rush
Beiträge: 15104

Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von rush »

Moinsen!

Einige von Euch nutzen ja scheinbar auch ganz gerne RCM in Resolve.

Nun ist es so das eine A7S III bei mir nicht von Resolve als solche automatisch (via Wide) erkannt wird, ergo auch nicht das Log Input Gamma automatisch erkennt. Zumindest nicht bei Verwendung von h.265.

Bleibt man bspw. bei Sony Kameras mit Slog3 ist das ja bekanntlich kein Problem, man gibt RCM das entsprechende Gamma vor - oder markiert die Clips und weist diesen das entsprechende Input Log zu. Problem gelöst.

Wenn ich jetzt angenommen noch F-Log oder Nlog Material in derselben Timeline editieren / mischen möchte: wie geht man am sinnvollsten vor? Die entsprechenden Clips entsprechend jeweils nach dem Import markieren und mit den korrespondierenden Log Modi versehen?

Oder gibt es noch eine automatische Variante die ich übersehen habe? Wie gesagt: das Resolve wide Gamut erkannte zumindest anhand der A7S III nicht automatisch das es sich um Slog3 handelt wenn ich XAVC HS verwende.

@kluster: Schreibt die FX6 das entsprechende "Log Flug" in die Metadaten sodass Resolve es automatisch erkennt?

Wie sieht das z.b. bei Nikon und Fuji DSlMs aus? Werden die von Resolve entsprechend korrekt erkannt via Wide Resolve Input Setting?

Oder habe ich einen Denkfehler und sollte bei der Mischung mehrerer Kameras anders vorgehen?
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 09:31 Die entsprechenden Clips entsprechend jeweils nach dem Import markieren und mit den korrespondierenden Log Modi versehen?
Yup - so lange die Kameras keine entsprechenden Metadaten schreiben, ist das Waffe der Wahl.
Is ja jetzt auch nicht soooo ein Aufwand.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 09:31 Moinsen!

Einige von Euch nutzen ja scheinbar auch ganz gerne RCM in Resolve.

Nun ist es so das eine A7S III bei mir nicht von Resolve als solche automatisch (via Wide) erkannt wird, ergo auch nicht das Log Input Gamma automatisch erkennt. Zumindest nicht bei Verwendung von h.265.

Bleibt man bspw. bei Sony Kameras mit Slog3 ist das ja bekanntlich kein Problem, man gibt RCM das entsprechende Gamma vor - oder markiert die Clips und weist diesen das entsprechende Input Log zu. Problem gelöst.

Wenn ich jetzt angenommen noch F-Log oder Nlog Material in derselben Timeline editieren / mischen möchte: wie geht man am sinnvollsten vor? Die entsprechenden Clips entsprechend jeweils nach dem Import markieren und mit den korrespondierenden Log Modi versehen?

Oder gibt es noch eine automatische Variante die ich übersehen habe? Wie gesagt: das Resolve wide Gamut erkannte zumindest anhand der A7S III nicht automatisch das es sich um Slog3 handelt wenn ich XAVC HS verwende.

@kluster: Schreibt die FX6 das entsprechende "Log Flug" in die Metadaten sodass Resolve es automatisch erkennt?

Wie sieht das z.b. bei Nikon und Fuji DSlMs aus? Werden die von Resolve entsprechend korrekt erkannt via Wide Resolve Input Setting?

Oder habe ich einen Denkfehler und sollte bei der Mischung mehrerer Kameras anders vorgehen?
Moinsen rush, ich mische ja auch und damit das so unaufwändig wie möglich bleibt, mache ich es dergestallt, das ich je die files von unterschiedlichen Cams in eigene Ordner lagere und bei der Auswahl auf der Mediapage den Inhalt des jeweiligen Ordners dann mit Strg+A markieren und dann auf input Log das entsprechende Gamma zuweise.

Ich nutze oft die FX6, die A7III und die Mavic Air2S zusammen, das geht aber alles in Sekunden und birgt null Probleme. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15104

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von rush »

Ja stimmt es ist kein wirklicher Akt - und die Idee mit den Ordnern simpel aber effektiv. Damit kommt man sicher gut hin.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 17018

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von cantsin »

Es geht noch einfacher - wenn Du Clips auf der Media-Page importierst, kannst Du direkt nach dem Einfügen (noch auf der Media-Page) per Maus-Rechtsklick den Farbraum/das Gamma zuordnen. Die frisch importierten Clips werden von Resolve immer automatisch markiert, daher ist das in der Tat eine Angelegenheit von zwei Mausklicks.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15104

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von rush »

Mit Unterordnern ist es aber sicher dennoch übersichtlicher wenn das Projekt größer wird.

Aber auch ein guter Hinweis.

Damit komme ich gut hin - danke für Euren Input!
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 17018

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 10:31 Mit Unterordnern ist es aber sicher dennoch übersichtlicher wenn das Projekt größer wird.
Brauchst Du aber eigentlich nicht - Du kannst, wie gesagt, schon beim Importieren das Gamma zuweisen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 10:24 Es geht noch einfacher - wenn Du Clips auf der Media-Page importierst, kannst Du direkt nach dem Einfügen (noch auf der Media-Page) per Maus-Rechtsklick den Farbraum/das Gamma zuordnen. Die frisch importierten Clips werden von Resolve immer automatisch markiert, daher ist das in der Tat eine Angelegenheit von zwei Mausklicks.
Ist doch das selbe, aber er will ja nicht die ganze Timeline so haben, sondern die unterschiedlichen Gammas!
Verstehe leider so garnicht was Du jetzt wohl meinst. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 10:33
rush hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 10:31 Mit Unterordnern ist es aber sicher dennoch übersichtlicher wenn das Projekt größer wird.
Brauchst Du aber eigentlich nicht - Du kannst, wie gesagt, schon beim Importieren das Gamma zuweisen.
Davon reden wir doch die ganze Zeit!
Noch in der Mediapage wo noch nix verwendet wird, ganzen Inhalt des Ordner mit einem Klick!

Verstehe echt null was Du meinst. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45