Postproduktion allgemein Forum



Colour Banding im DCP



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Animator
Beiträge: 4

Colour Banding im DCP

Beitrag von Animator »

Hallo zunächst an die Foristen -

und nachfolgende Fragestellung bzw. Problem: Welche Methoden gibt es, um in einem DCP Colour Banding zu vermeiden (d.h. sichtbare Abstufungen innerhalb eines feinen, auf ein sehr enges Spektrum begrenzten Farbverlaufs)?

Meine zugrundeliegenden TIFFs kommen aus After Effects und sehen einwandfrei aus. Ich habe den betroffenen Bereich mittlerweile bis zu einer Farbtiefe von 32bit und mit Billionen Farben berechnet; darüber hinaus auch mal einen Rauschfilter probiert. Leider tritt das Colour Banding stets nach der Konvertierung in JPEG2000 auf - also praktisch dem letzten Schritt, der gar nicht mehr Bestandteil meiner eigentlichen Nachbearbeitung ist, sondern 'nur' die Wandlung ins Abspielformat.
Ergänzend: Es passiert unter DCPomatic wie auch unter OpenDCP - die ich bislang immer verlässlich verwendet habe und die für meine Zwecke (Enkodierung kurzer Zeichentrickfilme) ausgereicht haben.

Über Hinweise jedweder Art würde ich mich sehr freuen.



freezer
Beiträge: 3679

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von freezer »

Kannst Du ein Vorher-/Nachherbeispiel zeigen?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von andieymi »

Blöde Frage: In welcher Betrachtungsumgebung hast Du das Banding gesehen? DCP-Test im Kino?

Es ist ja ein Unterschied davor da, wenn Du sagst es tritt vor der Konvertierung kein Banding auf? Bist Du in einer von Dir nachvollziehbar color managed 10-Bit Betrachtungsumgebung?

Einige DCP-Software hat darüberhinaus stark eingeschränkte Test-Möglichkeiten.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Computergenerierte Farbverläufe?



Animator
Beiträge: 4

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Animator »

Danke für Hinweise.
Ja, Verlauf ist computergeneriert.

Ich habe es in diesem Fall leider nicht in einem Kino getestet, sondern lediglich im DCP-o-matic Player; unter Betrachtung am iMac und auf einem Wacom Cintiq. Auf beiden war der Effekt nach Öffnen des DCPs ausmachbar.

Ich füge hier mal Links zum Ausgangs-TIFF und dem daraus generierten .j2c zum Vergleich ein - sofern das für irgendwelche Aufschlüsse gut ist.

https://www.dropbox.com/s/iuht7s9r6tfa7 ... 9.tif?dl=0
https://www.dropbox.com/s/ihjw2khh6uxr4 ... 9.j2c?dl=0



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Animator hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 14:16 Danke für Hinweise.
Ja, Verlauf ist computergeneriert.

Ich habe es in diesem Fall leider nicht in einem Kino getestet, sondern lediglich im DCP-o-matic Player; unter Betrachtung am iMac und auf einem Wacom Cintiq. Auf beiden war der Effekt nach Öffnen des DCPs ausmachbar.

Ich füge hier mal Links zum Ausgangs-TIFF und dem daraus generierten .j2c zum Vergleich ein - sofern das für irgendwelche Aufschlüsse gut ist.

https://www.dropbox.com/s/iuht7s9r6tfa7 ... 9.tif?dl=0
https://www.dropbox.com/s/ihjw2khh6uxr4 ... 9.j2c?dl=0
Ich denke, die Verläufe müssen in 10 oder vielleicht auch 8bit in der Vorschau funktionieren. Das Umwandeln von 32 oder mehr Bit bringt, glaube ich, nichts.
Artefakte bei Farbverläufen und Jpeg sind ein Klassiker.



freezer
Beiträge: 3679

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von freezer »

Ich habe gerade das TIFF und das J2C in den Media Player Classic Homecinema gezogen - auf meinem Vorschaumonitor ist bei beiden kein Banding zu sehen.
Die JPEG 2000 liegt ja in 12bit vor - von daher wird das auch im Kino super aussehen, keine Sorge.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Animator
Beiträge: 4

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Animator »

Ich habe momentan auch stark den Verdacht, dass es von den Programmen abhängt, in denen man es betrachtet.

Den DCP-o-matic Player hätte ich da erst mal als verlässliche Referenz angenommen... fälschlicherweise vermutlich. Ich konnte die .mxf-Datei zwischenzeitlich sogar in Playern öffnen, die auf DCP-Wiedergabe überhaupt nicht ausgelegt sind (VLC und ElMedia) - und in beiden sieht das Bild tatsächlich besser aus als in DCP-o-matic (bzw. es sieht faktisch vollkommen akzeptabel aus).

Danke für die Rückmeldungen!



Bluboy
Beiträge: 5492

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Bluboy »

Bei mir wid Colormetry Bt601 angezeugt, hmm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Animator
Beiträge: 4

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Animator »

"Bei mir wid Colormetry Bt601 angezeugt, hmm"


Dazu muss ich rückfragen: Heisst das, dass es verkehrt enkodiert wurde?



Bluboy
Beiträge: 5492

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Bluboy »

Animator hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 17:49 "Bei mir wid Colormetry Bt601 angezeugt, hmm"


Dazu muss ich rückfragen: Heisst das, dass es verkehrt enkodiert wurde?
Fürs erste heißt das garnichts, -- ist mehr eine Frage an die Fachleute.



freezer
Beiträge: 3679

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von freezer »

Animator hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 17:49 "Bei mir wid Colormetry Bt601 angezeugt, hmm"


Dazu muss ich rückfragen: Heisst das, dass es verkehrt enkodiert wurde?
Nö, das kann nur eine Fehlinfo der Software sein, die Bluboy da benutzt.
Bei mir zeigt die Info ganz korrekt XYZ als Farbraum an - so wie es sein soll für ein DCP.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von carstenkurz »

Es ist faktisch nicht möglich, den X'Y'Z' Farbraum eines DCPs artefaktfrei auf einem normalen Monitor anzuzeigen. Das ist auch nicht das Ziel oder die Aufgabe dieser Player.

Muss man im Kino anschauen.

Von OpenDCP würde ich langsam die Finger lassen, das bringt es nicht mehr.
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20