Postproduktion allgemein Forum



Super 8 scan verbessern



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
MOS
Beiträge: 31

Super 8 scan verbessern

Beitrag von MOS »

Schönen Mittag!

Ich habe einen gescannten Super 8 Film bekommen der nicht fließend abläuft sondern eher sprunghaft oder er ruckelt auch. Das Original habe ich nicht und auch zu den verwendeten Gerätschaften bzw. software kann ich nichts sagen.
Gibt es eine Software/Möglichkeit mit der man versuchen kann das zu verbessern ?

LG, Markus
Kameras: Canon DV 900, EOS 750D, Hi8-Camcorder
Software: Pinnacle Studio 25 Ult.
PC: AMD Ryzen 7 3700X, 32GB-DDR4-3200, MSI X470 gaming pro, MSI Radeon RX580 8GB, Win 10prof 64bit, 1 x Samsung SSD 860 EVO 256GB, 2 x HDD 2TB, 3 port 800 PCIe



cantsin
Beiträge: 16634

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von cantsin »

MOS hat geschrieben: So 03 Jul, 2022 14:05 Ich habe einen gescannten Super 8 Film bekommen der nicht fließend abläuft sondern eher sprunghaft oder er ruckelt auch. Das Original habe ich nicht und auch zu den verwendeten Gerätschaften bzw. software kann ich nichts sagen.
Wahrscheinlich wurde die Framerate angepasst. Wenn der Super 8-Film z.B. mit 18 Bildern/Sekunde gedreht wurde und der Scan-Dienstleister das in ein PAL 25p-Video umgesetzt hat, werden da in jeder Sekunde 7 Einzelbilder wiederholt.

Du kannst das einfach nachprüfen, indem Du das Video in VLC abspielst und dann mit der "e"-Taste Einzelbild für Einzelbild betrachtest.

- Das Ruckeln verstärkt sich übrigens noch, wenn Du das 25p-Video auf einem 60Hz-Computermonitor betrachtest...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25398

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von Darth Schneider »

Können denn eigentlich moderne TVs nicht echte Super8, 18FpS abspielen ?
Oder gehts nicht ohne Ruckeln ?
Das wäre/ist doch eigentlich schade ?
Die Super8 Projektoren könnten das ja schliesslich auch…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



MK
Beiträge: 4426

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von MK »

Darth Schneider hat geschrieben: So 03 Jul, 2022 21:07 Können denn eigentlich moderne TVs nicht echte Super8, 18FpS abspielen ?
Nein, nur die fixen Frameraten (in der Regel das was auch per HDMI möglich ist).

Entweder (deutlich) schneller laufen lassen (18->24) oder die Zwischenbilder interpolieren.

Oder (etwas) langsamer oder schneller laufen lassen auf dem nächsten geraden Teiler der verfügbaren Frameraten. Dann kann man jedes Bild doppelt oder dreifach anzeigen und es ruckelt zumindest nicht mehr als das Ausgangsmaterial.

Die Variante mit dem geringsten Geschwindigkeitsunterschied wäre dann 20fps und jedes Bild 3x anzeigen um auf 60fps zu kommen.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von beiti »

MK hat geschrieben: So 03 Jul, 2022 22:30
Darth Schneider hat geschrieben: So 03 Jul, 2022 21:07 Können denn eigentlich moderne TVs nicht echte Super8, 18FpS abspielen ?
Nein, nur die fixen Frameraten (in der Regel das was auch per HDMI möglich ist).
Mein LG-Fernseher kann, wenn er Videos z. B. über USB oder direkt ausYouTube wiedergibt, beliebige Frameraten "original" abspielen. Sobald man Quellen via HDMI zuführt, geht das natürlich nicht mehr; da ist man auf vorgegebene Normen angewiesen.

Das größere Problem ist, einen Dienstleister zu finden, der eine echte 18-fps-Abtastung liefert. Viele gehen immer noch davon aus, sie müssten 24p oder 25p draus machen, damit es "kompatibel" ist. Standardmäßig liefern viele auch immer noch auf DVD oder BD aus - und dann ist die Umwandlung ja unvermeidbar.

@Markus
Kannst du mal nachschauen (z. B. mit MediaInfo), welche Framerate die Videodatei hat?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



cantsin
Beiträge: 16634

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von cantsin »

beiti hat geschrieben: Mo 04 Jul, 2022 09:25 Das größere Problem ist, einen Dienstleister zu finden, der eine echte 18-fps-Abtastung liefert. Viele gehen immer noch davon aus, sie müssten 24p oder 25p draus machen, damit es "kompatibel" ist. Standardmäßig liefern viele auch immer noch auf DVD oder BD aus - und dann ist die Umwandlung ja unvermeidbar.
Die wirklich guten Super 8-Scandienstleister (wie AVP München, Screenshot Berlin und Ochoypico in Spanien) scannen im Einzelbildverfahren und liefern das Material 1:1 in der originalen Framerate, auf Wunsch auch als ProRes oder DPX.

