s.holmes
Beiträge: 121

Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen

Beitrag von s.holmes »

Wie bringt man Quicktime (MacOS12 z.B.) dazu 10-Bit Dateien von der Lumix S5 abzuspielen? Es wäre wichtig, einen Preview direkt aus dem Finder zu ermöglichen, also kein VLC oder Encoder etc.
Hier ein Beispiel für nicht abspielbare Dateien von der S5:

Code: Alles auswählen

Format                                   : MPEG-4
Format profile                           : QuickTime
Codec ID                                 : qt   2011.07 (qt  /pana)

Overall bit rate mode                    : Variable
Overall bit rate                         : 151 Mb/s
Video
ID                                       : 1
Format                                   : AVC
Format/Info                              : Advanced Video Codec
Format profile                           : High 4:2:2@L5.1
Format settings                          : CABAC / 1 Ref Frames
Format settings, CABAC                   : Yes
Format settings, Reference frames        : 1 frame
Format settings, GOP                     : M=1, N=12
Codec ID                                 : avc1
Codec ID/Info                            : Advanced Video Coding

Bit rate mode                            : Variable
Bit rate                                 : 150 Mb/s
Maximum bit rate                         : 180 Mb/s
Width                                    : 3 840 pixels
Height                                   : 2 160 pixels
Display aspect ratio                     : 16:9
Frame rate mode                          : Constant
Frame rate                               : 25.000 FPS
Standard                                 : Component
Color space                              : YUV
Chroma subsampling                       : 4:2:2
Bit depth                                : 10 bits
Scan type                                : Progressive
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.721

Color range                              : Full
Color primaries                          : BT.709
Transfer characteristics                 : BT.709
Matrix coefficients                      : BT.709
Codec configuration box                  : avcC

Zuletzt geändert von s.holmes am Mo 07 Feb, 2022 18:20, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17734

Re: Panasonic V-Log mit Quicktime abspielen

Beitrag von roki100 »

habe ich auch schon versucht, geht leider nicht. 10Bit MOV wird nicht unterstützt.
"ProVideo Formats" von Apple ist komischerweise nur für iMovie, FCPX und Motion, aber nicht für QuickTime Player. :/
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



ksingle
Beiträge: 1842

Re: Panasonic V-Log mit Quicktime abspielen

Beitrag von ksingle »

Da wirst du keinen Erfolg haben.
Das aktuelle MAC OS unterstützt nun mal keine 10bit Videos im QuickView.

btw: Die aktuell schnellste Möglichkeit, 10bit abzuspielen, ist eine APP namens "Video Compress Pro - Compressor Smaller Movie" - im APP Store. Trotzdem musst du aber die APP einmal öffnen und dann jedes File ins Fenster ziehen.
Also eine "Krücke".
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



cantsin
Beiträge: 16107

Re: Panasonic V-Log mit Quicktime abspielen

Beitrag von cantsin »

Abspielen mit mpv ist überhaupt kein Problem - und das ist ein garantiert Spyware-freier Open Source-Player:

https://mpv.io/



P.ro Lustig
Beiträge: 5

Re: Panasonic V-Log mit Quicktime abspielen

Beitrag von P.ro Lustig »

Mir war garnicht bewusst, dass das ein Problem darstellt. Ich kann 10bit MP4-Dateien (aufgenommen mit VLOG-Farbprofil) von der S5 auf meinem M1 MacBook Pro ohne Probleme mit Quicktime abspielen. Dafür habe ich auch keine Extrasoftware installiert.



ksingle
Beiträge: 1842

Re: Panasonic V-Log mit Quicktime abspielen

Beitrag von ksingle »

Hat der TO seinen Text geändert!
Anstelle "10bit Dateien" steht da nun "V-LOG". (oder irre ich mich da?)

Das führt natürlich unweigerlich zu einem Missverständnis.

V-LOG Dateien können selbstverständlch nativ im QuickView widergegeben werden.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



s.holmes
Beiträge: 121

Re: Panasonic V-Log mit Quicktime abspielen

Beitrag von s.holmes »

Ich meinte schon 10-Bit, V-LOG scheint ja irrelevant. Danke für die Rückmeldungen. Schade, dass es nicht geht.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Panasonic V-Log mit Quicktime abspielen

Beitrag von R S K »

P.ro Lustig hat geschrieben: Mo 07 Feb, 2022 17:08Ich kann 10bit MP4-Dateien (aufgenommen mit VLOG-Farbprofil) von der S5 auf meinem M1 MacBook Pro ohne Probleme…
Es ist tatsächlich so, dass ein M1 Rechner es kann, ein Intel nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25