Postproduktion allgemein Forum



Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
xyco pictures
Beiträge: 9

Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)

Beitrag von xyco pictures »

Wir brauchen dringend Hilfe von den Spezialisten unter euch!

Wir haben in einer Szene in unserem Film Streifen im Bild. Sie sind starr und bewegen sich kein bisschen. Sie sind wohl trotzdem auf eine Lampe zurückzuführen.

Wie bekommen wir die Szene gerettet? Wir benutzen Premiere Pro.

Vielen Dank!
IMG-20220627-WA0013.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16643

Re: Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)

Beitrag von cantsin »

Teil doch mal einen Clip der originalen Videoaufnahmen. Eventuell kann man das mit temporal denoising 'rausholen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)

Beitrag von TheBubble »

Vertikal die betreffende Frequenz herausfiltern. Man kann sie mit einer FT sicherlich identifizieren. Wird aber zu einem Qualitätsverlust führen, wie sehr müsste man ausprobieren.

Habe leider keine Idee mit welchem GUI basierten Tool man das am schnellsten out of the Box hinbekommt.



prime
Beiträge: 1559

Re: Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)

Beitrag von prime »

Probier mal ffmpeg / fftdnoiz, mit sigma zwischen 5-9.

Code: Alles auswählen

ffmpeg -i IMG-20220627-WA0013.jpg -vf "fftdnoiz=sigma=7" IMG-20220627-WA0013_dn.jpg
ffmpeg -i IMG-20220602-WA0007.jpg -vf "fftdnoiz=sigma=7" IMG-20220627-WA0007_dn.jpg
Mit höheren Sigma wird der Filter stärker aber das Ergebnis auch unschärfer. Ansonsten unprozessierten Ausschnitt mit etwas Bewegung posten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22680

Re: Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)

Beitrag von Jott »

Probier auch den Klassiker, auch wenn sich die Streifen nicht bewegen:

https://digitalanarchy.com/Flicker/main.html



xyco pictures
Beiträge: 9

Re: Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)

Beitrag von xyco pictures »

Hi, DANKE für die Tipps!

Bisher hat nichts funktioniert :(

Ich gebe euch mal einen Youtube Link eines Takes. Vielleicht ist das so besser.

Vielen Dank euch allen!

[url]



cantsin
Beiträge: 16643

Re: Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)

Beitrag von cantsin »

YouTube-Clips haben keinen Sinn. Du müsstest hier schon Kameradateien teilen, z.B. via WeTransfer, Google Drive & Co.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



prime
Beiträge: 1559

Re: Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)

Beitrag von prime »

Yup definitiv unbearbeitete Clips / direkt aus der Kamera, gerne mit ffmpeg verlustfrei kürzen (so weit möglich).

Ab ca. der Mitte des YouTube Clips ist das Muster auch weg. Welche Kamera ist das? Der Rolling-Shutter ist ja extrem. Ich vermute mal es liegt am Licht. Denn in der zweiten Hälfte des Clips wirkt hautpsächlich ein anderes Licht und da ist dann das Muster nicht zu sehen.



xyco pictures
Beiträge: 9

Re: Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)

Beitrag von xyco pictures »

Hi!

Hier der Link zu G DRIVE:

[url]



xyco pictures
Beiträge: 9

Re: Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)

Beitrag von xyco pictures »

prime hat geschrieben: Mi 29 Jun, 2022 17:56 Yup definitiv unbearbeitete Clips / direkt aus der Kamera, gerne mit ffmpeg verlustfrei kürzen (so weit möglich).

Ab ca. der Mitte des YouTube Clips ist das Muster auch weg. Welche Kamera ist das? Der Rolling-Shutter ist ja extrem. Ich vermute mal es liegt am Licht. Denn in der zweiten Hälfte des Clips wirkt hautpsächlich ein anderes Licht und da ist dann das Muster nicht zu sehen.
Ja, es muss an der Küchenlampe liegen. Echt nervig, dass es uns zu spät aufgefallen ist.



xyco pictures
Beiträge: 9

Re: Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)

Beitrag von xyco pictures »

Hat noch einer eine Idee?



prime
Beiträge: 1559

Re: Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)

Beitrag von prime »

Wie gesagt mit fftdnoiz in ffmpeg kann man es je nach Schmerzgrenze (Bild weicher) entfernen. Ich erinnere mich noch an den fft3d-Filter für AviSynth, mit den könnte man es sicherlich relativ gut entfernen aber das ist alles schon so lange her und ich hab keine Ahnung ob man das alles unter Windows 10 mal eben schnell eingerichtet bekommt, abgesehen vom eigentlichen Fine-Tuning des Filters (eine Kunst/Wissenschaft für sich). Wie viele Szenen sind den verhunzt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08