der Bildwiederholraten aber nur etwas bringt, wenn Du Deinen Eizo an einer Decklink statt an der normalen Grafikkarte betreibst. Wobei Du dann allerdings wiederum das Problem kriegst, dass die normalen Mediaplayer (VLC, QuickTime Player & Co.) sowie das im Browser laufenden YouTube ihre Videostreams nicht via die Decklink abspielen können.
da hier nix ruckelt, die Einstellungen der Grafikkarte die 50p angeben, wüsste ich nicht, wie ich das von dir gesagte verifizieren kann.Mit fast hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit wirst Du deshalb alle Deine Videos auf dem Rechner auf einem 60Hz-Display betrachten.
Man kann den Unterschied sehen, wenn man sich ein Testfile generiert. Superscharf und mit Superkontrast.cantsin hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 12:44Dann belege das doch mal bitte mit Fakten und Argumenten anstatt mit inhaltslosen Pejorativen.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 11:53
Das ist wirklich ein Unsinn, dass es schon fast weh tut.
Nach dieser Aussage könnte niemand in Europa einen Film auf seinem Computer schneiden.
Die Fakten sind: Abspielen von 25fps auf 60Hz-Displays geht nur, wenn in jeder Sekunde 15 Frames zweimal angezeigt werden und 10 Frames dreimal. Du hast also unweigerlich ein Stottern im Abspielrhythmus, auch wenn Du die 10 Dreifachframes regelmäßig über die eine Sekunde verteilst bzw. in regelmäßigem numerischen Abstand zwischen die 15 Doppelframes schiebst.
Natürlich sieht man beim meisten Bildmaterial keine Ruckler, wenn es keine fließenden Bewegungen hat. Bei Kameraschwenks (gerade langsamen), Dollyfahrten, vorbeifahrenden Fahrzeugen etc. siehst Du das aber.
Im Gegensatz zu Fernsehern beherrschen Computer-, Tablet- und Handydisplays i.d.R. keine Umschaltung auf 50Hz (es sei denn, Du kaufst teure Eizos) und machen das sowieso nicht, wenn Du am Computer mit einem normalen Grafikkarten-Signal arbeitest (das in 99% aller Fälle 60Hz ist). Ein anderer Fall ist es natürlich, wenn Du mit einem Vorschaumonitor an einer Decklink arbeitest.
just saying...
Stimmt. Auch deswegen ist der Plan, 30p oder 60p für TV zu drehen - wo es auf jeden Fall zu 50i verwurstet werden muss - ziemlich verwegen. Ein besseres Rezept für Chaos gibt es kaum.
Es hat mehrere Gründe, warum das nicht stört:Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 11:57 Was ich nicht verstehe, und mich verwirrt, die ganzen Kino Trailer ruckeln überhaupt nicht auf YouTube.
Die Filme werden doch aber nicht mit 30p gedreht, sondern mit 24FpS…
Genau. Ist schon echt schräg, was die Youtuber hier von sich geben, wenn es um TV geht.
dann würde eine UltraStudio 4K Mini den Zweck erfüllen?Was Dir aber hinsichtlich der Bildwiederholraten aber nur etwas bringt, wenn Du Deinen Eizo an einer Decklink statt an der normalen Grafikkarte betreibst.
Du hast doch ein Bild gepostet, auf dem zu sehen ist, dass es 50Hz sind.
Nee, die Anzeige stimmt schon - Deine Monitorkonfiguration steht auf eher ungewöhnlichen 50 Hz. (Was allerdings wiederum bedeutet, dass Du bei 30fps-Videos ruckelnde Bewegungen kriegst...)
Da hast du wohl recht.
Da bist Du aber schon lange nicht am Stand der Technik. Alle iPads und iPhones beherrschen seit Jahren die adaptive Framerate-Anpassung an den Content.
Ich habe ja kein so tolles Gerät, was die Frameraten dynamisch anpassen kann. Aber ich schaue seit einigen Jahren TV nur noch über den Computer, und wenn es da ruckelt, dann liegt es an der Übertragung und nicht an der Framerate.freezer hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 21:00Da bist Du aber schon lange nicht am Stand der Technik. Alle iPads und iPhones beherrschen seit Jahren die adaptive Framerate-Anpassung an den Content.
Surfst Du im Netz und liest eine Seite, dann wird die Refreshrate stark reduziert um Strom zu sparen. Fängst Du an zu scrollen, wird auf 120 Hz hochgeschaltet um möglichst glatt zu scrollen.
Spielst Du ein Video ab, wird das Display genau auf dessen Frequenz angepasst.
Ob 24p, 25p, 29,97p, 30p, 50p, 60p mein iPad gibt Videos völlig ruckelfrei wieder.
Du willst doch eigentlich schon wieder was anderes sagen.
Ja, eigentlich 56 ;)dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 21:59Du willst doch eigentlich schon wieder was anderes sagen.
Ich hoffe, du bist nicht gerade dabei, Zählen bis Eintausend zu lernen ;)pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 22:01Ja, eigentlich 56 ;)dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 21:59
Du willst doch eigentlich schon wieder was anderes sagen.
VG