Postproduktion allgemein Forum



Premiere Pro 2020: Video MIT Audiospur exportieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Peter_Mo
Beiträge: 40

Premiere Pro 2020: Video MIT Audiospur exportieren

Beitrag von Peter_Mo »

Hallo ihr Lieben,

ich bin gerade dabei ein paar Urlaubsvideos zu schneiden und exportiere mir diese gerne immer mal wieder, um sie dann auf dem TV "Probe" zu schauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine einzige Audiospur nicht mit exportiert wird. Zudem bekomme ich keine Dauer des Videos z.B. im VLC angezeigt. Da steht dann permanent 0:00 bei der Abspieldauer und der Balken bewegt sich auch nicht.

Habt ihr eine Idee, was ich genau falsch mache? Ich habe euch mal meine Export-Zusammenfassung angehängt. Ich exportiere als MPEG2Blu-Ray, weil ich später noch ein Menü dazu bastle und das ganze dann als Blu-Ray brenne.

Vielen Dank und viele Grüße

Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5422

Re: Premiere Pro 2020: Video MIT Audiospur exportieren

Beitrag von Bluboy »

Mit MediaInfo schaun was exoirtiert wurde.

Kann sein dass der Player Blu Ray mit PCM nicht nimmt.
oder Video und Audio getrenntr ausgegeben wurden, dann ist das zusammenfügen mit TS_muxer angesagt.
Zuletzt geändert von Bluboy am Mo 11 Jul, 2022 23:26, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Premiere Pro 2020: Video MIT Audiospur exportieren

Beitrag von TomStg »

Bei diesen Export-Einstellungen für BluRay werden zwei Dateien erzeugt - 1x Video mit der Endung m2v und 1x Audio mit der Endung wav. Wenn Du nur die Video-Datei abspielst, hörst Du kein Audio.

Bei Premiere sind wir inzwischen bei den 2022-Versionen. Wieso benutzt Du 2020?



Peter_Mo
Beiträge: 40

Re: Premiere Pro 2020: Video MIT Audiospur exportieren

Beitrag von Peter_Mo »

Vielen Dank für eure Antworten.

Es wurden tatsächlich eine m2v- und eine wav-Datei ausgegeben. Zum Probeschauen am TV schließe ich den Laptop an den TV an und schaue dann per VLC. Vermutlich ist das das Problem. Bei anderen Urlaubsvideos war es so, dass ich direkt eine Blu-Ray daraus gemacht und als .iso gespeichert habe. Diese spielte dann auch Bild und Ton parallel ab.

Ist es denn nötig als Blu-Ray zu exportieren, wenn ich sowieso nur eine Tonspur habe oder macht da ein anderer Exporttyp mehr Sinn?

Warum ich noch auf PP2020 hänge?
Zum einen, weil ich eben bisher nur für Urlaubsvideos geschnitten habe und mit Urlaub war in den letzten zwei Jahren nicht viel, zum anderen habe ich bei Versionssprüngen immer die Befürchtung, dass ich als absoluter Anfänger / Laie / Low-Level-Cutter mich erst wieder riesig umstellen muss, weil Funktionalitäten anders heißen, an einem anderen Ort sind, man Probleme anders lösen muss,.. Deshalb war da bisher immer meine Herangehensweise "Never touch a running system".

Ich will jetzt aber etwas mehr machen, habe u.a. die Kinder beim Üben von Stand-up-Paddeling etwas gefilmt und auf sonstigen Ausflügen (deshalb auch mein Wunsch auf eine neuere ActionCam upzugraden in einem anderen Thema). Da macht es dann vielleicht Sinn, die Software upzudaten, wenn ich sie öfter nutze.



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Premiere Pro 2020: Video MIT Audiospur exportieren

Beitrag von TomStg »

Wenn Du eh nur am TV schaust, brauchst Du keine BluRay-Ausgabe, sondern nur H264. Dazu gibt es auch Presets für den Export.

