Gemischt Forum



180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Axel
Beiträge: 17033

Re: 180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: So 18 Sep, 2022 15:21Im Hinterkopf habe ich allerdings die Befürchtung, dass man es dann doch sieht, wenn das Video auf einer Kinoleinwand projiziert wird. Das ist immer der Lackmustest; auf der Leinwand sieht man fast immer Bildfehler, die man am Computermonitor oder auf dem Flatscreen-TV nicht gesehen hat.

Müsste das einfach mal in einem befreundeten Kino ausprobieren.
Stellt sich die Frage, für wie viele hier eine Kinoprojektion ein realistisches Szenario ist. Benutzt man den Projektor als einen besseren Beamer, der über den entsprechenden Eingang und bei entsprechender Einstellung rec_709 ausgibt?

Dann ist da zuallererst der, äh, Bildstand, der in's Auge fällt. Ein wackeliges Bild, dessen Zittern alle Details in den Blur stürzt (Drag Me To Hell!). Lässt sich simulieren durch kürzeren Betrachtungsabstand zum Monitor.*
*EDIT: Wackeln und Zittern sind ohne Motionblur eher noch kotzfördernder als mit, also Filmfeind Nummer eins.

Dann, tatsächlich, so etwas Esoterisches wie "Kadenz" (Rhythmus, Takt, Frequenz, aus der Musik entlehnt), meist im Zusammenhang mit subjektiv als natürlich und wertig empfundener Bildfrequenz und proportionalem Motion Blur. Und "Flicker" (Titel eines hammermäßig guten Thriller-Schmökers von Theodore Roszak), das Flackern der Flügelblende, das uns 72 x pro Sekunde für insgesamt eine Drittelsekunde eine unbeleuchtete Leinwand zeigte. Früher.

8-bit galten früher als farblich zu undifferenziert, um nicht sofort entlarvt zu werden, aber der Zacuto Shootout von vor 10 Jahren zeigte, dass man selbst Francis Ford Coppola täuschen konnte.

Alle unsere heutigen Kameras sind mE voll kinotauglich. Alles, was an negativen Artefakten auffällt, fällt durch die Größe der Bilder auf und wegen nichts anderem mehr.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: So 18 Sep, 2022 17:37

Stellt sich die Frage, für wie viele hier eine Kinoprojektion ein realistisches Szenario ist.
Ich mach so 4-5 DCPs pro Jahr.
Axel hat geschrieben: So 18 Sep, 2022 17:37
Dann ist da zuallererst der, äh, Bildstand, der in's Auge fällt. Ein wackeliges Bild, dessen Zittern alle Details in den Blur stürzt (Drag Me To Hell!).
Warum sollte bei Nutzung des externen Eingangs - sagen wir mal von einem Blurayplayer oder Rechner - der Bildstand bei einer digitalen Projektion leiden?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17033

Re: 180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 18 Sep, 2022 17:53
Axel hat geschrieben: So 18 Sep, 2022 17:37

Stellt sich die Frage, für wie viele hier eine Kinoprojektion ein realistisches Szenario ist.
Ich mach so 4-5 DCPs pro Jahr.
Ich sagte nicht: keiner. Ich fragte: wie viele?
Frank Glencairn hat geschrieben: So 18 Sep, 2022 17:53
Axel hat geschrieben: So 18 Sep, 2022 17:37
Dann ist da zuallererst der, äh, Bildstand, der in's Auge fällt. Ein wackeliges Bild, dessen Zittern alle Details in den Blur stürzt (Drag Me To Hell!).
Warum sollte bei Nutzung des externen Eingangs - sagen wir mal von einem Blurayplayer oder Rechner - der Bildstand bei einer digitalen Projektion leiden?
Das bezog sich auf den Farbraum. Davon abgesehen ist danach eine große Leinwand unbarmherzig gegenüber Videos, die man auf dem Monitor für hinreichend ruhig gehalten hatte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 29128

Re: 180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 18 Sep, 2022 14:18 @ iasi

Das ist aber nur besser, wenn ich nicht schon vorher weiß, wie ich es haben möchte. Andernfalls ist es mehr Arbeit, denn am Set habe ich im Regelfall keinen Mehraufwand, wenn ich direkt die richtige Zeit einstelle.

VG
Jein.
Was ist schon der Regelfall?
Man sollte nicht an alten Regeln kleben und diese in jedem Einzelfall hinterfragen.