Resolve ist AFAIK der einzige NLE, das auch 18fps als native Projekt-Framerate beherrscht. Ein einfacher Fix des Problems ist, das auf 25fps umgerechnete Material in ein Resolve 18fps-Projekt zu importieren und dann wieder als 18fps rauszurendern - wobei es da allerdings wegen Rundungsfehlern u.U. immer noch zu Frameverdoppelungen oder -sprüngen kommen könnte. Die sauberste Lösung wäre, alle Einzelframes zu extrahieren, die Dubletten zu löschen (wofür es auch Software gibt, wie z.B. unter Linux das Kommandozeilen-Tool 'findimagedupes') und die restlichen Frames (per Resolve, ffmpeg & Co.) zu einem 18fps-Video zusammenzubauen.

- Die Frage ist auch, ob das Ausgangsmaterial wirklich 18fps war. Schon in den 70er Jahren hatten alle besseren Super 8-Kameras auch 24fps als zweite, optionale Laufgeschwindigkeit. Bei Super 8-Tonfilmkameras war die (wegen 24fps als langsamster Bildrate für Lippensynchronizität) selbst Standard.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 04 Jul, 2022 11:50, insgesamt 1-mal geändert.



MOS
Beiträge: 31

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von MOS »

Hallo!

Die framerate ist 30fps. Die Filme stammen von mehreren Kameras, wobei keine eine Tonkamera war. Der älteste Film stammt (laut Vorspann) aus den frühen 60er Jahren, der jüngste aus 1975. Wie die Filme gescannt wurden kann ich leider nicht sagen. VLC und MediaInfo habe ich falls ich mehr Info auslesen soll.

LG, Markus
Kameras: Canon DV 900, EOS 750D, Hi8-Camcorder
Software: Pinnacle Studio 25 Ult.
PC: AMD Ryzen 7 3700X, 32GB-DDR4-3200, MSI X470 gaming pro, MSI Radeon RX580 8GB, Win 10prof 64bit, 1 x Samsung SSD 860 EVO 256GB, 2 x HDD 2TB, 3 port 800 PCIe



MK
Beiträge: 4426

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von MK »

beiti hat geschrieben: Mo 04 Jul, 2022 09:25 Das größere Problem ist, einen Dienstleister zu finden, der eine echte 18-fps-Abtastung liefert. Viele gehen immer noch davon aus, sie müssten 24p oder 25p draus machen, damit es "kompatibel" ist. Standardmäßig liefern viele auch immer noch auf DVD oder BD aus - und dann ist die Umwandlung ja unvermeidbar.
Viele sind ja auch Bumsbuden ohne Ahnung und technische Möglichkeit... VHS Digitalisierung das Selbe.



cantsin
Beiträge: 16634

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von cantsin »

MOS hat geschrieben: Mo 04 Jul, 2022 10:33 Die framerate ist 30fps.

Das ist schon mal Murks. Wenn der Dienstleister einergemaßen kompetent digitalisiert hätte, hätte er 25fps als europäische Fernsehnorm, 24fps wegen des besseren Teilers mit 18fps oder, schon schlechter und inkompetenter, 29,97fps als amerikanische NTSC-Norm gewählt. 30fps ist, wenn überhaupt, nur auf Computermonitoren sinnvoll...
Die Filme stammen von mehreren Kameras, wobei keine eine Tonkamera war. Der älteste Film stammt (laut Vorspann) aus den frühen 60er Jahren,
Dann war das (höchstwahrscheinlich) kein Super-8 - das es erst seit 1965 gibt -, sondern Normal 8.
der jüngste aus 1975. Wie die Filme gescannt wurden kann ich leider nicht sagen.

Mein Rat: Wenn Du die Film-Originale noch hast, bei einem besseren Dienstleister nochmal neu scannen lassen.

Das schlimmste ist allerdings, wenn Leute ihre alten Schmalfilme bei schlechten Dienstleistern digitalisieren lassen und dann die Original-Filmrollen wegwerfen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von MK »

Das wird schon so nen Somikon oder vergleichbarer Filmzerkratzer gewesen sein... dazu passt auch die Framerate.