„Never touch a running system“ ist einer der dümmsten Sprüche im IT-Bereich. Er wurde von faulen Admins erfunden. Je länger Du auf der 2020-Version hängenbleibst, umso problematischer wird der spätere Umstieg für Dich. Mach die regelmäßigen Updates. Damit bleiben die Veränderungen überschaubar.



Jott
Beiträge: 22650

Re: Premiere Pro 2020: Video MIT Audiospur exportieren

Beitrag von Jott »

Blu-ray brennen ist heutzutage - lange nach dem Tod von Encore - ein PITA („Pain in the Ass“). Exportiere dir wie 99,9 % aller anderen einfach ein H.264/mp4. Spart Lebenszeit.

Oder einfach rauf zu Youtube, natürlich privat/nicht gelistet.

Menüs? Wozu?

Andere Meinungen dürfen natürlich sein.



Peter_Mo
Beiträge: 40

Re: Premiere Pro 2020: Video MIT Audiospur exportieren

Beitrag von Peter_Mo »

Vielen Dank für eure Antworten.

Danke, dann schaue ich mir den H264-Export an. Die "Blu-Rays" inkl. Menü (schaue ich dann über KODI und liegen sowieso auf dem NAS) deshalb, damit ich auch an best. Szenen springen kann. Je nachdem mit wem wir unterwegs waren und wer die Videos dann auch bekommt, finde ich macht eine Blu-Ray mit Menü auch noch mehr her.

Das wichtigste ist mir aber erstmal, dass ich die Videos mit Ton in der Vorschau auf dem TV oder Beamer anschauen kann, da es eben eine ganz andere Wirkung hat, als auf dem 21"-Monitor. ;)

"„Never touch a running system“ ist einer der dümmsten Sprüche im IT-Bereich. Er wurde von faulen Admins erfunden."
Ohne eine Diskussion dazu an der Stelle starten zu wollen, stimmt das nicht so wirklich. Der Spruch kommt aus den Zeiten, in denen man einen jahrelang laufenden Server nicht einfach mal so ausschalten wollte, da er bzw. die Festplatten u.U. nicht mehr angelaufen sind. Deshalb hat man die Systeme lieber laufen lassen und sich der Spruch etabliert.

"Je länger Du auf der 2020-Version hängenbleibst, umso problematischer wird der spätere Umstieg für Dich. Mach die regelmäßigen Updates. Damit bleiben die Veränderungen überschaubar."
Das ist natürlich auch ein Argument. Wie gesagt, da ich jetzt ja sowieso gefühlt bei jeder Gelegenheit die Kamera in der Hand habe, macht es wohl auch Sinn, öfter upzudaten und je öfter ich es nutze, umso mehr kann ich mir dann auch die neuen / geänderten Funktionen merken. ;)



Jott
Beiträge: 22650

Re: Premiere Pro 2020: Video MIT Audiospur exportieren

Beitrag von Jott »

Peter_Mo hat geschrieben: Di 12 Jul, 2022 11:45Die "Blu-Rays" inkl. Menü (schaue ich dann über KODI und liegen sowieso auf dem NAS) deshalb, damit ich auch an best. Szenen springen kann.
Szenen anspringen geht ganz einfach auf YouTube.

Deine Bekannten haben alle Blu-ray-Player? Seltener Zufall.

Private Familienvideos habe ich persönlich seit Jahren nur noch auf YouTube liegen. Kann ja niemand Externes sehen, nur Leute, die den Link kriegen.



Peter_Mo
Beiträge: 40

Re: Premiere Pro 2020: Video MIT Audiospur exportieren

Beitrag von Peter_Mo »

Ja oder UHD-Player. Hat das nicht jeder heutzutage? Vielleicht liegt es auch daran, dass wir alle recht Filmafin sind.

YouTube kommt für mich aber nicht infrage.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52