Filmemachen Forum



An der Decke kleben



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Bildlauf
Beiträge: 2116

An der Decke kleben

Beitrag von Bildlauf »

Für ein geplantes Musikvideo möchte die Protagonistin an der Decke kleben.
Aber auch nur wenn realistisch umsetzbar, deshalb zunächst die Frage:

Weiß jemand wie das Im Kino gemacht wird? Man kennt die Szenen, zb ein Fahrstuhl stürzt ab, und die SchauspielerInnen kleben an der Decke.

Ähnlich soll die Szene auch sein, Beine und Arme abgespreizt wirkt es so als ob Ihr Oberkörper an der Decke klebt durch Fliehkräfte oder im Exorzisten-Style (kam in solchen Filmen doch auch vor).
der Ganze Film soll so einen Exorzisten-Touch haben.

Vor allem wie könnte ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen? Die Sängerin mit einem Klettergurt an eine Decke dübeln?
Am Boden filmen und Bild umdrehen auf den Kopf? Aber die Haare hängen dann nicht runter und auch nicht die Kleidung.

Am coolsten wäre ja auch, wenn man sieht wie sie an die Decke gezogen wird, nur dann wird es gar nicht mehr realistisch umsetzbar. Kann dann ja nur mit Flaschenzügen und Umlenkrollen oder so passieren.

Jemand Ideen oder Erfahrungen damit?



7River
Beiträge: 4471

Re: An der Decke kleben

Beitrag von 7River »

Wird da nicht ein Raum extra so ausgestattet, dass der Teppich und die Möbel quasi an der Decke befestigt werden?

Aber was ist mit Computertechnik?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



AndySeeon
Beiträge: 829

Re: An der Decke kleben

Beitrag von AndySeeon »

Vielleicht mit Greenscreen arbeiten?

Gruß, Andreas
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: An der Decke kleben

Beitrag von Frank Glencairn »

Beides richtig.

Im Idealfall baut man einen Raum, der auf dem Kopf steht, ist natürlich für dein Budged undenkbar.

Billiglösung: Greenscreen am Boden und von oben Filmen - dann entsprechend in der Post hin fummeln.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 23525

Re: An der Decke kleben

Beitrag von Darth Schneider »

Undenkbar ?
Einfach das Sofa, Sessel, Tischchen, Stehlampen und Pflanzen, den Tv, den LED Kamin, und die Büchergestelle mitsamt den Büchern hoch an die Decke kleben/schrauben, und die schöne Deckenlampe ab nach unten auf den Boden damit…
Davor noch mit ein wenig Farbe (vorher den Boden/Decke mit ganz dünner Pappe, oder bedruckter Folie abkleben) alles wenn nötig, mit simplen Strukturen umgekehrt bemalen.
Die Tür/die Fenster bleiben ein grosses Problem.
Das man aber dann ev mit Greenscreen und Fake Karton/Holz Tür/Fenstern lösen könnte.
….Und nicht vergessen das mit dem Hauseigentümer ganz kurz nebenbei noch abzusprechen…;)
So würde ich das jetzt machen, möglichst ganz rudimentär.;)

Greenscreen ist auch eine Option, aber mit wenig Geld auch nicht wirklich einfach professionell umzusetzen
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: An der Decke kleben

Beitrag von Bildlauf »

Ja danke für die Antworten.

Greenscreen habe ich ganz vergessen, habe ich ja einen recht großen und auch viel grünes Molton zum auf den Boden legen.

Nur wie ist das mit den Haaren und der Kleidung? Das hängt ja nicht runter, wenn sie auf dem Boden/Greenscreen liegt.
Sie müsste die Haare ganz eng frisieren, daß nichts hängt und recht enge Klamotten.
Wie kann ich das mit den haaren und Klamotten hinbekommen ist die Frage.

Per digitalem Tool generieren geht nicht, da ich davon keine Ahnung habe, wie ich so etwas bewerkstelligen könnte, fehlende Skills.

Es ist kein Muss, da sie sich dem Aufwand bewusst ist, es wäre halt nett diese Szene zu haben. Auch für mich :-)

Das Zimmer auf den Kopf zu stellen, naja, das ist schwierig :-) Zu viel Aufwand.

Klettergurt und so einen Haken in der Decke, wie für Boxsäcke benutzt, ist vielleicht auch noch eine analoge Lösung. Müsste man sie mit zwei Personen dort einklinken. Sie müsste vertrauen in meine handwerklichen Skills haben (Haken in Decke) :-) Und mit dem Gefühl nur von einem Klettergurt gehalten zu werden umgehen :-)
Und man benötigt eine Decke, die eine Festigkeit fernab von Rigips hat.



Darth Schneider
Beiträge: 23525

Re: An der Decke kleben

Beitrag von Darth Schneider »

Wimdmaschine (mieten) oder Ventilatoren kaufen…wegen den Haaren, oder Dingen die möglichst nach unten (oben) hängen/fliegen sollten….

