Wolfermann
Beiträge: 6

Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von Wolfermann »

Derzeit bearbeite ich meine Videos 4k 60FPS mit Appels eigenem iMovie. Mir reicht der Funktionsumfang aus, allerdings glaube ich, dass es nicht die vollständige Datenrate der Aufzeichnung von 160 Mbps (laut Quicktime) beim Export wieder ausgeben kann. Natürlich kann ich ProRes einstellen, dann bläst es das Videomaterial allerdings in riesengroße Dateien auf.

Die Mavic 3 nimmt laut Quicktime 4K 60 FPS mit 160 MBit/s auf.
iMovie kann bei der Einstellung 66,667 MBit/s laut QuickTime genau diesen Wert von 66,667 MBit/s ausgeben. Somit leider 100 MBit/s weniger, als das aufgenommene Videomaterial.

Warum soll ich auf die aus der Quelle vorhandene Datenrate verzichten, wenn ich sie schon habe? Diverse Versuche zeigten mir bei einem hochwertigen 85" TV, dass verschiedene Personen den Unterscheid beim Überfliegen von feinstrukturierter Landschaft erkannt haben und dem Material mit höherer Datenrate eine etwas höhere Schärfe und mehr Ruhe attestiert haben.

Gebe ich den Film im Format Apple ProRes 422 aus, zeigt Quicktime eine Datenrate von 1,07 GBit/s. Diese ist natürlich nicht im Filmmaterial enthalten, ProRes könnte es aber. Somit bleiben wenigstens meine 160 MBit/s erhalten..... aber die Dateigröße :-/

Genau aus diesem Grund suche ich eine Videoschnittsoftware, die 160 MBit/s oder minimal mehr kann.



dienstag_01
Beiträge: 14573

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von dienstag_01 »

Man kann Datenraten nicht unabhängig vom verwendeten Codec vergleichen. Schau dir mal deren Unterschiede an.



Wolfermann
Beiträge: 6

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von Wolfermann »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Jul, 2022 14:38 Man kann Datenraten nicht unabhängig vom verwendeten Codec vergleichen.
So nimmt die Drohne laut DJI auf: H.264/H.265 Bitrate: 200 Mbps



dienstag_01
Beiträge: 14573

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von dienstag_01 »

Wolfermann hat geschrieben: Di 05 Jul, 2022 14:46
dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Jul, 2022 14:38 Man kann Datenraten nicht unabhängig vom verwendeten Codec vergleichen.
So nimmt die Drohne laut DJI auf: H.264/H.265 Bitrate: 200 Mbps
H.264 und H.265 sind schon mal gigantische Unterschiede. Mit MediaInfo kann man auslesen, wie das Video genau codiert ist.



Wolfermann
Beiträge: 6

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von Wolfermann »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Jul, 2022 15:01 H.264 und H.265 sind schon mal gigantische Unterschiede. Mit MediaInfo kann man auslesen, wie das Video genau codiert ist.
Das Video der Mavic 3 ist in 4K 60 FPS mit H.264 und 160,02 MBit/s aufgenommen worden.



prime
Beiträge: 1559

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von prime »

Nimm Resolve, FCPX, Avid, Premiere... die können das alle. Einfach ausprobieren was dir und deinen Geldbeutel passt. Wenn du bei iMovie bleiben möchtest, kannst du natürlich auch mit Handbrake einfach die ProRes Ausgabe von iMovie (erneut) zu H264/265 komprimieren mit der gewünschten Datenrate. Viele Wege führen zum Ziel.



Jott
Beiträge: 22673

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von Jott »

Bei iMovie ist der Weg über ProRes korrekt. Dann mit Handbrake o.ä. die Wunsch-Datenrate einstellen. Darf gerne größer sein als die aus der Drohne.

Riesenfiles? Gönn dir eine billige große 1TB- oder 2TB-Festplatte vom Wühltisch.

Den grundlegenden Unterschied zwischen ProRes und H.264 kannst du ja mal nachlesen. Im Kern: ProRes speichert jedes einzelne Filmbild in sehr hoher Qualität. H.264 dagegen speichert nur ab und zu ein stark komprimiertes volles Bild, die anderen dazwischen werden beim Abspielen interpoliert, denn es werden nur Unterschiede von Bild zu Bild gespeichert. Was bei gerade bei Drohnenflügen mit vielen Details (Laub etc.) ungünstig ist.

Du musst keine andere Software kaufen.
Zuletzt geändert von Jott am Di 05 Jul, 2022 17:14, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22673

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von Jott »

doppelt



Wolfermann
Beiträge: 6

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von Wolfermann »

Jott hat geschrieben: Di 05 Jul, 2022 16:18 Riesenfiles? Gönn dir eine billige große 1TB- oder 2TB-Festplatte vom Wühltisch.
Darum geht es nicht. Aktuell speichere ich alles bei Apple in der Cloud oder den Fotos / Videos, um von überall Zugriff zu haben. Leider sind bei ProRes die Ladezeiten wegen der Dateigrößen extrem lang. Natürlich Speicher ich das Material noch auf einer SSD mit Backup auf einem Raid-NAS.