Dank Ratenkauf schießen die semi-privaten "Dienstleister" wie Pilze aus dem Boden...



beiti
Beiträge: 5206

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von beiti »

MOS hat geschrieben: Mo 04 Jul, 2022 10:33 Die framerate ist 30fps.
Murks ist das auf jeden Fall. Aber es deutet erst mal nicht auf das früher so beliebte Abspielen mit 16 2/3 fps und Abfilmen mit 50 fields/sec. Andererseits kann man nicht ausschließen, dass die Framerate nachträglich noch geändert wurde (was auch ein zusätzliches Ruckeln erklären würde). Wenn videotechnisch ahnungslose Leute ein Video verarbeiten, können die kuriosesten Sachen passieren.
VLC und MediaInfo habe ich falls ich mehr Info auslesen soll.
Am meisten Aufschluss geben dürfte jetzt das einzelbildweise Analysieren. Da siehst du, ob sich Frames wiederholen und/oder ob es dazwischen größere Sprünge (also Frame-Auslassungen) gibt.
Wenn du Pech hast, sind sogar Mischbilder enthalten (die entweder direkt beim Digitalisieren oder nachträglich beim Umrechnen via Frameblending entstanden sein können). Mischbilder lassen sich nachträglich kaum noch beseitigen – zumindest nicht mit vertretbarem Arbeitsaufwand.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MOS
Beiträge: 31

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von MOS »

Danke für die Tips. Ich werde einmal Einzelbilder durchschauen. Die Originalfilme habe ich leider nicht.

LG
Kameras: Canon DV 900, EOS 750D, Hi8-Camcorder
Software: Pinnacle Studio 25 Ult.
PC: AMD Ryzen 7 3700X, 32GB-DDR4-3200, MSI X470 gaming pro, MSI Radeon RX580 8GB, Win 10prof 64bit, 1 x Samsung SSD 860 EVO 256GB, 2 x HDD 2TB, 3 port 800 PCIe



MOS
Beiträge: 31

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von MOS »

Ich habe mir jetzt einige Sprünge angesehen. Mir kommt aber vor sie haben unregelmäßige Zeitabstände.
Neuer Film (2).Movie_Schnappschuss.jpg
Kameras: Canon DV 900, EOS 750D, Hi8-Camcorder
Software: Pinnacle Studio 25 Ult.
PC: AMD Ryzen 7 3700X, 32GB-DDR4-3200, MSI X470 gaming pro, MSI Radeon RX580 8GB, Win 10prof 64bit, 1 x Samsung SSD 860 EVO 256GB, 2 x HDD 2TB, 3 port 800 PCIe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von beiti »

Das sieht nach Halbbild-Versatz aus. Also offenbar ist die Videodatei interlaced. (Das müsste dann auch in MediaInfo angezeigt werden.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MOS
Beiträge: 31

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von MOS »

Ist sie interlaced ?
Mediainfo-1.jpg
Kameras: Canon DV 900, EOS 750D, Hi8-Camcorder
Software: Pinnacle Studio 25 Ult.
PC: AMD Ryzen 7 3700X, 32GB-DDR4-3200, MSI X470 gaming pro, MSI Radeon RX580 8GB, Win 10prof 64bit, 1 x Samsung SSD 860 EVO 256GB, 2 x HDD 2TB, 3 port 800 PCIe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14572

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von dienstag_01 »

Das steht unter Ansicht -> Baum

Aber muß ;)



MOS
Beiträge: 31

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von MOS »

Danke! Kann man dagegen etwas tun ? Z.B. die Frames rausschneiden oder ein Softwaretool welches auch immer verwenden ?
Kameras: Canon DV 900, EOS 750D, Hi8-Camcorder
Software: Pinnacle Studio 25 Ult.
PC: AMD Ryzen 7 3700X, 32GB-DDR4-3200, MSI X470 gaming pro, MSI Radeon RX580 8GB, Win 10prof 64bit, 1 x Samsung SSD 860 EVO 256GB, 2 x HDD 2TB, 3 port 800 PCIe



MOS
Beiträge: 31

Re: Super 8 scan verbessern

Beitrag von MOS »

Habe etwas herumprobiert. Wenn man die stark betroffenen frames herausschneidet dann wird der Film als Ganzes schon besser. Allerdings ist die Arbeit enorm da man frame für frame durchschauen und schneiden muss. Bei einem 7 Minutenfilm ...
Kameras: Canon DV 900, EOS 750D, Hi8-Camcorder
Software: Pinnacle Studio 25 Ult.
PC: AMD Ryzen 7 3700X, 32GB-DDR4-3200, MSI X470 gaming pro, MSI Radeon RX580 8GB, Win 10prof 64bit, 1 x Samsung SSD 860 EVO 256GB, 2 x HDD 2TB, 3 port 800 PCIe



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von 7River - Sa 16:00
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 14:41
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Sa 12:46
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Sa 10:51
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von slashCAM - Sa 10:36
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:04
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Fr 22:09
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10