Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Frage zu Rechten - keine Gemafrage ;-)



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Marc Schneider
Beiträge: 59

Frage zu Rechten - keine Gemafrage ;-)

Beitrag von Marc Schneider »

Hallo an Euch alle,

ich habe da mal eine Frage zum Urheberrecht, welche mir schon seit langer Zeit durch den Kopf geht.

Wenn ich für Kunden ein Video erstelle (Industrie-/Image Video) kommt es immer wieder vor, dass ich von den Kunden Grafiken, Logos und Fotos bekomme, welche ich in das Video einbauen soll. Ich weise meine Kunden dann immer mündlich (und es steht auch in meinen AGBs drin) darauf hin, dass ich nur Material annehmen kann, für das die Kunden die Nutzungsrechte besitzen. In den AGBs verpflichten sich die Kunden mich im Falle einer Urheberrechtsverletzung welche auf Grund ihres gelieferten Material entstehen könnte davon zu befreien.

Mein Text in den AGBs lautet:

8.Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung für Inhalt und rechtliche Zulässigkeit der von ihm übermittelten Daten und/oder sonstigen Informationen (einschließlich Logos, Grafiken, Texte und dergleichen) und erklärt, den Auftragnehmer von allen Ansprüchen, die im Zusammenhang mit den für den Auftraggeber durchgeführten Produktionen gegenüber dem Auftragnehmer geltend gemacht werden können, schad- und klaglos zu stellen.

Nun die grosse Jokerfrage: Falls mir eine Kunde ein Photo oder eine Grafik liefert, für die er nicht die Rechte besitzt (und mir gegenüber dies verschweigt bzw. leugnet), wer wird den dann im Falle einer Klage ans Kreuz genagelt? Der Kunde, oder ich als ausführende Produktion?

Anderes Beispiel: Ich habe vor kurzem "Stockvideos- Lizenzfrei" von einer neuen jungen Produktionsfirma erworben und muss nun feststellen, dass die Videos zum Teil an Flughäfen und in Flugzeugen gedreht wurden. Es sind auch Luftaufnahmen und Aufnahmen von Piloten und Luftbegleitern etc. vorhanden (Linienmachine). Abgesehen davon, dass die Aufnahmen miserabel sind, kann ich mir nicht vorstellen, das hierfür Drehgenehmigungen vorlagen, bzw. die gefilmten Personen/Firmen mit einer kommerziellen Auswertung des Material einverstanden wären. Die Produktionsfirma hat mir aber eine schöne Nutzungslizenz mitgeschickt....

Angenommen ich verwende daraus Sequenzen für einen Full Budget TV Werbespot und dann kommt eine Unterlassungsaufforderung einer grossen Fluggesellschaft mit Schadensersatzforderung in sechsstelliger Höhe. Was passiert dann?

Gruss, Marc Schneider



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Frage zu Rechten - keine Gemafrage ;-)

Beitrag von wolfgang »

Also ich bin kein Justist, gleich vorab.

Aber 2 Punkte:

- mündlich reicht wohl in einem Prozess-Scenario gar nix mehr, auch nicht, wenns in den AGB steht. Was, wenn du es nämlich dort reinschreibst, und trotzdem bewußt eine Verletzung dieser Rechte machen würdest? Und der Klient wird in so einem Fall wohl nicht sagen: "Klar, er hats nicht gewußt, ich habs ihm nicht gesagt". Nee, sowas würde ich besonders vor einem kommerziellen Hintergrund extra unterschreiben lassen, daß der Klient klar festhält, daß er sämtliche Rechte an dem Material hat. Hat er die nämlich nicht, windet er sich schon bei der Unterschrift...

- wenn du trotz so einer Unterschrift berechtigte Zweifel hast, oder sogar Kenntnis davon erlangt hast, daß der Klient gar nicht die Urheberrechte hat, bist du vermutlich trotzdem fällig, wenn du das Material verarbeitest. Das, was du hier im Posting geschrieben hast, würde wohl jedes Gericht schon mal gegen dich verwenden - als klares Schuldeingeständnis. Nur eine Unterschrift des Klienten nimmt dich vermutlich nicht aus der Verantwortung, daß du dich im Rahmen des Zumutbaren auch über die Richtigkeit dieser Aussage überzeugst.

Im Zweifelsfall hängt ihr immer beide drinnen, vermute ich mal. Daher wäre ich bei sowas immer eher übervorsichtig.

Wiegesagt, das ist so meine Einschätzung, bin kein Jurist.
;)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Marc Schneider
Beiträge: 59

Re: Frage zu Rechten - keine Gemafrage ;-)

Beitrag von Marc Schneider »

Hi Wolfgang. Erstmal ein Danke für die Antwort. Ich nenne immer als Beispiel, dass ich als Handwerker keinem Kunden Steckdosen in die Badewanne einbauen darf. Auch wenn der Kunde es ausdrücklich wünscht.

Schon häufig wollten mir Kunde gemapflichtige Musik geben. Hierbei ist es ja noch recht einfach festzustellen, ob die Rechte vorliegen.
Bei Grafiken musst ich mich häufig auf das Wort der Kunden verlassen und das stört mich unheimlich.

Gruss, Marc



Voltz
Beiträge: 250

Re: Frage zu Rechten - keine Gemafrage ;-)

Beitrag von Voltz »

So kann man das nicht stehen lassen.

Genau diese Haftung auszuschließen ist Sinn der Freihalteklausel.

Ob eine Haftung gegen den Hersteller des Videos durchgreift, auch wenn dieser nur im Auftrag des Produzenten gehandelt hat, hängt auch von den übrigen Vertragsbestimmungen ab.

