Postproduktion allgemein Forum



Colour Banding im DCP



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Animator
Beiträge: 4

Colour Banding im DCP

Beitrag von Animator »

Hallo zunächst an die Foristen -

und nachfolgende Fragestellung bzw. Problem: Welche Methoden gibt es, um in einem DCP Colour Banding zu vermeiden (d.h. sichtbare Abstufungen innerhalb eines feinen, auf ein sehr enges Spektrum begrenzten Farbverlaufs)?

Meine zugrundeliegenden TIFFs kommen aus After Effects und sehen einwandfrei aus. Ich habe den betroffenen Bereich mittlerweile bis zu einer Farbtiefe von 32bit und mit Billionen Farben berechnet; darüber hinaus auch mal einen Rauschfilter probiert. Leider tritt das Colour Banding stets nach der Konvertierung in JPEG2000 auf - also praktisch dem letzten Schritt, der gar nicht mehr Bestandteil meiner eigentlichen Nachbearbeitung ist, sondern 'nur' die Wandlung ins Abspielformat.
Ergänzend: Es passiert unter DCPomatic wie auch unter OpenDCP - die ich bislang immer verlässlich verwendet habe und die für meine Zwecke (Enkodierung kurzer Zeichentrickfilme) ausgereicht haben.

Über Hinweise jedweder Art würde ich mich sehr freuen.



freezer
Beiträge: 3614

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von freezer »

Kannst Du ein Vorher-/Nachherbeispiel zeigen?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von andieymi »

Blöde Frage: In welcher Betrachtungsumgebung hast Du das Banding gesehen? DCP-Test im Kino?

Es ist ja ein Unterschied davor da, wenn Du sagst es tritt vor der Konvertierung kein Banding auf? Bist Du in einer von Dir nachvollziehbar color managed 10-Bit Betrachtungsumgebung?

Einige DCP-Software hat darüberhinaus stark eingeschränkte Test-Möglichkeiten.



dienstag_01
Beiträge: 14573

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Computergenerierte Farbverläufe?



Animator
Beiträge: 4

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Animator »

Danke für Hinweise.
Ja, Verlauf ist computergeneriert.

Ich habe es in diesem Fall leider nicht in einem Kino getestet, sondern lediglich im DCP-o-matic Player; unter Betrachtung am iMac und auf einem Wacom Cintiq. Auf beiden war der Effekt nach Öffnen des DCPs ausmachbar.

Ich füge hier mal Links zum Ausgangs-TIFF und dem daraus generierten .j2c zum Vergleich ein - sofern das für irgendwelche Aufschlüsse gut ist.

https://www.dropbox.com/s/iuht7s9r6tfa7 ... 9.tif?dl=0
https://www.dropbox.com/s/ihjw2khh6uxr4 ... 9.j2c?dl=0



dienstag_01
Beiträge: 14573

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Animator hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 14:16 Danke für Hinweise.
Ja, Verlauf ist computergeneriert.

Ich habe es in diesem Fall leider nicht in einem Kino getestet, sondern lediglich im DCP-o-matic Player; unter Betrachtung am iMac und auf einem Wacom Cintiq. Auf beiden war der Effekt nach Öffnen des DCPs ausmachbar.

Ich füge hier mal Links zum Ausgangs-TIFF und dem daraus generierten .j2c zum Vergleich ein - sofern das für irgendwelche Aufschlüsse gut ist.

https://www.dropbox.com/s/iuht7s9r6tfa7 ... 9.tif?dl=0
https://www.dropbox.com/s/ihjw2khh6uxr4 ... 9.j2c?dl=0
Ich denke, die Verläufe müssen in 10 oder vielleicht auch 8bit in der Vorschau funktionieren. Das Umwandeln von 32 oder mehr Bit bringt, glaube ich, nichts.
Artefakte bei Farbverläufen und Jpeg sind ein Klassiker.



freezer
Beiträge: 3614

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von freezer »

Ich habe gerade das TIFF und das J2C in den Media Player Classic Homecinema gezogen - auf meinem Vorschaumonitor ist bei beiden kein Banding zu sehen.
Die JPEG 2000 liegt ja in 12bit vor - von daher wird das auch im Kino super aussehen, keine Sorge.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Animator
Beiträge: 4

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Animator »

Ich habe momentan auch stark den Verdacht, dass es von den Programmen abhängt, in denen man es betrachtet.

Den DCP-o-matic Player hätte ich da erst mal als verlässliche Referenz angenommen... fälschlicherweise vermutlich. Ich konnte die .mxf-Datei zwischenzeitlich sogar in Playern öffnen, die auf DCP-Wiedergabe überhaupt nicht ausgelegt sind (VLC und ElMedia) - und in beiden sieht das Bild tatsächlich besser aus als in DCP-o-matic (bzw. es sieht faktisch vollkommen akzeptabel aus).

Danke für die Rückmeldungen!



Bluboy
Beiträge: 5428

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Bluboy »

Bei mir wid Colormetry Bt601 angezeugt, hmm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Animator
Beiträge: 4

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Animator »

"Bei mir wid Colormetry Bt601 angezeugt, hmm"


Dazu muss ich rückfragen: Heisst das, dass es verkehrt enkodiert wurde?



Bluboy
Beiträge: 5428

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Bluboy »

Animator hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 17:49 "Bei mir wid Colormetry Bt601 angezeugt, hmm"


Dazu muss ich rückfragen: Heisst das, dass es verkehrt enkodiert wurde?
Fürs erste heißt das garnichts, -- ist mehr eine Frage an die Fachleute.



freezer
Beiträge: 3614

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von freezer »

Animator hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 17:49 "Bei mir wid Colormetry Bt601 angezeugt, hmm"


Dazu muss ich rückfragen: Heisst das, dass es verkehrt enkodiert wurde?
Nö, das kann nur eine Fehlinfo der Software sein, die Bluboy da benutzt.
Bei mir zeigt die Info ganz korrekt XYZ als Farbraum an - so wie es sein soll für ein DCP.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von carstenkurz »

Es ist faktisch nicht möglich, den X'Y'Z' Farbraum eines DCPs artefaktfrei auf einem normalen Monitor anzuzeigen. Das ist auch nicht das Ziel oder die Aufgabe dieser Player.

Muss man im Kino anschauen.

Von OpenDCP würde ich langsam die Finger lassen, das bringt es nicht mehr.
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08