Aber Greenscreen scheint mir grundsätzlich, je nach dem wo man wohnt, oder was für begrenzte Möglichkeiten man halt hat, schon die weitaus realistischere Option (als jetzt meine beschriebe) zu sein.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 28 Mär, 2022 18:13, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22080

Re: An der Decke kleben

Beitrag von Jott »

Glaubt man der Pattex-Werbung, sollte das halten an der Decke, wenn die Protagonistin keine Walküre ist! :-)



Darth Schneider
Beiträge: 23525

Re: An der Decke kleben

Beitrag von Darth Schneider »

Das meine ich doch eigentlich auch.
Und jede Mietwohnung/oder Haus braucht so oder so mal wieder einen frischen Anstich und wirklich nötige Renovationen, selbstverständlich vom Vermieter/Hausbesitzer bezahlt.:)
Nach Gesetz bei uns in der Schweiz, so rund alle 10 Jahre, je nach Zustand.

Das könnte man mit einem kleinen interessanten Dreh doch wirtschaftlich vorteilhaft für beide Seiten, miteinander kombinieren ?
Ev mit einem kleinen ImageFilmchen, oder so…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 28 Mär, 2022 18:22, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: An der Decke kleben

Beitrag von Bildlauf »

Oder die Protagonistin könnte einen Kampfsportclub/Verein fragen, ob wir da mal drehen dürfen.
Habe mich selber schonmal an so einen Boxsack angehängt, also Gewicht Boxsack plus mein Gewicht, alles nun wirklich kein Problem. Das hält auf jeden Fall.
Dann fällt der ganze Montagekram weg. Die Decken in solchen Clubs sehen oft ganz nett aus und dieser industrielle Look dieser Decken passt auch zur Musik. Ist ein düsterer, elektronischer Song.
Auf den Boden unter sie Sportmatratzen legen, für ein Gefühl der Sicherheit.
Abends drehen, wegen eigenes Licht schaffen (soll düster sein).
Sowas wäre auch im Budget. Erfahrungsgemäß machen manche auch gerne umsonst mit, wenn deren Name in der Beschreibung gennant wird. befürchte nur, daß viele absagen aus versicherungstechnischen Gründen.
Paar meter Kletterseil am Klettergurt befestigen und den Haken als Umlenkrolle benutzt, und sie zu zweit/dritt hochziehen an die Decke. Dort müsste sie dann ein paar Takes performen.
Sie ist recht sportlich, das sollte also gut klappen.

Irgendwie will ich die Szene jetzt machen... :-) Mal sehen, was für sie passt oder ob doch zu aufwendig oder zu heftig.
Alternative Greenscreen.
Falls Ihr noch Ideen habt, gerne melden.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: An der Decke kleben

Beitrag von Bildlauf »

Jott hat geschrieben: Mo 28 Mär, 2022 18:13 Glaubt man der Pattex-Werbung, sollte das halten an der Decke, wenn die Protagonistin keine Walküre ist! :-)

Nein sie ist keine Walküre, dennoch denke ich daß Patex nicht reicht ;-)



Blackbox
Beiträge: 720

Re: An der Decke kleben

Beitrag von Blackbox »

Einfach ne Metallplatte stabil unter die Decke dübeln, 4 ausreichend starke Neodymmagnete in den Rückenteil einer geeigneten stabilen Kleidung (ggf. breiter Gurt unter der Kleidung) nähen/einarbeiten lassen und das wars (falls sie keinen Herzschrittmacher oder sowas hat).
Magnete dürfen natürlich nicht SO stark sein, dass sie nicht wieder runtergezogen werden kann (seitlich wegziehen).



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: An der Decke kleben

Beitrag von Bildlauf »

Blackbox hat geschrieben: Sa 23 Apr, 2022 02:22 Einfach ne Metallplatte stabil unter die Decke dübeln, 4 ausreichend starke Neodymmagnete in den Rückenteil einer geeigneten stabilen Kleidung (ggf. breiter Gurt unter der Kleidung) nähen/einarbeiten lassen und das wars (falls sie keinen Herzschrittmacher oder sowas hat).
Magnete dürfen natürlich nicht SO stark sein, dass sie nicht wieder runtergezogen werden kann (seitlich wegziehen).

Klingt etwas abenteuerlich, oder solls ein Witz sein? ;-) .... , danke aber :-)

Das Video ist schon gedreht und veröffentlicht, aber ohne die Szene, war der Person doch glaube ich etwas zu unsicher mit Klettergurt und so.
Greenscreen etc. haben ich von vornherein ausgeschlossen.

Aber fürs nächste Mal speicher ich deine Idee ab ;-)



Blackbox
Beiträge: 720

Re: An der Decke kleben

Beitrag von Blackbox »

Ja ich weiss, klingt etwas skurril, war aber tatsächlich ernst gemeint, und ich würds tatslächlich selber auch so versuchen, falls mal sowas anstehen würde.
Neodymmagnete haben bei richtiger Dimensionierung extreme und zuverlässige Haltekraft.
Bei Verwendung oder ergänzender Verwendung von Elektromagneten kannst Du die Darstellrin dann sogar per remote von der Decke purzeln lassen ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37