Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
derschnellenick
Beiträge: 2

VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel

Beitrag von derschnellenick »

Hallo zusammen,

in der Hoffnung, hier einen Impuls zu kriegen:
Ich wollte VHS-C-Bänder digitalisieren, die zwischen 25 und 30 Jahre alt sind. Nun habe ich mir einen Videorecorder geliehen, der alles in allem noch einen guten Eindruck macht und eine alte Adapterkassette benutzt.

Nun habe ich das erste Band gestartet und die Qualität war echt in Ordnung, dann hab ich nochmal zurückgespult um die Aufnahme zu starten, die Qualität war aber plötzlich deutlich schlechter. Also nochmal zurückgespult und die Qualität wurde noch schlechter, das Band ist kaum noch anzuschauen. Hab dann irgendwo gelesen, dass man auch einfach das ganze Band mal vor- und zurückspulen soll - das hat es nicht schlechter gemacht, aber auch nicht besser. Beim zweiten Band derselbe Ablauf: Qualität erst okay, dann zurückgespult, dann schlecht. Mein Learning also erstmal: Offensichtlich nicht spulen :-) -- interessanterweise wird die Bildqualität aber deutlich besser, wenn ich langsam (also im Play-Modus) vor- oder zurückspule. Aber dann ist natürlich der Ton weg.

Meine Fragen wären:
1. Hab mir jetzt mal eine aktuelle Adapterkassette bestellt, weil die alte noch einen DM-Preis hat. Kann es daran liegen?
2. Hab mir ebenfalls eine Reinigungskassette bestellt, über die die Meinungen aber wohl auseinandergehen - kann das was bringen oder mach ich damit alles nur noch schlimmer?
3. Kann es am Videorekorder liegen?

Ich weiß, alles Glaskugel-Fragen, aber vielleicht kennt ja jemand das Phänomen oder hat eine andere Idee, was ich tun könnte...

Vielen Dank für Impulse & viele Grüße :)
Chris



dosaris
Beiträge: 1701

Re: VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel

Beitrag von dosaris »

Fehler sehen aus wie:

- H-Störstreifen?
- Hsync-Probleme?
- Vsync-Probleme?
- zeilenweise-microdropouts (Fische)?
- links-rechts (konstant) Unterschiedlich?

Kopftrommel, SyncKopf und Bandführungen gereinigt?
Zuletzt geändert von dosaris am Mi 09 Mär, 2022 15:48, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel

Beitrag von MK »

Die Adapterkassetten beschädigen gerne mal das Band... hast Du mal die Klappe aufgemacht ob das Band zerknittert ist bzw. meistens erkennt man es schon durch das "Sichtfenster" im Gehäuse dass was nicht stimmt.



derschnellenick
Beiträge: 2

Re: VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel

Beitrag von derschnellenick »

Hallo Dosaris,

danke für deine Antwort, ich hab nur keine Ahnung, was das alles bedeutet :-)

Hier mal ein Screenshot
Bild
von dem, was ich jetzt aufgenommen habe. Gereinigt habe ich tatsächlich (noch) nichts, da müsste ich mich erst reinfuchsen...


Hallo MK,

auch dir danke! Ich weiß jetzt nicht, wie ein "gesundes" Band aussehen würde, aber wirklich zerknittert sieht es für mich nicht aus...


Und noch ein kleines Update: Ich habe in einem anderen Strang mit einem ähnlichen Problem gelesen, dass man Bänder, die längere Zeit gelegen haben, mehrmals durchspulen soll. Das hab ich jetzt mal gemacht - mit dem Ergebnis, das nun wirklich gar nichts mehr zu erkennen ist. Der Ton ist noch da, aber ansonsten ist es nur noch Gegrissel... :-/



gizmotronic
Beiträge: 27

Re: VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel

Beitrag von gizmotronic »

derschnellenick hat geschrieben: Mi 09 Mär, 2022 13:37
Meine Fragen wären:
1. Hab mir jetzt mal eine aktuelle Adapterkassette bestellt, weil die alte noch einen DM-Preis hat. Kann es daran liegen?
2. Hab mir ebenfalls eine Reinigungskassette bestellt, über die die Meinungen aber wohl auseinandergehen - kann das was bringen oder mach ich damit alles nur noch schlimmer?
3. Kann es am Videorekorder liegen?

Chris
zu 1. Nein. Ich kenne eigentlich nur die motorischen Adapterkassetten. Wenn die Klappe der Kassette geschlossen wird, dann ziehen zwei Arme das Band aus der Kassette in die Position der "großen" Kassette.

zu 2. Reinigen ist ein guter Ansatz. Jedoch sind Reinigungskassetten nicht wirklich in der Lage zugeschmierte Videoköpfe zu reinigen. Das gealterte Bandmaterial neigt je nach Hersteller, Lagerung und Alter zu erhöhtem Bandabrieb, der die Videoköpfe auf der Trommel zuschmiert. Die stehenden Köpfe (Ton, CTL, Löschkopf) sind davon nicht betroffen. Hier hilft nach meiner Erfahrung nur ein kleines Stückchen nagelneues Fensterleder, getränkt in Isopropanol (98%ig). Das Reinigen von Videoköpfen ist ein wenig heikel. Wenn man es falsch macht, dann bricht möglicherweise einer von den Videoköpfen ab und der Videorekorder ist dann damit schrottreif. Bei Interesse an dem Thema bitte eine PN an mich.

zu 3. Nein. Schuldig ist allein das Bandmaterial in der Kassette.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:00
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Viteq - Mi 21:11
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» Camcorder
von Astradis - Mi 18:44
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von slashCAM - Mi 14:15
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18