Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Lampe Regensicher machen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4653

Lampe Regensicher machen

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
ich hab hier von Apurture die beiden Lightstorm Variationen.

Nun hab ich ne Dreh auf freiem Feld und es wird vermutlich Regnen.

Da die ja beide nen Lüfter haben kann ich vermutlich nicht einfach ne Mülltüte drüber werfen.

Auch entwickeln die ja durchaus ne Temperatur...vor allem die 300 mk2.

Was macht man denn in so einem Fall?
ls2.jpg
l 01.jpg
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: Lampe Regensicher machen

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ich denke, da hilft nur jeweils ein großer Regenschirm oder etwas in der Art eines wasserabweisenden Diffusors als Dach. Sollte zum Regen noch Wind komme wirds wieder etwas problematisch bzw. sollte immer jemand zur Überwachung bei den Lampen stehen. Mit etwas Mülltüte kann man aber sich trotzdem etwas vorbeugen, nur sollte noch auf genügend Luftzirkulation geschaut werden. Grad geht es ja noch mit den Außentemperaturen. Am besten Du testest die Mülltütenvariante vorher und schaust wie sich die Wärme verhält und passt gegebenenfalls an.
Notfalls als höhere Gewalt verbuchen und den Dreh verschieben.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Lampe Regensicher machen

Beitrag von Sammy D »

Schau mal "Cello Screen".



pillepalle
Beiträge: 11326

Re: Lampe Regensicher machen

Beitrag von pillepalle »

Wollte ich auch gerade posten... :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 11326

Re: Lampe Regensicher machen

Beitrag von pillepalle »

Vielleicht nicht ganz so stabil (könnte man aber auch doppelt nehmen), dafür günstiger und leichter zu beschaffen wäre Black Warp als Alternative...

https://www.amazon.de/Formatt-Black-Wra ... B004JKUDGS

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Lampe Regensicher machen

Beitrag von srone »

pillepalle hat geschrieben: Sa 29 Jan, 2022 13:24 Vielleicht nicht ganz so stabil (könnte man aber auch doppelt nehmen), dafür günstiger und leichter zu beschaffen wäre Black Warp als Alternative...

https://www.amazon.de/Formatt-Black-Wra ... B004JKUDGS

VG
...könnte dann aber ein bischen laut werden...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 11326

Re: Lampe Regensicher machen

Beitrag von pillepalle »

Eigentlich nicht. Das ist schon dicker als normale Alufolie und nutzt man ja auch ohne Regen häufig am Set. Aber die Kunststofffolie mit Aludraht ist natürlich schön formstabil.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Sa 29 Jan, 2022 13:45, insgesamt 1-mal geändert.



7River
Beiträge: 4721

Re: Lampe Regensicher machen

Beitrag von 7River »

Wenn es auf einem Feld ist, dann müsste doch die Möglichkeit bestehen, Holzpflöcke/Eisenstangen in den Boden zu rammen, die dann als Halterungen für Schirme oder Regenschutze dienen.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Lampe Regensicher machen

Beitrag von -paleface- »

Danke schon einmal für eure Tipps.

Welche Lampen kann man denn auch im Regen direkt einsetzen?
Am besten auch noch mit V-Mounts.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3679

Re: Lampe Regensicher machen

Beitrag von freezer »

Sammy D hat geschrieben: Sa 29 Jan, 2022 12:45 Schau mal "Cello Screen".
Nur wo kaufen in Europa?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jost
Beiträge: 2146

Re: Lampe Regensicher machen

Beitrag von Jost »

Mülltüte
-paleface- hat geschrieben: Sa 29 Jan, 2022 11:35 Hallo,
ich hab hier von Apurture die beiden Lightstorm Variationen.

Nun hab ich ne Dreh auf freiem Feld und es wird vermutlich Regnen.

Da die ja beide nen Lüfter haben kann ich vermutlich nicht einfach ne Mülltüte drüber werfen.

Auch entwickeln die ja durchaus ne Temperatur...vor allem die 300 mk2.

Was macht man denn in so einem Fall?

ls2.jpg

l 01.jpg
Mülltüte ist nicht angesagt. Für Verbrennungsmotoren gilt: Ist 6mm Platz zur Haube, wird die Ansaugleistung von Ansaugtrichtern nicht eingeschränkt. Das wird auch für Lüfter gelten.

Die Budget-Lösung werden thermoplastische Kunststoff-Platten sein, die Du in Form bringst, um die Apurture-Elektrik vor Regen zu schützen.
Kostet aber viel Zeit. Regen heißt meist auch Wind - das muss auch dann halten.



pillepalle
Beiträge: 11326

Re: Lampe Regensicher machen

Beitrag von pillepalle »

-paleface- hat geschrieben: Sa 29 Jan, 2022 14:30 Welche Lampen kann man denn auch im Regen direkt einsetzen?
Am besten auch noch mit V-Mounts.
Die Leuchten von Creamsource sind IP65 Zertifiziert, z.B. Die Vortex 8 (650W) bekommst Du auch in einem Rent in Graz, bin mir aber nicht sicher ob der auch kleinere Modelle hat (für Dich wäre vielleicht die Vortex 4 besser).
https://www.lichtwerkgraz.at/lichtwerk/ ... e-vortex8/

Die 8er kannst Du aber in der Leistungsaufnahme begrenzen, sodaß Du z.B. auch eine Aputure 2 Schacht Ladestation für V-Mounts anschließen könntest. Hab' Dir mal die Stelle zum LAden getagged.


Hier ist noch ein Video in dem man die Vortex 4 sieht


VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: Lampe Regensicher machen

Beitrag von Darth Schneider »

Diese Babys hier brauchen gar kein Regenschutz.;)
Zu sehen im unteren Video im Link.
Kosten halt aber dem entsprechend, bringen dafür aber auch sehr flexible Leistung und funktionieren wahrscheinlich 20 Jahre lang…
https://www.videodata.de/shop/products/ ... 33520.html
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Lampe Regensicher machen

Beitrag von -paleface- »

Kleines Feedback...

Hab jetzt einen DSLR Schutz um die Lampe gemacht.
So konnte die Lampe noch atmen und das Ding hat halt vorne nen Zurgurt um den Lampenschirm abzusichern.

Es hat wirklich sehr doll gestürmt und geregnet.
Lampe hat es überstanden :-D
Ich würde es wieder tun.

Hier nen Link wo man sowas herbekommt wenn es jemand interessiert:
https://amzn.to/3rrs1oa
IMG_20220206_110737.jpg
IMG_20220204_174624_1.jpg
IMG_20220206_180112.jpg
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59