Ich bezweifle aber, ob der Hersteller eine rechtliche Prüfungspflicht hat, ob das ihm zur Verarbeitung übergebene Material rechtefrei ist oder nicht. Bei offensichtlich fragwürdigem Material wird es wohl ausreichen, wenn der Hersteller einen Hinweis gibt. Eine Aufklärungspflicht würde ich darin aber im Zweifel nicht erkennen.

Mein Praxistipp zu diesem Problem:
Die Rechtefreihaltung in begründeten Einzelfällen zusätzlich in die Individualvereinbarung der konkreten Auftragsvergabe einbeziehen.
Falls die AGBs aus irgend einem Grunde (insgesamt) unwirksam sein sollten, bleibt die Haftungsfreistellung erhalten.

Ansonsten empfehle ich dir, zu diesem Themenkomplex mal ein paar Hundert Euro zu investieren und dich bei einem kundigen Rechtsanwalt beraten zu lassen. Wenn dies dein Beruf ist, würde ich hier nicht an der falschen Stelle sparen! Wenn Dein Auto kaputt ist, fragst Du ja vermutlich auch lieber einen Automechaniker und nicht den Pizzabäcker, der zufällig auch gerne Auto fährt.

Gefährlich ist nämlich das angeeignete Halbwissen, welches sich über Internetforen verbreitet. Bestes Beispiel ist etwa der immer wieder gerne verwendete Hinweis auf das OLG Hamm zum Thema "Links auf Websites Dritter", welches man auf zigtausenden Website-Impressi oder -Nutzungsbedingungen findet - und welches ungelesen immer wieder völlig falsch verstanden und übernommen wird!



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Frage zu Rechten - keine Gemafrage ;-)

Beitrag von Nightfly! »

Stimme als nicht Jurist meinen Vorrednern zu.

Wie z.B. bei Deiner Web-Seite, die auf andere Web-Seiten verweist, bist Du nicht für den Inhalt der anderen Seiten verantwortlich, wenn Du explizit darauf hinweist.

Bei Logos oder Sound würde ich explizit im Vertragsanhang auf dieses vom Kunden gelieferte Rohmaterial hinweisen, es darlegen und so mich damit im Vertrag formuliert vor einer Prüfungspflicht dieses Materials schützen.

Gruß,
Nightfly.

PS: Im Notfall kurz beim Rechtsanwalt Verträge diesbezüglich abchecken lassen. (Absicherung durch Fachmann)



Voltz
Beiträge: 250

Re: Frage zu Rechten - keine Gemafrage ;-)

Beitrag von Voltz »

Nightfly! hat geschrieben:Wie z.B. bei Deiner Web-Seite, die auf andere Web-Seiten verweist, bist Du nicht für den Inhalt der anderen Seiten verantwortlich, wenn Du explizit darauf hinweist.
Genau da liegt aber häufig das Problem. Das OLG Hamm hat in seinem Urteil erklärt, dass es gerade nicht ausreicht, sich pauschal von den Inhalten der verlinkten Website zu distanzieren.

Richtigerweise wird der Website-Betreiber seinen Haftungsausschluss so formulieren, wonach er keinerlei Verantwortung für den Inhalt externer Links übernimmt, es sei denn, etwaige rechtswidrige Inhalte und Links auf externe Internetseiten mit rechtswidrigen Inhalten sind ihm bekannt und werden vorsätzlich oder grob fahrlässig nicht unverzüglich entfernt. Wobei insbesondere Voraussetzung für eine Haftung ist, dass dem Websitebetreiber eine Entfernung der rechtswidrigen Inhalte und Links technisch möglich und zumutbar ist.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Frage zu Rechten - keine Gemafrage ;-)

Beitrag von wolfgang »

Voltz hat geschrieben:So kann man das nicht stehen lassen.

Genau diese Haftung auszuschließen ist Sinn der Freihalteklausel.

Ob eine Haftung gegen den Hersteller des Videos durchgreift, auch wenn dieser nur im Auftrag des Produzenten gehandelt hat, hängt auch von den übrigen Vertragsbestimmungen ab.
Also macht man idealerweise Verträge mit Kunden, die sitzen bei kritischen Fällen halt irgendwo im fernen Ausland - und schüttelt so jegliche Verantwortung von sich.

Ob man mit so einer "Freihalteklausel" durchkommt, da bin ich mal sehr skeptisch. Das könnte von einem Gericht im Ernstfall durchaus als Umgehungsversuch ausgelegt werden. Ich produziere ein Video, aber die Verantwortung trägt wer anderer? Wäre ja schön...

Ich stimmte aber dem zu, daß man idealerweise einen Fachjuristen befragen sollte.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Voltz
Beiträge: 250

Re: Frage zu Rechten - keine Gemafrage ;-)

Beitrag von Voltz »

Nein, Wolfgang. Der Punkt ist, dass Du danach fragen musst, wer den urheberrechtlich relevanten Tatbestand erfüllt. Und das ist nicht der Hersteller, sondern derjenige, der mit dem Werk an die Öffentlichkeit geht. Erst ab diesem Moment benötigt er entsprechende Nutzungsrechte.



Chrille1

Re: Frage zu Rechten - keine Gemafrage ;-)

Beitrag von Chrille1 »

Hallo Marc,
ich bin momentan in einer ähnlichen Situation. Konntest du eine Antwort auf deine damalige Fragen finden, inwiefern du als "Hersteller" für die Inhalte des Auftraggebers haftest?

Viele Grüße und danke vorab,

Christian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29