Gerade wenn du schon vorher weißt, was du haben und wie du dies verwirklichen möchtest, kannst du entscheiden.
Ich tendiere meist zu einem Ausgangsmaterial, das den größtmöglichen Spielraum bietet.
Raw
hohe Auflösung (auch durch kurze Belichtungszeit)
geringe Komprimierung
HFR
ETTR/natives ISO/native Farbtemperatur

Weniger geht schließlich am Ende immer.

Abwägen wird man natürlich, denn nicht jeder Inhalt verlangt nach der maximalen Materialqualität.

Der Aufwand ergibt sich übrigens oft später:
Wenn du z.B. einen Wackler drin hast, bekommst du den eben nicht einfach durch Poststabilisierung raus, wenn du Bewegungsunschärfen drin hast.
Da hast du vielleicht eine wunderbare Darstellung vor der Kamera und musst wegen solch einem Wackler die Einstellung wegwerfen.



cantsin
Beiträge: 16649

Re: 180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: So 18 Sep, 2022 18:00
Frank Glencairn hat geschrieben: So 18 Sep, 2022 17:53

Ich mach so 4-5 DCPs pro Jahr.
Ich sagte nicht: keiner. Ich fragte: wie viele?
Bin ja eigentlich im No Budget-Experimentalfilmbereich zuhause, und da ist Kinoprojektion Standard, auch wenn's meistens nur in einem Kommunal- oder Off-Off-Kino vor ein paar dutzend Leuten stattfindet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: 180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 18 Sep, 2022 18:18 Jein.
Was ist schon der Regelfall?
Der Regelfall bei szenischen Filmen ist der, dass man planvoll arbeitet. Da weiß man normalerweise vorher schon, warum man eine bestimmte Szene dreht.

Viele arbeiten aber in anderen Bereichen und machen meist die ein oder andere Form von Run&Gun. Etwas überspitzt gesagt, erstmal drauflosfilmen und möglichst viel footage sammeln und sich nacher in der Post zu überlegen, wie man das Ganze verwurstet. Da kommt es natürlich viel öfter vor, das man sich im Nachhinein wünscht das Footage zu stabilisieren, oder vielleicht doch eine die Abspielgeschwindigkeit ändern zu wollen, usw...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: 180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Pillepalle
So richtig verstehe ich Deine Argumente nicht, denn es geht doch lediglich um eine Erleichterung bei der ich das gleiche Ergebnis erzielen kann, plus ich habe noch ein zusätzliches feature.

Du machst jetzt die ganze Zeit einen auf professionell oder nicht und was standart ist und wie man sich in dem Umfeld verhält und aggiert, aber darum geht es doch nicht.

Geht doch nur darum das man sich das Leben bei gleichem Ergebnis erleichtert und nicht was Standesgemäß ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: 180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?

Beitrag von AndySeeon »

Hmmm, ich verfolge diese akademische Diskussion nun seit Samstag, weil ich seit ca. einer Woche versuche, ein vernünftiges Motion Blur in eine Szene zu bringen, die (wie schon hier beschrieben) mit 25p und 1/150 (60°) gedreht wurde. Es handelt sich um einen Verfolgerschwenk mit wirklich toll scharfen Einzelbildern, die beim Abspielen erbärmlich ruckeln.

Resolve blurrt die umhertobenden Kinder einigermaßen gut aus, aber die im Schwenk vorbeiziehende Umgebung ruckelt weiterhin saumäßig. Ich kann in Resolve einstellen, was ich will, die Umgebung wird nicht geblurrt.

Außerdem funktioniert bei mir außer der Motion Effects im Color- Tab keiner der Motion- Blur- Effekte von Resolve:
* nicht aus den Effects im Edit- Tab noch aus den Effects im Color- Tab
* nicht im Fusion / Merge- Knoten und auch nicht als Effect im Fusion
* und im HDR- Modus funktioniert gar kein Motion Blur; nicht mal im Color Tab unter "Motion Effects"

Hat hier vielleicht jemand auch praktische Erfahrung mit dem Thema und kann mir einen hilfreichen Tipp geben?

Übrigens: zwischendurch kam mal eine interessante Argumentation: Bildfehler sind auf der Leinwand schneller sichtbar als auf dem Bildschirm (oder Handy). Kann ich leicht bestätigen. Im Vorschaufenster von Resolve sieht man das Geruckel kaum, da scheint alles beinahe in Ordnung zu sein. Aber schon auf meinem kleinen 55"-OLED Vorschaubildschirm ist es übel anzusehen, da braucht es gar keine Kinoleinwand.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von Gabriel_Natas - Di 6:57
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Di 5:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 4:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:18
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00