benani22 hat geschrieben: ↑Mo 20 Jun, 2022 22:23
Also du meinst dass das Video sowie die Bilder mit einem mittelmäßig gutem Tele gemacht wurden? Ich kann ja soweit folgen, dass vieles nichts mit dem Equipment zu tun hat. Nur beim Bokeh sehe ich das etwas differenzierter. Jedes Objektiv hat eine gewisse eigene Note. Und ich denke auch das Frank und andieymo genau überlegen wofür sie ihr Geld ausgeben bevor sie ein Objektiv/ Gehäuse kaufen, weil halt auch kleine Sachen einen Unterschied machen. Ich hatte gehofft das jemand vielleicht die Handschrift seines Objektivs und den Bildern von Echo wieder erkennt.
Um den Thread mal wieder auf Kurs zu bringen:
Ich finde das sieht alles ziemlich 0815 aus. Also wenig Charakter, was auch immer. Zumindest wenig wünschenswerter, oder irgendwas das als besondere Bokeh-Eigenschaft ein Phänomen wäre, nachdem viele Leute suchen. Aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden.
Darum - meine erste Vermutung wäre, dass es sich eben nicht um ein Spezialobjektiv oder auch ein - selteneres - 135-200mm T1.5-1.9 handelt, Festbrennweiten in der Liga.
Ich tippe erst Mal auf ein ordinäres 70-200mm, vielleicht sogar nur eines mit f/4 Offenblende. Oder ein abgeblendetes 135mm. Aber nichts, gar nichts deutet auf irgendwas Spezielles hin, wieso erkläre ich gleich.
Für Ersteres ist das Bokeh im Vorder- wie Hintergrund nicht "groß" genug, die kleinen Circles deuten eher auf etwas lichtschwächeres hin. (Wenn mir das keiner glaubt, schaut mal bei den Share Grid Lens Tests, was eine T1.5 mit Vordergrund-Highlight-Bokeh macht, das sind Kreise mit einer Größe von 15% des Bildes.). Das sieht man hier nicht. Vordergrund wäscht auseinander, aber Circles bleiben immer klein. Deshalb lichtschwach oder abgeblendet. Was es schon braucht ist die lange Brennweite, das ist der Hauptfaktor für die wenig vorhandene Definition des Bokehs im Vordergrund.
benani22 hat geschrieben: ↑Mo 20 Jun, 2022 23:14
Und was meinst du wie der Efekt mit den Wellen zustande kommt? Ist das einfach Bewungsunschärfe oder am Computer bearbeitet? Das sind nämlich nicht nur diese zwei Bilder wo dieser Effekt zu sehen ist. Auf den Werbebildern von Echo taucht immer wieder dieser “creamige Bokeh“ auf. Die wurden ja nicht alle am selben Tag und unter den selben Umständen gemacht. Meiner Meinung nach liegt das an der Eigenart des verwendeten Objektivs. Oder was meinst du?
Meinst du mit "Wellen" die Bewegungsunschärfe im sphärischen Bokeh? Mit anamorphotem "Waterfall"-Bokeh hat das hier nämlich garantiert nicht's zu tun. Es gibt auch nur eine Art, wie sich das zeigt: Ein Specular Highlight / Spitzlicht, welches bei genügend Kontrast-Unterschied zum Rest des Motivs Belichtung einen Kreis im Bokeh erzeugt und wenn diese Quelle schnell bewegt wird, gibt's im Bokeh eine Bewegungsunschärfe. Aber das kenn ich auch häufiger von Fotos. Ich finds so auch im Video nicht. Dazu weiter unten mehr.
Auch im Vordergrund sind die Kreise nicht groß, was auf eine niedrige Blende hindeutet - bei gleichzeitig längerer Brennweite, weil das fängt dann an den Vordergrund "auseinanderzuziehen".
Der vertikale Stretch hier ist maximal Bewegungsunschärfe. Wäre es etwas anamorphotes, wäre es ovaler, d.h. der Radius an den oberen und unteren Scheitelpunkten kleiner. Hier ist es einfach ein vertikal verschobener, aber klar runder Kreis. Motion Blur, falls das die Antwort ist.
Und so klein wie die Circles sind, schaut das eher nach f/5.6 als nach f/2 aus. Und vielleicht sogar nicht mal gewollt, sondern einfach windig, bei den Vordergrundzweigen, welche die da reinhalten. Oder nicht mal das und die drehen einfach oft Menschen mit Motorsägen im Baum, wo Du quasi immer Vordergrundblattwerk hast und windig ist es je nach region auch häufig mal.
Zumindest in 1. Bild ist das 100% das.
Ich weiß jetzt, was Du mit "Wellen" im 2. Bild meinst. Das Phänomen in der Form gibt es aber im 1. Bild nicht, da ist es vertikaler Motion Blur. (Wie auch im gezeigten Video nicht, da müsstest Du schon Screenshots liefern, die das konkret zeigen)
Im 2. Video die Wellen sind interessant, aber da das jetzt 1 Bild ist, das nicht im gezeigten Video vorkommt, im anderen Bild tritt der Effekt anders auf - zumindest wird die Ursache eine andere sein, wäre ich sehr vorsichtig das auf eine "charakterliche Eigenschaft des Objektivs" zu schieben. Hält man Objektive auf unruhige Blätterlandschaften, ist Charakter das eine, das andere ist Zufall.
Für mehr müsstest Du - jetzt wo wir 2 Phänomene definiert haben - Screenshots aus dem Video liefern, die entweder auf Möglichkeit A passen (dann hat es aber nichts mit dem Objektiv zu tun, Motion Blur), oder aber um zu zeigen dass B wirklich eine Charaktereigenschaft eines konkreten Objektivs ist und nicht nur Zufall.