Jott
Beiträge: 22673

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von Jott »

ProRes in der Cloud macht natürlich keinen Sinn. Wenn das kostenlose iMovie nicht das tun was du willst, dann musst du halt Geld in die Hand nehmen für komplexere Software.



vaio
Beiträge: 1319

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von vaio »

Wolfermann hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 08:17
Jott hat geschrieben: Di 05 Jul, 2022 16:18 Riesenfiles? Gönn dir eine billige große 1TB- oder 2TB-Festplatte vom Wühltisch.
Darum geht es nicht. Aktuell speichere ich alles bei Apple in der Cloud oder den Fotos / Videos, um von überall Zugriff zu haben. Leider sind bei ProRes die Ladezeiten wegen der Dateigrößen extrem lang. Natürlich Speicher ich das Material noch auf einer SSD mit Backup auf einem Raid-NAS.
Die mit iMovie ausgegebenen ProRes-Files auf dem NAS als Referenz belassen. Davon kleine H.264 oder H.265 Files für die Apple Cloud erstellen. Einfach geht das beispielsweise mit dem QuickTime Player.
Zurück in die Zukunft



Wolfermann
Beiträge: 6

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von Wolfermann »

Jott hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 08:59 ProRes in der Cloud macht natürlich keinen Sinn. Wenn das kostenlose iMovie nicht das tun was du willst, dann musst du halt Geld in die Hand nehmen für komplexere Software.
Das sehe ich genau so. Am liebsten wäre mir gewesen, das alles mit Apples Final Cut Pro zu lösen, aber hierzu weiß ich noch immer nicht, ob es in der Lage ist, die Datenrate als H.264 oder auch H.265 beizubehalten.



Wolfermann
Beiträge: 6

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von Wolfermann »

vaio hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 09:53 Die mit iMovie ausgegebenen ProRes-Files auf dem NAS als Referenz belassen. Davon kleine H.264 oder H.265 Files für die Apple Cloud erstellen. Einfach geht das beispielsweise mit dem QuickTime Player.
Das ist eine Idee.



Jott
Beiträge: 22673

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von Jott »

Wolfermann hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 09:57Am liebsten wäre mir gewesen, das alles mit Apples Final Cut Pro zu lösen, aber hierzu weiß ich noch immer nicht, ob es in der Lage ist, die Datenrate als H.264 oder auch H.265 beizubehalten.
Die Datenrate wird nie beibehalten, weil Schnitt und Bearbeitung über ProRes gehen. Für die Ausgabe am Ende sind sinnvolle Presets voreingestellt. Manuelles Einstellen geht mit Compressor - dort dann halt mit der Gefahr, Unfug einzustellen.

fcp ist 90 Tage lang kostenlos, also genug Zeit, um auszuprobieren.



Axel
Beiträge: 17029

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von Axel »

Wolfermann hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 09:57
Jott hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 08:59 ProRes in der Cloud macht natürlich keinen Sinn. Wenn das kostenlose iMovie nicht das tun was du willst, dann musst du halt Geld in die Hand nehmen für komplexere Software.
Das sehe ich genau so. Am liebsten wäre mir gewesen, das alles mit Apples Final Cut Pro zu lösen, aber hierzu weiß ich noch immer nicht, ob es in der Lage ist, die Datenrate als H.264 oder auch H.265 beizubehalten.
Jede Ausgabe lässt sich mit dem ~50 € teuren Compressor als FCP-Export-Voreinstellung sichern. FCP selbst ist - wenn ich mich recht erinnere - für 90 Tage als voll funktionsfähige Software zu testen. Die Lernkurve, wenn man mit iMovie klar kam, ist nicht sehr steil. Weniger "wie geht denn das jetzt?" als "ach, auf einmal geht das auch!"
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16640

Re: Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps​ der Mavic 3 ausgeben kann

Beitrag von cantsin »

Wolfermann hat geschrieben: Di 05 Jul, 2022 14:23 iMovie kann bei der Einstellung 66,667 MBit/s laut QuickTime genau diesen Wert von 66,667 MBit/s ausgeben. Somit leider 100 MBit/s weniger, als das aufgenommene Videomaterial.
Das muss nicht per definitionem eine Qualitätsverschlechterung bedeuten. Kameracodecs sind auf Echtzeitperformance und die relativ geringe Rechenleistung der Kamerachips optimiert - bei h264/h265 bedeutet das, dass die Kameras relativ hohe Datenraten schreiben, aber wenig oder keinen Gebrauch machen von den bei h264/h265-Optimierungsparametern, weil die viel Rechenleistung kosten. Wenn die Kameras stattdessen Hochleistungschips hätten, könnten sie deutlich niedrigere Datenraten bei identischer Bildqualität schreiben.

In jedem Fall ist es ein Trugschluss zu glauben, dass man beim rausgerenderten Material dieselbe Bitrate wie beim Ausgangsmaterial haben muss, wenn man sich keinen Qualitätsverlust einhandeln will.

Die wirkliche Qualitätseinschränkung von iMovie - AFAIK (und es ist schon ziemlich lange her, dass ich mit dem Programm gearbeitet habe) - dürfte seine Beschränkung auf 8bit-Video sein, falls Dein Kameramaterial in 10bit vorliegt. Das wäre dann in der Tat eine deutliche Qualitätsbeschneidung, wenn Du später das rausgerenderte Material noch nachbearbeiten willst.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33