pkirschke
Beiträge: 195

Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von pkirschke »

Hallo,
ich habe mit Premiere Pro ein Projekt exportiert und einen m2v und eine wav Datei erhalten. Beide wollte ich mit Avidemux zusammenfügen, um den Film auf dem Fernseher darstellen, bzw mit DVD Archtect weiter verarbeiten zu können. Beim Einfügen der Video Datei per D&D kommt die Meldung 'Kann Demuxer für die Datei nicht finden'. Welcher Fehler liegt vor bzw. welches andere Programm könnt ihr empfehlen? Danke im Voraus
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



cantsin
Beiträge: 16785

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von cantsin »

Klingt so, als ob Deine Avidemux-Installation beschädigt ist. Ich würde das Programm noch einmal neu installieren.

Aber AFAIK kann Avidemux gar nicht das, was Du willst. Es ist ja kein Muxer (also kein Programm, das verschiedene Streams zusammenfügt), sondern ein Demuxer (ein Programm, das Streams trennt bzw. neucodiert).

Warum nicht gleich in Premiere im richtigen Zielformat exportieren?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von MK »

pkirschke hat geschrieben: Sa 12 Mär, 2022 15:32 mit DVD Archtect weiter verarbeiten zu können
DVD Architect nimmt doch problemlos Elementary Streams... die muss man nicht vorher muxen. Ein Alternativprogramm wäre TSmuxer.



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von pkirschke »

Hallo,
das habe ich auch gedacht, ich habe mit PP aus dem Projekt ein mp4 File erstellt und versucht diesen in DVD Architect zu importieren. Es kommt die Meldung, dass dieses Dateiformat nicht erkannt wird und daher der File nicht importiert wird. In einem Video zu Vegas Pro 18 wird erwähnt, dass fals man eine BR Disk erstellen will, der Codierer Mainconcept MPEG-2 verwendet wird und der erzeugt unter PP m2v und wav Dateien. Da ich michvon der BR Produktion verabschiedet habe, ich speichere jetzt auf externer Festplatte. Der Fernseher spielt jedoch nur die wav Datei ab, sodass ich muxen muss.
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



MK
Beiträge: 4426

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von MK »

Elementary Stream = .m2v und .wav oder .ac3

Das nimmt DVD Architect auf jeden Fall. Es sei denn die Dateien sind aus irgendeinem Grund Murks. Selbiges gilt für .MP4 solange da kein exotischer oder zu neuer (HEVC, etc.) Codec verwendet wird

Wenn man mit dem Media Encoder MP4-Dateien erzeugt (H.264), laufen die ebenfalls auf jedem halbwegs aktuellen Fernseher solange man die Spezifikationen des Geräts einhält... von daher scheint das Grundproblem woanders zu liegen.

Deine Dateien kannst Du jedenfalls mit TSmuxer demuxen oder muxen.



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von pkirschke »

Hallo, jetzt habe ich mit dem Tsmuxer die m2v und wav Datei zu einem ts File gemuxt und habe ein neues Problem, das Video läuft fehlerfrei ab, der Ton jedoch fehlt (die Audiodatei wird nicht unterstützt), die wav allein wird abgespielt. Wer hat da einen Tipp?
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von SamSuffy »

Würde avidemux neu installieren und dies dann damit machen, denn Avidemux kann sehrwohl "muxen" und das beste daran, OHNE dass du die streams neu codieren musst :)
Hierzu nur den unterstützten Videostream öffnen/reinziehen, dann unter "Audio" die Tonspur(en) aus-/abwählen/hinzufügen, die Codecs einfach auf "copy" stehen lassen und den passenden Kontainer auswählen.
Nun ist es nur noch eine Sache der Datenträgergeschwindigkeit :)
Einzig darauf zu achten wäre, dass die Streams auch kompatibel sind. So will avidemux die Audiospur z.B. oft als mp3/aac und nicht als pcm/wave oder für den Videostream funktioniert Apple Animation nicht, etc...

Wenn nun aber avidemux keine Option mehr ist, versuche doch mal die wav in ein anderes Format zu codieren wie z.B. AAC, AC3, mp2 oder mp3 und dann nochmals mit tsmuxer einzubinden.



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von pkirschke »

Ich habe das Problem teilweise gelöst, es liegt an meinem Samsung Fernseher. Das Programm Any Video Converter hat hat für diese Fernseher eine spezielle Ausgabeoption. Nach Konvertierung läßt sich die MP4 Datei fehlerfrei abspielen. Eine Lösung meines DVD Architect Problems habe ich noch nicht gefunden. Jede Dateiform lehnt es als nicht erkennbar ab. Ich suche weiter.
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von dosaris »

pkirschke hat geschrieben: Mo 21 Mär, 2022 18:22 Ich habe das Problem teilweise gelöst, es liegt an meinem Samsung Fernseher.
d.h. Du nutzt das TV-interne Player-Prog?

Hätteste dazu schreiben sollen.

Je Markengerät-iger die Dinger sind, desto restriktiver ist i.A. deren Firmware bzgl akzeptierte Dateiformate.
Besorg Dir 'nen vernünftigen LINUX-basierten (Sat)RX/Mediaplayer.

AviDemux kann eigentlch fast alles. Bisher hatte ich noch nix, was sich darin nicht verarbeiten ließ.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47