
Dieses Objektiv mit "N" ist äußert selten, meist ist es mit "D" graviert. Auto D hat aber nur 4/4 Linsen und soll nicht so extrem scharf sein wie Auto N mit 5/4 Elemente. Ich werde sehen.
ich habe zwar nicht das XL, aber von der Stabilität ( zumindest bei Wärme), bin ich ganz angetan.Das was der Typ macht, würde ich bei vollem Auszug mit dem Stativ nicht machen.
Was hast Du dann? Zwei 90er Rohre und ein 60er mit drei Stativen?
Was hat es denn gekostet?
Genau.pillepalle hat geschrieben: ↑Di 15 Feb, 2022 13:58Was hast Du dann? Zwei 90er Rohre und ein 60er mit drei Stativen?
2 bzw. 3 - je nach Sliderlänge.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 15 Feb, 2022 13:12 Du nimmst aber 2 oder?
Die XL Variante benötigst Du für Slider aber eigentlich nicht wirklich, es sei denn Du willst noch höher hinaus. ;-)
Welches Bajonett?
Ich fände es ja mal gut, wenn Viltrox, Sigma, Fuji oder wer auch immer Alternativen zur jetzigen, kompakten "Fujicron" 23mm/f2, 35mm/f2 und 50mm/f2-Serie entwickeln würde. Gerade am Wochenende habe ich mit einer X-E4 + dem 23mm-Objektiv eine ganze Reihe dokumentarischer Fotos einer freien Luft-Veranstaltung gemacht, und anschließend fiel mir auf, dass die Performance des Objektivs an 26MP-Sensoren und bei ganz oder relativ offener Blende IMHO nicht mehr zeitgemäß ist. Man muss auf f4-f8 gehen, um wirklich gute Bilder zu bekommen.
Klasse, Danke!Jörg hat geschrieben: ↑Di 15 Feb, 2022 15:47 Fuji mount.
ich habe keine Samyangs mehr, aber die gesamte Viltroxpalette für FX mount.
warum,
Auszug aus Klaus Schroiffs beitrag zum Objektiv, ist zwar noch Version 1, passsen aber immer noch
https://www.opticallimits.com/fuji_x/1078-viltrox85f18
Unlike many Fujinon lenses, the Viltrox PFU RBMH 85mm f/1.8 STM is fully corrected thus it produces a very low native distortion (pincushion-style) of just 0.3%
das Fazit unterschreibe ich blind
It is quite surprising than Viltrox was capable of designing and manufacturing such a mature product as their first shot into the market. Other newcomers struggled much more during their first years (and some still do). Of course, designing a 85mm f/1.8 isn't science fiction but getting all the required acts together at a very attractive price point is an achievement. Thus if you can't or don't want to pay the premium price for a Fujifilm XF 90mm f/2 LM R WR, the Viltrox lens is a worthy candidate for your shopping list.
zumindest das Viltrox 23mm 1.4 sollte passen.ich fände es ja mal gut, wenn Viltrox, Sigma, Fuji oder wer auch immer Alternativen zur jetzigen, kompakten "Fujicron" 23mm/f2, 35mm/f2 und 50mm/f2-Serie entwickeln würde
dann können wir uns ja bald auf einen porst vs leica shootout freuen...:-)ruessel hat geschrieben: ↑Do 17 Feb, 2022 19:06
Hat mein 50,- Budget für Altglas leider gesprengt. Trotzdem noch zum guten Kurs bekommen, ist die zweite Version aus Wetzlar und nicht Canada (Canadaversion sagt man schlechtere Eigenschaften zu). Meine allererste LEITZ Optik, bin wieder gespannt was 6K dazu sagt. Leider kamen nochmals 20,- für einen Adapter auf EOS dazu..... insgesamt eine 180,- Investition.
Bist Du Sammler oder stattest Du Dich das erste mal aus?
Bis jetzt ja. Es macht aber kaum einen Sinn von einer Brennweite 6 Objektive zu haben - es sei denn, sie haben interessante eigene "LOOKs".Bist Du Sammler
Immmerhin keine Fran 8K 🤣
Steht nun zum Download bereit...
Bin echt angenehm überrascht von der Build Quality der Mavo - alles extrem gut durchdacht (das locking Universal Mount System ist ein Traum, ich wünschte da würden sich andere Hersteller ne Scheibe abschneiden - ich rede da schon seit Jahren erfolglos gegen Windmühlen),
Dank Dir rush, das hört sich ja schon anders an, aber ob man dann nicht mit dem ganzen Programm nicht hätte noch solange warten können, denn so ist es doch nur ein AI Klone, für mich zumindest völlig uninteressant.rush hat geschrieben: ↑Do 17 Feb, 2022 22:38 Das scheint offenbar erst via Update zu kommen:
"Im ersten großen kostenlosen Update (Version 1.1), das im “Frühjahr 2022” erscheinen soll, möchten die Entwickler laut eines Blog Beitrags unter anderem nachliefern:
Mask AI
Portrait Background Removal AI
Histogramm
Eigene Presets abspeichern
Klonen & Stempeln
Dodge & Burn
Rückgängig und Wiederholen im Verlauf
Komplette Masken-Funktionen (Kopieren und Einfügen, Radialmasken, Verlaufsmasken)
Mehr Kurzbefehle
Im März und April möchte Skylum außerdem die Möglichkeit nachliefern, den Katalog aus Luminar AI und Luminar 4 sowie die eigenen Vorlagen aus Luminar AI zu migrieren"
Quelle: photografix-magazin.de